![]() | Up a level |
Achterfeld, Claudia (2013). Teurer Zahnersatz. In: Die Examensklausur, 5., überarb. und erw. Aufl., 184 -199. München: Vahlen. ISBN 978-3-8006-4655-5
Albiez-Wieck, Sarah ORCID: 0000-0002-0865-2025
(2013).
Mesoamerika.
In:
Das Lateinamerika-Lexikon,
pp. 216-217.
Wuppertal:
Peter Hammer Verlag.
ISBN 978-3-7795-0474-0
Albiez-Wieck, Sarah ORCID: 0000-0002-0865-2025
(2013).
Mesoamerika.
In:
Das Lateinamerika-Lexikon,
pp. 216-217.
Wuppertal:
Peter Hammer Verlag.
ISBN 978-3-7795-0474-0
Albiez-Wieck, Sarah ORCID: 0000-0002-0865-2025
(2013).
Social categorisations in the Tarascan State: Debates about the existence of Ethnicity in Prehispanic West Mexico.
In:
Interdependencies of social categorizations,
pp. 265-288.
Frankfurt a.M.; Madrid:
Vervuert; Iberoamericana.
ISBN 9783954870639
Arbib, Michael A., Verschure, Paul F. M. and Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399
(2013).
Action, Language, and Music: Events in Time and Models of the Brain.
In:
Language, Music, and the Brain: A Mysterious Relationship,
pp. 358-391.
Cambridge, MA:
MIT Press.
ISBN 9780262018104
Artmann, Michaela, Herzmann, Petra, Hoffmann, Markus and Proske, Matthias (2013). Wissen über Unterricht. Zur Reflexionskompetenz von Studierenden in der ersten Phase der Lehrerbildung. In: Formation und Transformation der Lehrerbildung. Entwicklungstrends und Forschungsbefunde, pp. 134-150. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-1929-9
Avenarius, Martin (2013). 《一般解释学与法律历史学家和法学家的实践 》梁慧星主编,《民商法论丛 》第63卷. In: Juristische Hermeneutik zwischen Vergangenheit und Zukunft, pp. 59-103. Nomos. ISBN 978-3-8487-0050-9
Bauer, J., Niehaus, Mathilde, Kohl, S. and Baumann, A. (2013). Das Potential hochqualifizierter Arbeitskräfte mit Behinderung in Zeiten des Fachkräftemangels: Ergebnisse einer regionalen Transitionsstudie von der Hochschule in die Erwerbstätigkeit. In: 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 107-108. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Baumann, G., Hodek, L., Saupe-Heide, M., Niehaus, Mathilde, Kugler, M. and Sinn-Behrendt, A. (2013). Weiterbildung, Qualifizierung und Personalentwicklung im demografischen Wandel – und deren Einfluss auf die Beschäftigungsfähigkeit im direkten Bereich. In: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung. Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, pp. 129-132. Krefeld: GfA-Press. ISBN 978-3936804140
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2013).
Les lectures de "devoir" en diachronie: une analyse modo-sémantique.
In:
Actas del XXVI Congrés Internacional de Lingüística y Filologia Romàniques, Tome III,
pp. 1217-1228.
Berlin/New York:
De Gruyter.
ISBN 9783110299816
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2013).
Sprachen und Sprachpolitik in Lateinamerika.
In:
Lateinamerika-Lexikon,
Peter Hammer.
ISBN 978-3779504740
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633 and Zampieri, Marcos
(2013).
Corpus of Historical Portuguese.
In:
Non-Standard Data Sources in Corpus-based Research,
pp. 1-8.
Düren:
Shaker.
ISBN 978-3-8440-2222-3
Bernecker, Sven (2013). Triangular Externalism. In: A Companion to Donald Davidson, pp. 443-455. Oxford: Blackwell. ISBN 9780470673706
Bernecker, Sven (2013). Warum das Gettier-Problem kein Scheinproblem ist. In: Das Gettierproblem: Eine Bilanz nach 50 Jahren, pp. 29-48. Paderborn: Mentis. ISBN 978-3-89785-840-4
Bernhardt, Markus, Fenn, Monika, Onken, Björn and Thünemann, Holger (2013). Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht – Einführung in die Reihe. In: Wege nach Rom. Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht., pp. 5-8. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Boenisch, Jens (2013). Die Tagesuhr. In: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. 4.Teil: Elektronische Kommunikationshilfen, 4.23-4.25. Loeper.
Boenisch, Jens (2013). Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation. In: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. Teil 2: Körpereigene Kommunikation und Gebärden, 2.29-2.47. Loeper.
Boenisch, Jens (2013). Kern- und Randvokabular in der Unterstützten Kommunikation. In: Inklusion Lexikon, Online, Köln: Universität zu Köln, HumF, DP Heilpädagogik.
Boenisch, Jens (2013). Neue Ergebnisse aus der Kernvokabularforschung – Bedeutung und Relevanz für Förderung und Therapie in der UK-Praxis. In: UK kreativ! Wege in der Unterstützten Kommunikation, pp. 17-34. Loeper. ISBN 978-3860591482
Boenisch, Jens, Sachse, Stefanie Kalen and Willke, Melanie (2013). Elektronische Kommunikationshilfen in der Unterstützten Kommunikation. In: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. 3.Teil: Nichtelektronische Kommunikationshilfen, 3.43-3.61. Loeper.
Bonifazi, Anna (2013). Deixis. In: Encyclopedia of Ancient Greek Language and Linguistics (1), pp. 422-429. Leiden; Boston: Brill. ISBN 978-90-04-22597-8
Bonifazi, Anna (2013). Topic. In: Encyclopedia of Ancient Greek Language and Linguistics, pp. 411-414. Leiden; Boston: Brill. ISBN 978-90-04-22597-8
Breyer, Thiemo (2013). Das Phantom im Spiegel: Ein phänomenologischer Versuch über somatosensorische Plastizität und Leibgedächtnis. In: Psychosomatik und Philosophie: Ausgewählte Beiträge der IZPP, pp. 308-326. Parodos. ISBN 978-3938880647
Breyer, Thiemo (2013). Empathie und ihre Grenzen: Diskursive Vielfalt – phänomenale Einheit? In: Grenzen der Empathie. Philosophie, psychologische und anthropologische Perspektiven, pp. 13-42. Fink. ISBN 9783846755167
Breyer, Thiemo (2013). Interpersonalität und das Paradigma des Schauspiels. In: Person – anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven, pp. 101-121. Brill/Mentis. ISBN 9783897858695
Breyer, Thiemo (2013). Zeit und Tod bei Jaspers und in der Phänomenologie. In: Karl Jaspers – Phänomenologie und Psychopathologie, pp. 183-199. Alber. ISBN 978-3-495-48574-3
Chwaszcza, Christine ORCID: 0000-0003-3847-3148
(2013).
