Weber, Jeremias Damian Johannes-Chrysostomos
(2015).
Konzeption und Evaluation einer Nachbereitung zum Unfallpräventionsprogramm „Crash Kurs NRW“.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
dissertation_JeremiasWeber.pdf - Published Version Download (15MB) |
Abstract
Physikunterricht in der Schule wird oft als trocken und realitätsfremd empfunden. Um diesen Eindruck zu verändern, wird Physik in einem lebensweltbezogenen Kontext unterrichtet. Solche Kontexte müssen sorgfältig ausgewählt sein, sowohl von ihrer Bedeutung für Schüler und Schülerinnen her als auch von ihrer Eignung, physikalische Fachinhalte zu vermitteln. Ein möglicher Kontext für das Teilgebiet Mechanik ist das Umfeld des Straßenverkehrs. Seit mehreren Jahren gibt es in Nordrhein-Westfalen ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm der Polizei namens „CrashKurs NRW“, welches in Schulen stattfindet. Vorhergehenden Studien zufolge sind schulische Nachbereitungen zu diesem Programm nützlich, wahrscheinlich sogar notwendig. Anhand dieser Studien wurden verschiedene Aspekte ausgewählt, welche dann in einer eigens entwickelten fächerübergreifenden Unterrichtsreihe nochmals aufgegriffen werden. Im Bereich Verkehrsphysik wurden hierbei im Sinne des Design-Based-Research Unterrichtsmaterialien erstellt, welche durch zwei Befragungen in Schulen weiterentwickelt wurden. Die Hauptbefragung fand über einen Zeitraum von drei Monaten an drei Schulen mit ungefähr 200 Schülern und Schülerinnen statt. Die Ergebnisse zeigen, dass mit einer angemessenen Nachbereitung nicht nur Inhalte des Physikunterrichts, sondern auch darüber hinausgehende gesellschaftliche Werte vermittelt werden können. Auch Grenzen einer solchen Unterrichtsreihe wurden hierbei sichtbar. In dieser Arbeit wird dargestellt, wie die Entwicklung einer solchen Unterrichtsreihe verläuft und welche Hinweise aus den Erfolgen und Misserfolgen, sowohl für weitere Iterationen als auch für vergleichbare Projekte, gezogen werden können.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated title: | Title Language Conception and evaluation of a follow-up to the traffic accident prevention program "Crash Kurs NRW" English |
| Translated abstract: | Abstract Language In school, physics is often perceived to be irrelevant for daily life. To correct this perception students a real-life context is used for teaching physics. Such contexts have to be chosen carefully, both because of the importance for the students' worldview as much as their capability for delivering their physics content.
One possible context is the subject of road traffic for teaching mechanics. In the state of Northrhine-Westphalia, for the last several years, a traffic accident prevention program called „CrashKurs NRW“ is used in schools. Earlier studies of this program have shown that educational follow-ups are not just a possibility, but most likely a necessity. Based on this older studies, such a follow-up was designed.
For the subject matter of physics of road traffic, a 2-hour-lesson was designed and evaluated in two distinct evaluations. The learners cycle of Design-Based-Research guided this process. The main evaluation was done in three schools with around 200 students, over a time span of three months. The evaluation showed that a proper follow-up could not only transport subject knowledge, but also values of societal importance. The limitations of such lessons was shown as well.
This thesis describes the development of such a lesson and gives advice, gathered from the successes and the mistakes of this project, both for further iterations as well as similar projects. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Weber, Jeremias Damian Johannes-Chrysostomos jeremias.weber@googlemail.com UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-61965 |
| Date: | 31 June 2015 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences |
| Divisions: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Mathematics and Science Education > Institute of Physics Education |
| Subjects: | Psychology Education Natural sciences and mathematics Physics |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Physik; Physikdidaktik; CrashKurs NRW; Authentischer Kontext; Pre-Post-Design; Kompetenzerwerb; Kompetenzen; Prävention; Schulische Nachbereitung; Unfallprävention; Fehlende Daten; Bewertungskompetenz German physics; physics education; CrashKurs NRW; authentic context; Pre-Post-Design; competencies; prevention; educational follow-up; accident prevention; missing data; judgment abilities English |
| Date of oral exam: | 19 June 2015 |
| Referee: | Name Academic Title Bresges, André Prof. Dr. Schadschneider, Andreas Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6196 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
