![]() | Up a level |
A
Artmann, Michaela, Gantefort, Christoph, Herzmann, Petra, König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Kricke, Meike, Karduck, Stefan, Rohr, Dirk
ORCID: 0000-0003-4761-3456 and Roth, Hans-Joachim
(2012).
Evaluation.
In:
Bildungswissenschaften: Das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung,
pp. 101-127.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-7721-6
Artmann, Michaela, Herzmann, Petra and Flagmeyer, I. (2012). Das Modul Unterrichten. In: Bildungswissenschaften: Das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung, pp. 36-41. Waxmann. ISBN 978-3-8309-7721-6
Authier, Gilles and Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2012).
Introduction.
In:
Ergativity, Valency and Voice,
pp. 1-14.
Berlin/New York:
Mouton de Gruyter.
ISBN 9783110227727
B
Bachtsevanidis, Vasili, Becker-Mrotzek, Michael, Gantefort, Christoph and Roth, Hans-Joachim (2012). Das Modul Deutsch als Zweitsprache. In: Bildungswissenschaften: Das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung, pp. 61-66. ISBN 978-3-8309-2721-1
Backhaus, Johanna, Merkelbach, Imke and Hanke, Petra (2012). Bedingungen der Kooperation in Netzwerken im Rahmen der Gestaltung des Übergangs von der Kita zur Grundschule – Ergebnisse der qualitativen Teilstudie des Projekts TransKiGs NRW. In: Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule, pp. 111-114. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-18608-5
Baudenbacher, Natascha and Maier, Christine (2012). Ein neuer Mitarbeiter. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 7-12. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2012).
La concordance des temps – un cas d’absence ?
In:
Phénomènes d’absence en français: faits linguistiques et voies d’analyse.,
pp. 233-258.
Frankfurt:
Klostermann.
ISBN 9783465037576
Berg, Alena, Ecarius, Jutta and Hößl, Stefan E. (2012). Reversion schulischer Erfahrungen in Biographien von Jugendlichen in berufsvorbereitenden Fördermaßnahmen – der Typus phasenweiser biographischer Gefährdungen. In: Jahrbuch Jugendforschung, pp. 47-75. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-19716-6
Bernecker, Sven (2012). Reinholds Erkenntnistheorie des Dissens. In: Wille, Willkür, Freiheit: Reinholds Freiheitskonzeption im Kontext der Philosophie, pp. 453-469. Berlin: de Gruyter. ISBN 9783110273243
Beßelmann, Karl-Ferdinand (2012). Schulprämien der Frühen Neuzeit aus dem Rheinland und den Generalstaaten in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. In: Überlieferungs- und Gebrauchsspuren in Historischen Buchbestände: Symposion in Düsseldorf am 10. November 2009, pp. 217-249. Köln: Univ. - und Stadtbibliothek. ISBN 978-3-931596-64-4
Beßelmann, Karl-Ferdinand, Kostädt, Peter, Maier, Christine and Welters, André (2012). Digitalisierung – ein zentrales Aufgabengebiet der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. In: Digitalisierung in Regionalbibliotheken, pp. 223-230. Frankfurt am Main: Klostermann. ISBN 978-3-465-03759-0
Blömeke, Sigrid, Buchholtz, Nils, Suhl, Ute and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Zwei Kulturen? Mathematiklehramtsstudierende mit unterschiedlichen Zweitfächern.
In:
Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität,
pp. 184-195.
Vieweg+Teubner Verlag.
ISBN 978-3-8348-2388-5
Boenisch, Jens (2012). Vorwort. In: Lernverhalten von Kindern mit Hydrocephalus. Zur Bedeutung des räumlichen Denkens für schulisches Lernen, pp. 13-16. Athena. ISBN 978-3898964722
Boenisch, Jens and Huber, C. (2012). Das Modul Sonderpädagogische Grundlagen. In: Bildungswissenschaften: Das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung, pp. 49-56. Waxmann. ISBN 978-3-8309-7721-6
Bonifazi, Anna (2012). The Meaning of Melody: Remarks on the Performance-Based Analysis of Bosniac Epic Song. In: Child's Children: Ballad Study and Its Legacies, pp. 293-309. Trier: Wissenschaflticher Verlag Trier. ISBN 978-3868214246
Bonifazi, Anna and Elmer, David F. (2012). Composing lines, performing acts: clauses, discourse acts, and melodic units in a South Slavic epic song. In: Orality, Literacy and Performance in the Ancient World Vol.9, pp. 89-109. Leiden; Boston: Brill. ISBN 978-90-04-21774-4
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2012).
The standardization of Polish orthography in the sixteenth century.
In:
Orthographies in Early Modern Europe,
pp. 219-257.
Berlin:
de Gruyter.
ISBN 9783110288124
C
Chwaszcza, Christine ORCID: 0000-0003-3847-3148
(2012).
The Practical Conditions of Sovereignty of the People: The Status of Citzens in Multi-level Organizations.
In:
Territories of Citizenship,
pp. 81-99.
Houndsmill, Basingstoke:
Palgrave Macmillan.