A Critical Note on the Desire-Belief Model of Intentions and Practical Reasons.
In:
Wahrnehmen, Fühlen, Handeln. Phänomenologie im Wettstreit der Methoden,
pp. 335-345.
Münster:
mentis Verlag.
ISBN 978-3897858213
Chwaszcza, Christine (2013). International Practice and Human Rights. In: Ethics, Society, Politics, pp. 387-410. Berlin/ New York: de Gruyter. ISBN 978-3110336245
Dederich, Markus (2013). Anerkennung. In: Inklusion Lexikon, Online, Universität zu Köln, HumF, DP Heilpädagogik.
Dederich, Markus (2013). Bilanz: Inklusion in der Erwachsenenbildung. In: Zugänge zur Inklusion. Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog, pp. 65-69. wbv Media. ISBN 9783763951079
Dederich, Markus (2013). Ethik. In: Inklusion Lexikon, Online, Universität zu Köln, HumF, DP Heilpädagogik.
Dederich, Markus (2013). Heilpädagogik als Kulturwissenschaft. In: Kultur, Geschichte, Behinderung. Die kulturwissenschaftliche Historisierung von Behinderung, pp. 43-66. Athena. ISBN 978-3-89896-536-1
Dederich, Markus (2013). Inklusionsbarrieren im Sozialraum. In: Inklusion im Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune, pp. 61-67. Nomos. ISBN 978-3-8487-0688-4
Dederich, Markus (2013). Recht, Gerechtigkeit und Inklusion – Eine kritische Zwischenbetrachtung. In: Behinderung und Gerechtigkeit. Heilpädagogik als Kulturpolitik, pp. 21-35. Psychosozial-Verlag. ISBN 978-3-8379-2305-6,
Dederich, Markus (2013). Stellvertretung. In: Geistigbehindertenpädagogik!? Disziplin – Profession – Inklusion, pp. 185-206. Athena. ISBN 978-3-89896-734-1
Dederich, Markus (2013). Zwischen alten Bildern und neuen Perspektiven. In: Andere Bilder, pp. 13-30. transcript. ISBN 978-3-8394-2059-1
Depenheuer, Otto (2013). Laudatio auf Josef Isensee anläßlich der Verleihung des Ehrenringes. In: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft, pp. 35-41. Bonn: Görres-Gesellschaft.
Depenheuer, Otto (2013). Vom Unsinn der Zahlengläubigkeit in der Bildungspolitik. In: Wohlstrand der Nationen durch berufliche Qualifizierung. 5. Röpke- Symposium, pp. 23-36. Düsseldorf: HWK.
Ecarius, Jutta (2013). Familie – Identität – Kultur. In: Familientraditionen und Familienkulturen, pp. 53-70. Wiesbaden: Springer. ISBN 978-3-531-18468-5
Ecarius, Jutta (2013). Historische Sozialisationsforschung. Theoretische Bezüge, qualitative Verfahrensweisen und empirische Ergebnisse. In: Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, pp. 673-686. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-0793-0
Ecarius, Jutta and Serry, Katja (2013). Familien und Kinder. Historischer Wandel von Erziehung und Bildung. In: Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung, pp. 58-68. Weinheim: Beltz Juventa. ISBN 9783779929086 (Print) ; 9783779951155 (E-Book)
Eckerth, Melanie, Hanke, Petra and Hein, Anna Katharina (2013). Entwicklung von Kindern im mathematischen Bereich im Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule – Ergebnisse aus dem FiS-Projekt. In: Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft, pp. 262-265. Wiesbaden: Springer VS.
Eggers, Michael (2013). Körper und Texte. Zur entstehungsgeschichtlichen Nähe von Komparatistik und vergleichender Anatomie. In: Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive, pp. 275-290. Stuttgart: Steiner.
Eggers, Michael (2013). Wissenschaft, Satire und die „schwierigste Sprache der Welt“. Balzacs ‚Physiologien‘ und ‚Monografien‘ in gattungs- und begriffsgeschichtlicher Perspektive. In: GattungsWissen. Wissenspoetologie und literarische Form, pp. 203-226. Göttingen: Wallstein.
Elias, Norbert and Ludes, Peter (2013). The Janus face of states (1982) : Interview with Peter Ludes, Franklin Adler, and Paul Piccone. In: The Collected Works of Norbert Elias. Band 17, Interviews and Autobiographical Reflections, pp. 247-256. Dublin: University College Dublin Press. ISBN 9781906359119
Elias, Norbert and Ludes, Peter (2013). Knowledge and Power : Interview with Peter Ludes. In: The Collected Works of Norbert Elias. Band 17, Interviews and Autobiographical Reflections, pp. 202-246. Dublin: University College Dublin Press. ISBN 9781906359119
Enfield, N. J., Dingemanse, Mark ORCID: 0000-0002-3290-5723, Baranova, Julija, Blythe, Joe
ORCID: 0000-0003-1281-9681, Brown, Penelope, Dirksmeyer, Tyko, Drew, Paul, Floyd, Simeon
ORCID: 0000-0002-9739-2914, Gipper, Sonja, Gísladóttir, Rósa, Hoymann, Gertie, Kendrick, Kobin H.
ORCID: 0000-0002-6656-1439, Levinson, Stephen C., Magyari, Lilla, Manrique, Elizabeth
ORCID: 0000-0003-0293-6411, Rossi, Giovanni, San Roque, Lila and Torreira, Francisco
(2013).
Huh? What? – a first survey in twenty-one languages.
In:
Conversational Repair and Human Understanding,
pp. 343-380.
New York:
Cambridge University Press.
