![]() | Up a level |
2014
(2014). Geschichte und Funktion der Shakuhachi = History and Function of the Shakuhachi ; Einführung in die Stücke = Introduction to the Musical Pieces. In: UNSPECIFIED, (ed.) CD booklet Renkei Hashimoto - hi fu mi, pp. 3-10. Nürnberg: Pagma Verlag.
Avenarius, Martin (2014). Erkenntnis- und Inspirationsquellen der modernen Wissenschaft vom römischen Zivilprozess. Bethmann-Hollwegs Beitrag zu einer rechtswissenschaftlichen Wende. In: Wendepunkte der Rechtswissenschaft. Aspekte des Rechts in der Moderne, pp. 83-118. Wallstein. ISBN 978-3-8353-1449-8
Bachmann, Mario and Goeck, F. (2014). Patientenrechte in Haft. In: Gesundheit und Haft, pp. 393-406. Pabst. ISBN 978-3-89967-897-0
Bauer, Jana and Niehaus, Mathilde (2014). Search for Work: Hochqualifizierte Menschen mit Behinderung als Verlierer auf dem Arbeitsmarkt? Teilhabebarrieren und Handlungsbedarfe. In: 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 126-127. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2014).
Anfänge der rumänischen Schriftlichkeit und Übersetzungsstrategien im Tetraevanghelul in der Kronstädter Edition des Diakon Coresi.
In:
Strategies of Translation. Language contact and poetic language. Linguarum Varietas,
pp. 13-34.
Pisa/Rom:
Fabrizio Serra.
ISBN 978-88-6227-726-6
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2014).
Competing zones: The zero article in Old French and its loss in the history of the French language.
In:
Proceedings of the VI Nereus International Workshop 'Theoretical implications of the syntax-semantics interface in Romance,
pp. 1-18.
Konstanz:
Universität Konstanz.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2014).
Informational status and the semantics
of mood in Spanish preposed complement clauses.
In:
Left Sentence Peripheries in Spanish: Diachronic, Variationist and Typological Perspectives,
pp. 283-308.
Amsterdam:
John Benjamins.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2014).
Modalität in einer Diskurstradition: Der Friedensvertrag von Münster und Osnabrück (1648) und seine Übersetzungen in die romanischen Sprachen.
In:
Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress : historische und sprachwissenschaftliche Zugänge,
pp. 151-173.
Köln:
Böhlau.
ISBN 978-3-412-21004-5
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2014).
O sufixo –ada em português – aspectos semânticos e diacrônicos.
In:
Morfologia Histórica do Português,
pp. 118-153.
Sao Paulo:
Cortez Editora.
ISBN 978-8524921667
Berger, Klaus Peter (2014). Kommentierung von § § 14-16 der Schiedsgerichtsordnung der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS). In: Arbitration in Germany, The Model Law in Practice, 2. Aufl., Wolters Kluver Law. ISBN 9789041158604
Berger, Klaus Peter (2014). Kommentierung von § § 305-310 (AGB-Recht). In: Kommentar zum BGB, 9. Aufl., Luchterhand.
Berger, Klaus Peter (2014). Kommentierung von § § 657-675 (Auslobung, Preisausschreiben, Gewinnzusagen, Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag). In: Erman, Bürgerliches Gesetzbuch, 14. Aufl., Otto Schmidt. ISBN 9783504383947
Bernecker, Sven (2014). Der Wert des Wissens. In: Grundkurs Erkenntnistheorie, pp. 109-119. Paderborn: Mentis. ISBN 978-3-89785-128-3
Boxberg, Verena (2014). Intramurale Straftäterbehandlung. In: Lehrbuch Rechtspsychologie, pp. 446-469. Hogrefe. ISBN 978-3456854113
Breyer, Thiemo (2014). Psychose und Perspektive. Überlegungen im Anschluss an Blankenburg. In: Wolfgang Blankenburg – Phänomenologie und Psychiatrie, pp. 175-197. Alber. ISBN 978-3-495-48656-6
Breyer, Thiemo and Hussain, S. (2014). Empathie. In: Entwicklungen der Menschheit: „Integrative Humanwissenschaft“ als Forschungskooperative und Metadisziplin, pp. 233-240. Pabst Science Publishers. ISBN 978-3958530041
Breyer, Thiemo, Lacoste, Veronique and Leimgruber, J. (2014). Authenticity: A view from inside and outside sociolinguistics. In: Indexing Authenticity: Sociolinguistic Perspectives, pp. 9-22. De Gruyter. ISBN 9783110343472
Bögelein, Nicole (2014). Junge Migranten als Täter und Opfer von Gewalt. In: Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen, pp. 108-111. utb Klinkhardt. ISBN 9783825285807
Casaretto, Antje (2014). Zur Sprachkontaktsituation im Gotischen: Die Verbalkomposita. In: Strategies of Translation: Language Contact and Poetic Language. Akten des Workshops, Köln, 17.-18. Dezember 2010, pp. 43-54. Pisa/Rom: Fabrizio Serra editore. ISBN 978-88-6227-726-6
Chwaszcza, Christine ORCID: 0000-0003-3847-3148
(2014).
Intention in Collective Agency: A Third-person Approach.
In:
Dimensionen des Sozialen,
pp. 263-286.
Berlin/ New York:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-034993-1
Dauner-Lieb, Barbara (2014). Das Mannesmann-Urteil des BGH – ein Meilenstein für die Good Governance in Deutschland? In: Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft, pp. 152-165. Beck. ISBN 978-3-406-67109-8
Dauner-Lieb, Barbara (2014). Die D&O-Versicherung – eine Mogelpackung? In: Festschrift für Lothar Jaeger, pp. 255-268. Luchterhand. ISBN 978-3-472-08636-9
Dauner-Lieb, Barbara (2014). Die Schuldrechtsreform in der akademischen Lehre - Ist das überhaupt ein Thema? In: Zehn Jahre Schuldrechtsmodernisierung, p. 267. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-152782-1
Dauner-Lieb, Barbara (2014). Fairness – (K)ein Thema im Güterrecht? In: Familie – Recht – Ethik, pp. 99-114. Beck. ISBN 978-3-406-66198-3
Dauner-Lieb, Barbara (2014). Unternehmensbezogene Verträge in der Familie. In: Verträge in der Unternehmerfamilie – Privatautonomie in Nähebeziehungen, pp. 181-198. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153337-2
Deckenbrock, Christian (2014). Kommentierung der § § 112a-112g BRAO. In: Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO mit EuRAG, 4. neu bearb. Aufl., pp. 1030-1116. Beck. ISBN 978-3-406-62779-8
Deckenbrock, Christian (2014). Kommentierung der § § 705 – 722 BGB. In: Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 3. Auflage, pp. 611-662. Luchterhand. ISBN 978-3472085478
Deckenbrock, Christian (2014). Kommentierung des § 215 Übergangsregelungen BRAO. In: Bundesrechtsanwaltsordnung: BRAO mit EuRAG, 4. neu bearb. Aufl., pp. 1393-1396. Beck. ISBN 978-3-406-62779-8
Dederich, Markus (2014). Egalitäre Differenz, radikale Andersheit und Inklusion. Ein Problemaufriss. In: Bildung für alle – die freie Entwicklung eines jeden ist die Bedingung der freien Entwicklung aller, pp. 121-137. Psychosozial-Verlag. ISBN 978-3-8379-2376-6
Dederich, Markus (2014). Inklusion zwischen Wunsch und Wirklichkeit. In: Alles Inklusive!? Teilhabe und Wertschätzung in der Leistungsgesellschaft, pp. 11-22. Stiftung KBF. ISBN 978-3735738073
Dederich, Markus (2014). Leid und Mitleid im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung. In: Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung. Interdisziplinäre Perspektiven für die Begleitung am Lebensende, pp. 39-43. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-025902-7 (E-Book); 978-3170234536
Dederich, Markus (2014). Mutmaßlicher Wille oder gemutmaßter Wille. Eine philosophische Reflexion. In: Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung. Interdisziplinäre Perspektiven für die Begleitung am Lebensende, pp. 198-202. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-025902-7 (E-Book); 978-3170234536
Depenheuer, Otto (2014). Das Vermögen des Bürgers und die Schulden des Staates – Einführung. In: Staatssanierung durch Enteignung?, pp. 1-5. Springer Professional. ISBN 978-3-642-45014-3
Depenheuer, Otto (2014). Der Wert des Eigentums. Laudatio auf Edzard Schmidt-Jortzig anläßlich der Verleihung des Preises. In: Deutschen Stiftung Eigentum, pp. 11-16.
Depenheuer, Otto (2014). Grenzenlos gefährlich – Selbstermächtigungen des Bundesverfassungsgerichts. In: Gouvernement des juges - Fluch oder Segen, pp. 79-117. Schöningh. ISBN 9783657766161
Depenheuer, Otto (2014). Stil und Sprache der Gesetze. In: Gesetzgebung. Rechtsetzung durch Parlamente und Verwaltungen sowie ihre gerichtliche Kontrolle, pp. 137-158. C. F. Müller. ISBN 978-3811454231
Depenheuer, Otto (2014). Verfassungsfragen einer einmaligen Vermögensabgabe nach Art. 106 Abs. 1 Nr. 5 GG. In: Staatssanierung durch Enteignung?, pp. 87-101. Springer Professional. ISBN 978-3-642-45014-3
Depenheuer, Otto (2014). Vorbehalt des Möglichen. In: Handbuch des Staatsrechts, Bd. XII , 3. Aufl., pp. 557-589. Beck. ISBN 978-3-8114-5812-3
Ecarius, Jutta (2014). Biographische Risiken und schulpädagogische Maßnahmen. In: Zwischen Reformeifer und Ernüchterung, pp. 75-94. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-658-01295-3
Ecarius, Jutta (2014). Jugend und Sozialisationskontexte. In: Jugend - Perspektiven eines sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldes, pp. 55-64. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-1998-5
Ecarius, Jutta, Miethe, Ingrid and Tervooren, Anja (2014). Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Dis/Kontinuitäten, Paradoxien und soziale Ungleichheit. In: Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung, pp. 9-18. Opladen: Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0097-4 (Print) ; 978-3-8474-0496-5 (E-Book)
Ecarius, Jutta and Oliveras, Ronnie (2014). Sozialer Raum. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 413-422. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-18166-0
Eggers, Michael (2014). Aktiv, passiv. Arbeit bei Rainald Goetz. In: Kunst und Arbeit. Zum Verhältnis von Ästhetik und Arbeitsanthropologie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, pp. 139-156. München: Fink.
