![]() | Up a level |
Book, conference item or legal commentary
Schwarzbach-Dobson, Michael and Wenzel, Franziska, eds. (2022). Aventiure. Ereignis und Erzählung. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-20920-0
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612, ed.
(2018).
Exemplarisches Erzählen im Kontext. Mittelalterliche Fabeln, Gleichnisse und historische Exempel in narrativer Argumentation.
De Gruyter.
ISBN 9783110577402
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612, ed.
(2023).
Verschwundene Wörter des Mittelalters. Eine Spurensuche.
Köln:
Greven.
ISBN 978-3-7743-0963-0
Friedrich, Udo (2022). Wandel des Kulturellen - Wissen der Rhetorik - Wege der Metapher. De Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Book Section, Proceedings Item or annotation in a legal commentary
Friedrich, Udo (2022). Abbildungsverzeichnis. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 449-450. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Anfang und Ende. Die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 307-332. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Der Ritter und sein Pferd. Semantisierungsstrategien einer Mensch-Tier- Verbindung im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 67-90. de Gruyter: ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Die ‚symbolische Ordnung‘ des Zweikampfs im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 91-128. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 353-380. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Grenzmetaphorik. Zur Interferenz von Natur und Kultur in mittelalterlichen Körperdiskursen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 41-66. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Held und Narrativ. Zur narrativen Funktion des Heros in der mittelalterlichen Literatur. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 333-352. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Metapher als Umweg – Umweg als Metapher. Zur Bildlichkeit des Weges bei Herta Müller. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 437-448. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Metaphorik des Spiels und Reflexion des Erzählens bei Heinrich Kaufringer. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 203-234. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Providenz – Kontingenz – Erfahrung. Der Fortunatus im Spannungsfeld von Episteme und Schicksal in der Frühen Neuzeit. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 173-202. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Schriftenverzeichnis von Udo Friedrich bis 2022. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 453-458. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Schöpfungsmythos und Genealogien des Wissens in der Frühen Neuzeit. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 151-172. de Gruyter. ISBN 9783110772340
Friedrich, Udo (2022). Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 263-284. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Topik und Narration. Zur rhetorischen und poetischen Funktion exemplarischen Erzählens in der Kaiserchronik. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 285-306. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Transformationen mythischer Gehalte im Eckenlied. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 129-150. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 235-262. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Verzeichnis der Erstveröffentlichungen. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 451-452. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Überwindung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Kultur im Straßburger Alexander. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 19-40. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Hammer, Andreas, Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612 and Witthöft, Christiane
(2022).
Einleitung.
In:
Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher,
pp. 1-18.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077234-0
Scheidel, Fabian David (2022). Si muosen machen niwe slâ („Parzival“, 821,1) Zur Semantik von Spur und Weg im „Parzival“, in der „Crône“ und dem „Hohen Lied“ Bruns von Schönebeck – mit einem Umweg zum Gral. In: Aventiure, pp. 127-151. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-20920-0
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Ausgewählte Sammlungen exemplarischer Kurzerzählungen.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 168-266.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Einführung. Aus dem Buch Exemplarisches Erzählen im Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 1-13.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2020).
Erzählschemata im Spannungsfeld von Erfahrung und Geschichte.
In:
Anthropologie der Kehre,
pp. 211-232.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-070609-3
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Exemplarische Kurzerzählungen im nicht-narrativen Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 77-167.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Fazit.Aus dem Buch Exemplarisches Erzählen im Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 267-272.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2021).
Konvention und Narration: coutume und Aventiure im Artusroman.
In:
Kunst und Konventionalität,
pp. 63-93.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-19915-0
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Exemplarisches Erzählen im Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 273-301.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Personen- und Werkregister. Aus dem Buch Exemplarisches Erzählen im Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 302-304.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Theoretische Rahmenziehung.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
pp. 14-76.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2022).
Vom Suchen und Finden der Aventiure im Artusroman.
In:
Aventiure,
pp. 83-108.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-20920-0
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2018).
Vorwort. Aus dem Buch Exemplarisches Erzählen im Kontext.
In:
Exemplarisches Erzählen im Kontext,
V.
de Gruyter.
ISBN 9783110579406
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612 and Wenzel, Franziska
(2022).
Aventiure. Ereignis und Erzählung - Präliminarien.
In:
Aventiure,
pp. 7-27.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-20920-0