![]() | Up a level |
2022
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Rosa Liksom. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, Loseblattsammlung, München: Kairos. ISBN 9783967076851
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Kunst, skæg og ballade – Storm P. i den tidlige stumfilm.
Kosmorama: Tidsskrift for filmforskning og filmkultur (281).
ISSN 0023-4222
Horstschäfer, Dörthe, Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478 and Toivio-Kochs, Päivi, eds.
(2022).
Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978-3-932406-48-5
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Aura, die geraubte Braut. Anmerkungen zur Reflexion Finnlands in der schwedischen Literatur 1808–1814.
In:
Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta,
pp. 135-154.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978-3-932406-48-5
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Der Nationaldichter und die Kinematographie: Zur medialen Inszenierung von Holger Drachmanns persona wie Werk in dessen letzten Lebensjahren.
In:
Vagabond. Festschrift Henk van der Liet,
pp. 207-235.
Amsterdam:
Scandinavisch Instituut.
ISBN 9789090366371
Järventausta, Marja, Kolehmainen, Leena, Kujamäki, Pekka and Pantermöller, Marko, eds. (2022). Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Beiträge der Kick-off-Tagung des FI-DACH-Forschungsnetzwerks. ISBN 978-951-9040-66-0
Järventausta, Marja (2022). Christoph von Schmids Erzählung Heinrich von Eichenfels auf Finnisch (deutsch-finnische Kinderliteraturbeziehungen). In: Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum, pp. 201-223. Helsinki: Société Néophilologique. ISBN 978-951-9040-66-0
Pohle, Karolin (2022). Erkki Kurenniemi und der Beginn der elektroakustischen Musik in Finnland. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 277-288. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Brandenburg, Elena and Blode, Anja Ute, eds. (2022). Three Crowns and Eleven Tears. East Norse Philology from Cologne. Kopenhagen: Syddansk Universitetsforlag. ISBN 9788740834178
Brandenburg, Elena (2022). Übersetzungen im Kontext der ostnordischen höfischen Literatur. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln, pp. 249-261. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Brandenburg, Elena (2022). Translating heroes, creating monsters – alterity discourses in Karl Magnus. In: Three Crowns and Eleven Tears. East Norse Philology from Cologne, pp. 259-274. Kopenhagen: Syddansk Universitetsforlag. ISBN 9788740834178
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Unter verschärften Bedingungen: Solidarität und Verantwortung in dystopischen Romanen der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur. In: Solidarität und Verantwortung oder: Was Europa zusammenhält, pp. 310-338. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-3768-8
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Den finlandssvenska modernism - en tidig litteratur i antropocenens tecken? Historiska Och Litteraturhistoriska Studier (97). pp. 127-154. Svenska Litteratursällskapets i Finland. ISSN 2489-5512
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Space for love or arts of living on a damaged planet. Dystopia and utopia in novels by Karin Boye, Johanna Nilsson and Johanna Sinisalo. In: Nordic Utopias and Dystopias. From Aniara to Allatta!, pp. 229-252. Amsterdam: John Benjamins. ISBN 9789027212641
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Von bewusstseinserweiternden Pflanzen oder der Überwindung des Menschen: Finnish / Nordic Weird als literarische Antwort auf die ökologischen Krisen des Anthropozäns? In: Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum, pp. 145-169. Helsinki: Tiedekirja. ISBN 978-951-9040-66-0
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Total schräg?! Überlegungen zur finnländischen Erzähltradition am Beispiel von Elmer Diktonius’ Janne Kubik (1930), Rosa Liksoms kreisland (1996) und Johanna Sinisalos Auringon ydin (2013). In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 173-191. Berlin: Humboldt-Universität. ISBN 978-3-932406-48-5
2021
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2021).
Deutsche Mutter-Sprache in dänischsprachiger Literatur.
In:
The Rhetoric of Topics and Forms,
pp. 186-196.
Berlin & Boston:
de Gruyter.
ISBN 9783110641486
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2021).
The Olsen Gang in Denmark – And Abroad.
In:
A History of Danish Cinema,
pp. 118-127.
Edinburgh:
Edinburgh University Press.