ISBN 978-0-230-34775-5
D
Darge, Kerstin ORCID: 0000-0002-9037-1248, Schreiber, Melanie, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Seifert, Andreas
(2012).
Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 87-118.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X and Braun, Michael
(2012).
What do citizens expect from a democracy? An invariance test and comparison between East and West Germany with the ISSP 2004.
In:
Methods, Theories, and Empirical Applications in the Social Sciences,
pp. 213-219.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-531-17130-2 (print) ; 978-3-531-18898-0 (ebook)
Dederich, Markus (2012). Heilpädagogik und Disability Studies als Kulturwissenschaften – Umrisse eines Forschungsprogramms. In: Disability Studies, pp. 91-104. Springer VS. ISBN 978-3-531-18177-6
Dederich, Markus (2012). Inklusion als Menschenrecht und Bedingung der Möglichkeit für Chancengleichheit? In: Chancengleichheit und Behinderung im Bildungswesen. Gerechtigkeitstheoretische und sonderpädagogische Perspektiven, pp. 24-52. Freiburg i. Br.: Alber. ISBN 978-3495484951
Dederich, Markus (2012). Ästhetische und ethische Grenzen der Barrierefreiheit. In: Wege zur Kultur. Barrieren und Barrierefreiheit in Kultur- und Bildungseinrichtungen, pp. 101-115. Böhlau. ISBN 978-3412207847
Depping, Ralf ORCID: 0000-0003-2537-7229
(2012).
Sondersammelgebiete im Zeitalter elektronischer Informationsversorgung.
In:
Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag,
pp. 13-34.
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
ISBN 978-3-931596-69-9
Düwell, Susanne and Pethes, Nicolas (2012). Noch nicht Wissen - Die Fallsammlung als Prototheorie in Zeitschriften der Spätaufklärung. In: Literatur und Nicht-Wissen. Historische Konstellationen, pp. 131-148. Zürich, Schweiz: diaphanes. ISBN 978-3-03734-189-6
E
Ecarius, Jutta (2012). 'Generationenordnung' der Jugendphase: Zum Wandel von Jugendkonzeptionen und gegenwärtigen Sozialisationskontexten. In: Jugend und Differenz, pp. 27-50. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-16858-6
Ecarius, Jutta (2012). Significance of Family and School, Educational Standards, and Social Reproduction in Education. In: The Politicization of Parenthood, pp. 153-163. Dodrecht: Springer. ISBN 978-94-007-2971-1
Ecarius, Jutta and Fuchs, Thorsten (2012). Biografieforschung. In: Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft, pp. 195-197. Bad Heibrunn: Klinkhardt. ISBN 978-3-8252-8468-8
Ecarius, Jutta and Köbel, Nils (2012). Das narrationsstrukturelle Verfahren in der Kindheitsforschung. In: Methoden der Kindheitsforschung. Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive, pp. 222-233. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-1553-9
Eckerth, Melanie, Hanke, Petra and Hein, Anna Katharina (2012). Schulische Bedingungen des Lehrens und Lernens im Anfangsunterricht der Grundschule - ausgewählte Ergebnisse aus dem FiS-Projekt. In: Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule, pp. 65-68. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-18608-5
Eckerth, Melanie, Hanke, Petra and Hein, Anna Katharina (2012). Schutzfaktoren zur Unterstützung der Übergangsbewältigung von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule - Ergebnisse aus dem FiS-Projekt. In: Kooperation von KiTa und Grundschule. Eine Herausforderung für das pädagogische Personal, pp. 57-70. ISBN 978-3-556-06244-9
Erbe, Marcus (2012). Repainting a Landscape: Abstracted Concreteness in La fleur future. In: Le monde sonore de / The sound world of / Die Klangwelt des François Bayle, pp. 198-204. Wien: Der Apfel. ISBN 978-3-85450-418-4
Erbe, Marcus, Bayle, François, Emmerson, Simon, Meric, Renaud, Paland, Ralph and von Blumröder, Christoph (2012). François Bayle’s extra-musical sources / Les sources extra-musicales de François Bayle. Round table with François Bayle, Simon Emmerson, Marcus Erbe, Renaud Meric, Ralph Paland and Christoph von Blumröder. In: Le monde sonore de / The sound world of / Die Klangwelt des François Bayle, pp. 121-130. Wien: Der Apfel. ISBN 978-3-85450-418-4
Erbe, Marcus, Brümmer, Ludger, Mion, Philippe, Smalley, Denis, Tutschku, Hans and Vande Gorne, Annette (2012). Hommage à François Bayle. With Ludger Brümmer, Philippe Mion, Denis Smalley, Hans Tutschku, Annette Vande Gorne and Marcus Erbe. In: Le monde sonore de / The sound world of / Die Klangwelt des François Bayle, pp. 315-331. Wien: Der Apfel. ISBN 978-3-85450-418-4
F
Friedrich, Sandra (2012). E-Learning in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 35-38. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Frost, Ursula (2012). Bildung und Öffentlichkeit – Über allgemeine und politische Bildung. In: Humane Ökologie, pp. 15-30. Paderborn: Schöningh. ISBN 978-3-506-77557-3
Frotscher, Michael (2012). The fate of PIE final *-r̥ in Vedic and Latin. In: The Sound of Indo-European. Phonetics, Phonemics, and Morphophonemics, pp. 73-96. Copenhagen: Museum Tusculanum Press. ISBN 978-87-635-3838-1
G
Gamper, Markus and Reuter, Julia (2012). Pilgern als spirituelle Selbstfindung oder religiöse Pflicht? Empirische Befunde zur Pilgerpraxis auf dem Jakobsweg. In: Doing Modernity - Doing Religion, pp. 207-231. Springer VS. ISBN 978-3-531-18210-0
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2012).