ISBN 9780511757464
Erbe, Marcus (2013). Mundane Sounds in Miraculous Realms: An Auditory Analysis of Fantastical Games. In: Music and Game. Perspectives on a Popular Alliance, pp. 125-146. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-531-17409-9
Feldman, Dan, Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905 and Sohler, Christian
(2013).
Turning big data into tiny data: Constant-size coresets for k-means, PCA and projective clustering.
In:
Proceedings of the 2013 Annual ACM-SIAM Symposium on Discrete Algorithms,
pp. 1434-1453.
New York:
SIAM.
ISBN 978-1-61197-251-1
Fichtenberger, Hendrik, Gillé, Marc, Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905, Schwiegelshohn, Chris and Sohler, Christian
(2013).
BICO: BIRCH Meets Coresets for k-Means Clustering.
In:
Algorithms - ESA 2013 : 21st annual European symposium ; proceedings,
pp. 481-492.
Berlin:
Springer.
ISBN 978-3-642-40449-8
Fritsch, Ingrid (2013). Der Barbar und die Geisha oder: wie Tôjin Okichi Japan retten sollte. In: Frauenbilder - Frauenkörper : Inszenierungen des Weiblichen in den Gesellschaften Süd- und Ostasiens, pp. 143-160. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-06858-1
Fritsch, Ingrid (2013). Japan Ahead in Music? : Zur Wertschätzung japanischer Musik im Westen. In: Japan immer wieder neu gesehen : Perspektiven der Japanforschung an der Universität zu Köln, pp. 249-271. Berlin: LIT. ISBN 9783643120571
Fritsch, Ingrid (2013). Rihyaruto Shutorausu, Dai kangengaku no tame no nihon no kôki nisenroppyakunen ni yoseru shukutenkyoku =リヒャルト·シュトラウス, 大管弦楽のための日本の皇紀二千六百年に寄せる祝典曲 = Richard Strauss, Festmusik für großes Orchester zum 2600 jährigen Bestehen des japanischen Kaiserreichs. In: Nichi-doku kôryû 150nen no kiseki = 日独交流150年の軌跡 = 150 Jahre japanisch-deutsche Beziehungen, pp. 244-247. Tokyo: Yûshôdô Shoten. ISBN 9784841906554
Frost, Ursula (2013). Allgemeine und spezielle Bildung – auf dem Weg zum Weltbürgertum? In: Universalität versus Relativität in einer interkulturellen Perspektive. Beiträge der Tagung „Universalität versus Relativität in einer inter-/transkulturellen Perspektive“, pp. 87-110. Nordhausen: Bautz. ISBN 9783869456706
Frost, Ursula (2013). »Beraubung des Humanen« — Über allgemeine und politische Bildung. In: Demokratie setzt aus, pp. 13-24. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783657776429
Frost, Ursula (2013). Neutrale oder engagierte Wissenschaft? Der Hochschullehrer als Bekenner. In: Beruf: Hochschullehrer. Ansprüche, Erfahrungen, Perspektiven, pp. 115-122. Paderborn: Schöningh. ISBN 978-3-506-77636-5
Frost, Ursula and Krone, Wolfgang (2013). Was wird aus der Sache der Bildung angesichts der Inflation der Rede von ihr? In: Religiöse Bildung – Optionen, Diskurse, Ziele. Praktische Theologie heute, pp. 103-114. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-023467-3
Frotscher, Michael (2013). DINGIR Ḫu(wa)ri(y)anzipa- (eine Gottheit). In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, p. 752. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-5662-0
Frotscher, Michael (2013). GIŠ ḫuwarmiš- (ein Musikinstrument [?]). In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, pp. 822-823. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-5662-0
Frotscher, Michael (2013). GIŠ ḫuwarpi- / GIŠ ḫuwarpiš- (eine Pflanze oder Teil davon). In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, p. 823. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-5662-0
Frotscher, Michael (2013). ḫumant- "all, ganz, gesamt; jeder". In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, pp. 712-720. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-5662-0
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2013).
Ein König ohne Grab: Was geschah mit dem Leichnam Ludwigs XVI.? Versuch einer Rekonstruktion.
In:
Herrschaftsverlust und Machtverfall,
pp. 181-192.
Haida, Andreas and Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2013).
Disjunction in wh-questions.
In:
Proceedings of NELS 40,
pp. 259-272.
Amherst, Massachusetts:
GLSA Publications.
Haida, Andreas and Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2013).
Intervention effects: focus alternatives or indefinite alternatives? Experimental evidence.
In:
Proceedings of the 19th Amsterdam Colloquium,
pp. 131-138.
Universität Amsterdam.
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2013).
Verbal morphology in Katla.
In:
Nuba Mountain Language Studies,
pp. 237-250.
Köln:
Rüdiger Köppe.
ISBN 978-3-89645-427-0
Helms, Remko and Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596
(2013).
Who Reads Corporate Tweets? Network Analysis of Follower Communities.
In:
Hyperconnected world: anything, anywhere, anytime : 19th Americas Conference on Information Systems, (AMCIS-2013); Chicago, Illinois, USA, 15 - 17 August 2013,
pp. 3998-4008.
Red Hook, NY:
Curran.
ISBN 9781629933948
Hendrich, Béatrice (2013). "Mario Levi". In: Dictionary of Literary Biography, vol. 373: Post-1960 Novelists in Turkey, pp. 181-188. Farmington Hills: Cengage Gale.
Hendrich, Béatrice (2013). “Mario Levi: Ein jüdischer und türkischer Autor”. In: Deutsch-türkische und türkische Literatur. Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven im Deutschunterricht, pp. 175-195. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Hendrich, Béatrice (2013). “Mutter oder Frau? Alevitentum und Konzeptionen des Nicht-Männlichen”. In: Ocak und Dedelik: Institutionen religiösen Spezialistentums bei den Aleviten, pp. 305-329. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Hendrich, Béatrice (2013). “Negotiating and Rebuilding Religious Sites in Cyprus: The Cases of Hala Sultan Tekke and Apostolos Andreas Monastery”. In: Memorie con-divise popoli, stati e nazioni nel mediterraneo e in medio oriente, pp. 1-38. Milano: Leggereleggere.
