![]() | Up a level |
Book, conference item or legal commentary
Bilstein, Johannes, Ecarius, Jutta, Ricken, Norbert and Stenger, Ursula, eds. (2016). Bildung und Gewalt. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-10809-0
Ecarius, Jutta, Miethe, Ingrid and Tervooren, Anja, eds. (2014). Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Berlin: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0496-5 (E-Book) ; 978-3-8474-0097-4 (Print)
Ecarius, Jutta, Klieme, Eckhard, Stecher, Ludwig and Woods, Jessica, eds. (2013). Extended Education – an International Perspective. Proceedings of the International Conference on Extracurricular and Out-of-School Time Educational Research. Berlin: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0306-7 (E-Book) ; 978-3-86649-402-2 (Print)
Schierbaum, Anja, Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761, Krinninger, Dominik and Uhlendorff, Uwe, eds.
(2023).
Familie, wozu?
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-41352-1
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761 and Bilstein, Johannes, eds.
(2020).
Gewalt–Vernunft–Angst. Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-23582-6
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761 and Schierbaum, Anja, eds.
(2022).
Handbuch Familie. Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder, Bd. 2, 2. überarb. und erw. Auflage.
Wiesbaden:
Springer Fachmedien.
ISBN 9783658198435
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761 and Schierbaum, Anja, eds.
(2022).
Handbuch Familie. Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder, Bd. 1, 2. überarb. und erw. Auflage.
Wiesbaden:
Springer Fachmedien.
ISBN 978-3-531-19984-9
Ecarius, Jutta and Eulenbach, Marcel, eds. (2012). Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-16858-6
Bilstein, Johannes, Ecarius, Jutta and Keiner, Edwin, eds. (2011). Kulturelle Differenzen und Globalisierung. Herausforderungen für Erziehung und Bildung. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-17186-9
Ecarius, Jutta and Miethe, Ingrid, eds. (2011). Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. Berlin: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-86649-333-9
Ecarius, Jutta and Miethe, ingrid, eds. (2018). Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung, 2. Auflage. Berlin: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-1185-7 (E-Book) ; 978-3-8474-2163-4 (Print)
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761 and Oliveras, Ronnie, eds.
(2023).
Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2561-8
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761 and Schäffer, Burkhard, eds.
(2020).
Typenbildung und Theoriegenerierung: Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-1186-4
Ecarius, Jutta (2015). FamilienLeben. Hannover: Friedrich-Verlag.
Ecarius, Jutta, Berg, Alena, Serry, Katja and Oliveras, Ronnie (2017). Spätmoderne Jugend – Erziehung des Beratens – Wohlbefinden. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-13753-3
Ecarius, Jutta, Eulenbach, Marcel, Fuchs, Thorsten and Walgenbach, Katharina (2011). Jugend und Sozialisation. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-16565-3
Ecarius, Jutta, Köbel, Nils and Wahl, Katrin (2011). Familie, Erziehung und Sozialisation. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-16566-0
Maschke, Sabine, Stecher, Ludwig, Coelen, Thomas, Ecarius, Jutta and Gusinde, Frank (2013). Appsolutely smart! Ergebnisse der Jugendstudie Jugend.Leben. München: wbv Bertelsmann. ISBN 978-3-7639-5270-0 (Online); 978-3-7639-5273-1 (Print)
Journal Article
Ecarius, Jutta (2012). Entwicklungslinien der modernen Familie im 20./21. Jahrhundert – Zentrale Aspekte und Herausforderungen. Bildung und Erziehung, 65 (4). pp. 377-390. Weimar: Böhlau. ISSN 0006-2456
Ecarius, Jutta (2015). Gewalterfahrungen, Misstrauen und Vertrauen.Jugendliche zwischen Gewalttätigkeit und Opfer von Gewalt. Der pädagogische Blick, 22 (2). pp. 69-78. Weinheim: Beltz Juventa. ISSN 0943-5484
Ecarius, Jutta (2018). Wellbeing of Adolescents as a Requirement for Education in Late Modernity. Education in Modern Society BCES Conference Books, 16. pp. 207-212. Bulgarian Comparative Education Society. ISSN 2534-8426
Ecarius, Jutta (2015). Wie gestaltet sich Familie heute? Zeitschrift für Weiterbildung (1). pp. 4-6. Winterthur: SVEB. ISSN 0258-9877
Ecarius, Jutta (2015). Zugehörigkeit, Vertrauen und Wohlfühlen. Wie Kinder und Jugendliche ihre Familien erleben. Schüler. Wissen für Lehrer. pp. 30-33. Hannover: Friedrich-Verlag. ISSN 0949-2852
Book Section, Proceedings Item or annotation in a legal commentary
Berg, Alena, Ecarius, Jutta and Hößl, Stefan E. (2012). Reversion schulischer Erfahrungen in Biographien von Jugendlichen in berufsvorbereitenden Fördermaßnahmen – der Typus phasenweiser biographischer Gefährdungen. In: Jahrbuch Jugendforschung, pp. 47-75. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-19716-6
Bossek, Jan Frederik ORCID: 0000-0002-7307-4719 and Ecarius, Jutta
ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2023).