Liberté, Egalité, Fraternité. Zur Aktualität eines Slogans.
In:
Europäische Erinnerungsorte 2. Das Haus Europa,
pp. 571-576.
München:
Groß, Martin, Kappmeier, Jan-Philipp W., Schmidt, Daniel R. ORCID: 0000-0001-7381-912X and Schmidt, Melanie
ORCID: 0000-0003-4856-3905
(2012).
Approximating Earliest Arrival Flows in Arbitrary Networks.
In:
Algorithms – ESA 2012 : 20th Annual European Symposium, Ljubljana, Slovenia, September 10-12, 2012. Proceedings,
pp. 551-562.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-642-33090-2
H
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2012).
Movima.
In:
Lenguas de Bolivia, Tomo II: Amazonía,
pp. 375-413.
La Paz:
ISBN 9995414759
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2012).
Undergoer orientation in Movima.
In:
Ergativity, Valency and Voice,
pp. 259-288.
Berlin/New York:
Mouton de Gruyter.
ISBN 9783110227727
Hendrich, Béatrice (2012). Der türkische Roman Einleitender Artikel in: Eine Literaturgeschichte in Essays Band 1: Von Ahmet Mithat bis A.H. Tanpınar Aus dem Türkischen übersetzt von Béatrice Hendrich. In: Berna Moran Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays Band 1: Von Ahmet Mithat bis A.H. Tanpınar Aus dem Türkischen übersetzt von Béatrice Hendrich, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.
Hennemann, Thomas, Hagen, Tobias and Hillenbrand, Clemens (2012). Dropout aus der Schule – Empirisch abgesicherte Risikofaktoren und wirksame pädagogische Maßnahmen. In: Schulabbruch – ohne Ticket in die Zukunft?, pp. 147-173. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-5158-9
Heyder, Aribert, Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X and Schmidt, Peter
(2012).
Ten years after – Relations between authoritarianism, ethnocentrism, outgroup devaluation and ingroup favoritism in Germany, 1996 and 2006.
In:
Methods, Theories, and Empirical Applications in the Social Sciences,
pp. 175-183.
Wiesbaden:
VS Verlag.
ISBN 978-3-531-17130-2 (print) ; 978-3-531-18898-0 (ebook)
Hill, Eugen ORCID: 0000-0002-2252-0520
(2012).
Hidden sound laws in the inflectional morphology of Proto-Indo-European. A phonological account of the primary first singular of thematic verbs and the instrumental case of thematic nouns and adjectives.
In:
The sound of Indo-European. Phonetics, Phonemics and Morphophonemics,
pp. 169-207.
Copenhagen:
Museum Tusculanum Press.
ISBN 978-87-635-3838-1
Hill, Eugen ORCID: 0000-0002-2252-0520 and Frotscher, Michael
(2012).
The Accentuation of Old Indic
Reduplicated (3rd Class) Presents.
In:
The Indo-European Verb - Proceedings of the Conference of the Society for Indo-European Studies, Los Angeles, 13-15 September 2010,
pp. 105-114.
Wiesbaden:
Reichert.
ISBN 9783895008641
Hoffrath, Christiane (2012). Der Traum vom Kölner Gesamtkatalog oder eine augenzwinkernde Reise in das Jahr 1937. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 57-68. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Hugger, Kai-Uwe (2012). Bildung im gegenwärtigen Mediatisierungsprozess. In: Handbuch Kulturelle Bildung, pp. 496-500. kopaed. ISBN 978-3-86736-330-3
Hugger, Kai-Uwe (2012). Sozialökologische Mediensozialisationsforschung und digitale Jugend. In: Humane Ökologie, pp. 83-99. Schöningh. ISBN 978-3506775573
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2012). Friedrich Münzer – Werk und Wirkung. In: Friedrich Münzer, Kleine Schriften, XIII-XLVI. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-10127-1
Hüttemann, Andreas (2012). Ceteris-paribus-Gesetze in der Physik. In: Philosophie der Physik, Berlin: Suhrkamp. ISBN 978-3518296332
J
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450
(2012).
Phonetik und Phonologie.
In:
Germanistik. Sprachwissenschaft – Literaturwissenschaft – Schlüsselkompetenzen,
pp. 37-47.
Stuttgart:
Metzler.
ISBN 978-3-476-00399-7 (eBook) , 978-3-476-02298-1 (Print)
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450
(2012).
Syntax.
In:
Germanistik. Sprachwissenschaft – Literaturwissenschaft – Schlüsselkompetenzen,
pp. 64-79.
Stuttgart:
Metzler.
ISBN 978-3-476-00399-7 (eBook) , 978-3-476-02298-1 (Print)
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450 and Penka, Doris
(2012).