Hennemann, Thomas, Hillenbrand, Clemens and Hövel, Dennis (2013). Präventionsforschung: Befunde und präventive Förderkonzepte. In: Band 135 Individuell fördern – Kompetenzen stärken ab Klasse 3, pp. 9-19. Grundschulverband. ISBN 978-3-941649-08-8
Hennies, Johannes, Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673, Wimmer, Eva
ORCID: 0000-0002-4257-0242, Hess, Markus and Rothweiler, Monika
(2013).
Non-word-repetition in hearing impaired children: The influence of word length, syllable complexity and syllable position.
In:
Language Acquisition and Development - Proceedings of GALA 2013,
pp. 171-189.
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 978-1-4438-7553-0
Herbrechter, Dörthe, Schemmann, Michael and Schmitt, Thomas (2013). Wider die gewohnten Verhältnisse? Eine vergleichende Analyse der Zufriedenheit von Studierenden und Lehrenden mit dem Konzept des Lernens mit Videofällen. In: Diagnostizieren und Handeln von Lehrkräften, pp. 143-168. wbv. ISBN 978-3-7639-5300-4
Herzmann, Petra, Rabenstein, Kerstin and Artmann, Michaela (2013). Fächerübergreifender Unterricht revisited: Zur Kompetenzerwartung "Perspektivenreflexion". In: Schule im Umbruch begleiten, pp. 79-91. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3847400868
Hommers, Jeannet ORCID: 0000-0002-2229-3276
(2013).
"Der Zarte Tyrann aus der Sandsteinstadt Würzburg". Ein Beitrag zur Riemenschneider-Rezeption.
In:
Mittelalterbilder im Nationalsozialismus,
pp. 75-87.
Berlin:
Akademie-Verlag.
ISBN 978-3-05-006096-5
Hoven, Elisa (2013). Der Tatbestand der Aggression – Wege zur Implementierung der Ergebnisse von Kampala in das Völkerstrafgesetzbuch. In: Völkerstrafrechtspolitik, pp. 339-372. Springer. ISBN 978-3-642-28933-0
Huang, Weiping (2013). Heldentum, Gewalt und das Magische in Mo Yans Werk. In: Chinas subversive Peripherie : Aufsätze zum Werk des Nobelpreisträgers Mo Yan, pp. 47-63. Bochum: Projekt Verlag. ISBN 9783897332836
Hugger, Kai-Uwe (2013). Digitale Jugendkulturen. Von der Homogenisierungsperspektive zur Anerkennung des Partikularen. In: Digitale Jugendkulturen, pp. 11-28. Springer VS. ISBN 978-3-531-18486-9
Hutter-Braunsar, Sylvia (2013). Hethitische und biblische Gesetzescorpora. In: Themen und Traditionen hethitischer Kultur in biblischer Überlieferung, pp. 89-105. Freiburg/Basel/Wien: Herder.
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2013). Concordia contionalis. Die rhetorische Konstruktion von Konsens in der römischen Republik. In: Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung, pp. 101-128. München: Oldenbourg. ISBN 978-3-486-71860-7
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2013). Ein Programm als Problem. Die „Verschmelzung von Geschichte und Jurisprudenz“ in Theodor Mommsens Staatsrecht – Rückblicke, Seitenblicke und Ausblicke. In: Theodor Mommsen und die Bedeutung des Römischen Rechts, pp. 65-91. Berlin: Duncker & Humblot. ISBN 978-3428140503
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2013). Friends, Romans, countrymen. Addressing the Roman People and the Rhetoric of Inclusion. In: Community and Communication: Oratory and Politics in Republican Rome, pp. 11-28. Oxford: University Press. ISBN 978-0-19-964189-5
Hövel, Dennis and Hennemann, Thomas (2013). Förderidee "Lubo aus dem All!": Ein Präventionsprogramm zur Förderung emotionaler-sozialer Kompetenzen in der Schuleingangsphase. In: Band 135 Individuell fördern – Kompetenzen stärken ab Klasse 3, pp. 34-40. Grundschulverband. ISBN 978-3-941649-08-8
Hövel, Dennis and Hennemann, Thomas (2013). Förderidee: Effektives Classroom Management. Anregende Lernumgebungen gestalten. In: Band 135 Individuell fördern – Kompetenzen stärken ab Klasse 3, pp. 27-33. Grundschulverband. ISBN 978-3-941649-08-8
Hüttemann, Andreas (2013). A Disposition-based Process Theory of Causation. In: Metaphysics and Science, Oxford: University Press. ISBN 9780199674527
Hüttemann, Andreas (2013). Einige Bemerkungen zum Begriff der kausalen Abgeschlossenheit des Physischen. In: Die Suche nach dem Geist, pp. 35-54. Münster: mentis. ISBN 9783957439642
Hüttemann, Andreas (2013). Kausalität, Determinismus und Physik - Schlicks frühe Überlegungen zum Kausalbegriff im Lichte der zeitgenössischen Diskussion. In: Moritz Schlick – Die Rostocker Jahre und ihr Einfluss auf die Wiener Zeit, Rostock: University Press. ISBN 978-3-86583-679-3
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450
(2013).
Negation in the history of (High) German.
In:
The History of Negation in the Languages of Europe and the Mediterranean. Volume 1: Case Studies,
pp. 151-189.
Oxford, UK:
Oxford University Press.
ISBN 9780199602537
Kaiser, Gabriele ORCID: 0000-0002-6239-0169, Benthien, J., Döhrmann, Martina and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2013).
Expert Ratings as an Instrument for Validating Results of Video-Based Testing.
In:
Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education PME in Kiel/Germany,
p. 83.
PME.
ISBN 978-3-89088-287-1
Katzenmeier, Christian and Brenneke, Philipp (2013). Die Berufshaftpflichtversicherung des Arztes. In: Handbuch des Fachanwalts Medizinrecht , 3. Auflage, Luchterhand. ISBN 978-3-472-08372-6
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2013).
Sprache im Kontext von Heimat und Fremde. Briefe einer deutschen Migrantin aus Brasilien.
In:
Sprache und Sprechen im Kontext von Migration,
pp. 103-118.
ISBN 978-3-658-00380-7
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747, Schulz, Dirk and Völker, Susanne
(2013).