ISBN 978-1-4744-6112-2
Järventausta, Marja (2021). Zur Grammatikvermittlung in deutschsprachigen Finnischlehrbüchern. Ural-altaische Jahrbücher, NF28 (2020). pp. 1-22. Harrassowitz. ISSN 0174-0652
Brandenburg, Elena (2021). Karl Magnus Krønike im Kontext der nordischen Karlsepik. In: Die dänischen Eufemiaviser und die Rezeption höfischer Kultur im spätmittelalterlichen Dänemark, pp. 157-175. Tübingen: Narr Francke Attempto. ISBN 978-3-7720-8750-9 ; 978-3-7720-5750-2
2020
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2020).
On the ›Danishness‹ of Danish Films in Germany until 1918.
Kosmorama: Tidsskrift for filmforskning og filmkultur (276).
ISSN 0023-4222
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2020).
1864 som musical: Fregatten Jylland og 1864 – den sande historie i lyset af den danske litterære bellografi om 2. Slesvigske Krig.
In:
Dansk-tyske krige. Kulturliv og kulturkampe,
pp. 131-162.
Kopenhagen:
UPress.
ISBN 9788793060425
Schröder, Stephan Michael (2020). Like Huginn and Muninn? Cinema studies and Scandinavian studies as Kulturwissenschaft. Journal of Scandinavian Cinema, 10 (3). pp. 235-242. London: Intellect. ISSN 2042-7905
Järventausta, Marja (2020). Anders Johan Sjögrens Ueber die finnische Sprache und ihre Literatur (1821). In: Kīel joug om šīld, pp. 173-192. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-11557-5
Järventausta, Marja (2020). Finnische Übersetzungen deutscher Kinder- und Jugendliteratur im 19. Jahrhundert. Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen, 52. pp. 113-123. Helsinki: Dt. Bibliothek. ISSN 0781-3619
2019
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2019).
Literatur als Bellographie: Der Krieg von 1864 in der dänischen Literatur.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978–3–932406–37–9
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2019).
Terra septentrionalia illustrata. Zur Legitimierung und Medialität des Raumwissens in Olaus Magnus’ Carta marina (1539) und Historia de gentibus septentrionalibus (1555).
In:
Monumenta illustrata. Raumwissen und antiquarische Gelehrsamkeit,
pp. 109-135.
Paderborn:
Wilhelm Fink.
ISBN 978-3-7705-6427-9 ; 3-7705-6427-8
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2019).
Island: Schon im Mittelalter eine Nation?
Island : Zeitschrift der Deutsch-Isländischen Gesellschaft e.V. Köln und der Gesellschaft der Freunde Islands e.V. Hamburg, 25 (1).
p. 15.
Lüdenscheid:
Seltmann und Söhne.
ISSN 2627-4531
Järventausta, Marja (2019). Havaintoja varhaisnykysuomen rakenteesta Christoph von Schmidin Heinrich von Eichenfels –kertomuksen eri käännösten valossa. Sananjalka, 61 (61). pp. 141-164. ISSN 0558-4639
Järventausta, Marja (2019). Saksan kielestä vironnettu suomen kielen oppikirja – Soome keele õperaamat iseõppijatele. Lähivõrdlusi – Lähivertailuja, 29. pp. 57-82. CEEOL. ISSN 2228-3854
Brandenburg, Elena (2019). Translation and transmission of cultural texts into the Old East Norse literary system: Charlemagne in the North. In: A Copenhagen Miscellany. Studies in East Norse Philology, pp. 201-214. Odense: Syddansk Universitetsforlag. ISBN 978-87-408-3246-4
2018
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2018).
Tracing a Woman Screenwriter.
Nordic Women in Film.
Stockholm:
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478, Eglinger, Hanna, Schiedermair, Joachim, Wischmann, Antje and Yngborn, Katarina
(2018).
Schriftfest Festschrift. Für Annegret Heitmann.
In:
Schriftfest Festschrift. Für Annegret Heitmann,
pp. 19-35.
München:
Herbert Utz.
ISBN 978-3831646890
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2018).
Die sog. Deutschenfehde (1789–90): Kritik eines Truismus in der dänischen Identitätshistoriographie.
In:
Schriftfest Festschrift. Für Annegret Heitmann,
pp. 459-483.
München:
Herbert Utz.
