![]() | Up a level |
A
Amos, Karin, Meseth, Wolfgang and Proske, Matthias (2010). Öffentliche Erziehung revisited - Eine Einleitung. In: Öffentliche Erziehung revisited. Erziehung, Politk und Gesellschaft im Diskurs, pp. 9-30. Springer VS. ISBN 978-3-531-17061-9
Artmann, Michaela, Herzmann, Petra, Karduck, Stefan and König, Johannes (2010). Das Kölner Modellkolleg Bildungswissenschaften: Konzeption und Evaluationsdesign einer kompetenzorientierten Lehrerbildung. In: Kompetenzorientierung in Theorie, Forschung und Praxis. Sekundarstufe I und II, pp. 256-273. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3934575516
B
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2010).
Argumentation in Wahlwerbung: Charakteristika und Spezifika im deutsch-rumänischen Vergleich.
In:
Werbung – die alltägliche Macht der Sprache. Kontrastive linguistische Betrachtungsmöglichkeiten,
pp. 69-96.
Klausenburg:
Mega.
ISBN 978-606-543-080-8
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2010).
Mood in Portuguese.
In:
Mood in the Languages of Europe,
pp. 179-197.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027287632
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2010).
Mood in Rumanian.
In:
Mood in the Languages of Europe,
pp. 251-269.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027205872
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2010).
Principles of mood change in evaluative contexts: the case of French.
In:
Modality and Mood in Romance,
pp. 209-223.
Berlin/New York:
De Gruyter.
ISBN 9783110234336
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633 and Remberger, Eva-Maria
(2010).
Modality and Mood in Romance: An introduction.
In:
Modality and Mood in Romance,
pp. 1-12.
Berlin/New York:
De Gruyter.
ISBN 9783110234336
Boenisch, Jens (2010). Frühe Sprachförderung für Kinder ohne Lautsprache: Möglichkeiten des Einsatzes von Kern- und Randvokabular in Therapie und Alltag. In: Gefährdete Kindheit. Risiken früherkennen, Ressourcen früh fördern, pp. 211-220. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-020954-1
Boenisch, Jens (2010). Sprachförderung körper- / geistig behinderter Kinder und Jugendlicher ohne (verständliche) Lautsprache. In: Zur Sprache bringen - Disziplinen im Dialog, pp. 73-79. ISBN 978-3-931-28372-8
Boenisch, Jens (2010). Sprachförderung von Kindern mit Komplexer Behinderung neu denken: zum Einsatz von Kern- und Randvokabular auf Kommunikationsoberflächen. In: Leben pur – Kommunikation bei Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen, pp. 25-40. ISBN 978-3-910095-79-3
Boenisch, Jens (2010). Vorwort. In: Körperwahrnehmung und schulisches Lernverhalten, pp. 11-13. Athena. ISBN 978-3898964029
Bonifazi, Anna (2010). Anaphoric pronouns αὐτός and κεῖνος in Homer: a cognitive-pragmatic approach. In: La morfologia del greco tra tipologia e diacronia. Atti del VII Incontro internazionale di linguistica greca, Cagliari 13-15 settembre 2007, pp. 97-114. Mailand: Francoangeli.
Breyer, Thiemo (2010). Abschattung. In: Husserl-Lexikon, pp. 18-19. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Apperzeption. In: Husserl-Lexikon, pp. 31-32. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Aufmerksamkeit. In: Husserl-Lexikon, pp. 36-38. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Bewährung. In: Husserl-Lexikon, pp. 42-43. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Empfindung. In: Husserl-Lexikon, pp. 82-84. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Erfüllung. In: Husserl-Lexikon, pp. 89-91. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Erkenntnis. In: Husserl-Lexikon, pp. 93-96. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Historische Erfahrung: Ein phänomenologisches Schichtenmodell. In: Erfahrung und Geschichte. Historische Sinnbildung im Pränarrativen, pp. 332-363. De Gruyter. ISBN 9783110240429
Breyer, Thiemo (2010). Inhalt/Auffassung. In: Husserl-Lexikon, pp. 151-153. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Psychologie, phänomenologische. In: Husserl-Lexikon, pp. 244-246. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Unsichtbare Grenzen. Zur Phänomenologie der Normalität, Liminalität und Anomalität. In: Geist – Person – Gemeinschaft. Freiburger Beiträge zur Aktualität Husserls, pp. 109-128. Ergon. ISBN 978-3899137507
Breyer, Thiemo (2010). Vorstellung. In: Husserl-Lexikon, pp. 302-304. WBG. ISBN 978-3534164936
Breyer, Thiemo (2010). Wahrnehmung. In: Husserl-Lexikon, pp. 306-308. WBG. ISBN 978-3534164936
C
Casaretto, Antje (2010). Evidence for Language Contact in Gothic. In: The Gothic Language. A Symposium, pp. 217-237. Odense: University Press of Southern Denmark. ISBN 8776744728
Christmann, Nadine, Graf, K., Hortsch, Wiebke and Panagiotopoulou, Argyro (2010). Umgang mit Heterogenität und Förderung von Literalität in vorschulischen Einrichtungen - vergleichende Ethnographien in Deutschland, Luxemburg und Finnland. In: The educational challenge of cultural diversity in the international context, pp. 115-133. ISBN 978-3830922193
Chwaszcza, Christine ORCID: 0000-0003-3847-3148
(2010).