Praktizierte Gender Studies und institutionelle Räume.
In:
Gender in Bewegung,
pp. 9-16.
ISBN 9783839422694
Klepacki, Leopold and Zirfas, Jörg (2013). Sexualität. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 125-134. ISBN 978-3-531-18166-0
Kugler, M., Sinn-Behrendt, A., Bruder, R., Baumann, G., Hodek, L., Saupe-Heide, M. and Niehaus, Mathilde (2013). Alter(n)smanagement in der deutschen Automobilindustrie – eine Bestandsaufnahme. In: Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung. Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, pp. 45-48. Krefeld: GfA-Press. ISBN 978-3936804140
Köhn, Stephan (2013). Anime ist nicht gleich Anime : zur ambivalenten Rezeption japanischer Zeichentrickproduktionen in Deutschland am Beispiel von Miyazaki Hayaos 'Chihiros Reise ins Zauberland'. In: Nipponspiration : Japonismus und japanische Populärkultur im deutschsprachigen Raum, pp. 259-277. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau. ISBN 9783412210199
Köhn, Stephan (2013). Die Frau im Manne : Genderkonstrukte/Genderfiktionen in der japanischen Takarazuka-Revue. In: Frauenbilder/Frauenkörper : Inszenierungen des Weiblichen in den Gesellschaften Süd- und Ostasiens, pp. 369-386. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447068581
Köhn, Stephan (2013). Frauenbilder/Frauenkörper. In: Frauenbilder - Frauenkörper : Inszenierungen des Weiblichen in den Gesellschaften Süd- und Ostasiens, pp. 1-30. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447068581
Köhn, Stephan (2013). Fremdbilder – Selbstbilder : Einige Gedanken zur wechselvollen Beziehung zwischen Japan und Deutschland. In: Fremdbilder – Selbstbilder : Paradigmen japanisch-deutscher Wahrnehmung (1861–2011), pp. 1-24. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447069786
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2013).
Τάρταρος.
In:
Poetic Language and Religion in Greece and Rome,
pp. 118-126.
Newcastle upon Tyne:
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 1-4438-5248-1
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2013).
Eine Anmerkung zu Theognis 861-64.
In:
Il gioco e i giochi nel mondo antico: tra cultura materiale e immateriale,
pp. 125-130.
Edipuglia.
ISBN 978-88-7228-700-2
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2013).
Greek and Latin elements in Oscan personal names.
In:
Sprachkontakt und Kulturkontakt im alten Italien. Onomastik und Lexicon. 10 Jahre nach Jürgen Untermanns «Wörterbuch des oskich-umbrischen»,
pp. 119-124.
Pisa/Rom:
Fabrizio Serra Editore.
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2013).
PIE *seh1- 'let loose, unharness', *seh1ḱ- 'arrive' and Greek ἦκα, ἥκω, Armenian hasanem.
In:
Proceedings of the 24th Annual UCLA Indo-European Conference, October 26th and 27th,
Bremen:
Hempen Verlag.
ISBN 978-3-944312-08-8
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Blömeke, Sigrid
(2013).
Preparing Teachers of Mathematics in Germany.
In:
TEDS-M Encyclopaedia. A Guide to Teacher Education Context, Structure and Quality Assurance in 17 Countries. Findings from the IEA Teacher Education and Development Study in Mathematics,
pp. 100-115.
ERIC.
ISBN 978-90-79549-22-1
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Blömeke, Sigrid and Schwippert, Knut
(2013).
Pädagogisches Professionswissen im Studienverlauf.
In:
Professionelle Kompetenzen im Studienverlauf. Weitere Ergebnisse zur Deutsch- , Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT,
pp. 145-166.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-2772-3
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Rothland, Martin
(2013).
Motivationale Bedingungen der Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung.
In:
Formation und Transformation der Lehrerbildung. Entwicklungstrends und Forschungsbefunde,
pp. 88-103.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5310-1
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2013).
Katalognr. 94: Nil Nisi Mota.
In:
Valentin Wagner (um 1610-1655). Ein Zeichner im Dreißigjährigen Krieg: Aufsätze und Werkkatalog; anlässlich der gleichnamigen Ausstellung vom 13. Februar bis zum 20. April 2003 im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.,
pp. 276-277.
Darmstadt:
Ludes, Peter (2013). Four Drawings. In: Existentielle Wahrheiten – Verità esistenziali, pp. 20-21. Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore.
Ludes, Peter (2013). An Introduction to Kurt H. Wolff and Existential Truths. In: Existentielle Wahrheiten - Verità Esistentziali : Piero Gauli / Kurt H. Wolff, pp. 13-18. Loveno di Menaggio: Villa Vigoni Editore.
Niehaus, Mathilde, Klinkhammer, Dennis and Hodek, L. (2013). Der Übergang Schule-Ausbildung-Beruf in Deutschland: Herausforderungen in der Datenanalyse vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention. In: Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik, pp. 165-174. Wien: facultas. ISBN 978-3708908816
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Avion.
In:
Dictionnaire Claude Simon,
pp. 91-93.
Paris:
Champion.
ISBN 978-2745326492
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Chemin de fer.
In:
Dictionnaire Claude Simon,
pp. 182-184.
Paris:
Champion.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Corps souillés: matérialité transgressive dans Histoire de Claude Simon.
In:
Lectures allemandes de Claude Simon,
pp. 171-185.
Villeneuf d'Ascq:
Presses universitaires du Septentrion.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
De l’avion à l’abîme. Vues aériennes chez Claude Simon.
In:
Claude Simon géographe,
pp. 185-199.
Paris:
Classiques Garnier.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Die Photographie Albertines. Stillstellung von Bewegung zwischen Ästhetik und Kriminalistik.
In:
Marcel Proust. Bewegendes und Bewegtes,
pp. 259-268.
München:
Fink.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Le panorama de Combray. Vision panoptique et vision oligoptique dans Du côté de chez Swann.
In:
Swann le centenaire,
pp. 307-321.
Paris:
Hermann.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Leiris.
In:
Dictionnaire Claude Simon,
pp. 625-627.
Paris:
Champion.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Omnibus auf gekrümmter Trasse. Die amerikanische Eisenbahn.
