2025
Koriller, Nadine
(2025).
Wissenschaftliche Bewertung der Darstellung von Wirbelsäulenoperationen in der Laienpresse.
PhD thesis, Universität zu Köln.
2024
Dobbelstein, Clara
ORCID: 0000-0002-2065-3784
(2024).
„Was dieser Furie den Athem nehmen mag“ – Seuchenmetaphern im AIDS- und COVID-19-Journalismus sowie in Briefen aus der Cholerapandemie 1830–32.
PhD thesis, Universität zu Köln.
2023
Gemmer, Lars
ORCID: 0000-0003-2650-2861
(2023).
Antecedents of ESG-Related Corporate Misconduct: Theoretical Considerations and Machine Learning Applications.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Xu, Zhe
ORCID: 0000-0001-5732-512X
(2023).
The mediation of humanitarian crises under authoritarianism.
PhD thesis, Universität zu Köln.
2021
Althoff, Frederik
(2021).
Inklusion in den Printmedien
Eine kritische Diskursanalyse zur Inklusion in überregionalen deutschen Tages- und Wochenzeitungen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Runge, Evelyn
ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2021).
Photo-Editors and Para-Photojournalists on Twitter. The Commodification of Networked Images.
Animus. Revista Interamericana de Comunicação Midiática, 29 (43).
pp. 27-46.
Santa Maria:
University Press.
ISSN 2175-4977
Runge, Evelyn
ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2021).
Relations between Photo-Editors and Para-Photojournalists on Twitter.
Project Report.
2020
Zhang, Wen
ORCID: 0000-0002-6823-7069
(2020).
The Act of Seeing and the Narrative:
On the Rise and Decline of Wulitou 无厘头’s Popularity
in China.
PhD thesis, Universität zu Köln.
2018
Stäbler, Samuel
(2018).
Three Essays on the Positive and Negative Consequences of Corporate Social Responsibility and Irresponsibility.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Wulf, Tim
ORCID: 0000-0002-2671-5106
(2018).
Determinanten medieninduzierter Nostalgie und ihre Wirkungsweisen auf Unterhaltungserleben und Wohlbefinden.
PhD thesis, Universität zu Köln.
2013
Rieger, Diana
(2013).
Stimmungsregulation und Erholung –
Positive Effekte hedonistischer und eudaimonischer Unterhaltungsmedien.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Sahle, Patrick
(2013).
Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 2: Befunde, Theorie und Methodik. [Finale Print-Fassung].
Norderstedt:
BoD.
ISBN 978-3-8482-5252-7
Sahle, Patrick
(2013).
Digitale Editionsformen. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den Bedingungen des Medienwandels. Teil 2: Befunde, Theorie und Methodik. [Preprint-Fassung].
PhD thesis, Universität zu Köln.
2012
Fischer, Franz
(2012).
All texts are equal, but... Textual Plurality and the Critical Text in Digital Scholarly Editions.
Variants, 10.
European Society for Textual Scholarship (ESTS).
2002
Zahrt, Petra
(2002).
Geschlechtsspezifisches Schreiben im Journalismus: Wie Reporterinnen und Reporter Wirklichkeit wahrnehmen und darstellen, aufgezeigt am Geschlechterbild in ausgezeichneten Reportagen aus der Zeit von 1977 bis 1999.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Up a level