Development of sentential negation in German.
In:
Comparative Germanic Syntax - The state of the art,
pp. 199-222.
Amsterdam:
Benjamins.
ISBN 9789027255747 (Print) ; 9789027273642 (Online)
K
Kaiser, Gabriele ORCID: 0000-0002-6239-0169, Blömeke, Sigrid, Lehmann, Rainer, Döhrmann, Martina, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Buchholtz, Nils
ORCID: 0000-0003-4254-7525 and Suhl, Ute
(2012).
Empirische Studien zur Wirksamkeit der Mathematiklehrerausbildung.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht,
WTM.
ISBN 978-3942197182
Karl, Robert (2012). Bibliothekskonzeption und –entwicklung in den Fachbibliotheken Biowissenschaften und Chemie an der Universität zu Köln. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 69-74. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Klein, Thamar ORCID: 0000-0002-4815-5031
(2012).
Configuring Trans* Citizens in South Africa: Somatechnics, Self-Formation and Governmentality.
In:
Rethinking Biomedicine and Governance in Africa. Contributions from Anthropology,
pp. 43-74.
Bielefeld:
Transcript.
ISBN 978-3839420287
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2012).
Konstruktionen von Heimat und Fremde in autobiografischen Zeugnissen deutscher Lehrerinnen.
In:
Eigen und anders - Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik,
pp. 51-64.
ISBN 978-3-8474-0001-1
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747 and RENDTORFF, BARBARA
(2012).
‚Geschlecht wird immer mitgedacht...‘.
In:
Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen,
pp. 7-12.
ISBN 978-3-8474-0073-8
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747 and Rendtorff, Barbara
(2012).
Einleitung.
In:
Eigen und anders - Beiträge aus der Geschlechterforschung und der psychoanalytischen Pädagogik,
pp. 7-13.
ISBN 978-3-8474-0001-1
Kohnen, Thomas (2012). Bible Translations. In: Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK), pp. 1039-1050.
Kohnen, Thomas (2012). Corpora and Performativity. In: Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen, pp. 175-194. Berlin: Mouton de Gruyter.
Kohnen, Thomas (2012). Performative and non-performative uses of speech-act verbs in the history of English. In: Investigations into the Meta-Communicative Lexicon of English. A Contribution to Historical Pragmatics, pp. 207-221. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins.
Kohnen, Thomas (2012). Prayers in the history of English: a corpus-based study. In: English Corpus Linguistics: Crossing Paths., pp. 165-180. Amsterdam/New York: Rodopi.
Kohnen, Thomas and Mair, Christian (2012). Technologies of communication. In: The Oxford Handbook of the History of English, pp. 261-284. New York: Oxford University Press.
Kolberg, Monika (2012). Dr. Rolf Thiele: Aus dem Leben eines vbnw-Vorsitzenden. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 75-76. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Kramer, Stefan (2012). Diskurse von Harmonie und Wettbewerb und die postnationale Konstruktion eines "Cultural China". In: Kultur des Wettbewerbs – Wettbewerb der Kulturen, pp. 125-141. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-10171-4
Köhn, Stephan (2012). Yaji und Kita auf Abwegen : Reisen als literarisches Sujet in der späten Edo-Zeit am Beispiel von Kanagaki Robuns 'Auf Schusters Rappen nach Narita' (Narita dôchû hizakurige, 1856). In: Reisen, Dialoge, Begegnungen : Festschrift für Franziska Ehmcke, pp. 3-19. Berlin: Lit. ISBN 9783643117786
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2012).
Dying in Diogenes - the use of τελευτάω and similar verbs in Diogenes Laertius and beyond.
In:
Hyperboreans. Essays in Greek and Latin Poetry, Philosophy, Rhetoric and Linguistics,
pp. 395-428.
São Paulo:
Humanitas.
ISBN 9788577321995 8577321991
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2012).
Germanic names in Latin inscriptions: Names of the Germani cisrhenani and the Ubii.
In:
Personal Names in the Western Roman World,
pp. 199-222.
Berlin:
curach bhán publications.
ISBN 978-3942002059
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2012).
Patterns of Suppletion in Classical Armenian: The Case of Motion Verbs.
In:
The Indo-European Verb: proceedings of the Conference of the Society for Indo-European Studies,
pp. 167-177.
Wiesbaden:
Reichert Verlag.
ISBN 9783895008641
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2012).
Regular sound change and word‐initial */i̯/‐ in Armenian.
In:
Laws and Rules in Indo‐European,
pp. 134-146.
Oxford:
Oxford University Press.
ISBN 9780199609925
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2012).
Three Mycenaean warrior names.
In:
Études mycéniennes 2010. Actes du XIII[e] colloque international sur les textes égéens (Sèvres, Paris, Nanterre, 20-23 septembre 2010),
pp. 475-488.
Pisa/Roma:
Fabrizio Serra editore.
König, Christiane (2012). Klon. In: What Can a Body Do? Praktiken und Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften, pp. 138-143. Frankfurt a. M.: Campus. ISBN 9783593396415
König, Christiane (2012). Reproduzieren. In: What Can a Body Do? Praktiken und Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften, pp. 83-96. Frankfurt a. M.: Campus. ISBN 9783593396415
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Die Entwicklung von pädagogischem Unterrichtswissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 143-182.
Waxmann.
ISBN 978-3830926252
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Pädagogisches Professionswissen von angehenden Grundschullehrkräften – Ergebnisse aus TEDS-M und der Ergänzungsstudie LEK.
In:
Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule,
pp. 141-144.
Springer VS.
ISBN 978-3-531-18608-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Wandel der Beurteilungspraxis hin zur Arbeit mit Zielen und festgelegten Kompetenzen.
In:
Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung,
pp. 107-122.
Springer VS.
ISBN 978-3-531-15380-3
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Zum Einfluss der Schulpraxis im Lehramtsstudium auf den Erwerb von pädagogischem Wissen: Spielen erste Unterrichtsversuche eine Rolle?
In:
Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung,
pp. 143-159.
LIT.
ISBN 978-3-643-50400-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Darge, Kerstin
ORCID: 0000-0002-9037-1248 and Schreiber, Melanie
(2012).
Teachers' Beliefs about Retention: Effects on Teaching Quality.
In:
Teachers' Pedagogical Beliefs: Definition and Operationalisation - Connections to Knowledge and Performance - Development and Change,
pp. 191-204.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2696-2
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Seifert, Andreas
(2012).
Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen: Ziele, Design und zentrale Ergebnisse der LEK-Studie.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 7-31.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Tachtsoglou, Sarantis
(2012).
Pädagogisches Professionswissen und selbsteingeschätzte Kompetenz.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 284-297.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-7625-7
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Tachtsoglou, Sarantis and Seifert, Andreas
(2012).
Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 243-283.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-7625-7
L
Lamers, Karin, Parmaksiz, Uta and Sierck, Helga (2012). Elektronische Zeitschriften und Datenbanken an der Universität zu Köln. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 87-116. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Lammersen, Christiane, Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905 and Sohler, Christian
(2012).
Probabilistic k-Median Clustering in Data Streams.
In:
Approximation and Online Algorithms : WAOA 2012,
pp. 70-81.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-642-38016-7
Lange, Gisela (2012). Alpha und Omega: zur digitalen Totenzettelsammlung der Universitäts- und Stadtbibliothek. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 117-138. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2012).
D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627–1702) als „Derde ruimte“.
In:
Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Vorträge gehalten auf dem XII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik, Universität Warschau, 30.07. – 07.08.2010.,
pp. 175-181.
Warschau:
Liebrand, Claudia (2012). A New Theory of Genres. Some Reflections. In: German Studies in India, pp. 95-112. München: Iudicium. ISBN 978-3862050772
Ludes, Peter (2012). Schlüsselbilder und Schlüssel zu Unsichtbarem : Brasilianische, chinesische, deutsche und US-amerikanische Fernsehsichten. In: Fernsehbilder im Ausnahmezustand : zur Rhetorik des Televisuellen in Krieg und Krise, pp. 65-96. Berlin: Weidler Buchverlag. ISBN 9783896935632
M
Meuleman, Bart ORCID: 0000-0002-0384-5995, Davidov, Eldad
ORCID: 0000-0002-3396-969X, Schmidt, Peter and Billiet, Jaak
(2012).
Social location and value priorities. A European-wide comparison of the relation between socio-demographic variables and human values.
In:
Society and Democracy in Europe,
pp. 45-67.
London:
Routledge.
ISBN 9781138830233 ; 9780415523844 ; 9780203079812
Mrowka, Tatjana ORCID: 0000-0002-9976-9383
(2012).
„Ich habe dieses Buch definitiv NICHT bestellt“. Online-Stornierungen von Magazinbestellungen:
ein Schlaglicht auf die Benutzungspraxis.
In:
Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag,
pp. 139-152.
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
ISBN 978-3-931596-69-9
Müller, Martin (2012). Neukonfuzianismus : Chinesische Interkulturalität am Beispiel des Philosophen He Lin. In: Reisen im Zwischenraum : zur Interkulturalität der Kulturwissenschaft : Festschrift für Helmolt Vittinghoff zum 65. Geburtstag, pp. 89-116. Würzburg: Ergon Verlag. ISBN 978-3-89913-928-0
N
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2012).
Prekäre Bändigung. Ross und Reiter bei Cervantes.
In:
Begriff und Darstellung der Natur in der spanischen Literatur der Frühen Neuzeit,
pp. 123-139.
München:
Fink.
O
Oomen-Welke, Ingelore and Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2012).
Über Bilder: Zur Einleitung.
In:
Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik,
pp. 7-16.
Freiburg:
Fillibach.
ISBN 978-3931240-78-3
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2012).
Rumpler, Angelus.
In:
Deutscher Humanismus 1480-1520. Verfasserlexikon, Bd. 2,
pp. 758-776.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-033395-4
P
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410
(2012).
From cultural property to market goods: Changes in the economic strategies and herd management rationales of agro-pastoral fulbe in North West Cameroon.
In:
Who Owns the Stock? Collective and multiple property rights in animals,
pp. 213-230.
New York, Oxford:
Berghahn.
ISBN 978-0-85745-336-5
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410 and Mimche, Honoré
(2012).
Quand les immigrants se font "autochtones": dynamiques d'insertion des Mbororo et insécurité foncière à l'ouest-Cameroun.
In:
L' "in"sécurité au Cameroun: mythe ou réalité?,
pp. 145-167.
Paris:
Iresma.
Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2012).
The Dual-Mechanism Debate.
In:
The Oxford Handbook of Compositionality,
Oxford:
University Press.
ISBN 978-0199541072
Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673 and Wimmer, Eva
ORCID: 0000-0002-4257-0242
(2012).
Irregularity in inflectional morphology – where language deficits strike.
In:
Irregularity in Morphology (and beyond),
pp. 101-125.
De Gruyter.
ISBN 9783050059242
Pethes, Nicolas (2012). American Novel Encyclopedia. Dictionaries, Lexicon Entries, and Reference Networks in Hermann Melville‘s ›Moby Dick‹. In: Alphabet, Lexikographik und Enzyklopädistik. Historische Konzepte und literarisch-künstlerische Verfahren, pp. 195-209. Hildesheim: Olms. ISBN 978-3-487-14674-4
Pethes, Nicolas (2012). Epistemische Schreibweisen. Zur Konvergenz und Differenz naturwissenschaftlicher und literarischer Erzählformen in Fallgeschichten. In: Der ärztliche Fallbericht. Epistemische Grundlagen und textuelle Strukturen dargestellter Beobachtung, pp. 1-22. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-06566-5
Pethes, Nicolas (2012). ›Er ist ein interessanter casus, Subjekt Woyzeck‹ - Büchners Fallgeschichten. In: Commitment and Compassion - Essays on Georg Büchner. Festschrift for Gerhard P. Knapp, pp. 211-229. Amsterdam: Rodopi. ISBN 978-90-420-3533-1 (Print) ; 978-94-012-0807-9 (eBook)
Pethes, Nicolas (2012). Experiment. In: Handbuch Mediologie. Signaturen des Medialen, pp. 90-95. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-5385-3 (Print) ; 978-3-8467-5385-9
Pethes, Nicolas (2012). ›She smiled as if much amused‹. Zur experimentellen Generierung expressiver Gesten in Literatur und Wissenschaft. In: Figuren des Ausdrucks. Formation einer Wissenskategorie zwischen 1700 und 1850, pp. 544-551. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-5008-1
R
Reuter, Julia (2012). Postkoloniale Soziologie: Andere Modernitäten, verortetes Wissen, kulturelle Identifizierungen. In: Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, pp. 297-313. Springer VS. ISBN 978-3-531-17577-5
Roth, Hans-Joachim (2012). Literalität. Sprache, Partizipation. In: Literalität und Partizipation. Über schriftsprachliche Voraussetzungen demokratischer Teilhabe. Tagungsdokumentation, pp. 13-24. Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln. ISBN 978-3-631-64670-0
Roth, Hans-Joachim, Bainski, Christiane, Brandenburger, Anja and Duarte, Juana (2012). Inclusive Academic Language Teaching. Das Europäische Kerncurriculum zur durchgängigen bildungssprachlichen Förderung (EUCIM-TE). In: Lehrer für Schüler mit Migrationsgeschichte, pp. 93-114. ISBN 978-3-8309-2733-4
Roth, Hans-Joachim and Rohr, Dirk ORCID: 0000-0003-4761-3456
(2012).
Das Modellkolleg.
In:
Bildungswissenschaften: Das Kölner Modell von der Erprobung zur Implementierung,
pp. 9-19.
ISBN 978-3-8309-2721-1
S
Salzborn, Samuel, Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X and Reinecke, Jost
(2012).
Introduction.
In:
Methods, theories, and empirical applicatons in the social sciences,
pp. 9-10.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-531-17130-2 (print) ; 978-3-531-18898-0 (ebook)
Schlinkheider, Sebastian ORCID: 0000-0002-3541-978X
(2012).
"Soll der Wald dem Panzer weichen?". Göttingen und der Konflikt um das Kerstlingeröder Feld.
In:
Protest vor Ort. Die 80er Jahre in Bremen und Göttingen,
pp. 191-228.
Essen:
Schmitz, Wolfgang and Halassy, Katja (2012). Das Bibliothekswesen an der Universität zu Köln. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 39-50. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Schreiber, Melanie, Darge, Kerstin ORCID: 0000-0002-9037-1248, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Seifert, Andreas
(2012).
Individuelle Voraussetzungen von zukünftigen Lehrkräften.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 119-142.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
Seifert, Andreas and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Anlage und Durchführung der LEK-Studie.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 32-43.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
Seifert, Andreas and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Pädagogisches Unterrichtswissen - bildungswissenschaftliches Wissen: Validierung zweier Konstrukte.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 215-233.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
Speer, Andreas (2012). Aesthetics. In: The Oxford Handbook of Medieval Philosophy, pp. 661-684. Oxford: Univ. Press. ISBN 978-0-19-537948-8
Speer, Andreas (2012). Die Vernunft strebt von Natur aus nach Wahrheit. Thomas von Aquin, ‚Summe der Theologie’ (1266-1273). In: Gott denkend entdecken. Meilensteine der Theologie, pp. 97-103. Kevelar: Topos plus. ISBN 978-3-8367-0801-2
Speer, Andreas (2012). The Fragile Convergence. Structures of Metaphysical Thinking. In: The Science of Being as Being. Metaphysical Investigations, pp. 70-95. Washington, DC: Cath. Univ. of America Press. ISBN 978-0-8132-1886-1
Speer, Andreas (2012). Glaube, Vernunft und Theologie – zur Archäologie einer aktuellen Problemstellung. In: Herausforderung an die Islamische Theologie in Europa – Challenges for Islamic Theology in Europe, pp. 137-150. Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 978-3-451-30712-6
Speer, Andreas (2012). Knotenpunkt Byzanz. In: Wissensformen und kulturelle Wechselbeziehungen, XV-XXII. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-027231-4 (Print) ; 978-3-11-027209-3 (Online)
Speer, Andreas (2012). Zwei Versuche, Gott zu denken: Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. In: Der Gottes-Gedanke des Nikolaus von Kues, pp. 169-194. Trier: Paulinus. ISBN 978-3-7902-1594-6
Spies, Christian (2012). Das Ornament als Matrix. Zwischen Oberfläche und Bild. In: Ornament. Motiv – Modus – Bild, pp. 376-407. München: Fink. ISBN 978-3-8467-5172-5
Spies, Christian (2012). Experimente auf der weißen Wand oder des Kaisers neue Kleider. In: Experimente in den Künsten, pp. 377-396. Bielefeld: transcript Verlag. ISBN 978-3-8376-2098-6
Spies, Christian (2012). Malen im Labor der Moderne. In: Adrian Schiess. Werke 1978-2012, Heidelberg: Kehrer. ISBN 978-3-86828-366-2
Spies, Christian (2012). Selbstvergewisserung auf der weissen Wand. Pieter Saenredams Chor von St. Bavo in Haarlem. In: Was ist ein Bild? Antworten in Bildern. Gottfried Boehm zum 70 Geburtstag, pp. 173-177. München: Fink. ISBN 978-3-8467-5460-3
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2012).
Bilder erzählen: Zum Umgang mit visueller Narrativität im Deutschunterricht.
In:
Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik,
pp. 41-51.
Freiburg:
Fillibach.
ISBN 3126880509
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2012).
Wo die wilden Kerle wohnen und wie man dorthin kommt: Erzählte Räume in Maurice Sendaks Bilderbuch und Spike Jonzes Film.
In:
Von wilden Kerlen und wilden Hühnern. Perspektiven des modernen Kinderfilms,
pp. 106-120.
Marburg:
Schüren.
ISBN 3894727543
Stenger, Ursula (2012). Der Leib als Erkenntnisorgan. In: Die Bildung des Körpers, pp. 104-115. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-1270-5
Stenger, Ursula (2012). Erfahrung und Theoriegenerierung – Ein phänomenologischer Zugang zu Kinderzeichnungen. In: Erfahrung - Erfahrungen, pp. 251-263. Springer VS. ISBN 978-3-658-00019-6
Stenger, Ursula (2012). Komplexe Bildungsprozesse von Kindern erforschen: Musikkulturen in Krippen als Bildungskontexte. In: Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele, pp. 100-109. Reinhard Verlag. ISBN 9783497600489
Stenger, Ursula (2012). Krippen als Orte kultureller Praxis – Arbeit an der Differenz. In: Forschung in Feldern der Frühpädagogik. Grundlagen-, Professionalisierungs- und Evaluationsforschung, pp. 59-74. Schneider. ISBN 978-3-8340-1035-3
Stenger, Ursula (2012). Spiel als anthropologische Konstante. In: Handbuch Kulturelle Bildung, pp. 52-56. kopaed. ISBN 978-3-86736-330-3
Sun, Xiaoxia and Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399
(2012).
Syntax of Mind – Semantics of Mind: Two Frameworks for Comparative Approaches to the Evolution of Language and Music.
In:
The Evolution of Language,
pp. 344-351.
New Jersey:
World Scientific Press.
ISBN 9789814401494
Suthaus, Christiane (2012). Patron-Driven Acquisition für E-books in Hochschulbibliotheken. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 165-179. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
T
Thünemann, Holger (2012). „Ganz, ganz historisch gedacht.“ Merkmale guten Geschichtsunterrichts aus Lehrerperspektive. In: Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich., pp. 39-54. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
V
von Haselberg, Clemens (2012). Contemporary explorations of cultural identity and national unity in the epic wuxia film : Hero and Red Cliff. In: Chinese Identities on Screen, pp. 21-37. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-90270-2
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2012).
„Geselle“.
In:
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 2,
pp. 282-286.
Berlin:
E. Schmidt.
ISBN 3-503-07912-2
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2012).
„Handwerk“.
In:
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 3,
pp. 752-758.
Berlin:
E. Schmidt.
ISBN 3-503-07912-2
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2012).
„Old Boys’ Networks“ – Die Verfassungswechsel in Straßburg im 14. Jahrhundert.
In:
Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter,
pp. 153-175.
Freiburg/München:
Alber.
ISBN 978-3-495-49956-6
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2012).
„Thomas of Cantimpré“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 12,
p. 695.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
W
Watson, Christina, Seifert, Andreas and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2012).
Institutionalisierung der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung: Charakterisierung der einbezogenen Standorte und Ausbildungsgänge.
In:
Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung,
pp. 44-86.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2625-2
Weber, Birgit (2012). Kompetenzen der ökonomischen Bildung. In: Lexikon der ökonomischen Bildung, 8. überarb. Aufl., pp. 351-354. Oldenbourg. ISBN 9783486705416
Weber, Birgit and Steinmannn, Bodo (2012). Umwelterziehung. In: Lexikon der ökonomischen Bildung, 8. überarb. Aufl., pp. 627-630. Oldenbourg. ISBN 9783486705416
Weber, Birgit and Steinmannn, Bodo (2012). Umweltökonomie. In: Lexikon der ökonomischen Bildung, 8. überarb. Aufl., pp. 630-634. Oldenbourg. ISBN 9783486705416
Weber, Chantal (2012). Das japanische Moment bei Bertolt Brecht. In: Fremdbilder - Selbstbilder : Paradigmen deutsch-japanischer Wahrnehmung (1861-2011), pp. 205-224. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447069786
Weber, Chantal (2012). Ganjin und seine Reise nach Japan im Tôdaiwajô Tôseiden : Innovationsimpuls für den Buddhismus der Nara-Zeit. In: Reisen, Dialoge, Begegnungen : Festschrift für Franziska Ehmcke, pp. 39-49. Berlin: Lit. ISBN 9783643117786
Weitbrecht, Julia (2012). Die werlt lâzen durch got. Reise und ‚soziale Heiligung‘ in legendarischen Adaptationen des hellenistischen Liebes- und Reiseromans. In: Semantik der Gelassenheit. Generierung, Etablierung, Transformation, pp. 62-79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3525367186
Weitbrecht, Julia (2012). Maternity and Sainthood in the Medieval Perpetua Legend. In: Perpetua’s Passions. Multidisciplinary Approaches to the Passio Perpetuae et Felicitatis, pp. 150-166. Oxford: University Press. ISBN 9780199561889
Welters, André (2012). Digitalisierung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 181-188. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Wemheuer, Felix (2012). Dining in Utopia : an Intellectual History of the Origins of the Chinese Public Dining Halls. In: Hunger and Scarcity under State-Socialism, pp. 277-302. Leipzig: Leipzig University Press. ISBN 9783865832245
Wemheuer, Felix (2012). The Grain Problem is an Ideological Problem : Discourses of Hunger in the 1957 Socialist Education Campaign. In: Eating Bitterness : New Perspectives on China's Great Leap Forward and Famine, pp. 107-129. Vancouver: University of British Columbia Press. ISBN 9780774817271
Wemheuer, Felix (2012). Introduction. In: Eating Bitterness : New Perspectives on China’s Great Leap Forward and Famine, pp. 1-27. Vancouver: University of British Columbia Press. ISBN 9780774817271
Wendel, Saskia (2012). Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen“. Anmerkungen zu einem irritierenden Thema. In: Die Wahrheit meiner Gewissheit suchen. Theologie vor dem Forum der Wirklichkeit, pp. 537-548. Würzburg: Echter. ISBN 978-3429035501
Wendel, Saskia (2012). Sich Unbedingtem verdankt fühlen? Religionsphilosophische Anmerkungen zur Religiosität von Jugendlichen. In: Jugend, Religion, Religiosität. Resultate, Probleme und Perspektiven der aktuellen Religiositätsforschung, pp. 123-138. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3791724287
Wendel, Saskia (2012). Subjekt statt Substanz. Entwurf einer gender-sensiblen Anthropologie. In: Philosophie und die Potenziale der Gender Studies. Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie, pp. 315-335. Bielefeld: transcript Verlag. ISBN 978-3-8376-2152-5
Wittekind, Susanne (2012). Die Leges Palatinae als illuminierte Rechtshandschrift. In: Utilidad y decor- Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den Leges palatinae König Jacobs III. von Mallorca (1337), pp. 147-172. Reichert. ISBN 978-3895009266
Wittekind, Susanne (2012). Resultate und Pespektiven. In: Decretales Pictae. Le miniature nei manoscriti delle Decretali di Gregorio IX (Liber Extra), pp. 290-303. Rom: Deutsches Historisches Institut. ISBN 978-88-97524-00-7
Wolter, Ute (2012). Der handkolorierte Menschenfresser in der Universitätsbibliothek / Die Kölner H.C. Artmann-Sammlung Knupfer. In: Ein Bibliothekar mit Informationskompetenz. Festschrift für Dr. Rolf Thiele, Stellvertretender Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, zum 60. Geburtstag, pp. 189-198. Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. ISBN 978-3-931596-69-9
Y
Yekani, Elahe Haschemi, Klawitter, Arne and König, Christiane (2012). Aufführen. In: What Can a Body Do? Praktiken und Figurationen des Körpers in den Kulturwissenschaften, pp. 30-46. Frankfurt a. M.: Campus. ISBN 9783593396415