Hobbes and the Concepts of State and Political Sovereignty.
In:
On War, the State and International Law in Seventeenth Century Europe,
pp. 181-194.
London:
Ashgate.
ISBN 9780754668114
Crewell, Susanne ORCID: 0000-0003-1251-5805, Löhnert, Ulrich
ORCID: 0000-0002-9023-0269, Mech, Mario
ORCID: 0000-0001-6229-9616 and Simmer, Clemens
ORCID: 0000-0003-3001-8642
(2010).
Mikrowellenradiometrie für Wasserdampf- und Wolkenbeobachtung.
In:
Meteorologische Fortbildung - Fernmessung von Wasserdampf Und Wolken I,
pp. 109-118.
Deutscher Wetterdienst.
D
Danielsen, Swintha and Hannß, Katja (2010). Working with dying languages: Two Bolivian cases in comparison. In: Sprachgrenzen – Sprachkontakte – kulturelle Vermittler Kommunikation zwischen Europäern und Außereuropäern (16.–20. Jahrhundert), pp. 379-407. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-09779-6
Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X and Siegers, Pascal
(2010).
Comparing basic human values in East and West Germany.
In:
Komparative empirische Sozialforschung,
pp. 43-63.
Wiesbaden:
VS Verlag.
ISBN 978-3-531-16850-0 (print) ; 978-3-531-92472-4 (ebook)
Dobel, Christian, Glanemann, Reinhild, Zwitserlood, Pienie, Eisenbeiss, Sonja ORCID: 0000-0003-4975-3372 and Kreysa, Helene
(2010).
Visual encoding of coherent and non-coherent scenes.
In:
Event Representation in Language and Cognition,
pp. 189-215.
Cambridge:
Cambridge University Press.
ISBN 9780521898348
E
Ecarius, Jutta (2010). Generation und Bildung. Eine historische und systematische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des Bildungsbegriffs und der schulischen Bildung. In: Handbuch Bildungsforschung, pp. 693-711. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-17138-8
Eisenbeiss, Sonja ORCID: 0000-0003-4975-3372
(2010).
Production methods in language acquisition research.
In:
Experimental Methods in Language Acquisition Research,
pp. 11-34.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027219961
F
Faust, Gabriele, Hanke, Petra and Dohe, Claudia (2010). Merkmale und Akzeptanz der neuen Schuleingangsphase im Bundesländervergleich. In: IGLU 2006 - die Grundschule auf dem Prüfstand. Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens, pp. 231-252. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-2340-4
Ferchhoff, Wilfried and Hugger, Kai-Uwe (2010). Zur Genese und zum Bedeutungswandel von Gleichaltrigengruppen. Lokale, de-lokalisierende und virtuelle Tendenzen. In: Digitale Jugendkulturen, pp. 89-101. Springer VS. ISBN 978-3-531-16091-7
Friebertshäuser, Barbara and Panagiotopoulou, Argyro (2010). Ethnographische Feldforschung. In: Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3. Auflage, pp. 301-322. ISBN 978-3-7799-0799-2
H
Haida, Andreas and Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2010).
Local and global implicatures in wh-question disjunctions.
In:
Logic, Language and Meaning,
pp. 63-73.
Springer Link.
