![]() | Up a level |
B
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2003).
L´organisation textuelle à travers les siècles: les chroniques – et le cognitif.
In:
Linguistische Arbeiten: La cognition dans le temps. Études cognitives dans le champ historique des langues et des textes,
pp. 9-26.
Tübingen:
Niemeyer.
ISBN 9783484304765
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2003).
L’évolution cognitive et le principe « figure/ground » dans l’organisation textuelle - l’exemple des chroniques.
In:
La cognition dans le temps. Études cognitives dans le champ historique des langues et des textes,
pp. 9-26.
Tübingen:
Niemeyer.
ISBN 9783484304765
Beßelmann, Karl-Ferdinand (2003). Franz Weinkauff (1823-1892). In: Gelehrte. Diplomaten. Unternehmer. Kölner Sammler und ihre Bücherkollektionen in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, S. 68-77. Köln: Univ.- u. Stadtbibliothek. ISBN 3-931596-25-7
Beßelmann, Karl-Ferdinand (2003). Hermann Heinrich Becker (1820-1885). In: Gelehrte. Diplomaten. Unternehmer. Kölner Sammler und ihre Bücherkollektionen in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, S. 57-67. Köln: Univ.- u. Stadtbibliothek. ISBN 3-931596-25-7
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2003).
Интеграция иностранных слов из европейских языков в кириллице и латинице.
In:
Филологические заметки : Межвузовский сборник научных трудов. Выпуск 2. Том 1,
pp. 122-150.
Пермь:
Пермский государственный университет.
E
Eggers, Michael (2003). Presenting the Past – Ingeborg Bachmann’s literary Metropolis. In: Cross-Cultural Travel: Papers from the Royal Irish Academy International Symposium on Literature and Travel, National University of Ireland, Galway, November 2002, pp. 389-397. New York: Peter Lang.
Erbe, Marcus (2003). Sprachliche und sprachlose Stimmen in der elektroakustischen Musik. In: Medien/Stimmen, pp. 235-249. Du Mont. ISBN 978-3-8321-7855-4
F
Fritsch, Ingrid (2003). Walzenaufnahmen Japanischer Musik = Wax Cylinder Recordings of Japanese Music (1901-1913) : Berliner Phonogramm-Archiv – BPhA-WA1. [CD]. Liner Notes [Kommentar & Musiktranskriptionen]. In: UNSPECIFIED, Berlin: Staatliche Museen zu Berlin.
H
Hanke, Petra (2003). Methoden des Rechtschreibunterrichts. In: Didaktik der deutschen Sprache - ein Handbuch, Teil 1, pp. 785-801. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783506994622
Hanke, Petra (2003). Perspektiven der Grundschulforschung. In: Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung, pp. 243-246. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-8100-3928-6
Huang, Weiping (2003). Mo Yan. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur. 62. Nlg, 10, pp. 1-10.
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2003). Ikonen der Virtus – exemplarische Helden(-taten) im monumentalen Gedächtnis der römischen Republik. In: Modelli eroici dall ́Antichità alla cultura europea, pp. 213-237. Rom: L ERMA DI BRETSCHNEIDER. ISBN 978-8882652463
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2003). Institutionalisierung durch Verortung. Die Entstehung der Öffentlichkeit im frühen Griechenland. In: Sinn (in) der Antike: Orientierungssysteme, Leitbilder und Wertkonzepte im Altertum, pp. 81-104. Mainz am Rhein: von Zabern. ISBN 978-3805330961
Hölkeskamp, Karl-Joachim and Rüsen, Jörn (2003). Einleitung: Warum es sich lohnt, mit der Sinnfrage die Antike zu interpretieren. In: Sinn (in) der Antike. Orientierungssysteme, Leitbilder und Wertkonzepte im Altertum, pp. 1-15. Mainz am Rhein: von Zabern. ISBN 978-3805330961
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2003).
Uhrzeiten. Überlegungen zu einer Semantik der Zeit in Dantes Purgatorio.
In:
Zeit und Text: philosophische, kulturanthropologische, literarhistorische und linguistische Beiträge,
pp. 208-235.
München:
Brill.
ISBN 978-3-7705-3893-5
Klein, Thamar ORCID: 0000-0002-4815-5031
(2003).
Traditional Birth Attendants.
In:
Encyclopeadia Aethiopica I,
pp. 592-593.
Wiesbaden:
Harrassowitz.
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2003).
Produktivität der Umwege. Biografische Reflexionen einer „Spätberufenen".
In:
Religion und Bildung als historische Forschungsfelder,
pp. 213-216.
