Morawski, Michael (2019). Von und mit Sprache lernen - Identifikation von Sprachbewusstsein und Entwicklung von Förderstrategien für den sprachsensiblen Geographieunterricht durch eine Analyse des bilingualen Geographieunterrichts. PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Michael Morawski - Von und mit Sprache lernen - Dissertation 2019.pdf Download (8MB) | Preview |
Abstract
Die erhöhte sprachliche Heterogenität der Schüler*innen (nicht nur) in deutschen Geographiestunden beeinflusst und verändert das Unterrichten und die Lehramtsausbildung. Es ist eine Veränderung hin zum sprachbewussten Unterrichten in Geographie - ein Fachunterricht, der heute noch hauptsächlich monolingual auf Deutsch stattfindet. In diesem Kontext bedeutet Sprachbewusstsein in der Geographiedidaktik eine stärkere Fokussierung auf die sprachlichen Anforderungen im Geographieunterricht und auf Möglichkeiten, Schüler*innen dabei zu unterstützen, diese durchzuführen. In dem Forschungsprojekt wurde sich zunächst im ersten und zweiten Artikel der kumulativen Dissertation der Frage genähert, inwiefern bilinguale Geographielehrkräfte sprachliche Anforderungen im bilingualen Geographieunterricht reflektieren und wie sie (fach-)sprachliche Fähigkeiten über praktische Methoden und Strategien fördern. Im dritten Artikel sollte untersucht werden, inwie-fern bilinguale Geographielehrwerke sprachliche Hilfskonzepte auf unterschiedlichen Anforderungsebenen anbieten. Dabei sollen die Ergebnisse dabei helfen, Empfehlungen für die sprachliche Förderung im sprachbewussten Geographieunterricht abzuleiten. Die Hypothese, die zugrunde lag, war, dass bilingual unterrichtende Lehrkräfte aufgrund ihrer Erfahrungen im simultanen Unterrichten von Sprache und Inhalt, detailliertes geographisches Sprachbewusstsein und intensive Methoden zur Sprachförderung entwickeln und nutzen. Zur Strukturierung der Untersuchung wurde ein theoretisches Modell zu den sprachlichen Anforderungen im Geographieunterricht entworfen. Die empirische Arbeit der Dissertation fußt auf der methodischen Triangulation (Denzin, 1970) und setzt sich aus 16 durchgeführten halbstrukturierten Experteninterviews bilingual unterrichtender Geographielehrkräfte, einer quantitativen sowie qualitativen Schulbuchanalyse bilingualer Geogra-phielehrwerke und einer Fallstudie zur Effektivität der Methode Peer-Feedback im sprachbewussten monolingualen Geographieunterricht, die von den Lehrkräften im bilingualen Geographieunterricht verwendet wird, zusammen. Die Ergebnisse der Interviews zeigen, dass die bilingualen Lehrkräfte intensiv die sprachlichen Anforderungen in ihrem Unterricht reflektieren und detaillierte Ziele artikulieren. Genau wie die Schulbücher, verwenden sie ein umfangreiches Arsenal an Strate-gien und Ansätzen, bspw. und u.a. im Bereich der visuell unterstützenden Material- und Aufgabenstrukturierung, der Sprachmediation und des kooperativen Sprachfeedbacks, zur sprachlichen Förderung im Fach Geographie. Die Analyse der Schulbücher zeigt jedoch auch, dass bezogen auf die Ansprüche der sprachlichen Förderung in einem modernen und kompetenzorientierten Geogra-phieunterricht Optimierungsbedarf festzustellen ist. Eine der identifizierten Fördermaßnahmen aus dem bilingualen Unterricht ist das kooperative Schreibfeedback oder Peer-Feedback, welches in der Fallstudie hinsichtlich der Bedeutung für den „normalen“ Fachunterricht näher evaluiert wurde. Kooperatives Schreibfeedback erweist sich sowohl im bilingualen Geographieunterricht als auch in empirischen, internationalen Forschungen als innovative und erfolgreiche Methode zur Förderung der (fach-)sprachlichen Schreibkompetenz (u.a. Evagorou & Osborne, 2013, Breidbach & Vie-brock, 2012, S. 7ff.; Morawski & Budke, 2017). Das Forschungsvorhaben thematisiert daher im letzten Artikel der kumulativen Dissertation die Frage, wie Schüler*innen in der Interaktion durch kooperatives Schreibfeedback Argumentationstexte zu einem interkulturellen, poltisch-geographischen Problem auf (fach-)sprachlichen Ebenen und auf der Ebene der Argumentationsqualität verbessern können. Bei den Ergebnissen ist festzuhalten, dass es sich um eine erfolgreiche Exploration handelt, da die meisten Schüler*innen Rechtschreibung und Grammatik, die Qualität der Argumente und die Qualität des argumentativen Textes in Bezug auf fachsprachliche Mittel verbesserten. Es zeigen sich aber Unterschiede in dem Grad und der Art der Verbesserungen, in der Akzeptanz und Art der Durchführung von Peer-Feedback. Die identifizierten Ergebnisse zeigen großes Potenzial, Peer-Feedback als Förderinstrument von schriftlicher Argumentation im Fach Geographie und benachbarten Fächern einzusetzen und weiter zu erforschen. Diese Ergebnisse bieten sich neben den Hinweisen zur Medienentwicklung durch die Schulbuchanalyse und den Ergebnissen der Interviews als Methoden- und Strategienpool an, um für Geographielehrkräfte auch im monolingualen und sprachbewussten Geographieunterricht umfangreiche Angebote zur sprachlichen Förderung zu schaffen. Die empirische Arbeit dient - und das ist der große Mehrwert - somit zur konzeptionellen Aufbereitung von sprachlichen Förderstrategien im bilingualen Unterricht. Dabei müssen natürlich von den Lehrkräften der jeweilige inhaltliche wie soziale Kontext und die Jahrgangsstufe hinsichtlich der sprachlichen Anforderungen differenziert reflektiert und die hier identifizierten Methoden darauf abgestimmt werden.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Translated title: |
|
||||||||
Translated abstract: |
|
||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-97834 | ||||||||
Date: | 2019 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences | ||||||||
Divisions: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Mathematics and Science Education > Institute of Geography Education | ||||||||
Subjects: | Social sciences Political science Education Language, Linguistics Natural sciences and mathematics Geography and history |
||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 25 October 2018 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/9783 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
View Item |