Hanke, Petra (2010). Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule. In: Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule, pp. 11-26. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-86877-003-2
Hanke, Petra and Hein, Anna Katharina (2010). Der Übergang zur Grundschule als Forschungsthema. In: Wie viel Schule verträgt der Kindergarten? Annäherung zweier Lernwelten, pp. 91-110. ISBN 978-3-87966-437-5
Hansen, Gerd (2010). Inklusion und frühe Förderung. In: Leben mit Körperbehinderung. Perspektiven der Inklusion, pp. 75-90. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-021140-7
Hark, Sabine and Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2010).
Feministische Perspektiven auf Prekarisierung: Ein "Aufstand auf der Ebene der Ontologie".
In:
Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen,
pp. 26-47.
Münster:
Westfälisches Dampfboot.
ISBN 978-3-89691-228-2
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2010).
‘She kisses her late husband’ = ‘she kissed her husband’: nominal tense marking in Movima.
In:
Rara & Rarissima: documenting the Fringes of Linguistic Diversity,
pp. 95-116.
Berlin/New York:
Mouton de Gruyter.
ISBN 9783110228540
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2010).
The intransitive basis of Movima clause structure.
In:
Ergativity in Amazonia,
pp. 285-315.
Amsterdam/Philadelphia:
Benjamins.
ISBN 9789027206701
Hein, Anna Katharina, Eckerth, Melanie and Hanke, Petra (2010). Grundschul- und fachdidaktische Merkmale jahrgangsbezogenen und jahrgangsübergreifenden Unterrichts in der Schuleingangsphase. In: Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik, pp. 51-54. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-17278-1
Hein, Anna Katharina, Hanke, Petra, Bruns, Maria, Bredenjürgen-Dimmeler, Petra and Gravelaar-Sander, Gisela (2010). Förderung in jahrgangsübergreifenden und jahrgangsbezogenen Lerngruppen in der Schuleingangsphase. In: Anspruchsvolles Fördern in der Grundschule, pp. 277-286. ISBN 978-3-86877-003-2
Hellweg, Frank, Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905 and Sohler, Christian
(2010).
Testing Euclidean Spanners.
In:
Algorithms – ESA 2010 : 18th Annual European Symposium, Liverpool, UK, September 6-8, 2010. Proceedings,
pp. 60-71.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-642-15775-2
Hellweg, Frank, Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905 and Sohler, Christian
(2010).
Testing Euclidean Spanners.
In:
Property Testing - Current Research and Surveys,
pp. 306-311.
Berlin [u.a.]:
Springer.
ISBN 978-3-642-16367-8
Hendrich, Béatrice (2010). “Nazım Hikmet (Dramatik)”; “Mario Levi (Istanbul bir Masaldı)”; “Mehmed Uzun (Ruhun Gökkuşağı, Siya Evine)”. In: Kindlers Literatur Lexikon, Stuttgart: Metzler.
Hennemann, Thomas and Hillenbrand, Clemens (2010). Klassenführung - Classroom Management. In: Förderung in der schulischen Eingangsstufe, pp. 255-276. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-022862-7
Herzmann, Petra (2010). Die Förderung der Lesekompetenz in Hauptschulbildungsgängen. Eine komparative Analyse von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsgesprächen zum Leseverstehen und zur Lesemotivation. In: Professionalität von Lehrkräften - Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können?, pp. 270-281. Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS). ISBN 978-3-9809663-1-3
Hillenbrand, Clemens, Hennemann, Thomas and Heckler-Schell, A. (2010). Evaluation eines universellen Präventionstrainings. In: Frühe Risiken und frühe Hilfen, pp. 209-231. Klett-Cotta. ISBN 978-3-608-94630-7
Hommers, Jeannet ORCID: 0000-0002-2229-3276
(2010).
Kaleidoskop der Bilder. Zur Mehransichtigkeit historisierter Kapitelle am Beispiel von Saint-Andoche in Saulieu.
In:
Das Bild im Plural. Mehrteilige Bildformen zwischen Mittelalter und Gegenwart,
pp. 161-179.
Berlin:
Reimer.