ISBN 978-3-412-11303-2
Kramer, Stefan (2003). Der Wind und das Wasser : Filmschaffen und Filmzensur in der VR China. In: Zensur : Text und Autorität in China in Geschichte und Gegenwart, pp. 194-207. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. ISBN 3-447-04755-0
Kramer, Stefan (2003). Kultur der Katastrophen und die Katastrophen der Kultur. In: Naturkatastrophen : Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, pp. 327-344. Tübingen: Narr. ISBN 978-3-8233-5712-4
Köhn, Stephan (2003). Wakan sansai zue = 和漢三才図絵. In: EDO Bunko : die EDO-Bibliothek : Ausfuhrlich Annotierte Bibliographie der Blockdruckbucher im Besitz der Japanologie der J. W. Goethe-Universitat Frankfurt am Main ALS Kleine Bucherkunde und Einfuhrung in die Verlagskultur der EDO-Zeit, pp. 285-288. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447047760
L
Ludes, Peter (2003). Die vertriebene Frankfurter Schule der Soziologie. In: Medienentwicklung und gesellschaftlicher Wandel : Beiträge zu einer theoretischen und empirischen Herausforderung, pp. 209-226. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. ISBN 978-3-531-13746-9
Ludes, Peter (2003). Erfahrungen aus 160 Interviews, Nachrichtenanalysen in den USA und der BRD und aus fünf Jahren Initiative Nachrichtenaufklärung. In: Verschwunden, vergessen, verdrängt – was (nicht) öffentlich wird. Dokumentation 7, pp. 39-42. Leimen: Mainzer Mediendisput.
N
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2003).
Textgefängnisse. Künstlichkeit und Gewaltsamkeit in der spanischen Liebeslyrik des Barock.
In:
Varietas und Ordo. Zur Dialektik von Vielfalt und Einheit in Renaissance und Barock,
pp. 213-226.
Stuttgart:
Steiner.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2003).
Une écriture caverneuse. Médiologie et anthropologie dans La Grande Beune de Pierre Michon.
In:
Pierre Michon entre pinacothèque et bibliothèque,
pp. 141-157.
Bern:
Lang.
P
Pethes, Nicolas (2003). Die Geburt der Mnemotechnik aus dem Zusammenbruch der Architektur. Karriere und Grenzen einer Gedächtnismetapher zwischen G. Camillo und Th. de Quincey. In: Gehäuse der Mnemosyne. Architektur als Schriftform der Erinnerung, pp. 23-39. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-35578-7 (Print) ; 978-3-666-35578-3 (eBook)
Pethes, Nicolas (2003). Mind Control im Kerkersystem. Die Vermessung des normalen Bewußtseins im soziapsychologischen Experiment. In: Differenzerfahrung und Selbst. Bewußtsein und Wahrnehmung in Literatur und Geschichte des 20. Jahrhunderts, pp. 165-194. Heidelberg: Winter. ISBN 978-3-8253-1545-0
Pethes, Nicolas (2003). Publikumsversuche. Die Normalisierung des Zuschauers aus der Programmierung der Gewalt. In: Medienkultur der 60er Jahre. Diskursgeschichte der Medien nach 1945, Bd. 2, pp. 99-117. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 978-3-531-13861-9
Pethes, Nicolas (2003). Sonaten, Romane, Gemälde. Zur ästhetischen Codierung von Liebe in der "Recherche". In: Erotische Recherchen. Zur Decodierung von Intimität bei Marcel Proust, pp. 99-114. München: Fink. ISBN 978-3-7705-3688-7
S
Schausten, Monika (2003). "Only Germany raises real men for the world": Richard Wagner's 'Ring des Nibelungen', Nation, and the Third Reich. In: Writing against Boundaries. Nationality, Ethnicity and Gender in the German-speaking Context., pp. 9-27. Amsterdam: Rodopi. ISBN 90-420-1026-6
Speer, Andreas (2003). Anachronismen – zur philosophischen Produktivität des Unzeitgemäßen. In: Anachronismen, pp. 9-24. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-2565-5
Speer, Andreas (2003). Certitude and Wisdom in Bonaventure and Henry of Ghent. In: Henry of Gent and the Transformation of Scholastic Thought. Studies in Memory of Jos Decorte, pp. 75-100. Leuven: University Press. ISBN 90-5867-329-4
Speer, Andreas (2003). Verstandesmetaphysik. Bonaventura und Nicolaus Cusanus über die (Un-)Möglichkeit des Wissens des Unendlichen. In: Die Logik des Transzendentalen. Festschrift für Jan A. Aertsen zum 65. Geburtstag, pp. 525-553. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-017705-3 (Print) ; 978-3-11-020458-2 (eBook)
Spies, Christian (2003). Selektives Sehen im Kamerafokus. Peter Campus ‘Double Vision’. In: Paradoxien der Entscheidung, Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien, pp. 177-210. Bielefeld: transcript Verlag. ISBN 978-3-8394-0148-4
T
Tietz, Werner (2003). Archäologische Forschungen innerhalb der Mauern Kyaneais 1997. In: Lykische Studien 6. Feldforschungen auf dem Gebiet der Polis Kyaneai in Zentrallykien. Bericht über die Ergebnisse der Kampagnen 1996 und 1997, pp. 9-15. Bonn: Habelt. ISBN 3-7749-3075-9
Tietz, Werner (2003). Xanthos (4). In: Der Neue Pauly, p. 605.
