![]() | Up a level |
B
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606 and Kunter, Katharina
(2022).
Durchkomponierte Einseitigkeit Warum die EKD ihre kirchenpolitisch-ökumenische Haltung im Hinblick auf die Russische Orthodoxe Kirche aufarbeiten sollte.
Zeitzeichen: evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft online.
Frankfurt am Main:
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH.
ISSN 1616-4164
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606
(2022).
Vom „Fürstenknecht“ zu einer der „Persönlichkeiten der deutschen Geschichte von Weltgeltung“ – Martin Luther in der DDR.
Gerbergasse 18. Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik, 27 (1).
pp. 34-38.
Geschichtswerkstatt.
ISSN 1431-1607
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606
(2021).
Glauben verteidigen und auf Fundamenten stehen: Beobachtungen zum Problem des Fundamentalismus im europäischen Protestantismus.
In:
Fundamentalismus als ökumenische Herausforderung,
pp. 73-90.
Brill Ferdinand Schöningh.
ISBN 978-3-506-70458-0
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606
(2021).
Kirchliche Zeitgeschichte. Osteuropa.
In:
Kirchliche Zeitgeschichte. Bilanz - Fragen - Perspektiven,
pp. 275-302.
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-56866-8
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606
(2020).
Prinzipien und Funktionsweise von Erinnerungskulturen. 100 Jahre (Nicht-)Gedenken an die „baltischen Märtyrer“.
Mitteilungen zur kirchlichen Zeitgeschichte MKiZ, 14.
pp. 71-97.
EvAKiZ.
ISSN 1866-8771
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606
(2019).
Einleitung - Die Politisierung der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert. Geschichte einer Selbstfindung.
In:
Politik - Kirche - politische Kirche (1919-2019),
pp. 9-26.
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-7720-8696-0
Bauer, Gisa ORCID: 0000-0002-7483-2606 and Neff, Anette
(2019).
Helmut Spengler (*1931) - Sein Konzept der „Einladenden Kirche“. Der Primat der Empathie in politisch polarisierender Zeit.
In:
Politik - Kirche - politische Kirche (1919-2019),
pp. 213-262.
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-7720-8696-0
Bresges, André ORCID: 0000-0002-3350-979X, Dilger, Bernadette, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Lindner, Heike, Rohde, Andreas and Schmeinck, Daniela
(2015).
Einleitung. Aus dem Buch Kompetenzen perspektivisch. Interdisziplinäre Impulse für die LehrerInnenbildung.
In:
Kompetenzen perspektivisch,
pp. 9-13.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-8128-2
K
Koenen, Klaus (2021). Amos in der bildenden Kunst: Hirte, Gelehrter, Sozialkritiker, Unheilsbote, Heilsbote, Christusbote ... (Teil 2). Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Alttestamentliche Wissenschaft im Internet. Verkündigung und Forschung, 65 (2). pp. 90-97. Kaiser. ISSN 2198-0454
Koenen, Klaus (2020). Amos in der bildenden Kunst: Hirte, Gelehrter, Sozialkritiker, Unheilsbote, Heilsbote, Christusbote … (Teil 1). Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Kaftor. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Karnajim. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Samgar-Nebu. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Gabel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Haken. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Hammer. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Kirjatajim. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Läuterungsgericht. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Meißel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Nagel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Ochsenstachel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Pfanne. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Pflock. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Säge. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Schaufel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Strick / Seil. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Stock / Stab / Stecken. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). „Biblische Theologie“ im Kölner Dom. Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Atarot. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Gemarja. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Gilead. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Jahaz. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Jair. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Kir. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Machir. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Piraton. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Rezef. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2018). Efrata / Efrat. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2018). Efron. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2018). Ribla. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Bildliche Darstellungen Salomos in Kirchen und anderen öffentlichen Räumen. Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Amminadab. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Bela (Person). In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Elteke. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Halach. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). War die Frau von En-Dor (1Sam 28) eine Hexe? Rocznik Teologiczny, 58 (4). pp. 477-496. Warschau: Chrześcijańska Akademia Teologiczna. ISSN 0239-2550
Koenen, Klaus (2016). Chirbet el-Machruq. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Chirbet el-Marǧame. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Gibeon / Gibeoniter. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Anatot. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Bucht von Bet-Schean. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Rind. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2016). Tel ‘Amal. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Klagelieder (Threni). Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. Kg.