ISBN 978-3-496-01426-3
Huf, Christina and Panagiotopoulou, Argyro (2010). Ethnographische Forschung im Elementar- und Primarbereich europäischer Bildungssysteme. In: Qualitative Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich, pp. 60-77. ISBN 978-3-8340-0707-0
Hugger, Kai-Uwe (2010). Abschied von der Netzgeneration: Von den Digital Natives zu digitalen Jugendkulturen. In: Jugend-Medien-Kultur. Medienpädagogische Konzepte und Projekte, pp. 18-24. kopaed. ISBN 978-3-86736-102-6
Hugger, Kai-Uwe (2010). Anerkennung und Zugehörigkeit im Social Web. In: Neue digitale Kultur- und Bildungsräume, pp. 77-98. Springer VS. ISBN 978-3-531-16958-3
Hugger, Kai-Uwe (2010). Bildungsräume junger Migranten im Internet. In: Medienbildung in neuen Kulturräumen, pp. 285-296. Springer VS. ISBN 978-3-531-16755-8
Hugger, Kai-Uwe (2010). Digitale Jugendkulturen: Einleitung. In: Digitale Jugendkulturen, pp. 7-20. Springer VS. ISBN 978-3-531-18486-9
Hugger, Kai-Uwe (2010). Medienkompetenz. In: Handbuch Mediensozialisation, pp. 424-431. Springer VS. ISBN 978-3-531-15912-6
Hugger, Kai-Uwe and Walber, Markus (2010). Digitale Lernwelten: Annäherungen aus der Gegenwart. In: Digitale Lernwelten, pp. 9-18. Springer. ISBN 978-3-531-16365-9
Hugger, Kai-Uwe and Özcelik, Ferdal (2010). Intraethnische jugendkulturelle Gesellungen im Internet als Ressource. In: Digitale Jugendkulturen, pp. 119-147. Springer VS. ISBN 978-3-531-91908-9
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2010). Lykurg – der Mythos vom Verfassungsstifter und Erzieher. In: Die griechische Welt: Erinnerungsorte der Antike, pp. 316-335. München: Beck. ISBN 978-3-406-60496-6
Hölkeskamp, Karl-Joachim and Stein-Hölkeskamp, Elke (2010). Einleitung: Erinnerungsorte à la grecque – nochmals zu Begriff und Programm. In: Die griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike, pp. 11-16. München: Beck. ISBN 978-3-406-74313-9
Hüttemann, Andreas (2010). Regel und Naturgesetz. In: Regel, Norm, Gesetz, Frankfurt: Peter Lang GmbH. ISBN 978-3631597958
K
Klein, Thamar ORCID: 0000-0002-4815-5031 and Olbrecht, Meike
(2010).
How Expert Panels Decide - Peer Review through Commitees.
In:
Proceedings of the London International Conference on Education,
pp. 47-48.
London:
Infonomics Society.
ISBN 978-0-9564263-5-2
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2010).
Begegnungen mit ‚Anderen‘. Konstruktionen von Kultur und Nation in Autobiographien deutscher Lehrerinnen.
In:
Normalität, Abnormalität und Devianz. Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne,
pp. 139-153.
ISBN 978-3-631-60015-3
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2010).
„Sind Frauen zum Studium befähigt und berechtigt?" Der Diskurs für und wider das Frauenstudium gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
In:
Frauen in der Wissenschaft - Frauen an der TU Dresden,
pp. 79-98.
ISBN 978-3-86583-428-7
Kohnen, Thomas (2010). Religious discourse. In: Historical Pragmatics (HOBS 8), pp. 523-547. Berlin: Mouton de Gruyter.
Kramer, Stefan and Ludes, Peter (2010). Introduction. In: Networks of Culture, pp. 11-23. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-10163-1
Köhn, Stephan (2010). Karte ohne Grenzen' (Kokkyô no nai chizu) – oder wie die Berliner Mauer wirklich fiel. In: Japan–Europa : Wechselbeziehungen zwischen den Kulturen im Film und den darstellenden Künsten, pp. 233-250. Darmstadt: Büchner Verlag. ISBN 978-3-941310-16-2
König, Christiane (2010). A Rock Hudson Dialogue. Text zur gleichnamigen experimentellen Filmcollage von Jens Pecho. In: Katalog zur Ausstellung: enovos – Enovos Förderpreis Junge Kunst 2010, p. 158. Luxemburg: Imprimerie S. A. Faber.
