Up a level
Export as [feed] Atom [feed] RSS 1.0 [feed] RSS 2.0
Group by: Item Type | Date | No Grouping
Number of items: 97.

Book, conference item or legal commentary

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Langbrandtner, Hans-Werner, eds. (2009). Adlige Lebenswelten im Rheinland. Kommentierte Quellen der Frühen Neuzeit. Köln u.a.:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X, ed. (2021). Bücher, Bilder, Lehrobjekte: Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten. MAP – Modern Academic Publishing.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Peifer, Karl-Nikolaus, eds. (2007). Forschung und Lehre im Informationszeitalter – zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783899493931

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Kohle, Hubertus, eds. (1990). Frankreich 1800: Gesellschaft, Kultur, Mentalitäten. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Kohle, Hubertus, eds. (1993). Frankreich 1815–1830: Trauma oder Utopie? Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Kohle, Hubertus, eds. (1998). Frankreich 1848–1870: Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiserreichs. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Kohle, Hubertus, eds. (2002). Frankreich 1871–1914: Die Dritte Republik und die Französische Revolution. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Langbrandtner, Hans-Werner, eds. (2013). Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch. Essen:

Baillot, Anne, Bischoff, Eva, Klesmann, Bernd, van Koert, Rebecca, Lehmkuhl, Ursula, Maiwald, Christian ORCID: 0000-0002-7906-4562, Nebelung, Alexandra and Scheerer, Hanno (2016). Virtuosen der Öffentlichkeit? Friedrich von Gentz (1764–1832) im globalen intellektuellen Kontext seiner Zeit. Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Braun, Martin Otto, Brenk, Stefan, Fiegenbaum, Thea, Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X, Gussone, Monika, Hombach, Rita, Keferstein, Mara, Klesmann, Bernd, Knels, Eva, Langbrandtner, Hans-Werner, de Peyronnet-Dryden, Florence, Schläwe, Elisabeth, Schneider, Hannah, Schönfuß, Florian and Wolthaus, Martin (2014). Netzbiographie: Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861). Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Fiegenbaum, Thea, Nebelung, Alexandra, Opgenoorth, Kim and Skowronek, Vanessa (2016). Ferdinand Franz Wallraf (1748–1824): Eine Spurensuche in Köln. Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1993). Im Schatten der Bastille. Die Welt der Schriftsteller, Buchhändler und Kolporteure am Vorabend der Französischen Revolution. Stuttgart:

Klesmann, Bernd, Maiwald, Christian ORCID: 0000-0002-7906-4562 and Lenzen, Jérôme (2021). Le Constitutionnel und Oesterreichischer Beobachter: Spielarten der Publizistik in der internationalen Presselandschaft der Restauration. Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X, Skowronek, Vanessa, Schlinkheider, Sebastian ORCID: 0000-0002-3541-978X and Schläwe, Elisabeth (2019). Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe. Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Journal Article

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2009). Aufbruch in die Moderne?! Der rheinische Adel in der Sattelzeit. Überlegungen zu einem deutsch-französischen Forschungsprojekt. Rheinische Vierteljahrsblätter (73). pp. 244-251.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1994). Das Geschäft mit der Lust des Lesers. Thérèse philosophe – zur Druckgeschichte eines erotischen Bestsellers im 18. Jahrhundert. Das Achtzehnte Jahrhundert (18). pp. 72-84.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). Der Deutsche Bildungsserver (DBS). Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (49). 73f..