In:
Weltnetzwerke — Weltspiele. Jules Vernes «In 80 Tagen um die Welt»,
pp. 271-277.
Konstanz:
Konstanz University Press.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2013).
Tramway.
In:
Dictionnaire Claude Simon,
pp. 1087-1089.
Paris:
Champion.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995 and Albers, Irene
(2013).
Bibliographie zur deutschsprachigen Simon-Rezeption.
In:
Claude Simon,
pp. 99-134.
Köln:
Marcel Proust Gesellschaft.
Panagiotopoulou, Argyro (2013). Ethnographische Zugänge in der frühkindlichen Bildungsforschung. In: Handbuch frühkindliche Bildungsforschung, pp. 771-786. ISBN 978-3-531-18474-6
Pethes, Nicolas (2013). Beispielszeugung. Heinrich von Kleists ›Brief eines Mahlers ans seinen Sohn‹. In: Archiv des Beispiels, pp. 53-65. Zürich, Schweiz: diaphanes. ISBN 978-3-03734-252-7
Pethes, Nicolas (2013). Der Mensch als epistemisches Ding? Forschungsprogramm und Forschungspraxis im Fallgeschichten-Anhang zu Johann Gottlob Krügers "Versuch einer Experimental-Seelenlehre". In: Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle an der Saale, pp. 544-551. Hamburg: Meiner Verlag. ISBN 978-3-7873-2243-5 (Print) ; 978-3-7873-2244-2 (eBook)
Pethes, Nicolas (2013). Einleitung. In: Tier - Experiment - Literatur. 1880 - 2010, pp. 7-13. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-5124-1
Pethes, Nicolas (2013). Fall, Fälle Zerfall - Zur medizinischen Schreibweise in Thomas Bernhards Romanen ›Frost‹ und ›Verstörung‹ (mit einem Exkurs zu Adalbert Stifters ›Die Mappe meines Urgroßvaters‹). In: Krankheit schreiben - Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur, pp. 458-476. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-1289-0
Pethes, Nicolas (2013). ›Moderne Walpurgisnacht‹ - Literarische Formen des Antivivisektionismus um 1900. In: Tier - Experiment - Literatur. 1880-2010, pp. 37-51. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-5124-1
Pethes, Nicolas (2013). Pädagogik. In: Literatur und Wissen. Ein interdisziplinäres Handbuch, pp. 106-111. Stuttgart: Metzler. ISBN 978-3-476-02371-1 (Print) ; 978-3-476-00595-3 (eBook)
Pethes, Nicolas (2013). Zur Genealogie des Nationalen. Biopolitik bei Heinrich von Kleist. In: ›Schlagt ihn todt‹! Heinrich von Kleist und die Deutschen, pp. 29-45. Heilbronn: Kleist-Archiv Sembdner. ISBN 978-3-940494-62-7
Proske, Matthias (2013). Die Ordnung des Unterrichts. Oder: Zum Nutzen einer kommunikationstheoretischen Beschreibung von Unterricht für die Allgemeine Didaktik. In: Jahrbuch für die Allgemeine Didaktik 2013. Thementeil: Neuere Ansätze in der Allgemeinen Didaktik, pp. 147-160. Schneider. ISBN 978-3834011725
Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2013).
Common ground management: Modal particles, illocutionary negation and VERUM.
In:
Beyond Expressives - Explorations in Use-conditional Meaning,
pp. 231-274.
Leiden, Boston:
Emerald. CRISPI Series.
Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2013).
D-Linking vs. degrees: Inflected and uninflected 'welch' in exclamatives and rhetorical questions.
In:
Interfaces of Morphology,
pp. 59-90.
Berlin:
Akademie Verlag.
Reuter, Julia and Lengersdorf, Diana (2013). Verkörperung von Leistung als Verkörperung von geschlechtlicher (Un-)Gleichheicheit in der Wissensarbeit. In: Wissen und soziale Ungleichheit, pp. 201-220. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-2910-9
Richter, Janek ORCID: 0000-0003-3189-9357 and Basten, Dirk
(2013).
How do Service-oriented Architectures Influence Organizational Agility?
In:
Hyperconnected world: anything, anywhere, anytime : 19th Americas Conference on Information Systems, (AMCIS-2013); Chicago, Illinois, USA, 15 - 17 August 2013,
pp. 1818-1825.
Red Hook, N.Y.:
Curran.
ISBN 9781629933948
Roth, Hans-Joachim (2013). Sprache – Sprechen – Schweigen. Historische und theoretische Positionen zum Verhältnis des Sprechens über sprachliche Vielfalt. In: Sprache und Sprechen im Kontext von Migration, pp. 13-42. ISBN 978-3-658-00380-7
Roth, Hans-Joachim (2013). Sprachenvielfalt zwischen Nationalstaat und europäischer Bildungspolitik. In: Sprachen und Identitäten, pp. 48-63. ISBN 978-3706552912
Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399, Verschure, Paul F. M. J., Arbib, Michael A., Cohen, Annabel J., Fogassi, Leonardo, Fritz, Thomas, Kuperberg, Nina, Manzolli, Jônatas and Rickard, Nikki
(2013).
Semantics of the Internal and External Worlds.
In:
Language, Music, and the Brain: A Mysterious Relationship,
pp. 203-229.
Cambridge, MA:
MIT Press.
ISBN 978-0262018104
Speer, Andreas (2013). Einleitung. In: Miscellanea thomistica. Übersetzungen - Abbreviationen - Exzerpte aus Werken des Thomas von Aquin und der Forschungsliteratur, XI-XXXII. Freiburg I. Br.: Herder. ISBN 978-3-451-34548-7
Speer, Andreas and Retucci, Fiorella (2013). Eckhart, Meister. In: The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine, Vol. 2, pp. 918-922. Oxford: Univ. Press. ISBN 978-0-19-929914-0 ; 978-0-19-929916-4
Spies, Christian (2013). Ein Pakt mit den höheren Wesen. In: Sigmar Polke. Die Vervielfältigung des Humors, pp. 56-62. Köln: Snoeck. ISBN 978-3864420429
Spies, Christian (2013). Picasso. Eine mehrheitsfähige Moderne. In: Die Picassos sind da! Eine Retrospektive aus Basler Sammlungen, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag. ISBN 978-3775734943
Spies, Christian (2013). Superficial? Ornament in Between Structure and Décor. In: Ornament, Between Art and Design, pp. 141-152. Basel: Schwabe. ISBN 978-3796528996
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2013).