Die Erziehungsgestalt in der Familie. Eine konzeptionelle Annäherung.
In:
Familie, wozu?,
pp. 109-124.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-41352-1
Ecarius, Jutta (2014). Biographische Risiken und schulpädagogische Maßnahmen. In: Zwischen Reformeifer und Ernüchterung, pp. 75-94. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-01295-3
Ecarius, Jutta (2011). Die Bedeutung sozialer Herkunft, Familie und Peers für die Schullaufbahn. In: Aufstieg durch (Aus-)Bildung. Der schwierige Weg zum Azubi, pp. 49-62. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung. ISBN 978-3-942775-44-1
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2023).
Erziehung und Krankheit in Familie. Welche Verantwortung gaben Eltern und Kinder?
In:
Erziehung, quo vadis?,
pp. 140-155.
Weinheim ; Basel:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6525-1
Ecarius, Jutta (2018). Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. In: Handbuch Biographieforschung, pp. 163-173. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-18171-0
Ecarius, Jutta (2013). Familie – Identität – Kultur. In: Familientraditionen und Familienkulturen, pp. 53-70. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-18468-5
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Familienerziehung.
In:
Handbuch Familie. Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder, Bd. 2, 2. überarb. und erw. Auflage,
pp. 137-157.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-19843-5
Ecarius, Jutta (2011). Generation. In: Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen, pp. 61-69. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-021144-5
Ecarius, Jutta (2018). Generation und Bildung. In: Handbuch Bildungsforschung, pp. 861-876. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-19875-6
Ecarius, Jutta (2010). Generation und Bildung. Eine historische und systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Bildungsbegriffs und der schulischen Bildung. In: Handbuch Bildungsforschung, pp. 693-711. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-17138-8
Ecarius, Jutta (2012). 'Generationenordnung' der Jugendphase: Zum Wandel von Jugendkonzeptionen und gegenwärtigen Sozialisationskontexten. In: Jugend und Differenz, pp. 27-50. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-16858-6
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Gewalt in spätmodernen Gesellschaften: Fury Room.
In:
Gewalt – Vernunft – Angst. Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen,
pp. 113-128.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-23582-6
Ecarius, Jutta (2013). Historische Sozialisationsforschung. Theoretische Bezüge, qualitative Verfahrensweisen und empirische Ergebnisse. In: Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, pp. 673-686. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-0793-0
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Jugend und Familie.
In:
Handbuch Kindheits- und Jugendforschung, 3. erw. und akt. Auflage,
pp. 721-747.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-24777-5
Ecarius, Jutta (2014). Jugend und Sozialisationskontexte. In: Jugend - Perspektiven eines sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldes, pp. 55-64. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-1998-5
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Jugend. Moderne und spätmoderne Generationsmuster.
In:
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Ein Aufbruch,
pp. 35-52.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-27612-6
Ecarius, Jutta (2016). Methode und Methodologie: Erziehung in drei Generationen. In: Intergenerationale Qualitative Forschung, pp. 55-73. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-11728-3
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Moratorium und Transition. Autonomes oder authentisches Selbst?
In:
Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme,
pp. 27-38.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2458-1
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen?
In:
Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward,
pp. 167-184.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25094-2
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Perspektiven qualitativer Forschung zu Erziehung und Familienerziehung.
In:
Rekonstruktive Erziehungsforschung,
pp. 39-60.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-28126-7
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Responsibility, Care and Illness in Family Relationships.
