![]() | Up a level |
A
Adli, Aria ORCID: 0000-0002-2177-7375
(2017).
Variation in style. Register and lifestyle in Parisian French.
In:
Language Variation - European Perspectives VI,
pp. 157-172.
John Benjamins.
ISBN 9789027234995
Amtsberg, Christian
(2008).
Der mexikanische Albur.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Azzarello, Francesco
(2007).
Storia della lingua interazionale e cognitiva: un'analisi pilota. Trattati di architettura italiani, francesi e tedeschi, dal tredicesimo al diciassettesimo secolo.
PhD thesis, Universität zu Köln.
B
Broich, Jacqueline Maria ORCID: 0009-0000-7517-947X
(2024).
Terrains vagues. Urban Interspaces in French Cinema.
Broich, Jacqueline Maria ORCID: 0009-0000-7517-947X
(2023).
Perspektivieren und differenzierteres Argumentieren mit(tels) rezeptiver und produktiver Mündlichkeit: "La mort de Nahel MERZOUK".
Discussion Paper.
Broich, Jacqueline Maria ORCID: 0009-0000-7517-947X
(2023).
Terrains vagues. Urbane Zwischenräume im französischen Kino.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Braun, Antonia
(2022).
Die Dativ/Akkusativ-Alternation in der spanischen Kausativkonstruktion hacer + Infinitiv – Die Agentivität des Causee.
Masters thesis, Universität zu Köln.
Bellosta von Colbe, Valeriano
(2001).
Optimale Wortstellung. Direktes und indirektes Objekt im Spanischen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
C
Carosella, Carmen
(2016).
Zu interkulturellen Lernprozessen im Französischunterricht. Eine qualitative Untersuchung aus der Lehrerperspektive.
PhD thesis, Universität zu Köln.
F
Fillies Testa Muñoz, Juliana
(2015).
O negro na construção da identidade nacional: auto e heteroimagens no romance abolicionista cubano e brasileiro.
PhD thesis, Universität zu Köln - Universidade doe Estado do Rio de Janeiro.
G
Grunwald, Susanne
(2013).
José Martí und die Indiothematik von Nuestra América. Rasse - Kategorie - Kultur - Poesie.
PhD thesis, Universität zu Köln.
K
Kroll, Katharina Henriette
(2020).
Ein Körper, viel(e) Sprache(n). Mensch, Wissen und Sprache im medizinischen Diskurs der Frühen Neuzeit in Frankreich.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Kasch, Martin
(2012).
Von anderen Maschinen:
Technik als Medium und Motor von Kollektivität
in Literatur, Film und Kunst der argentinischen Gegenwart.
PhD thesis, Universität zu Köln.
M
Mürmann, Sophie
(2023).
Differential Object Marking and Role Semantics in Romance.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Müller, Lukas
(2017).
Die zentralen und peripheren Lesarten des portugiesischen Perfekts – eine explorative Studie für ein integratives Modell.
Masters thesis, Universität zu Köln.
Marter, Inka
(2008).
Recuerdo y voz. La narrativa de Norah Lange en sus contextos.
PhD thesis, Universität zu Köln.
R
Renes, Karima
(2024).
Literarisches Schaffen und politisches Wirken des französischen Rom Matéo Maximoff.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Rubbeling, René
(2008).
Sprache und kulturelle Identität: Das Französische in der arabischen Welt.
PhD thesis, Universität zu Köln.
S
Seifert, Rose
(2015).
La alegoría del Barroco: "Persiles" y "Criticón" entre novela y alegoría.
PhD thesis, Universität zu Köln.
V
von Sicard, Magdalena
(2022).
Die kreolsprachige Oralliteratur von La Réunion.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Ventarola, Barbara
(2002).
Kairos und Seelenheil - Textspiele der Entzeitlichung in Francesco Petrarcas 'Canzoniere'.
PhD thesis, Universität zu Köln.