König, Christiane (2010). Über Pornoisierung, Porno Pop und Post Porn, Löcher und Schnitte. Ein Gespräch. In: Porno-Pop II: Im Erregungsdispositiv, pp. 89-102. Würzburg: Könighausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-4434-2
L
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2010).
Im Buch der Natur lesen. Antikerezeption im Werk von Georg Everhard Rumphius.
In:
Lesbarkeiten. Antikerezeption zwischen Barock und Aufklärung.,
pp. 243-268.
Würzburg:
Königshausen & Neumann.
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2010).
Knowledge Transfer and Cultural Appropriation: Georg Everhard Rumphius’s Amboinsche Rariteitkamer (1705).
In:
The Dutch Trading Companies as Knowledge Networks.,
pp. 145-170.
Leiden:
Brill.
Ludes, Peter (2010). Geld/Schein/Öffentlichkeiten. In: Journalismus und Öffentlichkeit : eine Profession und ihr gesellschaftlicher Auftrag, pp. 119-128. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 978-3-531-15759-7
Ludes, Peter (2010). Key Visual Networks. In: Networks of Culture, pp. 59-73. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-10163-1
Ludes, Peter (2010). Social Sciences as Multimedia Games. In: Humanity in Cybernetic Environments, pp. 185-196. Oxford: Inter-Disciplinary Press. ISBN 978-1-904710-71-4
Ludes, Peter and Shani, Maor (2010). Civilizing or Rational Media : PeaceMaker? In: Networks of Culture, pp. 239-256. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-10163-1
N
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2010).
Le passé capté. Mémoire et technique chez Patrick Modiano.
In:
Modiano ou les intermittences de la mémoire,
pp. 373-390.
Paris:
Hermann.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2010).
Nachwort.
In:
Rodolfo Walsh. Die Augen des Verräters. Kriminalgeschichten,
pp. 157-165.
Zürich:
Rotpunkt.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2010).
Prousts Telegramme. Technisierte Korrespondenz in À la recherche du temps perdu.
In:
Proust und die Korrespondenz,
pp. 143-162.
Berlin:
Insel.
P
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410
(2010).
Local perspectives on transnational relations of Cameroonian Muslim migrants.
In:
Mobility, Transnationalism and Contemporary African Societies,
pp. 178-191.
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 9781443818537
Pethes, Nicolas (2010). Literarische Vivisektionen - Das Experiment als Gattungsstruktur bei August Strindberg. In: "Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!" - Experiment und Literatur, pp. 351-366. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-0563-2
Pethes, Nicolas (2010). Marcel Beyer. In: Metzler Lexikon Autoren, pp. 56-59. Stuttgart: Metzler. ISBN 978-3-476-02304-9 (Print) ; 978-3-476-05379-4 (eBook)
Pethes, Nicolas (2010). Versuchsobjekt Mensch. Gedankenexperimente und Fallgeschichten als Erzählformen des Menschenversuchs. In: Experiment und Literatur. Themen, Methoden, Theorien, pp. 361-383. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-0746-9
R
Roth, Hans-Joachim (2010). Vom Suchhorizont zur Querschnittsaufgabe. Überlegungen zur Positionierung Interkultureller Bildung im Übergang zur Diversity Education. In: Bei Vielfalt Chancengleichheit. Interkulturelle Pädagogik und Durchgängige Sprachbildung, pp. 90-99. ISBN 978-3-8309-2359-6
Roth, Hans-Joachim, Duarte, Joana and Weis, Christiane (2010). Teacher Education Partnerships (TEPs): new structures for aninnovative teacher education in Europe. In: (Re)thinking Partnership in Education, ISBN 9782953388114
Roth, Hans-Joachim and Terhart, Henrike (2010). Migrationshintergrund – (k)ein frühes Risiko? In: Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Grundlagen, Diagnostik, Prävention, pp. 68-83. ISBN 978-3608946307
S
Slobin, Dan, Bowerman, Melissa, Brown, Penelope, Eisenbeiss, Sonja ORCID: 0000-0003-4975-3372 and Narasimhan, Bhuvana
(2010).
Putting things in places: Developmental consequences of linguistic typology.
In:
Event Representation in Language and Cognition,
pp. 134-165.
Cambridge:
Cambridge University Press.