Koenen, Klaus (2015). Beerot. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Chorvat Schilcha. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Frau von En-Dor. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Kefira. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Kona. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Tebez. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Tell el-Ḥamme. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2015). Zemarajim. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
L
Lindner, Heike (2021). Evangelische Erwachsenenbildung zwischen Subjektorientierung und Gemeinwohl in Europa. Forum Erwachsenenbildung, 54 (3). pp. 28-31. Münster: Waxmann. ISSN 1433-769X
Lindner, Heike (2021). Kultusministerkonferenz. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2021). Lehrer- und Lehrerinnenbildung. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2020). Trinitarische Denkbewegungen als Bildungspotenzial. Ein Plädoyer für die Aufhebung didaktischer Unterkomplexität im Religionsunterricht. In: Von semiotischen Bühnen und religiöser Vergewisserung. Religiöse Kommunikation und ihre Wahrheitsbedingungen, pp. 403-416. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110631333
Lindner, Heike and Tautz, Monika (2019). Heterogenität und Inklusion. Reflexionen und Anwendungen für die Religionspädagogik. LIT Verlag. ISBN 978-3-643-14267-2
Lindner, Heike (2019). Trinität. In: Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch, pp. 440-452. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-70284-0
Lindner, Heike and Tautz, Monika (2018). Heterogenität und Inklusion Herausforderungen für die Religionspädagogik. LIT Verlag. ISBN 978-3-643-13733-3
Lindner, Heike (2018). "Im Anfang war der Klang ..." Schöpfung fächerverbindend mit Musik unterrichten - didaktische Entfaltungen und Konkretionen. Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP), 34. pp. 184-194. Vandenhoeck & Ruprecht. ISSN 0178-3629
Lindner, Heike (2018). Biblische Motive in der Popkultur. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2018). Bildungsstandards. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2018). Bildungsverantwortung, staatliche, kirchliche. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2017). Musik, kirchengeschichtsdidaktisch. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2017). Religionsfreiheit. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Lindner, Heike (2016). Gemeinwohl. Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet (www.wirelex.de). Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
M
Mader, Heidrun E. ORCID: 0000-0003-4957-0621
(2022).
Dualismus und Diversität im Johannesevangelium: Die Erzählungen von der kontrastreichen Begegnung Jesu mit Nikodemos und der Samaritanerin am Brunnen in Joh 3-4.
Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, 113 (1).
pp. 26-49.
de Gruyter.
ISSN 0044-2615
Mader, Heidrun E. ORCID: 0000-0003-4957-0621
(2022).
Gal 3,26-28 als fundamental ekklesiologischer Text im Dialog mit anderen neutestamentlichen Texten und seine Rezeptionen.
In:
Gottes Wort und Gottes Dienst. Festschrift für Jorg Christian Salzmann,
pp. 64-79.
wbg Academic.
ISBN 978-3-534-27511-3
Mader, Heidrun E. ORCID: 0000-0003-4957-0621
(2021).
“Bigger Than a Little One”. Rural Christianity in Asia Minor, Second Century CE.
In:
Early Christian Encounters with Town and Countryside. Essays on the Urban and Rural Worlds of Early Christianity,
pp. 321-336.
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-56494-3
Mader, Heidrun E. ORCID: 0000-0003-4957-0621
(2021).
Proselytismus als Mehrheitsphänomen in den galatischen Gemeinden als Kontext für Paulus‘ Kritik an des Gesetzes Werken. Volumes 1 & 2.
In:
Talking God in Society: Multidisciplinary (Re)constructions of Ancient (Con)texts. Festschrift for Peter Lampe,
pp. 557-573.
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-50185-6
W
Wittekind, Folkart (2020). Allgemeine Transzendenz - bestimmte Offenbarung? Zur Struktur von Wahrheit und Offenbarung im interreligiösen Diskurs und im Kontext einer Theologie religiöser Rede. In: Christologie zwischen Judentum und Christentum, pp. 159-182. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-159097-9
Wittekind, Folkart (2019). Christologie im Kontext der systematischen Theologie religiöser Rede. In: Dogmatische Christologie in der Moderne, pp. 287-302. Friedrich Pustet. ISBN 978-3-7917-3118-6
Wittekind, Folkart (2018). A. Prolegomena [aus dem Buch Theologie religiöser Rede]. In: Theologie religiöser Rede. Ein systematischer Grundriss, pp. 3-74. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-156068-2
Wittekind, Folkart (2018). B. Materiale Theologie religiöser Rede [aus dem Buch Theologie religiöser Rede]. In: Theologie religiöser Rede. Ein systematischer Grundriss, pp. 75-264. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-156068-2
Wittekind, Folkart (2018). C. Epilegomena [aus dem Buch Theologie religiöser Rede]. In: Theologie religiöser Rede. Ein systematischer Grundriss, pp. 265-319. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-156068-2
Wittekind, Folkart (2018). Begriffs- und Personenregister [aus dem Buch Theologie religiöser Rede]. In: Theologie religiöser Rede. Ein systematischer Grundriss, pp. 321-334. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-156068-2