Lost and Found: Bild-Wort-Inszenierungen des Fremden im Werk Shaun Tans.
In:
"Das ist bestimmt was Kulturelles". Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien,
pp. 81-93.
München:
kopaed.
ISBN 978-3-86736-220-7
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2013).
Zur Komplexität des Erzählens im Bilderbuch: Narratologische Desiderate und Ansatzpunkte.
In:
Fragwürdiges Bilderbuch. Blickwechsel - Denkspiele - Bildungspotenziale,
pp. 51-61.
München:
kopaed.
ISBN 3867362890
Stenger, Ursula (2013). Kritische Befragung der Interaktionsforschung in der Pädagogik der frühen Kindheit: Mögliche Forschungsperspektiven. In: Forschung in der Frühpädagogik. Interaktion zwischen Fachkräften und Kindern, pp. 24-33. FEL. ISBN 978-3-932650-61-1
Stenger, Ursula (2013). Kulturen ästhetischer Bildung in Kindertageseinrichtungen entwickeln. In: Kinder entdecken Kunst. Kulturelle Bildung im Elementarbereich, pp. 31-46. Athena. ISBN 978-3-89896-482-1
Stenger, Ursula (2013). Spiel. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 267-274. Springer VS. ISBN 978-3-531-18166-0
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2013).
Knowing, smelling and telling tales in Luwo.
In:
Perception and Cognition in Language and Culture,
pp. 47-68.
Leiden:
Brill.
ISBN 978-90-04-21012-7
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2013).
Possession in Hone.
In:
Possession and Ownership,
Oxford:
University Press.
ISBN 9780199660223
Taxis, Silja-Susann, Gutmann, C., Stralla, Michael, Herzmann, Petra and Seufert, Tina (2013). Effekte eines lehrervermittelten Lernstrategietrainings für Schüler. In: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. GEBF Abstractband, Nr. 159.
Thünemann, Holger (2013). Kult, Politikum, Massenevent – Gladiatorenkämpfe als Phänomen römischer Freizeitkultur und historisches Lernen. In: Wege nach Rom. Das römische Kaiserreich zwischen Geschichte, Erinnerung und Unterricht., pp. 187-202. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Tillmann, Angela and Hugger, Kai-Uwe (2013). Mediatisierte Kindheit – Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten. In: Handbuch Kinder und Medien, pp. 31-45. Springer VS. ISBN 978-3-531-18263-6
Unkel, Monika (2013). Japanischunterricht und Lehramt Japanisch in der Bundesrepublik Deutschland. In: Japan immer wieder neu gesehen : Perspektiven der Japanforschung an der Universität zu Köln, pp. 285-297. Berlin: LIT. ISBN 9783643120571
Vater, Gudrun, Hodek, Lene and Niehaus, Mathilde (2013). Rehabilitation und berufliche Teilhabe behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen in lokalen Strukturen. In: Kommunale Gesundheitslandschaften, pp. 417-429. Springer VS. ISBN 978-3-658-02430-7
Von Wenzlawowicz, Till, Stommel, Martin, Herzog, Otthein and Ludes, Peter (2013). Semantic Video Abstracting for Video Selection Management. In: 10th International Conference & Expo on Emerging Technologies for a Smarter World (CE-WIT2013), October 21-22, 2013, Melville, NY, New York: IEEE.
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2013).
Habitus sozialer Unbestimmtheit. Lebensführungen und Positionierungen junger Erwachsener unter den Bedingungen der Prekarisierung.
In:
Übergänge in eine neue Arbeitswelt? Blinde Flecke der Debatte zum Übergangssystem Schule-Beruf,
pp. 149-165.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-531-19344-1
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2013).
Legitimes und illegitimes Sprechen – Klassifikationen und Praktiken der Desidentifikation.
In:
Sprache und Sprechen im Kontext von Migration. Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll,
pp. 43-60.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-00379-1
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2013).
Prekäre Leben (be-)schreiben: Klassifikationen, Affekte, Interferenzen.
In:
Geschlechter Interferenzen. Wissensformen - Subjektivierungsweisen - Materialisierungen,
pp. 209-253.
Münster:
LIT Verlag.
ISBN 978-3-643-10904-0
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2013).
Zur Komplexität des Sozialen. Praxeologische und queertheoretische Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit.
In:
Gender in Bewegung. Aktuelle Spannungsfelder der Gender und Queer Studies,
pp. 181-194.
Bielefeld:
transcript.
ISBN 978-3-8376-2269-0
Weber, Chantal (2013). Japanologie in Deutschland heute : Versuch einer Bestandsaufnahme. In: Japan immer wieder neu gesehen : Perspektiven der Japanforschung an der Universität zu Köln, pp. 273-284. Berlin: Lit. ISBN 9783643120571
Weber, Chantal (2013). Zur Bedeutung der Tee-Kunst für die gesellschaftliche Stellung der Frau in Japan. In: Japan immer wieder neu gesehen : Perspektiven der Japanforschung an der Universität zu Köln, pp. 59-82. Berlin: Lit. ISBN 9783643120571
Weitbrecht, Julia (2013). Einleitung. In: Antikes erzählen. Narrative Transformationen von Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 1-6. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110285970
Weitbrecht, Julia (2013). Vergegenwärtigung der Antike. Lucretia in der Kaiserchronik und in den Römerdramen von Hans Sachs und Jacob Ayrer. In: Antikes erzählen. Narrative Transformationen der Antike in Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 243-261. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110285970
Wemheuer, Felix (2013). Terror und Partizipation in den Kampagnen des maoistischen Chinas. In: Diktaturen ohne Gewalt? Wie Diktatoren ihre Macht behaupten = Dictatorships without Violence? How Dictators assert their Power, pp. 179-202. Würzburg: Königshausen und Neumann. ISBN 9783826052668
Wendel, Saskia (2013). Das Kreaturgefühl bei Rudolf Otto – Gewissheit oder Glaube? In: Rudolf Otto. Theologie – Religionsphilosophie – Religionsgeschichte, pp. 143-152. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110310870
Wendel, Saskia (2013). Das freie Subjekt als Prinzip Theologischer Ethik. In: Fluchtpunkt Fundamentalismus? Gegenwartsdiagnosen katholischer Moral, pp. 159-173. Freiburg im Breisgau: Herder. ISBN 978-3451341403
Wendel, Saskia (2013). Freedom of mind – Abyss of the Soul – Unification with God. In: Tradition and the Normativity of History, pp. 183-197. Leuven: Peeters. ISBN 978-9042929654
Wendel, Saskia (2013). Rationale Begründung und christliches Verständnis. In: Menschenwürde. Impulse zum Geltungsanspruch, pp. 63-70. Berlin: Deutsche Kommission JUSTITIA ET PAX. ISBN 978-3-940137-51-7
Werthwein, Simon (2013). Property. In: Chinese Civil Law : a Handbook, pp. 185-234. München: C.H. Beck ; Hart ; Nomos. ISBN 9781849464031
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2013).