V
Vollberg, Andreas ORCID: 0000-0002-6184-5264
(2003).
Lebensfunke der Hörfunk-Ära. Unterhaltungsmusik im NRW-Nachriegsradio.
In:
Von Trizonesien zur Starlight-Ära. Unterhaltungsmusik in Nordrhein-Westfalen,
pp. 305-324.
Münster:
Agenda.
ISBN 978-3896881724
Vollberg, Andreas ORCID: 0000-0002-6184-5264
(2003).
Verklungenes Nachkriegs-Vineta am Rheinufer. Unterhaltungsorchester und Instrumentalensembles im Kölner NWDR/WDR.
In:
Von Trizonesien zur Starlight-Ära. Unterhaltungsmusik in Nordrhein-Westfalen,
pp. 41-73.
Münster:
Agenda.
ISBN 978-3896881724
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2003).
Gesellschaftliche Transformation und betriebliche Reorganisation – Erwerbsorientierungen ostdeutscher Frauen als praktische Stellungnahmen.
In:
Geschlechterverhältnisse im Dienstleistungssektor. Dynamiken, Differenzierungen und neue Horizonte,
pp. 37-50.
Baden-Baden:
Nomos Verlagsgesellschaft.
ISBN 978-3832902193
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2003).
„Nider, Johannes“.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 7,
pp. 293-294.
Tübingen:
Mohr Siebeck Verlag.
ISBN 3-16-146941-0
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2003).
„Nikolaus von Tudeschi“.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6,
pp. 335-336.
Tübingen:
Mohr Siebeck Verlag.
ISBN 3-16-146941-0
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2003).
„Petrus Martyr“.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6,
p. 1173.
Tübingen:
Mohr Siebeck Verlag.
ISBN 3-16-146941-0
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2003).
„Petrus de Palude“.
In:
Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6,
p. 1171.
Tübingen:
Mohr Siebeck Verlag.
ISBN 3-16-146941-0
W
Wendel, Saskia (2003). Ambhibolie. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 21-22. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Antinomie. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 32-33. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Bild. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 60-62. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Diskurs. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 94-95. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Epoché. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, p. 117. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Ereignis. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 117-118. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Ethik/ Ethisch. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 128-132. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Feministische Philosophie. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 141-143. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Gut/ das Gute. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 183-184. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). J.F. Lyotard. In: Lexikon jüdischer Philosophie, Stuttgart: Metzler. ISBN 978-3476017079
Wendel, Saskia (2003). Kontingenz. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 230-231. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Konventionalismus. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 231-233. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Leib-Körper/Leib-Seele-Verhältnis. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 252-255. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Liebe. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 255-257. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Maxime. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 262-263. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Mystik. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 278-280. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Negativ/ Negative Theologie. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 290-291. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Neuplatonismus. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 291-292. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Nichts. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 294-295. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Nominalismus. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 296-297. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Phänomen. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 309-311. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Postmoderne. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 319-320. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Postulat. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, p. 320. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Quidditas. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, p. 336. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Regressus ad infinitum. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 340-341. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Retorsion. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, p. 352. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Schön/ Schönheit. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 358-360. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Theologie ‘nach’ Foucault. Chancen und Grenzen einer theologischen Rezeption der Philosophie Foucaults. In: Gottes und des Menschen Tod? Die Theologie vor der Herausforderung Michel Foucaults, pp. 51-64. Mainz: Grünewald-Verlag. ISBN 978-3786724544
Wendel, Saskia (2003). Transzendentalphilosophie. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 414-415. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Universal/ Universalien. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 419-420. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Verantwortung. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 424-425. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Wert. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 440-441. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). Ästhetik/ Ästhetisch. In: Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, pp. 41-45. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451280689
Wendel, Saskia (2003). „...und geht es noch einmal weiter, zu keinem Ende geht’s“ (I. Bachmann). Zur Zukunftsfähigkeit feministischer Theologie. In: Im Aufbruch – Frauen erforschen die Zukunft der Theologie, pp. 29-40. Ostfildern: Schwaben-Verlag. ISBN 978-3796611186
Wittekind, Susanne (2003). Die Illustration von Augustinustexten im Mittelalter. In: Der Kommentar in Antike und Mittelalter, Band 2, pp. 101-127. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-13562-8