ISBN 978-3-8316-4689-0
Eglinger, Hanna, Schiedermair, Joachim, Schröder, Stephan Michael, Wischmann, Antje and Yngborn, Katarina, eds. (2018). Schriftfest Festschrift. Für Annegret Heitmann. München: Herbert Utz. ISBN 978-3831646890
2017
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2017).
Screenwriting for a Star: The Scripts for Valdemar Psilander's Films.
Kosmorama: Tidsskrift for filmforskning og filmkultur (267).
Kopenhagen:
ISSN 0023-4222
Järventausta, Marja (2017). Zu deutschen Neubearbeitungen und Neuübersetzungen des finnischen Nationalepos Kalevala. Neuphilologische Mitteilungen, 118 (1). pp. 65-113. ISSN 0028-3754
Järventausta, Marja (2017). Zur (Un)Abhängigkeit des grammatischen Subjekts im Finnischen. Norrøna. Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder, 48. pp. 46-60. ISSN 0932-2787
Järventausta, Marja (2017). Kaksi saksankielistä suomen kielen oppikirjaa sadan vuoden takaa. In: Finland Suomi 100 – language, culture, history, pp. 64-77. Kraków & Helsinki: Jagiellonian Library & University of Helsinki. ISBN 978-83-949716-2-5
2016
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2016).
Der Bühnenbrief: Verhandlungen von Körperlichkeit und Epistolarizität auf der Bühne des 18. Jahrhunderts.
In:
Kosmopolitismus & Körperlichkeit im europäischen Drama des 18. Jahrhunderts,
pp. 265-290.
München:
Herbert Utz.
ISBN 978-3-8316-4428-5 ; 3-8316-4428-4
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478 and Müller, Katharina
(2016).
Zum Geleit: Kosmopolitismus & Körperlichkeit im 18. Jahrhundert im Drama und auf der Bühne – in Kopenhagen und anderswo.
In:
Kosmopolitismus & Körperlichkeit im europäischen Drama des 18. Jahrhunderts,
pp. 7-12.
München:
Herbert Utz.
ISBN 978-3-8316-4428-5 ; 3-8316-4428-4
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2016).
Von Niels Ebbesen zum Ritter der Brücke von Randers: Zur balladesken Rezeption von DgF 156 zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts.
In:
»Rider ud saa vide«. Balladenspuren in der skandinavischen Kultur,
pp. 71-94.
Freiburg i. Br., Berlin & Wien:
Rombach.
ISBN 978-3793098331
Müller, Katharina and Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478, eds.
(2016).
Kosmopolitismus & Körperlichkeit im europäischen Drama des 18. Jahrhunderts.
München:
Herbert Utz.
ISBN 978-3-8316-4428-5
Järventausta, Marja (2016). Um der Metrik willen. Einige Beobachtungen zu den trochäischen Versübersetzungen des Kalevala. Ural-altaische Jahrbücher, Neue Folge 26. pp. 1-45. Wiesbaden: Harrassowitz. ISSN 0174-0652
Järventausta, Marja (2016). Finnish Literary Studies at German-speaking Universities. Joutsen - Svanen 2016. Yearbook of Finnish Literary Research. pp. 74-88. Finnish Classics Library, Department of Finnish, Finno-Ugrian and Scandinavian Studies. ISSN 2342–2459
2015
Schröder, Stephan Michael, ed. (2015). Pique-Dame: Berichte aus dem Irrenhause in Briefen. Von Clas Livijn. Aus dem Schwedischen übertragen. / Drei Erzählungen (Der Wehrwolf. Der lebende Todte. Der Korsikaner) von B. S. Ingemann. Aus dem Dänischen übertragen. / H. C. Andersen's Bilderbuch ohne Bilder. Aus dem Dänischen übertragen. 3 Bde. in einem Band. Hildesheim & New York: Olms.
Brandenburg, Elena (2015). Wie Flores nach Norden wanderte – Kulturtransfer von Frankreich nach Skandinavien am Beispiel der Flóres saga ok Blankiflúr und Flores och Blanzeflor. In: The Eufemiavisor and Courtly Culture. Time, texts and cultural transfer, pp. 86-97. Stockholm: KVHAA. ISBN 978-91-7402-436-4