Ehricke, Ulrich (2014). Kommentierung der § § 286, 288, 292-295, 298, 299 InsO. In: Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, 3. Auflage, Beck. ISBN 9783406643439
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2014).
Kommentierung von § 12, § 13 und § 14 UWG.
In:
Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht, 2. Auflage,
Beck.
ISBN 978-3-406-64481-8
Eller, Klaas Hendrik (2014). Towards a Reflexive Juridification of Private Governance Instruments. The Case of Labour Standards. In: Protecting Labour Rights in a Multi-Polar Supply Chain and Mobile Global Economy, pp. 171-187. Kluwer Law Internat.. ISBN 9789041156624
Erbe, Marcus (2014). By Demons Be Driven? Scanning “Monstrous” Voices. In: Hardcore, Punk, and Other Junk: Aggressive Sounds in Contemporary Music, pp. 51-71. Toronto: Lexington Books. ISBN 978-1498532310
Ernst, Andre and Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2014).
Kontinuität oder Diskontinuität? – Was erklärt Gewaltverhalten im Jugendstrafvollzug?
In:
Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik,
pp. 170-182.
Forum Verlag Godesberg.
ISBN 978-3-942865-32-6
Fehrmann, Sarah E. and Walkenhorst, Philipp (2014). Jugendhilfe und Justiz. In: Handbuch der Hilfen zur Erziehung, pp. 502-508. Lambertus. ISBN 978-3-7841-2493-3
Feld, Dustin, Jünger, Michael, Mallach, Sven ORCID: 0000-0001-5335-0678 and Soddemann, Thomas
(2014).
Hardware-Aware Automatic Code-Transformation to Support Compilers in Exploiting the Multi-Level Parallel Potential of Modern CPUs.
In:
Proceedings of the 2015 International Workshop on Code Optimisation for Multi and Many Cores (COSMIC),
2:1-2:10.
ACM.
Fischer, Carsten and Dedual, Alessia (2014). Grenzen der Vertragsfreiheit: Der Schutz vor Äquivalenzstörungen nach Art. 21 OR, Art. 8 UWG sowie Art. 33, 41 f. OR 2020. In: Menschenwürde und Selbstbestimmung, pp. 241-269. Dike. ISBN 978-3-03751-683-6
Fremuth, Michael Lysander (2014). Menschenrechte, Minderheiten und Flüchtlingsschutz. In: Einführung in das Völkerrecht, 10. überarb. Aufl., pp. 403-454. Narr Franke. ISBN 9783825241469
Friedrich, Udo (2014). Kaufmann – Abenteurer – Pilger: Figuren und Diskurse des Staunens in Reisebeschreibungen der Frühen Neuzeit. In: Staunen als Grenzphänomen, pp. 175-204. Paderborn:
Frost, Ursula (2014). »So sein wie …« oder Neuerfindung des Lebens? Über die Bedeutung von Vorbildern in Geschichte und Gegenwart. In: Vorbilder – Erziehen wohin?, pp. 10-26. Salzburg: Verlag Anton Pustet. ISBN 978-3-7025-0752-7
Gamper, Markus and Reuter, Julia (2014). Glaube in Bewegung. Pilgern im Spiegel soziologischer Forschung. In: Gesellschaftliche Umbrüche und religiöse Netzwerke, pp. 253-274. transcript. ISBN 978-3-8394-2595-4
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2014).
Die Ehen.
In:
Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861),
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2014).
Looking forward, not back. Some ideas on the future of electronic publications.
In:
Exploring the Paradigm Shift: New Publication Cultures in the Humanities,
pp. 37-46.
Amsterdam:
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2014).
Postrevolutionäre Netzwerke.
In:
Netzbiographie – Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck (1773–1861),
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2014).
Von der Bergung und Bewahrung eines kulturhistorischen Schatzes. Die Korrespondenz der Constance de Salm.
In:
Bibliotheken: Innovation aus Tradition,
pp. 631-640.
Berlin:
Gianollo, Chiara, Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450 and Penka, Doris
(2014).
Language change at the syntax-semantics interface. Perspectives and challenges.
In:
Language change at the syntax-semantics interface,
pp. 1-32.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-035217-7 (Print) ; 978-3-11-035230-6 (Online)
Gipper, Sonja (2014). From inferential to mirative: An interaction-based account of an emerging semantic extension. In: Usage-Based Approaches to Language Change, pp. 83-116. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. ISBN 9789027215796
Grunewald, Barbara (2014). Die Abhängigkeit des trans- oder postmortal Bevollmächtigten vom Willen des Erben. In: Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht: Festschrift für Egon Lorenz zum 80. Geburtstag, p. 819. VVW Versicherungswirtschaft. ISBN 978-3899527858
Grunewald, Barbara (2014). Kommentierung von § 433-515 BGB. In: Erman BGB. Handkommentar zum BGB, 14. Aufl., Otto Schmidt. ISBN 9783504471026
Grunewald, Barbara (2014). Kommentierung von § § 20-23, § § 25-38, § § 60-78 UmwG. In: Lutter Kommentar zum Umwandlungsgesetz, 5. Aufl., Otto Schmidt. ISBN 978-3504370190
Göhlich, Michael and Zirfas, Jörg (2014). Szenografie des Lernens. Eine pädagogische Lektüre der „Geschichte meines Lebens“ von Hellen Keller. In: Lerndebatten, pp. 133-154. ISBN 978-3-8376-2789-3
Haferkamp, Hans-Peter (2014). Art. Landsberg, Ernst (1860–1927). In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2. überarb. Aufl., 19. Lieferung, Sp. 577-578. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-16718-0
Haferkamp, Hans-Peter (2014). Christentum und Privatrecht im Vormärz. In: Rechtsgeschichte heute. Religion und Politik in der Geschichte des Rechts, Schlaglichter einer Ringvorlesung, pp. 181-191. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-159730-5
Haferkamp, Hans-Peter (2014). Historical Conditions for the Contemporary Understanding of Legal Method in Germany. In: Nordic and Germanic Legal Methods, pp. 84-96. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153062-3
Haferkamp, Hans-Peter (2014). Naturrecht und Historische Rechtsschule. In: Naturrecht in Antike und früher Neuzeit, pp. 61-95. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153401-0
Hain, Karl-Eberhard, Steffen, Christine and Wierny, Thomas (2014). Die Must-Carry-Regelungen des deutschen Medienrechts im Hinblick auf Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Rechtsgutachten). In: Must Carry: Einspeisepflichten für öffentlich-rechtliche Rundfunkprogramme, pp. 89-212. Nomos. ISBN 978-3-8487-1492-6
Hannß, Katja (2014). Reduplication strategies in Kallawaya. In: Word Formation in South American Languages, pp. 163-180. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. ISBN 9789027259288
Hannß, Katja and Muysken, Pieter ORCID: 0000-0002-4708-5529
(2014).
Reduplication in Andean languages.
In:
Reduplication in Indigenous Languages of South America,
pp. 39-76.
Leiden:
Brill.
ISBN 978-90-04-27241-5
Hansen, Gerd (2014). Humanistische Psychologie und Pädagogik. In: Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen, pp. 252-254. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-021812-3
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2014).
Reduplication in Movima: a prosodic morphology approach.
In:
Reduplication in Indigenous Languages of South America,
pp. 343-373.
Amsterdam:
Brill.
ISBN 978-90-04-27240-8
Heil, Tilmann ORCID: 0000-0001-9337-8448
(2014).
Dealing with Diversity and Difference in Public. Traces of Casamançais cohabitation in Catalonia?
In:
Religion, Ethnicity and Transnational Migration between West Africa and Europe,
Hendrich, Béatrice (2014). “ ‘Kürk Mantolu Madonna’ – Hibrid Edebiyatının öncül bir örnegi? ”. In: Kültürötesi Bir Gezgin: Gönül Pultar'a Armağan Kitabı - A Transcultural Wanderer: A Festschrift for Gönül Pultar, pp. 117-129. Istanbul: Tetragon Yayınları.
Hendrich, Béatrice (2014). “Von Pfeilen, Strahlen und Glühbirnen: Das Emblem der ‘Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung‘ (AKP)”,. In: Festschrift in Honor of Ioannis P. Theocharides, pp. 105-121. Istanbul: Isis Press.
Hennemann, Thomas (2014). Evidenzbasierte Förderung emotional-sozialer Kompetenzen zur Prävention. In: Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten. Hilfen für die schulische Praxis, pp. 255-266. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-022247-2
Hennemann, Thomas, Hövel, Dennis and Casale, Gino (2014). Die präventive Schule, eine inklusive Schule. In: Inklusion – praktisches Basiswissen für angehende und junge Lehrer, pp. 123-134. Stuttgart: Raabe. ISBN 978-3-8183-0719-6
Hennemann, Thomas, Ricking, Heinrich and Huber, Christian (2014). Organisationsformen inklusiver Förderung im Bereich emotional-sozialer Entwicklung. In: Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, pp. 110-143. Kohlhammer. ISBN 978-3170243378
Hennrichs, Joachim (2014). Provisions in German Income Tax Law. In: Cross-Border Investments with Germany - Tax, Legal and Accounting, In Honour of Detlev J. Piltz, p. 245. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-26007-1
Hennrichs, Joachim (2014). Streitpunkt "angeschaffte Rückstellungen". In: Reformkurs Steuerbilanz, Streitpunkte und Strategien zu einer Weiterentwicklung der Steuerbilanzierung, ifst-Schriften Nr. 498, p. 16. Otto Schmidt. ISBN 978-3-89737-157-6
Henssler, Martin (2014). 3. Kommentierung der § § 723-740 BGB. In: Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 3. Auflage, Luchterhand. ISBN 978-3-472-08547-8
Henssler, Martin (2014). Das Arbeitsrecht im Spannungsfeld von Modernisierungsdruck und sozialpolitischem Reflex. In: Zukunft der Arbeit: Perspektiven in Herausforderungen im internationalen Wettbewerb, pp. 7-24. Walter-Raymond-Stiftung der BDA.