Sprache als Identitätsmarker: Italiener in Québec.
In:
America Romana: Transareale Vernetzungen.,
pp. 17-38.
Frankfurt am Main:
Lang.
ISBN 978-3-653-03859-0
Wimmer, Eva ORCID: 0000-0002-4257-0242, Rothweiler, Monika, Hennies, Johannes, Hess, Markus and Penke, Martina
ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2013).
Comprehension of who questions in German children with hearing impairment.
In:
Language Acquisition and Development - Proceedings of GALA 2013,
pp. 584-603.
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 978-1-4438-7553-0
Wirmer, David ORCID: 0000-0003-1408-7461
(2013).
Ibn Rušds (Averroes’) Auffassung von Philosophie und ihre Kontexte.
In:
Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch,
pp. 314-339.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
ISBN 978-3-534-22357-2
Wirmer, David ORCID: 0000-0003-1408-7461
(2013).
Metaphysik und Intellektlehre. Philosophische Hauptthemen des Ibn Rušd (Averroes).
In:
Islamische Philosophie im Mittelalter. Ein Handbuch,
pp. 340-364.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
ISBN 978-3-534-22357-2
Wittekind, Susanne (2013). Mediale Räume des Herrschers. In: Aufmaß und Diskurs. Festschrift für Norbert Nußbaum, pp. 98-116. Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte. ISBN 978-3867321709
Wittekind, Susanne (2013). Memoriale Meßdeutung in hochmittelalterlichen Bildwerken. In: Trotz Natur und Augenschein. Eucharistie- Wandlung und Weltsicht, pp. 33-39. Köln: Greven. ISBN 978-3-7743-0611-0
Wittekind, Susanne (2013). Orte der Zeit- Form, Funktion und Kontexte von Kalenderbildern im Mittelalter. In: Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten, pp. 197-223. München: Fink. ISBN 978-3770555277
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Gemeinschaft und Gesellschaft. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 237-246. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Generation. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 341-351. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Geschichte. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 43-54. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Homo educandus. Eine Einleitung in die Pädagogische Anthropologie. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 9-26. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Paradigmen und Perspektiven Pädagogischer Anthropologie. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 699-717. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Performativität. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 515-524. ISBN 978-3-531-18166-0
Wulf, Christoph and Zirfas, Jörg (2013). Theorie. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 29-42. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Absolute Liminalität. Das wilde Kind von T. Coraghessan Boyle. In: Vom Scheitern, pp. 23-46. ISBN 9783839425763
Zirfas, Jörg (2013). Die Zivilisierung des Körpers. Zur Benimmerziehung bei Erasmus von Rotterdam. In: Die Bildung des Körpers, pp. 14-31. ISBN 978-3-7799-1270-5
Zirfas, Jörg (2013). Eine Ästhetik des Risikos. Grenzgänge der Ästhetischen Bildung. In: Lust, Rausch und Ekstase, pp. 9-28. ISBN 978-3-8394-2308-0
Zirfas, Jörg (2013). Geburt und Tod. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 329-340. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Gegenwart. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 363-373. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Geschichte der Kulturpädagogik. In: Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche, pp. 16-36. ISBN 978-3-407-29267-4
Zirfas, Jörg (2013). Glück. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 663-673. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Identität. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 567-577. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Norm und Normalität. In: Handbuch Pädagogische Anthropologie, pp. 675-685. ISBN 978-3-531-18166-0
Zirfas, Jörg (2013). Präsenzerfahrungen in der Pädagogik. In: Präsenz und implizites Wissen, pp. 319-338. ISBN 9783839419397
Zirfas, Jörg and Klepacki, Leopold (2013). Ars Erotica? Zur pädagogischen Kultivierung der sexuellen Lüste im Abendland. In: Lust, Rausch und Ekstase, pp. 31-60. ISBN 9783839423080
Zirfas, Jörg and Wulf, Christoph ORCID: 0000-0001-6476-7049
(2013).
Die Pädagogik des Performativen.
In:
Performing the Future,
pp. 203-215.
ISBN 9783846751626
van Ophuysen, Stefanie and Lintorf, Katrin (2013). Pädagogische Diagnostik im Schulalltag. In: Lernen in Vielfalt. Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung, pp. 55-76. Waxmann. ISBN 978-3-8309-2944-4
van Ophuysen, Stefanie, Lintorf, Katrin and Harazd, B. (2013). Zur Qualität professioneller pädagogischer Diagnostik im Schulalltag. Forschungsbefunde und -desiderate. In: Schul- und Bildungsforschung. Diskussionen, Befunde und Perspektiven, pp. 187-201. Waxmann. ISBN 978-3-8309-7903-6
von Haselberg, Clemens (2013). Asian Cinema Studies Society Conference 2012 [University of Hong Kong, 2012/03/16-20]. [Conference report]. In: China's South-South relations, pp. 122-124. Wien ; Zürich ; Berlin ; Münster: Lit. ISBN 978-3-643-90346-4
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2013).
„Venturino of Bergamo (Saint)“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 13,
p. 304.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2013).
„Vincent Ferrer (Saint)“.
In:
Religion Past and Present, Bd. 13,
p. 336.
Leiden:
Brill.
ISBN 9789004146662