ISBN 9780521898348
Speer, Andreas (2010). Joseph Beuys, der erweiterte Kunstbegriff und das mittelalterliche ‚Kunst-Verständnis’. In: Gretchenfragen: Kunstpädagogik, Ästhetisches Interesse, Atmosphären, pp. 51-65. München: kopaed. ISBN 978-3-86736-124-8
Speer, Andreas (2010). Metaphysica secundum statum viatoris. Anmerkungen zu epistemologischen Ausgangspunkt der scotischen Metaphysik. In: Johannes Duns Scotus 1308 - 2008. Die philosophischen Perspektiven seines Werkes ; investigations into his philosophy, pp. 49-67. Münster: Aschendorff. ISBN 978-3-402-10215-2
Speer, Andreas (2010). Von der Freiheit des Alters. In: Glanzlichter der Wissenschaft – Ein Almanach 2010, pp. 133-135. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110506280
Speer, Andreas (2010). ‚uelis nolis, optimam eam uolumus’. Interartifizialität und Ästhetik in den Schriften Abt Sugers zur Abteikirche von Saint-Denis. In: „Luft unter die Flügel …“ Beiträge zur mittelalterlichen Kunst. Festschrift für Hiltrud Westermann-Angerhausen, pp. 11-24. Hildesheim: Olms. ISBN 978-3-487-14317-0
Spies, Christian (2010). Das Bild als tertium comparationis. In: Vergleichendes Sehen, pp. 513-534. München: Fink. ISBN 978-3770550159
Spies, Christian (2010). Gigantische Blüten und andere Muster. In: Soie Pirate, pp. 119-128. Zürich: Scheidegger & Spiess. ISBN 978-3858813114
Spies, Christian (2010). ‘Hört auf zu malen!‘ Zäsuren der Malerei in den 1950er Jahren“. In: Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationenwechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975, pp. 225-242. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3515094405
Spies, Christian (2010). Ikonen des abwesenden Bildes. In: Christusbild. Icon und Ikone. Wege zu Theorie und Theologie des Bildes, pp. 47-62. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh. ISBN 978-3506764959
Spies, Christian (2010). Vor Augen stellen. Vitrinen und Schaufenster bei Edgar Degas, Eugène Atget, Damien Hirst und Louise Lawler. In: Zeigen. Die Rhetorik des Sichtbaren, pp. 261-289. München: Fink. ISBN 978-3770550098
Sprick, Daniel (2010). Nationale Minderheiten im Strafrechtssystem der VR China. In: Ostasiatisches Strafrecht : Würzburger Tagung zum Strafrechtsvergleich vom 8. bis 12. Oktober 2008, Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-150431-0
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2010).
Dis_Kontinuität: Montagekonzepte und filmisches Erzählen.
In:
Film im Literaturunterricht. Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer,
pp. 103-115.
Freiburg:
Fillibach.
ISBN 3931240584
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2010).
Lehr-Lernmedien – Lehrwerke, Lernsoftware und ihre Konzeptionen.
In:
Sprach- und Mediendidaktik,
pp. 439-456.
Baltmannsweiler:
Schneider Hohengehren.
ISBN 978-3834007155
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2010).
(Un-)Sichtbare Schnitte: Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage.
In:
Fächer der schulischen Filmbildung. Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht,
pp. 163-184.
München:
kopaed.
ISBN 3867360855
T
Thünemann, Holger (2010). Geschichtsunterricht ohne Geschichte? Überlegungen und empirische Befunde zu historischen Fragen im Geschichtsunterricht und im Schulgeschichtsbuch. In: Geschichte und Sprache., pp. 49-59. Berlin: LIT.
Thünemann, Holger (2010). Zeitgeschichte im Schulbuch. Normative Überlegungen, empirische Befunde und pragmatische Konsequenzen. In: Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung., pp. 117-132. Göttingen: V&R unipress.
Tietz, Werner (2010). Abriss der Geschichte Kyaneais. In: Lykische Studien 9.1: Die Siedlung von Kyaneai in Zentrallykien, pp. 1-28. Bonn: Habelt. ISBN 978-3-7749-3613-3
Tietz, Werner (2010). Die Fundmünzen aus dem Territorium von Kyaneai. In: Lykische Studien 9.1: Die Siedlung von Kyaneai in Zentrallykien, pp. 365-369. Bonn: Habelt. ISBN 978-3-7749-3613-3
Tietz, Werner (2010). Eine Fundmünze aus dem Landgebiet von Kyaneai. In: Lykische Studien 9.1: Die Siedlung von Kyaneai in Zentrallykien, pp. 371-372. Stuttgart: Habelt. ISBN 9783774936133
Tietz, Werner (2010). Katalog der Bauten Kyaneais. In: Lykische Studien 9.1: Die Siedlung von Kyaneai in Zentrallykien, pp. 29-226. Bonn: Habelt. ISBN 978-3-7749-3613-3
V
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2010).