Henssler, Martin (2014). Die Entwicklung des Anwaltsrechts in Deutschland und Europa. In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 153-176. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Die Streikmöglichkeiten bei Unternehmensumstrukturierungen und Massenentlassungen. In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 95-132. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Die neue Rolle der Gewerkschaften bei Restrukturierungen und Massenentlassungen. In: Moderne Arbeitswelt. Festschrift für Rolf Wank, pp. 137-158. Beck. ISBN 978-3-406-67184-5
Henssler, Martin (2014). Einführung in das deutsche Anwaltsrecht. In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 3-42. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Entwicklung des Rechtsberatungsmarktes. In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 43-72. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Gemeinschaftliche Berufsausübung. In: Beck`sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei, pp. 57-105. Beck. ISBN 978-3-406-64976-9
Henssler, Martin (2014). Inhaltskontrolle von Verträgen im deutschen Arbeitsrecht. In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 95-132. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Kommentierung der § § 52 GmbHG (AktG). In: Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., pp. 95-117. Beck. ISBN 978-3-406-64763-5
Henssler, Martin (2014). Kommentierung des Tarifvertragsgesetzes. In: Arbeitsrecht Kommentar, 6. Auflage, pp. 3004-3132. Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-38386-2
Henssler, Martin (2014). Neue Entwicklungen im deutschen Arbeitsrecht im Vergleich zu anderen europäischen Ländern – Ist Deutschland ein Vorbild für europäische Krisenstaaten? In: Deutsches Anwaltsrecht und der aktuelle Zustand im deutschen Arbeitsrecht, pp. 133-152. Tokyo: University Press, Chuo.
Henssler, Martin (2014). Neue Strategien der Gewerkschaften und ihre Absicherung im Arbeitskampfrecht. In: Aktuelle arbeitsrechtliche Herausforderungen in Japan und Deutschland, pp. 75-94. Heymanns. ISBN 978-3-452-27923-1
Henssler, Martin (2014). Regulierung und Selbstverwaltung der Freien Berufe in Europa. In: Stellung und Zukunft der Freien Berufe in Europa, pp. 33-75. DWS Steuerberater Medien. ISBN 978-3-933911-80-3
Hey, Johanna (2014). Neukommentierung der Einf. ESt, Anm. 1-65 und Anm. 600-950. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Loseblattwerk, 265. Lieferung, Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hobe, Stephan (2014). §31 Eurocontrol. In: Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, pp. 1227-1237. Nomos. ISBN 978-3-8329-7231-8
Hobe, Stephan (2014). Bewaffneter Angriff. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 45-48. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). Die unterschiedlichen Rechtsordnungen für Luft- und Weltraum - Auswirkungen für Völker- und Europarecht. In: Räume im Völker- und Europarecht, pp. 21-36. Duncker & Humblot. ISBN 9783428545919
Hobe, Stephan (2014). Governance and Legal Issues regarding the Polar Regions. In: Proceedings of the Fifty-Sixth Colloquium on the Law of Outer Space, pp. 569-574. Beijing, China:
Hobe, Stephan (2014). Humanitäre Intervention. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 150-153. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). Luftrecht, internationales öffentliches. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 277-281. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). Part II: Space Law Committee. First Report on Legal Problems of Private Commercial Manned Suborbital Flights. In: ILA-Report of the Seventy-Sixth Conference, pp. 311-319. Washington, USA:
Hobe, Stephan (2014). Rechtsprobleme unbemannter Flugobjekte. In: Aus Kiel in die Welt: Kiel's Contribution to International Law, pp. 249-264. Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-14432-7
Hobe, Stephan (2014). Selbstverteidiungsrecht, völkerrechtliches. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 374-377. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). System kollektiver Sicherheit. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 468-472. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). Weltraumrecht. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 572-577. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Hobe, Stephan (2014). The recent work of the ILA Space Law Committee. In: Liber Amicorum for Dr. Gennady P. Zhukov (Festschrift), pp. 79-87. Moscow:
Horn, Norbert (2014). Arbitration of Banking and Finance Disputes in Germany. In: Arbitration in Germany, 2. Auflage, pp. 875-888. Wolters Kluwer. ISBN 9789041158604
Horn, Norbert (2014). UNCITRAL Transparency Rules 2013 for Investment Arbitration. In: Revolution in the International Rule of Law: Essays in Honor of Don Wallace, Jr., p. 133. New York: Juris. ISBN 978-1-57823-347-2
Huang, Qun and Werthwein, Simon (2014). Unternehmensneugründung. In: Chinesische Outbound-Investitionen in Deutschland : Rechtlicher Rahmen, Fälle und Analysen, pp. 67-87. Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153725-7
Hutter-Braunsar, Sylvia (2014). Wettkämpfe in hethitischen Festritualen. In: Proceedings of the Eighth International Congress of Hittitology (Warsaw, 5-9 September 2011), pp. 358-369. Warschau: Agade. ISBN 9788387111670
Höfling, Wolfram (2014). Die Menschenwürdegarantie in der liechtensteinischen Verfassung – Rechtsnatur, Normstruktur, Aussagegehalt. In: Beiträge zum liechtensteinischen Recht aus nationaler und internationaler Perspektive, p. 223. Liechtensteinische Akademische Gesellschaft. ISBN 978-3-7211-1092-0
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2014). Einleitung: Gerechtigkeit(en)’ in antiken Gesellschaften. In: Gerechtigkeit, pp. 17-24. Köln: Böhlau Verlag. ISBN 978-3-412-22182-9
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2014). In Defense of Concepts, Categories, and Other Abstractions: Remarks on a Theory of Memory (in the Making). In: Memoria Romana. Memory in Rome and Rome in Memory, pp. 63-70. Michigan: University Press. ISBN 978-0-472-11943-1
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2014). Konkurrenz als sozialer Handlungsmodus – Überlegungen zu Konzepten, Kategorien und Perspektiven für die historische Forschung. In: Konkurrenz in der Geschichte. Praktiken – Werte – Institutionalisierungen, pp. 33-57. Frankfurt am Main: Campus. ISBN 978-3-593-50075-1
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2014). Raum – Präsenz – Performanz. Prozessionen in politischen Kulturen der Vormoderne – Forschungen und Fortschritte. In: Medien der Geschichte – Antikes Griechenland und Rom, pp. 359-395. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-033625-2
Hövel, Dennis, Hennemann, Thomas and Casale, Gino (2014). Schulische Prävention von Gefühls- und Verhaltensstörungen. In: Inklusion - praktisches Basiswissen für angehende und junge Lehrer, pp. 43-72. Stuttgart: Raabe. ISBN 978-3-8183-0719-6
Hüttemann, Andreas and Reutlinger, Alexander (2014). Against the Statistical Account of Special Science Laws. In: EPSA11 Perspectives and Foundational Problems in Philosophy of Science, pp. 181-192. Dordrecht: Springer. ISBN 978-3-319-01305-3
Junker, Kirk W. (2014). Climate Change Action "Got 'tween the Lawful Sheets". In: Cultural Legitimacy in Adaptation and Mitigation, pp. 41-60. Routledge. ISBN 9781138666955
Junker, Kirk W. (2014). A Focus on Comparison in Comparative Law. In: Duquesne Law Review, Vol. 52, pp. 69-99. Pittsburgh: University Press.
Junker, Kirk W. (2014). THE LIMITS OF LAW AND THE ROLE OF AΡΕΤH IN THE CLIMATE CRISIS. In: Issues in Human Relations and Environmental Philosophy, Athen: Ionia Publications.
Junker, Kirk W. (2014). Prinzip der gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortlichkeit. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3811441293
Junker, Kirk W. (2014). Prinzip der nachhaltigen Entwicklung. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3811441293
Junker, Kirk W. (2014). Schädigungsverbot. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3811441293
Junker, Kirk W. (2014). Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3811441293
Junker, Kirk W. (2014). Vorsorgeprinzip (Precautionary Principle). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3811441293
Junker, Kirk W. (2014). Why Can’t A Duck Sign A Contract? The Failure of Intellectual Property to Protect the Environment. In: Issues in Human Relations and Environmental Philosophy, Athen: Ionia Publications.
Kaiser, Gabriele ORCID: 0000-0002-6239-0169, Blömeke, Sigrid
ORCID: 0000-0001-6068-4932, Busse, Andreas, Döhrmann, Martina and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2014).
Professional Knowledge of (Prospective) Mathematics Teachers – its Structure and Development.
In:
Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36,
pp. 35-50.
ISBN 978-0-86491-361-6
Katzenmeier, Christian (2014). Behandlungsvertrag. In: Heidelberger Kommentar Arztrecht Krankenhausrecht Medizinrecht - HK-AKM. Loseblattwerk, p. 33. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-2228-5
Katzenmeier, Christian (2014). Leitlinien und Multimorbidität - Rechtsfragen der medizinischen Versorgung in einer alternden Gesellschaft. In: Festschrift für Lothar Jaeger zum 75. Geburtstag, pp. 59-69. Luchterhand. ISBN 978-3-472-08636-9
Katzenmeier, Christian (2014). Sachverständigenbeweis: § § 402-414 ZPO. In: ZPO-Kommentar, 6. Auflage, Luchterhand. ISBN 978-3-472-08588-1
Katzenmeier, Christian and Hebecker, Raphaël (2014). Patientenrechte. In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen, pp. 217-221. Springer. ISBN 978-3-642-35098-6
Kempny, Simon (2014). Local Taxation in Germany. In: ESBL-brochure. Lokaal formeel belastingrecht in Nederland, Belgie en Duitsland, p. 107. Rotterdam: Erasmus Universiteit Rotterdam.
