Berninger, Ina
(2022).
Können bildungsbenachteiligte Schüler*innen durch das Konzept der „positiven Jugendentwicklung“ erfolgreich gefördert werden?. Das Fallbeispiel „Einsteigen – Aufsteigen!“. Ein Förderprogramm an weiterführenden Schulen im Coaching-Format.
Discussion Paper.
Berninger, Ina
(2022).
Wir müssen über Geld sprechen!. INVESTITIONEN IN BILDUNGSFÖRDERUNG UND GESELLSCHAFTLICHER NUTZEN.
Discussion Paper.
Berninger, Ina, Cremer, Paul and Springob, Jan
ORCID: 0000-0001-5527-5333
(2022).
To include or not to include? The question is rather how!. Einstellung von Lehramtsstudierenden zur schulischen Inklusion nach dem Eignungs- und Orientierungspraktikum.
Discussion Paper.
Berninger, Ina and Hoeft, Annika Charlotte
(2022).
Wer hat, dem wird gegeben?. Der Matthäus-Effekt bei der Förderung bildungsbenachteiligter Schüler*innen.
Discussion Paper.
Ewringmann, Dieter and Mackscheidt, Klaus
(2022).
Lenkungssteuern und Lenkungsabgaben. Ein Diskurs zur Leistungsfähigkeit abgabenrechtlicher Regelungen.
Discussion Paper.
Mackscheidt, Klaus
(2022).
Politik und Kultur von Karl dem Kühnen in Burgund.
Discussion Paper.
Mackscheidt, Klaus
(2022).
Ulrike Herrmann - Das Ende des Kapitalismus.
Discussion Paper.
Thöne, Michael
ORCID: 0000-0003-1455-8091
(2022).
Auf der Suche nach 300 Milliarden Euro. Staatliche Aufgabenerfüllung in den fünf großen Transformationen.
Discussion Paper.
Thöne, Michael
ORCID: 0000-0003-1455-8091
(2022).
The Quality of Public Finances.
Discussion Paper.
Weyland, Helena
(2022).
"Vielleicht akzeptieren sie uns nicht als richtige Lehrer!". Eine berufsbiografische Betrachtung von schulpraktischen Phasen im Programm Lehrkräfte Plus.
Discussion Paper.
Up a level