![]() | Up a level |
Budde, Jürgen, Dlugosch, Andrea, Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Panagiotopoulou, Argyro
ORCID: 0000-0002-0734-4207, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302, Sturm, Tanja
ORCID: 0000-0001-8002-1466 and Wagner-Willi, Monika, eds.
(2019).
Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik.
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2201-3
Ottersbach, Markus, Platte, Andrea and Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, eds.
(2016).
Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-13494-5
Budde, Jürgen, Dlugosch, Andrea, Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302, Panagiotopoulou, Argyro
ORCID: 0000-0002-0734-4207, Sturm, Tanja
ORCID: 0000-0001-8002-1466 and Wagner-Willi, Monika
(2020).
Erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung. Eine Einleitung.
In:
Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik,
pp. 7-18.
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2201-3
Dlugosch, Andrea, Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302 and Wagner-Willi, Monika
(2020).
Empirisch-rekonstruktive Ansätze im Forschungsfeld Inklusion. Exemplarische Analysen eines Beobachtungsprotokolls aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven.
In:
Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik,
pp. 117-142.
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3847422013
Hensel, Marion, Niessen, Andreas, Reuther, Ellen, Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, Sehnbruch, Lucia, Sengüler, Burak, Weber, Birgit
ORCID: 0000-0003-4592-8649 and Werker, Bünyamin
(2020).
Die „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“. Gründungsgeschichte und aktuelle Entwicklungsperspektiven.
WE_OS-Jahrbuch, 3 (1).
pp. 37-47.
Universität Bielefeld.
ISSN 2627-4450
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Merl, Thorsten, Panagiotopoulou, Argyro
ORCID: 0000-0002-0734-4207, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302 and Winter, Julia
(2016).
»Auszeit« vom inklusiven Unterricht. Erste Ergebnisse zu differenzkonstruierenden Praktiken aus ethnographischen Feldstudien in Nordrhein-Westfalen.
In:
(Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien - Handlungsfelder - Empirische Zugänge,
pp. 261-271.
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-0769-0
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2016). „Das ist an Grundschulen auch gar kein Thema wirklich" - Ergebnisse einer Diskussion mit Lehramtsstudierenden. Die Grundschulzeitschrift (294). pp. 10-12. Friedrich-Verlag. ISSN 0932-3910
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2015). Migration und Inklusion. In: Eine inklusive Schule für alle. Das Modell der Inklusiven Universitätsschule Köln, pp. 158-167. ISBN 978-3-407-25725-3
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2016). Professionalisierung durch (familiale) Migrationserfahrung und Mehrsprachigkeit? In: Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft, pp. 241-259. ISBN 978-3-658-07295-7
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2015). Professionalism and multilingualism in Greece and Canada. : An international comparison of (minority) teachers' views on linguistic diversity and language practices in monolingual vs. multilingual educational systems. Tertium comparationis. pp. 225-250. ISSN 0947-9732
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2017). Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit von (migrationsbedingt) mehrsprachigen Lehrkräften – Ergebnisse einer international vergleichenden Studie. In: Migration bildet. Migration Educates, pp. 159-178. ISBN 978-3-8487-3327-9
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2015). Sprachen werden benutzt, „um sich auch gewissermaßen abzugrenzen von anderen Menschen“. In: Migration: Auflösungen und Grenzziehungen, pp. 169-190. ISBN 978-3-658-03808-3
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2017). Zur Inklusion von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem. bpb: / Bundeszentrale für politische Bildung. Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten in Deutschland.
Panagiotopoulou, Argyro, Rosen, Lisa and García, Ofelia (2017). Language Teachers’ Ideologies in a Complementary Greek School in Montreal: Heteroglossia and Teaching. In: Handbook of Comparative Studies on Community Colleges and Global Counterparts, pp. 1-16. ISBN 978-3-319-38893-9
Panagiotopoulou, Argyro, Rosen, Lisa and Karduck, Stefan (2017). Exklusion durch institutionalisierte Barrieren. In: Neue Mobilitäts- und Migrationsprozesse und sozialräumliche Segregation, pp. 115-131. ISBN 978-3-658-18867-2
Panagiotopoulou, Argyro, Rosen, Lisa and Wagner, Matthias (2016). „Die Frage is halt jetz, darf Pippi Langstrumpfs Vater noch der Negerkönig sein“. In: Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft, pp. 239-256. ISBN 978-3-658-13702-1
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2018). Denied inclusion of migration-related multilingualism: an ethnographic approach to a preparatory class for newly arrived children in Germany. Language and Education, 32 (5). pp. 394-409. ISSN 0950-0782
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2018). Neue Migration nach Deutschland und Kanada als Bildungsmigration. Zur Notwendigkeit und den Herausforderungen einer international vergleichenden Migrations- und Familienforschung. In: Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem, pp. 324-337. ISBN 978-3-7799-3630-5
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2019). New Migration to Germany and Canada as Educational Migration: The Necessity and Challenges of International Comparative Migration and Family Research. In: 'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada, pp. 95-110. ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2019). Recently Arrived Migrants as Teachers in Greek Complementary Schools in Montreal: Views on Multilingualism. In: 'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada, pp. 221-235. ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, Kirsch, Claudine
ORCID: 0000-0001-5981-2773 and Chatzidaki, Aspasia
(2019).
Introduction.
In:
'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada,
pp. 1-8.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa, Kirsch, Claudine and Chatzidaki, Aspasia (2019). ‘New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada: A ‘New' Challenge for Education? ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa and Strzykala, Jenna (2020). Inclusion, Education, and Translanguaging. How to Promote Social Justice in (Teacher) Education? ISBN 978-3-658-28128-1
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa and Strzykala, Jenna (2018). Inklusion von neuzugewanderten Schüler*innen durch mehrsprachige Lehrkräfte aus zugewanderten Familien? Deutschförderung unter den Bedingungen von (Flucht-)Migration. In: Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF_DaZ*, pp. 210-227. ISBN 978-3-8474-0558-0
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa and Strzykala, Jenna (2019). Multilingual Teachers Meet Recently Arrived Students – Language Ideologies and Practices in Preparatory Classes in Germany. In: Migration, Multilingualism and Education: Critical Perspectives on Inclusion, multilingual matters. ISBN 9781800412934
Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, Martens, Matthias
ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Reuther, Ellen
(2024).
Partizipative Schulentwicklung – Eine rekonstruktive Fallstudie zur Prozesshaftigkeit und Multiperspektivität schulischer Entwicklungsprozesse.
Zeitschrift für Pädagogik, 70 (1).
100 -118.
Beltz Juventa.
ISSN 0044-3247
Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, Sehnbruch, Lucia and Werker, Bünyamin
(2020).
Herausforderungen der theoretischen Anschlussfähigkeit der sogenannten Neuen Autorität an die didaktische Grundlegung und das Rahmenkonzept der „Heliosschulen – Inklusive Universitätsschulen der Stadt Köln“.
Zeitschrift für Inklusion. Inklusion und Fachunterricht (2).
OJS / PKP.
ISSN 1862-5088
Roth, Hans-Joachim (2008). Kulturelle Kodes? Zur Bedeutung der Sprache in der Interkulturellen Pädagogik. In: Macht – Kultur – Bildung. Festschrift für Georg Auernheimer, pp. 177-198. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-7031-6