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2014).
Kommentierung zu § § 29a, 43d, 44, 45, 47, 49b, 49c, 214 BRAO, 21- 23 BORA, 25-35 EuRAG.
In:
Bundesrechtsanwaltsordnung : BRAO, Kommentar, 4. Auflage,
Beck.
ISBN 978-3-406-62779-8
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2014).
Satzung einer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
In:
Beck’sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei,
pp. 105-128.
Beck.
ISBN 978-3-406-64976-9
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2014).
Vertrag einer Bürogemeinschaft.
In:
Beck’sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei,
pp. 128-139.
Beck.
ISBN 978-3-406-64976-9
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2014).
Vertrag einer Kooperation.
In:
Beck’sches Formularbuch für die Anwaltskanzlei,
pp. 145-150.
Beck.
ISBN 978-3-406-64976-9
Klein, Thamar ORCID: 0000-0002-4815-5031
(2014).
Queering Biopolitics: Normation and Resilience of South African Trans*-gendered Citizens.
In:
Queering Paradigms IV: South-North Dialogues on Queer Epistemologies, Embodiments and Activisms,
pp. 270-300.
Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Wien:
Peter Lang.
ISBN 978-3-0353-9751-2
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2014).
„Ich glaube, ich bin wirklich eine ganz miserable Lehrerin!“ Pädagogische Szenen aus dem Alltag einer deutschen Lehrerin in Brasilien.
In:
Erziehungsgeschichte/n. Kindheiten - Selbstzeugnisse - Reflexionen,
pp. 103-117.
ISBN 9783412211912
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2014).
»Ordnung der Natur. Macht der Tradition«.
In:
Gender in Bewegung,
pp. 35-48.
ISBN 9783839422694
Kohl, S., Niehaus, Mathilde and Baumann, A. (2014). Chancen und Herausforderungen für die Schwerbehindertenvertretungen durch die betriebliche Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Artikel 27. In: 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 339-341. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Kohl, Sina and Niehaus, Mathilde (2014). Inklusive Gestaltung betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen für junge und ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Schwerbehindertenvertretung als proaktiver betrieblicher Initiator. In: Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft, pp. 647-649. Dortmund: GfA-Press. ISBN 978-3-936804-17-1
Kohnen, Thomas (2014). In Search of Faithful Standards: Comparing Diachronic Corpora across Domains. In: Anglistentag 2013, pp. 387-399. Trier: Wissenschaftlicher Verlag.
Kress, Claus and Gazeas, Nikolaos (2014). Organisierte Kriminalität. In: Europäisches Strafrecht. Handbuch, 2. Aufl., pp. 356-365. Beck. ISBN 978-3-8487-0059-2
Kress, Claus and Gazeas, Nikolaos (2014). Terrorismus. In: Europäisches Strafrecht. Handbuch, 2. Aufl., pp. 366-383. Beck. ISBN 978-3-8487-0059-2
Kubiciel, Michael (2014). „Absonderung des Menschen vom Menschen?“ - Feuerbachs Freiheitsverständnis am Beispiel der Religions- und Sittlichkeitsdelikte. In: Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch, pp. 393-411. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-152957-3
Kubiciel, Michael (2014). Auslieferung: § § 2-11 IRG. In: Rechtshilferecht in Strafsachen, pp. 162-210. Nomos. ISBN 978-3832971205
Kubiciel, Michael (2014). EU-Recht der sonstigen Rechtshilfe. In: Rechtshilferecht in Strafsachen, pp. 796-869. Nomos. ISBN 978-3832971205
Kubiciel, Michael (2014). Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Art. 39-53 SDÜ. In: Rechtshilferecht in Strafsachen, pp. 780-796. Nomos. ISBN 978-3832971205
Kubiciel, Michael (2014). Vom Dunkel ins Licht? Die bayerische Strafrechtsreform und Feuerbachs Strafgesetzbuch. In: Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch, pp. 1-16. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-152957-3
Kubiciel, Michael (2014). Übereinkommen des Europarates mit Zusatzprotokollen. In: Rechtshilferecht in Strafsachen, pp. 934-975. Nomos. ISBN 978-3832971205
Köhn, Stephan (2014). Preface. In: Japanism, Pan-Asianism and Terrorism : a Short History of the Amur Society (The Black Dragons), 1901–1945. Frank Jacob (Verf.), XI-XV. Bethesda: Academica Press. ISBN 9781936320752
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2014).
Graeca in Armenia: Anmerkungen zur Hownaban Dproc‘.
In:
Strategies of Translation: language contact and poetic language. Vol. I. Akten des Workshops Köln, 17.-18.12.2010,
pp. 117-130.
Pisa/Rom:
Fabrizio Serra Editore.
ISBN 978-8862277266
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2014).
O sufixo latino -dō e grego -δών: origem e desenvolvimento.
In:
Morfologia histórica,
pp. 154-189.
São Paulo:
Cortez Editora.
ISBN 9788524921667
König, Christiane (2014). Über Feminismus sprechen. Muriel González, Christiane König, Massimo Perinelli im Gespräch mit Elahe Haschemi Yekani, Dirk Schulz und Olaf Stieglitz. In: Feminismus in historischer Perspektive. Eine Reaktualisierung, pp. 15-29. Bielefeld: transcript. ISBN 9783839426043
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2014).
Forschung zum Erwerb von pädagogischem Wissen angehender Lehrkräfte in der Lehrerausbildung.
In:
Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf,
pp. 615-641.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3075-4
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2014).
Kompetenz und Profession von Lehrerinnen und Lehrern.
In:
Prekarisierung der Pädagogik - Pädagogische Prekarisierung? Erziehungswissenschaftliche Vergewisserungen,
pp. 91-106.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-2891-1
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2014).
Kompetenzen in der Lehrerbildung aus fächerübergreifender Perspektive der Bildungswissenschaften.
In:
Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung,
pp. 17-46.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2970-3
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Blömeke, S.
(2014).
Does School Experience Matter for Future Teachers’ General Pedagogical Knowledge?
In:
International Perspectives on Teacher Knowledge, Beliefs and Opportunities to Learn,
pp. 415-428.
Springer.
ISBN 978-94-007-6436-1
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Blömeke, S., Paine, L., Schmidt, W. H. and Hsieh, F.-J.
(2014).
Teacher Education Effectiveness: Quality and Equity of Future Primary and Future Lower Secondary Teachers’ General Pedagogical Knowledge.
In:
International Perspectives on Teacher Knowledge, Beliefs and Opportunities to Learn,
pp. 187-206.
Springer VS.
ISBN 978-94-007-6436-1
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Wagner, Christine and Valtin, Renate
(2014).
Identitätsbildung im Zusammenhang von Ich-Stärke und Leistungsvertrauen.
In:
Jugend, Schule und Identität,
pp. 607-625.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-03669-0
Latcheva, Rossalina and Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X
(2014).
Skalen und Indizes.
In:
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung,
pp. 745-756.
Wiesbaden:
VS Verlag.
ISBN 978-3-531-17809-7 ; 978-3-531-18939-0
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2014).
„Sie kennen den großen Schatz: häusliches Glück“: Elizabeth Wolff-Bekker und Agatha Deken, Historie van Mejuffrouw Sara Burgerhart (1782).
In:
Grundkurs Literatur aus Flandern und den Niederlanden I. 12 Texte – 12 Zugänge.,
pp. 123-149.
Berlin:
Lit Verlag.
Liebrand, Claudia (2014). Automaten, Trauma-Automatismen und écriture automatique. Unsichtbare Hände in der literarischen Romantik. In: Kooperation ohne Akteure. Automatismen in der Globalisierung, pp. 12-18. Duisburg: Käte Hamburger Kolleg.
Liebrand, Claudia (2014). Strong readings, Paranoia und Kittlers Habilitationsverfahren. Prolegomena einer Fallstudie. In: Interpretieren nach den "Turns". Literaturtheoretische Revisionen, pp. 217-238. Bielefeld: Transcript. ISBN 978-3-8394-2514-5
Liebrand, Claudia (2014). Toxisches Mahnmal. "Die Taxuswand". In: Interpretationen. Gedichte von Annette von Droste-Hülshoff, pp. 16-28. Stuttgart: Reclam. ISBN 978-3150175378
Ludes, Peter and Hao, Jianxiu (2014). Key Audio-Visuals of catastrophes in Chinese and German TV annual reviews since 2008. In: Disaster as Image : Iconographies and Media Strategies across Europe and Asia, pp. 163-182. Regensburg: Schnell and Steiner. ISBN 9783795427085
Mallach, Sven ORCID: 0000-0001-5335-0678 and Castañeda, Roberto
(2014).
Optimal general offset assignment.
In:
Proceedings of the 17th International Workshop on Software and Compilers for Embedded Systems - SCOPES '14,
pp. 50-59.
ACM.
Mansel, Heinz-Peter (2014). Gerhard Kegel und Alexander Lüderitz. In: Internationales Privatrecht im 20. Jahrhundert, pp. 1-3. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153328-0
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der AGG § § 1 – 22. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der AGG § § 31–33. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 1 – 242. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 1297–1921. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 516 – 534. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 598 – 651. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 652 – 675 b. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kommentierung der § § 677 – 704. In: Bürgerliches Gesetzbuch : BGB, 15. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65246-2
Mansel, Heinz-Peter (2014). Kurt Lipstein (1909-2006). In: Kurt Lipstein. Collection of essays, IX-XXVI. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-152062-4
Michel, Dirk (2014). Aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Debatte um die Deregulierung reglementierter Berufe. In: Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2014, pp. 225-250. IFK Institut für Kammerrecht e.V. ISBN 978-3-941226-37-1
Muckel, Stefan (2014). Islam und Religionsverfassungsrecht. In: Staat und Religion, pp. 133-148. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153404-1
Nestler, Cornelius (2014). Ein Mythos – das Erfordernis der „konkreten Einzeltat“ bei der Verfolgung von NS-Verbrechen. Zu den aktuellen Strafverfahren wegen Beteiligung an NS- Verbrechen. In: Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug, pp. 759-772. Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-13950-7
Nestler, Cornelius (2014). Kommentierung von § 261 StGB. In: Geldwäschegesetz (GwG), Beck. ISBN 978-3-406-65125-0
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2014).
