![]() | Up a level |
B
Bruhn, Meike
(2023).
Homosexualität zwischen Nahḍa und Orientalismus.
Bachelor thesis, Universität zu Köln.
D
Dietrich, Tom
(2024).
Kūkā-Kūlā
Symbolik, Metaphorik und Aneignung eines amerikanischen Softdrinks in der arabischen Literatur.
Masters thesis, Universität zu Köln.
L
Langguth, Svann
(2010).
Kein Wort von Bedeutungslosigkeit.
Sunda als Name und Begriff in drei Herrschaftsdiskursen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
M
Maximow, Tanja
(2021).
Humor als Bewältigungsstrategie: Stand-Up Comedy im Libanon.
Masters thesis, Universität zu Köln.
N
Nurtsch, Yasmin Ceyda
(2014).
"Hörst du die Weisen der Dächer?". Istanbul in der türkischen Lyrik der Moderne. Topographie der Großstadtwahrnehmung.
PhD thesis, Universität zu Köln.
O
R
Rahayu, Ninik Sri
(2020).
Indonesian Women and Islamic Economy: A Case Study of Islamic Microfinance and Women's Empowerment in Yogyakarta.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Reidegeld, Michael
(2012).
Das Verständnis des "Rûh" bei den Qur'ân-Exegeten (ahl at-tafsîr).
PhD thesis, Universität zu Köln.
S
Strack, Christina
(2021).
Aufstieg und Scheitern der intellektuellen Revolution des Iran
Akteur*innen und Ideen der Reformbewegung.
Masters thesis, Universität zu Köln.
Shamdin, Yasmina
(2021).
(Welt)Kulturerbe im Kontext von Krieg und Vertreibung:
Die Bedeutung der Zerstörung von Palmyra für syrische Geflüchtete in Jordanien.
Masters thesis, Universität zu Köln.
V
von Stosch, Esther
(2022).
Zwischen Welten:
Hybride Figuren und ihre religiösen Überformungen im persischen Schāhnāme und im deutschen Wigalois.
Masters thesis, Universität zu Köln.
W
Wörmann, Leon ORCID: 0000-0002-3791-8419
(2021).
Kopftuch, Terror, Migration
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Darstellung des Islam in deutschen Schulbuechern.
Bachelor thesis, Universität zu Köln.
Z
Zomorodkia, Daria
(2023).
Die Rolle des Race-Konstrukts im iranisch-nationalen Kontext.
Eine Analyse der (Nicht-)Repräsentation des Schwarzseins in Hinblick auf das iranisch-nationale Selbstverständnis.
Köln: