![]() | Up a level |
2023
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Heine, Sandra
ORCID: 0000-0001-7709-5018, Kramer, Charlotte
ORCID: 0000-0002-8407-7237, Weyers, Jonas
ORCID: 0000-0003-1804-4434, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Großschedl, Jörg
ORCID: 0000-0002-7943-4818, Hanisch, Charlotte
ORCID: 0000-0003-4645-0966, Hanke, Petra
ORCID: 0000-0003-1498-7849, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, Jost, Jörg
ORCID: 0000-0003-0723-0194, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798, Rott, Benjamin
ORCID: 0000-0002-8113-1584 and Strauß, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059
(2023).
Teacher education effectiveness as an emerging research paradigm: a synthesis of reviews of empirical studies published over three decades (1993–2023).
Journal of Curriculum Studies.
pp. 1-21.
ISSN 1366-5839
2022
Jost, Jörg (2022). Schreibaufgaben zur Indikation von Schreibkompetenz. In: Schreibkompetenz in der Sekundarstufe, pp. 117-130. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4474-4
Jost, Jörg (2022). VERA-8. Vergleichsarbeiten Deutsch der Jahrgangsstufe 8. In: 12 Perspektiven auf den Deutschunterricht, pp. 374-430. QUA-LiS NRW.
Jost, Jörg and Souvignier, Elmar ORCID: 0000-0001-7962-7428
(2022).
Keine Förderung ohne Diagnostik – keine Diagnostik ohne Förderung.
In:
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft,
pp. 269-284.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4555-0
Krelle, Michael, Jost, Jörg, Henschel, Sofie and Stanat, Petra (2022). VERA digital: Anforderungen und Umsetzung im Fach Deutsch. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 215-229. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
2020
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798, Bareth, Georg, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Großschedl, Jörg
ORCID: 0000-0002-7943-4818, Hofhues, Sandra
ORCID: 0000-0003-1589-7140, Hugger, Kai-Uwe, Jost, Jörg, Knopp, Matthias, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Rott, Benjamin
ORCID: 0000-0002-8113-1584, Schindler, Kirsten
ORCID: 0000-0002-4128-9838, Schmeinck, Daniela and Wiktorin, Dorothea
(2020).
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Projekt DiSK.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 388-394.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Schmitz, Anke ORCID: 0000-0001-6182-5362, Karstens, Fabiana and Jost, Jörg
(2020).
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD.
In:
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung,
pp. 103-119.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
2019
Jost, Jörg (2019). Mehr Empirie in der Deutschdidaktik! Mitteilungen des deutschen Germanistenverbandes, 1 (66). pp. 53-57. V & R Unipress.
Jost, Jörg, Schindler, Kirsten, Seidler, Andreas, Staiger, Michael and Zepter, Alexandra L. (2019). Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Deutschdidaktik am Beispiel ausgewählter Seminarkonzepte. In: Deutschunterricht auf dem Prüfstand. Empirisches Arbeiten im Master of Education, pp. 295-316. Berlin: Springer VS.
Karstens, F., Schmitz, A. and Jost, Jörg (2019). Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven. leseforum.ch (1). pp. 1-11. leseforum.ch. Online-Plattform für Literalität.
Schmitz, A. and Jost, Jörg (2019). Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften. Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie. In: Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Beiträge der fachdidaktischen Forschung (Reihe Fachdidaktische Forschung, Bd. 11), pp. 205-214. Münster: Waxmann.
2018
Jambor-Fahlen, Simone ORCID: 0000-0003-1613-038X
(2018).
Die Entwicklung der frühen Wortschreibung in den ersten beiden Schuljahren – Eine empirische Untersuchung unvollständiger
Schreibungen.
Duisburg:
Gilles&Francke.
ISBN 978-3-940120-12-0
Jost, Jörg, Karstens, F., Meudt, S., Schmitz, A., Zeuch, N. and Souvignier, E. (2018). Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen. In: Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen, pp. 146-164. Stuttgart: Kohlhammer.
Jost, Jörg, Krelle, M. and Wieser, D. (2018). Zwischen allen Stühlen? Zur Notwendigkeit der Diskussion des normativen Profils von Abituraufgaben zum materialgestützten Schreiben. In: Materialgestütztes Schreiben. Erfahrungen aus der Praxis – Perspektiven der Forschung, pp. 41-63. Stuttgart: Fillibach bei Klett.
Zeuch, N., Schmitz, A., Karstens, F., Meudt, S., Souvignier, E. and Jost, Jörg (2018). EILe. Evaluation der Implementation von Konzepten zur Leseförderung in der Sekundarstufe. In: Projektatlas Evaluation. Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten, pp. 54-57. Berlin: BiSS-Trägerkonsortium.
2017
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Bredthauer, Stefanie
ORCID: 0000-0003-1129-596X, Bulut, N., Dreier, S., Günther, H., Hippmann, K., Holm, A., Jambor-Fahlen, Simone, Jost, Jörg, Krüppel, L., Kühl, U., Prien, A., Röhrbein, W., Scholz, V., Schneider-Strenge, G. and Weiß, J.
(2017).
Lesen macht stark. Grundschule [3./4. Klasse]. Lehrerheft.
Berlin: IQ.SH & Cornelsen.
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Bredthauer, Stefanie
ORCID: 0000-0003-1129-596X, Bulut, N., Dreier, S., Günther, Hartmut, Hippmann, K., Holm, A., Jambor-Fahlen, Simone, Jost, Jörg, Krüppel, L., Kühl, U., Prien, A., Röhrbein, W., Scholz, V., Schneider-Strenge, G. and Weiß, J.
(2017).
Lesen macht stark. Grundschule [3./4. Klasse]. Schülerheft.
Berlin: IQ.SH & Cornelsen.
Jost, Jörg (2017). Materialgestütztes Schreiben. Ein didaktisch notwendiges Aufgabenformat – zu viele offene Fragen (Debattenbeitrag). Didaktik Deutsch (43). pp. 26-32. Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren GmbH.
Jost, Jörg (2017). Prinzipien und Methoden lernförderlicher Schreibumgebungen. In: Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, pp. 173-186. Münster: Waxmann.
Jost, Jörg, Topalovic, E. and Uhl, B. (2017). Sprachsensibler Mathematikunterricht in Hauptschulen. Sprache im Fach aus Sicht von Sprachfördercoaches, Lehrkräften und Lernenden in einem BiSS-Projekt. In: Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen, pp. 161-182. Tübingen: Narr.
2016
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Böhme, Katrin, Bulut, Necle, Hunger, Susanne, Jost, Jörg, Mörs, Michaela, Possmayer, Miriam, Schipolowski, Stefan and Stanat, Petra
(2016).
Integrierte Kompetenzstufenmodelle im Fach Deutsch.
In:
IQB-Bildungstrend 2015. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich,
pp. 47-70.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3535-3
Decker, Lena
(2016).
Wissenschaft als diskursive Praxis –
Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren. KöBeS 10.
Duisburg:
Gilles & Francke.
ISBN 978-3-89325-954-0
Gebele, Diana and Zepter, Alexandra L.
(2016).
Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis.
Duisburg:
Gilles und Francke Verlag.
ISBN 978-3-940120-09-0
2015
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Brinkhaus, Moti, Grabowski, Joachim, Hennecke, Vera, Jost, Jörg, Knopp, Matthias, Schmitt, M., Weinzierl, Christian and Wilmsmeier, S.
(2015).
Kohärenzherstellung und Perspektivübernahme als Teilkomponenten der Schreibkompetenz. Von der diagnostischen Absicherung zur didaktischen Implementierung.
In:
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse,
pp. 177-205.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3288-8
Feilke, H. and Jost, Jörg (2015). Sprache und Sprachgebrauch reflektieren. In: Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II, pp. 236-296. Braunschweig: Diesterweg.
Reichardt, Anke
(2015).
Rechtschreibung im Textraum - Modellierungen der Schreibkompetenz in der Grundschule.
Duisburg:
Gilles & Francke.
ISBN 978-3-89325-945-8