Der Wandel der Erwerbsarbeit praxeologisch in den Blick genommen.
In:
Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht. Transformationen, Reflexionen, Interventionen,
pp. 297-314.
München, Mering:
Rainer Hampp Verlag.
ISBN 978-3-86618-482-4
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603 and Hark, Sabine
(2010).
Prekarisierungen: Soziologische Klassifikationen und praktische Logik.
In:
Unsichere Zeiten,
Springer VS.
ISBN 978-3-531-16817-3
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2010).
„Johannes Teutonicus“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 7,
pp. 1-2.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2010).
„John of Freiburg“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 7,
pp. 22-23.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2010).
„Jordan of Saxony“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 7,
p. 34.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2010).
„Meyer, Johannes“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 8,
p. 326.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
W
Weitbrecht, Julia (2010). Einleitung. In: Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 1-7. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3110228366
Weitbrecht, Julia (2010). Keuschheit, Ehe und Eheflucht in legendarischen Texten: Vita Malchi, Alexius, Gute Frau. In: Askese und Identität in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 131-154. Berlin/New York: De Gruyter. ISBN 9783110228366
Wendel, Saskia (2010). „Auf dich, Gott, habe ich meine Hoffnung gesetzt.“ Plädoyer für einen aufgeklärten Monotheismus. In: Eins im Eifer? Monismus, Monotheismus und Gewalt, pp. 83-104. Würzburg: Echter.
Wendel, Saskia (2010). Der universale Geltungsanspruch der Religionen und das Problem der Gewalt. In: Religionen und Religionsfreiheit. Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion, pp. 167-178. Würzburg: Ergon. ISBN 978-3899137293
Wendel, Saskia (2010). Der ‚beständige Wunsch, ein würdiges Glied im Reiche Gottes zu sein‘ (I. Kant). In: Hilft beten? Schwierigkeiten mit dem Bittgebet, pp. 11-30. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451303777
Wendel, Saskia (2010). Die Bedeutung des Geschicks Jesu in den mystischen Traditionen. Wie sich der Glaube konstituiert und welche Rolle dafür ein historisches Faktum spielen kann. In: „… und nichts Menschliches ist mir fremd.“ Theologische Grenzgänge, pp. 112-127. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3791722610
Wendel, Saskia (2010). Gott zwischen Gefühl und Verstand. Zum Problem der Nachvollziehbarkeit des religiösen Glaubens. In: Neue Sprachen für Gott. Aufbrüche in Medien, Literatur und Wissenschaft, pp. 53-65. Ostfildern: Grünewald. ISBN 978-3786728108
Wendel, Saskia (2010). La religiosità ha un sesso? In: L‘ Enigma Corporeità: Sessualità e Religione, pp. 37-53. Bologna: EDB. ISBN 978-8810415207
Wendel, Saskia (2010). Vom „Gebrauch der Lüste“ in der christlichen Spiritualität. In: Lebens-Lüste. Von der Ambivalenz der menschlichen Lebensenergie, pp. 56-67. Ostfildern: Grünewald. ISBN 978-3786728412
Wendel, Saskia (2010). Wechsel. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie, pp. 333-334. Schwabe. ISBN 978-3796526855
Werthwein, Simon (2010). Corporations and Partnerships. In: Chinese Business Law, C.H. Beck 2010, 15–54., pp. 15-54. Müchen: C.H. BECK. ISBN 978-3-406-59896-8
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2010).
Parks and People in Arid Africa.
In:
Pueblos indígenas, paisajes culturales y protección de la naturaleza,
Ediciones Eunate, S.A..
ISBN 978-8477682073
Wittekind, Susanne (2010). Passion und Ostern im Bildprogramm des Wienhäuser Nonnenklosters. In: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern, pp. 157-186. Ebstorf: Kloster Ebstorf. ISBN 978-3-926655-11-0