Aktuelle empirische Befunde der deutschen Kriminologie zur Gewalt unter Gefangenen.
In:
Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft,
pp. 485-501.
Nomos.
ISBN 978-3-8487-1134-5
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2014).
Mafia und Kriminologie in Deutschland.
In:
Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug,
pp. 167-183.
Duncker & Humblot.
ISBN 978-3-428-13950-7
Niehaus, Mathilde (2014). Arbeitswelt und Rehabilitation – Zusammenarbeit und Vernetzung. Plenarvortrag. In: 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 25-26. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Niehaus, Mathilde, Hodek, L. and Sinn-Behrendt, A. (2014). Vernetzung von Arbeitswelt und Sozialversicherung in der Automobilindustrie. In: 23. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 129-131. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Niehaus, Mathilde and Vater, G. (2014). Herausforderungen durch psychische Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz wirksam begegnen. In: Psychische Erkrankungen im Betrieb. Eine Orientierungshilfe für die Praxis, pp. 185-206. Wiesbaden: Universum. ISBN 978-3898694063
Niehaus, Mathilde and Vater, G. (2014). Psychische Erkrankungen und betriebliche Wiedereingliederung. In: Psychische und psychosomatische Gesundheit in der Arbeit. Wissenschaft, Erfahrungen, Lösungen aus Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und psychosomatischer Medizin, pp. 220-230. ecomed Medizin. ISBN 978-3609100210
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2014).
‹En el principio fue el caballo›. Juan José Saer y el ocaso de la cultura ecuestre.
In:
Placeres de la melancolía. Reflexiones sobre literatura y tristeza,
pp. 337-347.
Buenos Aires:
Gorla.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2014).
Médiatopes mobiles. L’effet des moyens de transport sur l’expérience de l’espace urbain.
In:
Scénarios d’espace. Littérature, cinéma et parcours urbains,
pp. 17-37.
Clermont-Ferrand:
Presses Universitaires Blaise Pascal.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2014).
Puente sobre el abismo: hombre y técnica en Escenas de cine mudo de Julio Llamazares.
In:
Extensiones del ser humano. Funciones de la reflexión mediática en la narrativa actual española,
pp. 137-154.
Madrid/Frankfurt am Main:
Iberoamericana/Vervuert.
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2014).
Beobachtungen zur Wirkungsgeschichte der Ars grammatica des Codex 204 der Kölner Dombibliothek. Eine Nachlese.
In:
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek. Fünftes Symposion,
pp. 167-194.
Köln:
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus.
ISBN 978-3-939160-48-9
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2014).
Tradition als Bürde und Anreiz. Martin von Tours in den lateinischen Dichtungen Guiberts von Gembloux.
In:
Auctor et auctoritas in Latinis Medii Aevi litteris. VI Convegno dell’Internationales Mittellateiner Komitee (International Medieval Latin Committee) in Benevento, 10-14 novembre 2010,
pp. 791-819.
Firenze:
SISMEL, Ed. del Galluzzo.
ISBN 978-88-8450-554-5
Panagiotopoulou, Argyro and Krompak, Edina (2014). Ritualisierte Mehrsprachigkeit und Umgang mit Schweizerdeutsch in vorschulischen Bildungseinrichtungen. In: Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität, pp. 51-70. ISBN 978-3-8309-2899-7
Peifer, Karl-Nikolaus (2014). § 3 Verbot unlauterer geschäftlicher Handlungen. In: UWG Band 1 Einleitung; §§ 1-3, De Gruyter. ISBN 9783110278231
Peifer, Karl-Nikolaus (2014). „Good News“ und die Medien – Die lauterkeitsrechtliche Kontrolle publizistischer Belange am Scheideweg? In: Festschrift für Helmut Köhler zum 70. Geburtstag, pp. 519-527. Beck. ISBN 978-3-406-67105-0
Peifer, Karl-Nikolaus (2014). Kommentierung des Anhangs zu § 3 Abs. 3 Einleitung und Nr. 11. In: UGW Band 3 §§ 8-22; Register, De Gruyter. ISBN 9783110278255
Peifer, Karl-Nikolaus (2014). Urheberrecht und Internet – Konvergenz verfehlt? In: Festschrift für Joachim Bornkamm zum 65. Geburtstag, pp. 937-948. Beck. ISBN 978-3-406-65911-9
Peifer, Karl-Nikolaus (2014). Vergütungsansprüche von Kabelnetzbetreibern für die Einspeisung der Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Must-Carry-Bereich. In: Must Carry: Einspeisepflichten für öffentlich-rechtliche Rundfunkprogramme. Drei Gutachten im Auftrag der ARD-Landesrundfunkanstalten, pp. 213-303. Nomos. ISBN 978-3-8452-5534-7
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410
(2014).
International Migration: Virtue or Vice? Perspectives from Cameroon.
In:
Regimes of Mobility: Imaginaries and Relationalities of Power,
pp. 55-75.
London, New York:
Routledge.
ISBN 978-1138013032
Pernice-Warnke, Silvia (2014). Strukturierte Praktikumsbetreuung – Modell einer sinnvollendidaktischen Verknüpfung von Studium und praktischerStudienzeit. In: Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft, pp. 448-462. Nomos. ISBN 978-3-8487-0873-4
Pethes, Nicolas (2014). Literatur, Wissenschaft und die Rhetorik der Krise - Zur Genealogie einer Unterscheidung (Rousseau, Hamann, Schiller, de Quincey). In: Wissens-Ordnungen, pp. 19-39. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-034976-4 (Print) ; 978-3-11-038418-5 (eBook)
Pethes, Nicolas (2014). ›Ruhmlose Archive‹, ›obskures Leben‹ und das ›Theater der Alltäglichkeit‹.Zur Redaktion und Publikation latenter Fälle zwischen Diskursgeschichte und Literatur. In: Signaturen des Geschehens - Ereignisse zwischen Öffentlichkeit und Latenz, pp. 113-134. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-8376-2606-3 (Print) ; 978-3-8394-2606-7 (eBook)
Pethes, Nicolas (2014). Serial Individuality: Eighteenth-Century Case Study Collections and Nineteenth-Century Archival Fiction. In: Distant Readings. Topologies of German Culture in the Long Nineteenth Century, pp. 115-132. Rochester, UK: Camden House. ISBN 978-1-57113-539-1
Pethes, Nicolas (2014). Totengespräche. Zur Konstitution von Fällen zwischen Individuum und Gattung, Ereignis und Medium, Spektakel und Norm. In: Was der Fall ist - Casus und Lapsus, pp. 57-71. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-5706-6
Pethes, Nicolas and Düwell, Susanne (2014). Einleitung. In: Fall - Fallgeschichte - Fallstudie. Theorie und Geschichte einer Wissensform, pp. 9-31. Frankfurt a. M.: Campus. ISBN 978-3-593-50102-4
Pethes, Nicolas and Hahn, Torsten (2014). Weiße Brasilianer oder das Wunder von Yokohama. In: Was Fussball macht. Zur Kultur unseres Lieblingsspiels, pp. 245-258. Göttingen: Steidl. ISBN 978-3-86930-757-2
Preis, Ulrich (2014). Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht. In: Aktuelle arbeitsrechtliche Herausforderungen in Japan und Deutschland, pp. 159-178. Heymanns. ISBN 978-3-452-27923-1
Preis, Ulrich (2014). Unvollkommenes Gesetz und methodengerechte Rechtsfindung im Arbeitsrecht. In: Moderne Arbeitswelt, Festschrift für Rolf Wank, pp. 413-430. Beck. ISBN 978-3-406-67184-5
Preis, Ulrich and Schneider, Angie (2014). Unverhältnismäßige „überflüssige“ Änderungskündigung. In: Festschrift für Gerrick Frhr. v. Hoyningen-Huene zum 70. Geburtstag, pp. 395-412. Beck. ISBN 978-3-406-66200-3
Prütting, Hanns (2014). Die Insolvenz der Arztpraxis. In: Festschrift für Lothar Jaeger zum 75. Geburtstag, p. 87. Luchterhand. ISBN 978-3-472-08636-9
Prütting, Hanns (2014). Die Überprüfung des ausländischen Rechts in der Revisionsinstanz. In: Ars aequi et boni in mundo, p. 449. Beck. ISBN 978-3-406-67325-2
Prütting, Hanns (2014). Einleitung, §§542-566. In: ZPO - Zivilprozessordnung und Nebengesetze, 4., neu bearb. Aufl., De Gruyter.
Prütting, Hanns (2014). Verfahrensgrundsätze im Lichte der Betriebsfortführung. In: Betriebsfortführung in der Insolvenz, 2. Auflage, p. 29. RWS. ISBN 978-3814590066
Prütting, Hanns (2014). Wahrheit im Zivilprozess. In: Festschrift für Peter Gottwald zum 70. Geburtstag, p. 507. Beck. ISBN 978-3-406-65744-3
Prütting, Hanns (2014). The organisation of legal professions. In: German National Reports on the 19th International Congress of Comparative Law, p. 285. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153483-6
Pöschke, Moritz (2014). Kommentierung der § § 238-245. In: Handelsgesetzbuch: HGB, Band 5: §§ 238-289a, pp. 257-263. De Gruyter. ISBN 978-3-89949-411-2
Rademacher, Lukas and Jansen, Nils (2014). European Civil Code. In: Elgar Encyclopedia of Comparative Law, Second Edition, pp. 299-313. Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1782540373
Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2014).