In:
Stem Cell Transplantations Between Siblings as Social Phenomena,
pp. 83-94.
Berlin:
Springer Nature.
ISBN 9783031041655
Ecarius, Jutta (2012). Significance of Family and School, Educational Standards, and Social Reproduction in Education. In: The Politicization of Parenthood, pp. 153-163. Dodrecht: Springer. ISBN 978-94-007-2971-1
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Spätmoderne Jugend. Optimierung und situatives Selbst.
In:
Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft,
pp. 86-101.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3981-8
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Typenbildung: Methodentriangulation von Grounded Theory, narrativem Verfahren und Leitfadeninterview. Zugänge für eine erziehungswissenschaftliche Forschung.
In:
Typenbildung und Theoriegenerierung, 2. überarb. und erw. Auflage,
pp. 181-206.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-1186-4
Ecarius, Jutta (2016). Vater und Mutter als Ratgeber. Wohlbefinden und Aufwachsen. In: Individuum und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Bindung und Freiheit, Klagenfurt: Wieser Verlag. ISBN 978-399-029214-3
Ecarius, Jutta (2018). Vom Verhandlungs- zum Beratungshaushalt: Familie in der Spätmoderne und verantwortete Elternschaft. In: Familie – Bildung – Migration, pp. 139-153. Opladen: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-1261-8
Ecarius, Jutta (2016). Von Abgrenzung zur Beratung Jugend der 2015er – Jugend der 1980er Jahre. In: Kritische Bildungsforschung, pp. 289-302. Opladen: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0914-4
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2023).
Vorwort.
In:
Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft,
pp. 7-9.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2561-8
Ecarius, Jutta (2015). Vulnerabilität und Gewalt in der fluiden Moderne. In: Bildung und Gewalt, pp. 19-32. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-10809-0
Ecarius, Jutta (2015). Vulnerabilitätserfahrungen. Generationen, Gerechtigkeit und Pädagogik. In: Vulnerable Kinder, pp. 155-172. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-07056-4
Ecarius, Jutta and Franke, Katja (2011). Biographische Lernprozesse von Jugendlichen in segregierten Sozialmilieus. Individuierungsprozess in Familie, Schule und Jugendclub. In: Was ist Jugendbildung? Positionen – Definitionen – Perspektiven, pp. 123-134. Weinheim: Juventa. ISBN 978-3-7799-2245-2
Ecarius, Jutta and Fuchs, Thorsten (2012). Biografieforschung. In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, pp. 195-197. Bad Heibrunn: Klinkhardt. ISBN 978-3-8252-8468-8
Ecarius, Jutta and Köbel, Nils (2012). Das narrationsstrukturelle Verfahren in der Kindheitsforschung. In: Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive, pp. 222-233. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-1553-9
Ecarius, Jutta and Köbel, Nils (2011). Familie. In: Handbuch Soziale Arbeit, 4. Auflage, pp. 379-386. München: Reinhardt Verlag. ISBN 978-3497021581
Ecarius, Jutta, Miethe, Ingrid and Tervooren, Anja (2014). Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Dis/Kontinuitäten, Paradoxien und soziale Ungleichheit. In: Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung, pp. 9-18. Opladen: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0097-4 (Print) ; 978-3-8474-0496-5 (E-Book)
Ecarius, Jutta and Oliveras, Ronnie (2014). Sozialer Raum. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 413-422. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-18166-0
Ecarius, Jutta and Schierbaum, Anja (2018). Familie. In: Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, pp. 374-382. München: Reinhard Verlag. ISBN 978-3-497-02745-3
Ecarius, Jutta and Serry, Katja (2013). Familien und Kinder. Historischer Wandel von Erziehung und Bildung. In: Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung, pp. 58-68. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 9783779929086 (Print) ; 9783779951155 (E-Book)
Schierbaum, Anja (2023). Die strukturale Triade und ihre Relevanz für die erziehungswissenschaftliche Familienforschung. In: Familie, wozu?, pp. 37-55. Springer VS. ISBN 978-3-658-41352-1
Schierbaum, Anja, Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761, Krinninger, Dominik and Uhlendorff, Uwe
(2023).
Familie, wozu? Einige Vorbemerkungen.
In:
Familie, wozu?,
pp. 1-13.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-41352-1