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1995). Die Hexe als Heimatheldin. Die Hexenverfolgungen der Frühen Neuzeit im Visier der Heimathistoriker. Westfälische Forschungen (45). pp. 102-133.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). Feuer und Wasser. Skizze einer Kriminalgeschichte der Herrlichkeit Lembeck. Vestische Zeitschrift (97/98). pp. 57-74.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2011). How things have changed during the last decade! Kunstgeschichte. Open Peer Reviewed Journal.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1996). »Kulturtransfer im Epochenumbruch. Frankreich-Deutschland 1770-1815.« Internationale Arbeitstagung in Saarbrücken. Comparativ, 6 (2). pp. 140-144.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2015). Michel Foucault, der Kugelschreiber und ich. Kölner Universitätsmagazin (1). p. 51.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1999). Neue Medien und Geschichtswissenschaft. Ein Zwischenbericht. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (50). pp. 239-249.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2011). Open Access Publizieren – Chancen für die Informationsgesellschaft. Kommentar. Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (58). pp. 152-154.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2000). Rues de Memoire : Zur symbolischen Bedeutung und politischen Instrumentalisierung des Akts der Straßenbenennung im Frankreich des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankreich-Jahrbuch. pp. 163-179.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2014). Soziale Medien und Geschichtswissenschaft: Dafür! Publizieren digital. VHD Journal (2). pp. 32-33.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1993). »Toverie halber...«. Zur Geschichte der Hexenverfolgungen im Vest Recklinghausen. Vestische Zeitschrift (92/93). pp. 7-43.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1989). Voltaires Erben – zum Nachleben der Aufklärung in der Französischen Revolution. Das Achtzehnte Jahrhundert (13). pp. 69-78.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2020). Von "Honvlez" zum "Baron von Hüpsch": Die (auto)biographischen Metamorphosen eines Kölner Sammlers im 18. Jahrhundert. Geschichte in Köln (67). pp. 145-172.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2006). Von »sehepunkten«, »zeitenblicken« und Publikationsplattformen: Ein Erfahrungs- und Perspektivbericht. Jahrbuch der Historischen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. pp. 125-127.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). Wasserproben und Hexenprozesse. Ansichten der Hexenverfolgung im Fürstbistum Münster. Westfälische Forschungen (48). pp. 449-481.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2010). Zur Einführung. discussions – Revues scientifiques. État des lieux et perspectives/Wissenschaftliche Zeitschriften. Aktuelle Situation und Perspektiven (3).

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1991). »... ein wenig anmutendes Kapitel aus der Menschheitsgeschichte«. Die Zauberei- und Hexenprozesse des Ruhrgebiets als Gegenstand lokaler Geschichtsforschung. Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark (89). pp. 169-181.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X, Erber, Robert and Horstkemper, Gregor (1998). Geschichte digital? CD-ROMs mit historischem Schwerpunkt. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (49). pp. 48-68. ISSN 0016-9056

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Kohle, Hubertus (1992). Das Directoire in Geschichte und Kunstwissenschaft - Literaturbericht. Das Achtzehnte Jahrhundert (16). pp. 61-70.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Schroeder, Christiane (1985). Verbotene Literatur und unbekannte Schriftsteller im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Vorüberlegungen zu einem Forschungsprojekt. Francia (12). pp. 542-570.

Book Section, Proceedings Item or annotation in a legal commentary

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2015). 1789 – 1889 – 1989: Vom Umgang mit der Hundert- und Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution. In: Historische Jubiläen, pp. 71-91. Göttingen:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2005). Adel. In: Enzyklopädie der Neuzeit 1, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2005). Adelshochzeit. In: Enzyklopädie der Neuzeit 1, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2005). Adelsleben. In: Enzyklopädie der Neuzeit 1, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). »Ans Gemächt gegriffen«: Zur Archäologie eines männlichen Umgangs mit der Hexe. In: MannBilder. Ein Lese- und Quellenbuch zur historischen Männerforschung, pp. 155-181. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1992). Auf den Spuren der Opfer – zur Rekonstruktion weiblichen Alltags unter dem Eindruck frühneuzeitlicher Hexenverfolgung. In: Vergessene Frauen an der Ruhr. Von Herrscherinnen und Hörigen, Hausfrauen und Hexen 800–1800, pp. 243-272. Köln u.a.:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2002). Bastille. In: Dictionnaire encyclopédique du livre et de l'édition, Paris:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1992). Das Bastille-Archiv, eine Fundgrube zur Erforschung des literarischen Untergrundes im Ancien Régime. In: Von Aufbruch und Utopie. Perspektiven einer neuen Gesellschaftsgeschichte des Mittelalters, pp. 367-381. Köln u.a.:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1996). »De Profundis...« Selbstzeugnisse des literarischen Untergrundes aus dem Bastille-Archiv. In: Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, pp. 327-339. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2001). Der Kampf um die Gerichtsbarkeit. Adlige Hexenpolitik im frühneuzeitlichen Fürstbistum Münster. In: »Erfahrung« als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte, pp. 369-376. München:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1993). Der Schatten des toten Königs. Zur Debatte um die Régicides in der Restauration. In: Frankreich 1815–1830: Trauma oder Utopie? Die Gesellschaft der Restauration und das Erbe der Revolution, pp. 41-61. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). Der Streit um die Straßennamen. Städtische Gedenkpolitik zwischen Französischer Revolution und III. Republik. In: Frankreich 1848- 1870: Die Französische Revolution in der Erinnerungskultur des Zweiten Kaiserreichs, pp. 43-57. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2014). Die Ehen. In: Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1997). Die Französische Revolution per Mausklick? Überlegungen zum Einsatz von CD-ROMs im Geschichtsstudium. In: Studienreform Geschichte – kreativ, pp. 241-251. Bochum:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2013). Ein König ohne Grab: Was geschah mit dem Leichnam Ludwigs XVI.? Versuch einer Rekonstruktion. In: Herrschaftsverlust und Machtverfall, pp. 181-192.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2019). Elefanten im Ruhrgebiet. Repräsentationstiere, Vergnügungstiere, Projektionstiere. In: Mensch & Tier im Revier. Ausstellungskatalog, pp. 20-31. Essen:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2006). Epitaph. In: Enzyklopädie der Neuzeit 3, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2019). Expedition ins Geomuseum: Das Vogelnest des Ferdinand Franz Wallraf. In: Schätze der Universität zu Köln. Jubiläumsband, pp. 146-149. Köln: Greven. ISBN 978-3-7743-0915-9