Das Englische.
In:
Das mehrsprachige Klassenzimmer,
pp. 93-114.
Springer Link.
Reuter, Julia (2014). Einsam, fromm, asketisch? Aktuelle Befunde zum Pilgerwesen auf dem Jakobsweg. In: Vielfalt und Zusammenhalt, 1. Teilband, pp. 3-14. Campus. ISBN 9783593500829
Reuter, Julia and Graf, Veronika (2014). Spiritueller Tourismus auf dem Jakobsweg. Zwischen Sinnsuche und Kommerz. In: Pilgern gestern und heute, 2. Aufl., pp. 139-160. LIT. ISBN 978-3-643-11889-9
Reuter, Julia and Terhart, Henrike (2014). Wissenschaftliches Sprechen und Sehen aus Sicht einer postkolonialen Soziologie. In: Sprache Macht Rassismus, pp. 35-51. Metropol. ISBN 978-3-86331-121-6
Richter, Janek ORCID: 0000-0003-3189-9357 and Basten, Dirk
(2014).
Applications of the Viable Systems Model in IS Research -- A Comprehensive Overview and Analysis.
In:
47th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS 2014) : Waikoloa, Hawaii, USA, 6 - 9 January 2014; [proceedings],
pp. 4589-4598.
Piscataway, NJ:
IEEE.
ISBN 9781479925056
Richter, Janek ORCID: 0000-0003-3189-9357 and Basten, Dirk
(2014).
Exploring the Influence of Service-oriented Architectures on Organizational Agility – A Case Study.
In:
ICIS 2014, Building a Better World through Information Systems, International Conference on Information Systems, Auckland, NZ, Dec 14-17, 2014,
pp. 3204-3215.
Curran:
Red Hook, NY.
ISBN 978-1-63439-694-3
Riesberg, Sonja (2014). Passive Actors are not Adjuncts – Consequences for the distinction between symmetrical and asymmetrical voice alternations. In: Argument realisations and related constructions in Austronesian languages. Papers from 12-ICAL, Volume 2., pp. 281-302. Canberra: Asia-Pacific Linguistics.
Rolfs, Christian (2014). Die Bedeutung des Alters in der Krankenversicherung. In: Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung, p. 73. new academic press. ISBN 978-3-7003-1884-2
Rolfs, Christian (2014). Die Bindungswirkung sozialrechtlicher Entscheidungen beim unfallversicherungsrechtlichen Haftungsausschluss. In: Moderne Arbeitswelt. Festschrift für Rolf Wank, pp. 483-502. Beck. ISBN 978 3 406 67184 5
Rolfs, Christian (2014). Die vorvertragliche Anzeigeobliegenheit nach der Reform des VVG. In: Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht: Festschrift für Egon Lorenz zum 80. Geburtstag, p. 389. VVW Versicherungswirtschaft. ISBN 978-3-89952-785-8
Rolfs, Christian (2014). Kommentierung der § § 542, 546-547, 554a, 563-564, 568, 570-577a, 580, 580a BGB. In: J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Mietrecht, zwei Bände; Anh: AGG, Beck. ISBN 978-3-8059-1172-6
Rolfs, Christian (2014). Sozialrecht und Privatrecht. In: Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht, Band 1, p. 73. ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-15669-6
Roth, Hans-Joachim (2014). HAVAS 5 – Diagnostik von Sprachkompetenzen im Vor- und Grundschulalter bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. In: Mehrsprachigkeit – Diversität – Internationalität: Erziehungswissenschaft im transnationalen Bildungsraum, pp. 157-184. ISBN 978-3-8309-2899-7
Roth, Hans-Joachim (2014). Vorwort. In: Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung, pp. 7-9. ISBN 978-3830929703
Roth, Hans-Joachim and Duarte, Joana (2014). Diversidadeliguística em escolas bilingues: um contributa para a justiça social? In: Filhos de um deus menor: Diversidadeliguística e justiça social na formação de professores, Portugal: edições pedago. ISBN 9789898655448
Roth, Hans-Joachim and Gantefort, Christoph (2014). Schreiben unter den Bedingungen individueller Mehrsprachigkeit. In: Mehrsprachige Lehramtsstudierende schreiben. Schreibwerkstätten an deutschen Hochschulen, pp. 54-73. ISBN 978-3830930112
Roth, Hans-Joachim and Wolfgarten, Tim (2014). Migration im kulturellen Gedächtnis: Forschendes Lernen in der LehrerInnenbildung. In: Methoden, Strukturen, Gestalten. Lerngelegenheiten und Lernen in der „interkulturellen Lehrerbildung“, pp. 149-170. ISBN 978-3834013385
Runge, Evelyn ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2014).
Negative Ethik und Fotografie. Über Sehen und Blindheit.
In:
Gelassenheit. Und andere Versuche zur negativen Ethik,
pp. 257-280.
Berlin:
LIT Verlag.
ISBN 978-3-643-12552-1
Runge, Evelyn ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2014).
Ökonomie. Markt der Bilder.
In:
Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch,
pp. 143-150.
Stuttgart/Weimar:
Verlag J.B. Metzler.
ISBN 978-3-476-05346-6
Sachs, Michael (2014). Einführung. In: Grundgesetz: GG . Kommentar, 7. Aufl., pp. 1-20. Beck. ISBN 978-3-406-66886-9
Sachs, Michael (2014). Einleitung. 2. Teil. Kommentar. In: Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, Kommentar, 8. Auflage, pp. 39-56. Beck. ISBN 978-3-406-59711-4
Sachs, Michael (2014). Kommentierung des Art. 19. In: Grundgesetz: GG . Kommentar, 7. Aufl., pp. 751-797. Beck. ISBN 978-3-406-66886-9
Sachs, Michael (2014). Kommentierung des § 40 Ermessen. In: Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, Kommentar, 8. Auflage, pp. 1346-1420. Beck. ISBN 978-3-406-59711-4
Sachs, Michael (2014). Kommentierung des § 42 Offenbare Unrichtigkeiten im Verwaltungsakt. In: Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, Kommentar, 8. Auflage, pp. 1499-1507. Beck. ISBN 978-3-406-59711-4
Sachs, Michael (2014). Normsetzung (Rechtsordnung, Satzung). In: Allgemeines Verwaltungsrecht, pp. 161-176. Beck. ISBN 978-3-406-66529-5
Sachs, Michael (2014). Vorbemerkungen zu Abschnitt I. In: Grundgesetz: GG . Kommentar, 7. Aufl., pp. 33-75. Beck. ISBN 978-3-406-66886-9
Schemmann, Michael (2014). Handlungskoordination und Governance- Regime in der Weiterbildung. In: Educational Governance als Forschungsperspektive, pp. 111-129. Springer VS. ISBN 978-3-658-06442-6
Schiffbauer, Björn (2014). Former consular employee at the Consulate General of Croatia in Stuttgart v Croatia, Second instance order. In: Oxford Reports on International Law in Domestic Courts, Oxford: University Press.
Schiffbauer, Björn (2014). German holder of Greek state bonds v Hellenic Republic. In: Oxford Reports on International Law in Domestic Courts, Oxford: University Press.
Schmeinck, Daniela and Hennemann, Thomas (2014). "Was sollen wir denn noch alles können?!" Kompetenzen in der Lehrerbildung aus Sicht der Sonderpädagogik und des Sachunterrichts. In: Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische undstrukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung, pp. 49-80. Waxmann. ISBN 978-3-8309-2970-3
Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905
(2014).
Kernmengen und Datenstromalgorithmen für das k-means Problem und verwandte Zielfunktionen im Clustering.
In:
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2014,
pp. 261-270.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
ISBN 978-3-88579-419-6
Schäfer, Carsten (2014). Chinas Ankunft in Österreich : Geschichte und Gegenwart der Austrochinesen. In: Vienna Chinatown INvisible : eine Reise durch das chinesische Wien, pp. 30-41. Wien: Praesens Verlag. ISBN 9783706908207
Schäfer, Carsten (2014). Von Marginalisierung, Mafia und Medienklischees : die Selbstorganisation chinesischer Migranten in Wien. In: Vienna Chinatown INvisible : eine Reise durch das chinesische Wien, pp. 52-63. Wien: Praesens Verlag. ISBN 9783706908207
Schöbener, Burkhard (2014). Auswärtige Gewalt (BR Deutschland). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 39-44. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Bundesstaat (im Völkerrecht). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 48-49. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Diplomatischer Schutz. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 61-68. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Fremdenrecht, völkergewohnheitsrechtliches. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 101-104. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Friendly Relations-Deklaration (1970). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 105-109. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Gegenmaßnahmen (Repressalien). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 120-122. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Gewaltverbot, universelles. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 126-132. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Interventionsverbot. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 236-242. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). North Atlantic Treaty Organization (NATO). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 316-318. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 319-323. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Regionale Friedenssicherungssysteme. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 345-349. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Self-Contained Régime. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 377-382. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Staatenimmunität. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 404-410. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Staatennachfolge. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 411-417. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Staatsangehörigkeit/-zugehörigkeit. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 422-426. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Uniting für Peace-Resolution (1950). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 481-482. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Verantwortlichkeit, völkerrechtliche. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 483-489. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Völkerrecht und nationales Recht (allg. und BR Deutschland). In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 508-514. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Schöbener, Burkhard (2014). Wirtschaftssanktionen. In: Völkerrecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 582-585. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4129-3
Simard, Candide ORCID: 0000-0002-0711-994X, Wegener, Claudia
ORCID: 0000-0001-9993-7829, Lee, Albert, Chiu, Faith and Youngberg, Connor
(2014).
Savosavo word stress. A quantitative analysis.
In:
Proceedings of the 7th International Conference on Speech Prosody (SP2014),
pp. 512-514.
