Wacke, Andreas
(1999).
Mentalreservation und Simulation als antizipierte Konträrakte bei formbedürftigen Geschäften, insbesondere bei Testamentserrichtung und Heirat.
In:
Festschrift für Dieter Medicus zum 70. Geburtstag,
pp. 651-673.
Köln Berlin Bonn:
Carl Heymann.
ISBN 3-452-24140-8
Preview |
PDF
Mentalreservation.pdf Download (263kB) |
Abstract
Nach der im Anschluss an Andreas von Tuhr entwickelten Kernthese sind formgebundene Geschäfte wegen vom Empfänger erkannter Mentalreservation oder wegen Simulation entgegen § 116 Satz 2 und § 117 Abs.1 BGB nur insoweit nichtig, als sie einen formfreien Konträrakt in Gestalt eines Widerrufs oder Aufhebungsvertrages vertragen.
| Item Type: | Book Section |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Wacke, Andreas Andreas.Wacke@uni-koeln.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-66915 |
| Title of Book: | Festschrift für Dieter Medicus zum 70. Geburtstag |
| Page Range: | pp. 651-673 |
| Date: | 1999 |
| Publisher: | Carl Heymann |
| Place of Publication: | Köln Berlin Bonn |
| ISBN: | 3-452-24140-8 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Law |
| Divisions: | Faculty of Law > Zivilrecht > Professur für Römisches Recht |
| Subjects: | Law |
| Refereed: | No |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6691 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