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2006). Familienbibliothek. In: Enzyklopädie der Neuzeit 3, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2006). Familienwappen. In: Enzyklopädie der Neuzeit 3, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1998). »Gehe hin und verthedige dich« – Injurienklagen als Mittel der Abwehr von Hexereiverdächtigungen – ein Fallbeispiel aus dem Fürstbistum Münster. In: Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit. Identitäten und Abgrenzungen, pp. 237-269. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2000). Gottesurteil und Alltagsbrauch: Zur Bedeutung der Wasserprobe in der Frühen Neuzeit. In: Wasser. Internationaler Kongress im Forum Kunst- und Ausstellungshalle Bonn 1998, Tagungsband, pp. 157-168. Bonn:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2007). Hofadel. In: Enzyklopädie der Neuzeit 5, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1993). Ideal and Reality. The French Revolution and the Debate on the Freedom of the Press. In: Human Rights and Cultural Diversity, pp. 198-214. Goldbach:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1999). »In Criminal Sachen Fisci zu Coesfelt«: Hexenverfolgung und Machtpolitik einer münsterländischen Stadt. In: Coesfeld 1197–1997. Beiträge zu 800 Jahren städtischer Geschichte, pp. 1215-1262. Münster:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2000). Konflikte, Krisen, Provokationen im Fürstbistum Münster. Kriminalgerichtsbarkeit im Spannungsfeld zwischen adeliger und landesherrlicher Justiz. In: Kriminalitätsforschung. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne, pp. 423-446. Konstanz:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2008). Landadel. In: Enzyklopädie der Neuzeit 7, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2010). Le Roi est mort, vive la Révolution, vive Marat. Anmerkungen zum Gebrauch der Effigies in Frankreich von der Frühen Neuzeit bis zur Französischen Revolution. In: Grenzen und Grenzüberschreitungen. Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung, pp. 313-332. Köln:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1996). Le monde des colporteurs parisiens de livres prohibés. In: Colportage et lecture populaire. Imprimés de large circulation en Europe XVIe- XIXe siècle, pp. 37-47. Paris:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2012). Liberté, Egalité, Fraternité. Zur Aktualität eines Slogans. In: Europäische Erinnerungsorte 2. Das Haus Europa, pp. 571-576. München:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1991). Literarischer Untergrund und Revolution – die Karriere des Pierre Manuel. In: Aufklärung, Politisierung und Revolution, pp. 9-31. Pfaffenweiler:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2014). Looking forward, not back. Some ideas on the future of electronic publications. In: Exploring the Paradigm Shift: New Publication Cultures in the Humanities, pp. 37-46. Amsterdam:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2003). Orte der Kommunikation, Orte der Auseinandersetzung: Konfliktursachen und Konfliktverläufe in der frühneuzeitlichen Dorfgesellschaft. In: Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.–19. Jahrhundert), pp. 249-268. Köln u.a.:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2018). Paris 1812: Wallraf unterwegs. Ein Sammler, eine Reise und der Versuch, das kulturelle Erbe der Stadt Köln zu sichern. In: Wallrafs Erbe. Ein Bürger rettet Köln. Ausstellungskatalog, pp. 84-99. Köln:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2009). Philippe Curtius: Wachsfigurenmacher, Medienunternehmer, Revolutionär. Eine biographische Skizze. In: Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt, pp. 55-76. München:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2002). Police de la librairie, police du livre. In: Dictionnaire encyclopédique du livre et de l'édition, Paris:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2014). Postrevolutionäre Netzwerke. In: Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861), Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2000). Pragmatische Produktion. Nouvellistes und opinion publique im Paris des 18. Jahrhunderts. In: Opinion, pp. 231-242. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1999). Recht und Ordnung, Kriminalität und Konflikte. Frühneuzeitliche Stadtgeschichte aus einem anderen Blickwinkel. In: Geschichte der Stadt Telgte, pp. 215-230. Münster:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2010). Restauration. In: Enzyklopädie der Neuzeit 11, Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2002). Revolution im Musée Grévin: Zur Geschichte eines Pariser Wachsfigurenkabinetts. In: Frankreich 1871–1914: Die Dritte Republik und die Französische Revolution, pp. 176-196. Stuttgart:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2008). Saint-Denis und der Totenkult der Restauration: Von der Rückeroberung eines königlichen Erinnerungsortes. In: Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext, pp. 139-158. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1997). Schattenmänner. Schriftsteller im Dienst der Pariser Polizei des Ancien Régime. In: Denunziation. Historische, juristische und psychologische Aspekte, pp. 99-126. Tübingen:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2005). Sehnsucht nach Symbolen oder städteplanerischer Pragmatismus? Straßenbenennungen im Frankreich des 19. Jahrhunderts. In: Symbolische Politik und politische Zeichensysteme im Zeitalter der Französischen Revolutionen (1789–1848), pp. 235-251. Münster:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (1995). »Unser Hexenänneken« – der Hexenprozeß als Thema der Heimatgeschichte. In: Van Hexen un Düvelslüden: über Hexen, Zauberei und Aberglauben im niederländisch-deutschen Grenzraum, pp. 129-147. Vreden:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2001). Vom Denunzianten zum Revolutionär. Die Pariser Buchpolizei des Ancien Régime und ihre Informanten. In: Der Staatsbürger als Spitzel. Denunziation während des 18. und 19. Jahrhunderts aus europäischer Perspektive, pp. 341-358. Leipzig:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2002). Von Paris nach Kleve und London: Europäische Untergrundnetzwerke im 18. Jahrhundert. In: Akten des Dresdener Franko-Romanistentages 2000, pp. 59-79. Tübingen:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2014). Von der Bergung und Bewahrung eines kulturhistorischen Schatzes. Die Korrespondenz der Constance de Salm. In: Bibliotheken: Innovation aus Tradition, pp. 631-640. Berlin:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2015). Von toten Herrschern und Trauerzeremonien. Die Überführung der sterblichen Überreste Ludwigs XVI. nach Saint-Denis 1815. In: Raum und Perfomanz. Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815, pp. 333-354.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2001). Welt in Wachs: Das Pariser Musée Grévin. Ein Wachsfigurenkabinett des späten 19. Jahrhunderts. In: Medien der Präsenz: Museum, Bildung und Wissenschaft im 19. Jahrhundert, pp. 129-142. Köln:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X (2003). Zwischen adeligen Instrumentalisierungsversuchen und landesherrlichen Verwaltungsreformen – Strafjustiz im frühneuzeitlichen Fürstbistum Münster. In: Strafjustiz im internationalen Vergleich, pp. 467-489. Trier:

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Schläwe, Elisabeth (2020). Wallraf, Ferdinand Franz. In: Neue Deutsche Biographie 27, pp. 341-343.

Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Schroeder, Christiane (1988). Zensur, Zensoren und Zensierte im Ancien Régime. In: »Unmoralisch an sich...«. Zensur im 18. und 19. Jahrhundert, pp. 119-148. Wiesbaden:

Schlinkheider, Sebastian ORCID: 0000-0002-3541-978X (2019). Die Jahrtausendausstellung der Rheinlande von 1925. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Aus Straßburg nach Köln. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Das erste Sammlungsinventar von 1774 im Kontext. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Hochphase des Sammelns: Die französische Zeit. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Musaeum mathematicum: Die Anfänge des Physikalischen Kabinetts. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Politische Umbrüche: Das Kabinett um 1800. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Unterricht am Gymnasium Tricoronatum: Experiment und Empirie. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X (2019). Vorbild Rom: Jesuitische Lehrsammlungen. In: Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe, Universität zu Köln: MAP – Modern Academic Publishing.

This list was generated on Sun Dec 3 04:22:06 2023 CET.