Dublin:
Speer, Andreas (2014). Divine Government and Human Freedom. In: Fate, providence and moral responsibility in ancient, medieval and early modern thought : studies in honour of Carlos Steel, pp. 517-537. Leuven: Leuven University Press. ISBN 978-90-5867-970-3
Speer, Andreas (2014). The Durandus Project at the Thomas-Institut: The Status Quaestionis. In: Durand of Saint-Pourçain and His Sentences Commentary, pp. 71-96. Leuven: Peeters. ISBN 978-9-042-93136-7
Speer, Andreas (2014). Naturgesetz und Dekalog bei Thomas von Aquin. In: Das Gesetz – The Law – La Loi, pp. 350-370. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-035001-2 (Print) ; 978-3-11-035008-1 (eBook)
Speer, Andreas (2014). Zwischen Kunsthandwerk und Kunst. Die ‚Schedula diversarum artium‘ als ‚Handbuch‘ mitterlalterlicher Kunst?“ und „Das ‚Schedula’-Portal – eine digitale Edition der ‚Schedula diversarum artium‘. In: Zwischen Kunsthandwerk und Kunst : die "Schedula diversarum artium", XI- XXXVII. Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3-11-033477-7 ; 978-3-11-033482-1
Spies, Christian (2014). Bilder von leeren Bildern. Strategien des leeren Bildes im 16. Jh. In: An den Grenzen des Bildes. Zur visuellen Anthropologie, pp. 57-80. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-5340-5
Spies, Christian and Dobbe, Martina (2014). Bilderräume. Eine Einleitung. In: Gundolf Winter. Bilderräume. Schriften zu Skulptur und Architektur, pp. 7-17. München: Fink. ISBN 978-3-8467-5400-9
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2014).
Audiovisuelle Medien im Deutschunterricht.
In:
Digitale Medien im Deutschunterricht,
pp. 236-268.
Baltmannsweiler:
Schneider Hohengehren.
ISBN 978-3-8340-0507-6
Stein, R., Niehaus, Mathilde and Stach, M. (2014). Berufliche Rehabilitation: Zukunft in Arbeit-Arbeit mit Zukunft. In: Arbeit der Zukunft-Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels, pp. 65-72. Essen: UDE. ISBN 978-3940402073
Stenger, Ursula (2014). Basteln. Oder: Ästhetische Bildung und Kreativität in der frühen Kindheit. In: Der Körper des Künstlers. Ereignisse und Prozesse der Ästhetischen Bildung, pp. 45-62. kopaed. ISBN 978-3-86736-443-0
Stevens, Gunnar, Burmester, Michael, Brandenburg, Stefan, Döbelt, Susen, Kugelmeier, Dorothea, Schlömer, Inga, Schmidt, Ralf, Thüring, Manfred, Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596 and Ziegler, Daniel
(2014).
Usability für die betriebliche Praxis.
In:
Mensch & Computer 2014 – Workshopband : 14. Fachübergreifende Konferenz für Interaktive und Kooperative Medien; Interaktiv unterwegs - Freiräume gestalten,
pp. 143-149.
München:
De Gruyter Oldenbourg.
ISBN 978-3-11-034416-5
Thole, Christoph (2014). § 24 Insolvenzverfahren. In: Enzyklopädie des Europarechts, Teilband 3: Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht, pp. 873-954. Nomos. ISBN 978-3-8487-6468-6
Thole, Christoph (2014). Anwendbares Recht und verfahrensrechtliche Anerkennung bei der Restrukturierung von Auslandsanleihen deutscher Emittenten. In: Ars aequi et boni in mundo, pp. 603-611. Beck. ISBN 978-3-406-67325-2
Thole, Christoph (2014). Can living will regulations revive contractual approaches to bankruptcy? Comment to Adam Feibelman. In: Regulatory Competition in Contract Law and Dispute Resolution, pp. 220-226. Nomos. ISBN 978-3-8329-7268-4
Thole, Christoph (2014). Die Entwicklung der Anerkennung im autonomen Recht in Europa. In: Die Anerkennung im Internationalen Zivilprozessrecht – Europäisches Vollstreckungsrecht, pp. 25-55. Gieseking. ISBN 978-3-7694-1131-7
Thole, Christoph (2014). Kommentierung der Sect. 658-767, 829-854 Companies Act 2006 (Distributions, Purchase of Own Shares, Financial Assistance, Minimum Capital, Debentures). In: Companies Act. Kommentar, Beck. ISBN 978-3-406-59554-7
Thole, Christoph (2014). Kommentierung der § § 343-353 InsO. In: Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung: InsO, Band 3: §§ 217-359, 3. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-64343-9
Thümler, Ekkehard, Bögelein, Nicole and Beller, Annelie (2014). Education Philanthropy in Germany and the United States. In: Philanthropy and Education: Strategies for Impact, pp. 3-28. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1137326249
Thümler, Ekkehard, Bögelein, Nicole and Beller, Annelie (2014). Philanthropic Impact and Effectiveness in Education. In: Philanthropy and Education: Strategies for Impact, pp. 207-235. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1137326249
Thünemann, Holger (2014). Planung von Geschichtsunterricht. In: Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II., pp. 205-213. Berlin: Cornelsen.
Valtin, Renate, König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Darge, Kerstin
ORCID: 0000-0002-9037-1248
(2014).
Schulzeit zwischen Freude und Verdrossenheit – Schule aus Sicht von Schülerinnen und Schülern.
In:
Bildungsqualen,
pp. 49-68.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-06238-5
Wacke, Andreas (2014). Lo struzzo come primo esempio di analogia legis: un fantasma? Casilimite della responsabilità per quadrupedi selvatici, bipedi e animali “senza zampe”. In: Quaderni Lupiensi di Storia e Diritto, Grifo.
Wacke, Andreas (2014). Non est sine iudice iudex. Der Tod als Richter über dem Richter und die Nichtachtung des Ansehens der Person. In: Constans et perpetua voluntas Pocta. Festschrift für Peter Blaho, pp. 681-691. Facultas iuridica Universitas Tyrnaviensis. ISBN 978-80-8082-764-9
Wacke, Andreas (2014). Zum numerus clausus der Sachenrechte als Begrenzung der Privatautonomie. Eine rechtsvergleichende Skizze. In: Liber amicorum Ján Lazar, pp. 745-755. TRNAVA: University Press. ISBN 978-80-8082-791-5
Wassmer, Martin Paul (2014). Straf- und Bußgeldvorschriften des Aufenthaltsgesetzes (§ § 95-98 AufenthG). In: Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, 63. Lfg., Loseblatt, pp. 62-206. Luchterhand. ISBN 978-3-472-60020-6
Weber, Birgit (2014). Grundzüge einer Didaktik sozioökonomischer Allgemeinbildung. In: Sozioökonomische Bildung, pp. 128-154. Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb). ISBN 978-3-8389-0436-8
Weber, Birgit (2014). Integration der ökonomischen und politischen Fachperspektive in der Kompetenzorientierung der Didaktik der Sozialwissenschaften. In: Kompetenzen diskursiv. Terminologische, exemplarische und strukturelle Klärungen in der LehrerInnenbildung, pp. 216-222. Waxmann. ISBN 978-3-8309-2970-3
Weigelin-Schwiedrzik, Susanne and Schäfer, Carsten (2014). The Individual and the War : Re-remembering the Sino-Japanese War in the TV Series “The Spring River flows East”. In: Broken Narratives : Post-Cold War History and Identity in Europe and East Asia, pp. 42-61. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-27723-6
Weigend, Thomas (2014). “Das erledigt mein Anwalt für mich.” – Hat der Angeklagte ein Recht darauf, sich in der Hauptverhandlung vertreten zu lassen? In: Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag, pp. 947-960. Beck. ISBN 978-3-406-66199-0
Weigend, Thomas (2014). Die Volksrepublik China auf dem Weg zu einem rechtsstaatlichen Strafverfahren. In: Streitbare Strafrechtswissenschaft, pp. 981-993. De Gruyter. ISBN 9783110315578
Weigend, Thomas (2014). Echte Verfahrensrechte für angebliche Opfer? In: Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug, pp. 243-256. Duncker & Humblot. ISBN 978-3-428-13950-7
Weigend, Thomas (2014). Neues zur Verständigung im deutschen Strafverfahren? In: Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement?, pp. 199-219. Bonn: V&R unipress. ISBN 978-3-8471-0311-0
Weigend, Thomas (2014). Subjective Elements of Criminal Liability. In: The Oxford Handbook of Criminal Law, pp. 490-511. Oxford: University Press. ISBN 9780199673599
Weisser, Bettina and Heine, Günter (2014). § § 25 – 31 StGB, Beteiligungslehre. In: Strafgesetzbuch: StGB. Kommentar, 29., neu bearb. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65226-4
Weisser, Bettina and Heine, Günter (2014). § § 356-358 StGB, Parteiverrat, Verleitung Untergebener zu Straftaten, Nebenfolgen. In: Strafgesetzbuch: StGB. Kommentar, 29., neu bearb. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65226-4
Weisser, Bettina and Perron, Walter (2014). § § 19-21 StGB, Schuld. In: Strafgesetzbuch: StGB. Kommentar, 29., neu bearb. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-65226-4
Weitbrecht, Julia (2014). Die ordenunge dirre welte. Narrativierung und Integration antiken Wissens im mittelhochdeutschen Lucidarius. In: Grenzen der Antike, pp. 55-68. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110317688
Wemheuer, Felix (2014). Collectivization and Famines. In: The Oxford Handbook of the History of Communism, Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780199602056
Wemheuer, Felix (2014). Landfrage, Hunger und ursprüngliche sozialistische Akkumulation : ein Vergleich zwischen dem maoistischen China und der Sowjetunion. In: Landgrabbing : Landnahmen in historischer und globaler Perspektive, pp. 51-68. Wien: New Academic Press. ISBN 9783700318958
Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596, Haake, Phillip and Maedche, Alexander
ORCID: 0000-0001-6546-4816
(2014).
Usability Readiness of German Software SMEs - Three Segments and their Characteristics.
In:
Mensch & Computer 2014 : 14. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien; Interaktiv unterwegs - Freiräume gestalten,
pp. 185-194.
München:
Oldenbourg/De Gruyter.
ISBN 9783110344493
Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596, Helms, Remko and Jansen, Slinger
(2014).
Social Media for Success: A Strategic Framework.
In:
18th Pacific Asia Conference on Information Systems, PACIS 2014, Chengdu, China, June 24-28, 2014,
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2014).
Über die Gesundheit, Krankheit und die Heilungsmöglichkeiten von Organisationen.
In:
Die verdeckten Spielregeln der Veränderung Organisationsethnologische Perspektiven auf Change Management und Unternehmenskultur,
Münster:
Lit.
ISBN 978-3-643-12383-1
Wielsch, Dan (2014). Grundrechte als Rechtfertigungsgebote im Privatrecht. In: Grundrechte als Phänomene kollektiver Ordnung, pp. 119-157. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153505-5
Wielsch, Dan (2014). Relationales Urheberrecht. In: Die Kollision von Urheberrecht und Nutzerverhalten, pp. 365-389. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153409-6
Wiemer, Golo (2014). Der Basistarif in der privaten Krankenversicherung – Unter besonderer Betrachtung der Situation erwerbsfähiger leistungsberechtigter Basistarifversicherter. In: Statustransparenz bei Versicherungsvermittlern - Rechtswidrige Versicherungsbedingungen - Rückwirkende Vertragsanpassung, pp. 231-262. Nomos. ISBN 978-3-8487-0757-7
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734 and Kramer, Johannes
(2014).
La linguistique romane après la Première Guerre Mondiale.
In:
Manuel des Langues Romanes,
pp. 65-88.
De Gruyter.
ISBN 9783110302455
Wimmer, Eva ORCID: 0000-0002-4257-0242 and Penke, Martina
ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2014).
Verbal Agreement Inflection in Wernicke's and Boca's Aphasia - a comparison.
In:
Stem-, Spraak- en Taalpathologie,
pp. 101-103.
Groningen:
University Press.
Witschen, Stefan (2014). Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Sozialrecht im Jahr 2013. In: Jahrbuch des Sozialrechts. Dokumentation für das Jahr 2013, pp. 529-546. ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-15773-0
Wittekind, Susanne (2014). Das Pontifikale von Arras (Dom-Hs. 141). Überlegungen zur Gestaltung eines neuen bischöflichen Buchtyps. In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek, pp. 249-282. Köln: Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek Köln. ISBN 978-3-939160-48-9
Wittekind, Susanne (2014). Las Ordenacions de Pedro el Ceremonioso en Paris- adaptación, transposición y reorganisación artística. In: Art fugitiu. Estudis d' art medieval desplacat, pp. 317-337. Barcelona: Catalan. ISBN 978-8447537846
Wittekind, Susanne (2014). Lex und iuramentum. Gott als Wahrheitszeuge und Rechtsgarant in spanischen Gesetzescodices. In: Das Gesetz, pp. 691-710. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110350012
Wittekind, Susanne (2014). Visualizing Salvation: The Role of Arboreal Imagery in Manuscripts of the "Speculum Humanae Salvations". In: The Tree: Symbol, allegory and structural device in medieval art and thought, pp. 117-142. Turnhout: Brepols. ISBN 978-2-503-54839-5
Wittekind, Susanne (2014). Zur Bedeutung von Reliquiaren in der frühmittelalterlichen Liturgie. In: Text, Bild und Ritual in der mittelalterlichen Gesellschaft (8.-11. Jh.), pp. 233-262. Florenz: SISMEL.
Zahn, Manuel (2014). Das Kino als ein Dispositiv filmischer Bildung. In: Medien – Bildung – Dispositive, pp. 129-140. Springer VS. ISBN 978-3-658-07185-1
Zepp, Jürgen and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2014).
Städtisches Bildungsmanagement im Übergang von der Ausbildung in den Beruf.
In:
Facetten von Übergängen im Bildungssystem. Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung,
pp. 141-162.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3063-1
Zirfas, Jörg (2014). Die Bildung der Sinne. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 67-81. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Die Faszination des schönen Scheins. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 197-217. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Die Gabe des Anderen. Oder: Zur Pädagogik des leiblichen Empfangens. In: Nahrung als Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang, pp. 66-81. ISBN 978-3-7799-2951-2
Zirfas, Jörg (2014). Die Kunst des schönen Denkens und Darstellens. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 123-139. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Die Lebenskunst des Peter Pan. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert, pp. 321-336. ISBN 9783846755822
Zirfas, Jörg (2014). Die Psychologisierung der Ästhetik. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 47-65. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Identitätsästhetik. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 83-105. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Lernen in und aus Schilten. Eine pädagogische Lektüre von Hermann Burgers „Schulbericht zuhanden der Inspektorenkonferenz“. In: Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff, pp. 221-238. ISBN 978-3-8309-8060-5
Zirfas, Jörg (2014). Sapere Aude oder der Geschmack am ästhetischen Spiel. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 173-196. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Schönheit in Beziehungen. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 107-122. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg (2014). Struktur und Ereignis. Schule als performativer Handlungsraum. In: Jugend, Schule und Identität, pp. 189-203. ISBN 978-3-658-03669-0
Zirfas, Jörg (2014). Vom Speichern zum Vergessen. Pädagogisch-ästhetische Topographien des Gedächtnisses und Erinnerns. In: Ästhetische Bildung in der Erinnerungskultur, pp. 31-52. ISBN 9783839428160
Zirfas, Jörg (2014). Ästhetisches Borderlining. Die Grenze, die Bildung und die minima aesthetica. In: Grenzverhältnisse. Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater, pp. 32-47. ISBN 978-3-7799-2976-5
Zirfas, Jörg and Burghardt, Daniek (2014). Kunst und Katastrophe. Perspektiven aus ethnographischen Schulbesuchen in der Krisenregion Tōhoku (Japan). In: Räume Kultureller Bildung, pp. 116-134. ISBN 978-3-7799-3022-8
Zirfas, Jörg and Gödde, Günter (2014). Biographische Erfahrung, theoretische Erkenntnis und künstlerische Gestaltung. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert, pp. 9-27. ISBN 9783846755822
Zirfas, Jörg and Gödde, Günter (2014). Gesundheit und Heilung. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert, pp. 255-269. ISBN 9783846755822
Zirfas, Jörg and Gödde, Günter (2014). Möglichkeiten des Glücks. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert, pp. 159-169. ISBN 9783846755822
Zirfas, Jörg and Gödde, Günter (2014). Zur Ästhetik des schönen Lebens. In: Lebenskunst im 20. Jahrhundert, pp. 29-40. ISBN 9783846755822
Zirfas, Jörg and Klepacki, Leopold (2014). Das Zeitalter der Aufklärung. In: Neuzeit. Aufklärung, pp. 7-29. ISBN 9783657766154
Zirfas, Jörg and Lohwasser, Diana (2014). Der Körper in Bewegung. Perspektiven auf den Körper und die Künste. Ein systematischer Ausklang. In: Der Körper des Künstlers. Ereignisse und Prozesse der Ästhetischen Bildung, pp. 271-278. ISBN 978-3-86736-443-0
Zirfas, Jörg and Lohwasser, Diana (2014). Ästhetische und körperliche Figurationen. Ein historisch-pädagogischer Einstieg. In: Der Körper des Künstlers. Ereignisse und Prozesse der Ästhetischen Bildung, pp. 9-28. ISBN 978-3-86736-443-0
Zirfas, Jörg and Westphal, Kristin (2014). Kulturelle Bildung als Antwortgeschehen in phänomenologischer Perspektive. In: Forschung zur Kulturellen Bildung. Grundlagenreflexionen und empirische Befunde, pp. 55-67. ISBN 978-3-86736-339-6
von Coelln, Christian (2014). Kommentierung von Art. 5 III GG (Wissenschaftsfreiheit). In: Berliner Kommentar zum Grundgesetz, Loseblatt, 44. EL, p. 71. Beck. ISBN 978-3-503-05911-9
von Coelln, Christian (2014). Kommentierung von Art. 6 GG (Ehe und Familie). In: Grundgesetz: GG , 7. Aufl., pp. 356-399. Beck. ISBN 978-3-406-75503-3
von Coelln, Christian (2014). Kommentierung von § § 13 Nr. 2, 43–47 BVerfGG (Parteiverbot). In: Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Loseblatt, 44. EL, p. 56. Beck. ISBN 9783406351310
von Coelln, Christian (2014). Rechtswissenschaftliche Einordnung und Analyse des Urteils. In: Das Urteil des BVerfG zum ZDF-Staatsvertrag, pp. 23-35. Beck. ISBN 978-3-8487-1667-8
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Die Grenzen des Rechtstransfers, Verfassungstransformation in den postsowjetischen Staaten – Lehren für die Entwicklungszusammenarbeit?
In:
China und Europa, Sprache und Kultur, Werte und Recht,
pp. 197-220.
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-031317-8
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 14 (Kirche und Staat).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 146-153.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 19 (Gleichheitsgebot).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 180-191.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 20 (Recht auf Leben).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 192-200.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 28 (Gewissens- und Glaubensbekenntnisfreiheit.
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 257-267.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 29 (Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 268-287.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 32 (Politische Teilhaberechte - Recht auf Partizipation im Staat).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 309-322.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2014).
Kommentierung des Art. 33 (Eingaberecht - Beschwerderecht).
In:
Handbuch der russischen Verfassung,
pp. 323-329.
Verlag Österreich.
ISBN 978-3-7046-6713-7
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2014).
Die Zunft im Mittelalter am Beispiel von Straßburg.
In:
Die historischen Zünfte. Segen oder Fluch?,
pp. 20-26.
Düsseldorf:
Handwerkskammer Düsseldorf.
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2014).
Johannes Mulbergs letzte Reise – als Anhänger Papst Gregors XII. unterwegs nach Konstanz.
In:
Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils,
pp. 65-70.
Zürich:
Verl. Neue Zürcher Zeitung.
ISBN 978-3-03823-887-4