![]() | Up a level |
A
Avenarius, Martin (2022). Senatus consulta und ihre Darstellung im ps.-ulpianischen liber singularis regularum. In: Darstellung und Gebrauch der "senatus consulta" in der römischen Jurisprudenz der Kaiserzeit, pp. 157-186. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-12618-2
B
Bauer, Laura and Rohr, Dirk ORCID: 0000-0003-4761-3456
(2022).
Wertschätzen im Teamteaching.
In:
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung,
pp. 6-24.
Berlin:
DUZ.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2022).
August Wilhelm Schlegels Theorie der Grammatikalisierung und ihr wissenschaftsgeschichtlicher Stellenwert.
In:
August Wilhelm Schlegel und die Episteme der Geschichte,
pp. 51-72.
Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-8471-1331-7
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2022).
More about the PPC – the PPC and its interaction with quantifiers in a diachronic perspective.
In:
Micro-Variation and its impact on the system(s) of Portuguese,
pp. 56-89.
Freie Universität Berlin, Institut für Romanische Philologie.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2022).
A tradição do pensamento universalista e a Grammatica Philosophica de Lingua Portugueza de João Soares Barbosa.
In:
Lingua e identidade no mundo lusófono - Sprache und Identität in der lusophonen Welt,
pp. 57-74.
Stuttgart:
Ibidem.
ISBN 9783838209784
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2022).
Schreibkompetenz entwickeln und erforschen: Perspektiven.
In:
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe,
pp. 293-302.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4474-4
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2022).
Schreibkompetenz: Überlegungen zu einem didaktischen Konstrukt.
In:
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe,
pp. 9-28.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4474-4
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2022).
Scriptoria: Prinzipien der Förderung textsortenübergreifender Schreibkompetenz.
In:
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe,
pp. 149-160.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4474-4
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Grabowski, Joachim
(2022).
Diagnose und Förderung von Schreibkompetenz: empirische Ansätze.
In:
Schreibkompetenz in der Sekundarstufe,
pp. 187-208.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4474-4
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Lemke, Valerie
(2022).
Gute Schreibaufgaben für alle Fächer.
In:
Schreiben fachübergreifend fördern,
pp. 73-95.
Klett.
ISBN 978-3-7727-1652-2
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Roth, Hans-Joachim
(2022).
Wirksame Konzepte der Sprachförderung implementieren.
Erfahrungen aus der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS).
In:
Schulische Intervention. Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?,
pp. 81-94.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4538-3
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Roth, Hans-Joachim
(2022).
Zur Einführung: Ergebnisse für die Sekundarstufe und für etappenübergreifende Projekte.
In:
Projektatlas Wissenschaftliche Begleitung im Rahmen von BiSS,
pp. 2-9.
Köln:
wbv Publikationen.
ISBN 9783763970773
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Roth, Hans-Joachim
(2022).
Zur Einführung: Transfer, Multiplikation und Dissemination in BiSS.
In:
Sprachliche Bildung im Transfer: Konzepte der Sprach- und Schriftsprachförderung weitergeben,
pp. 11-22.
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-041226-2
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274
(2022).
On Chainsaws and Display Cases.
In:
Playful Materialities,
pp. 159-184.
transcipt.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396, Schmidt, Hanns Christian and Rusch, Raven
(2022).
Contributors [aus dem Buch: Playful Materialities].
In:
Playful Materialities,
pp. 399-404.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396, Schmidt, Hanns Christian and Rusch, Raven
(2022).
Frontmatter [aus dem Buch Playful Materialities].
In:
Playful Materialities,
pp. 1-4.
transcipt.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396, Schmidt, Hanns Christian and Rusch, Raven
(2022).
Preface and Acknowledgments [aus dem Buch Playful Materialities].
In:
Playful Materialities,
pp. 7-14.
transcipt.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396, Schmidt, Hanns Christian and Rusch, Raven
(2022).
Table of Contents [aus dem Buch Playful Materialities].
In:
Playful Materialities,
pp. 5-6.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Berli, Oliver ORCID: 0000-0002-8582-5196, Reuter, Julia
ORCID: 0000-0001-5403-3332 and Meyer, Daniel
ORCID: 0000-0002-1057-6498
(2022).
Ethnografie der Hochschule: Ein Forschungsprogramm.
In:
Ethnografie der Hochschule: Zur Erforschung universitärer Praxis,
pp. 9-38.
Bielefeld:
transcript Verlag.
ISBN 978-3-8376-5776-0
Braitsch, Lea and Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508
(2022).
Rassismus.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 319-331.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 9783658307783
Brandenburg, Elena (2022). Translating heroes, creating monsters – alterity discourses in Karl Magnus. In: Three Crowns and Eleven Tears. East Norse Philology from Cologne, pp. 259-274. Kopenhagen: Syddansk Universitetsforlag. ISBN 9788740834178
Brandenburg, Elena (2022). Übersetzungen im Kontext der ostnordischen höfischen Literatur. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln, pp. 249-261. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Bredthauer, Stefanie ORCID: 0000-0003-1129-596X
(2022).
15. Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht.
In:
Handbuch Mehrsprachigkeit,
pp. 339-352.
De Gruyter.
ISBN 9783110623444
Bredthauer, Stefanie ORCID: 0000-0003-1129-596X and Goltsev, Evghenia
(2022).
„Eine Vielzahl von Möglichkeiten [...], Mehrsprachigkeit sinnvoll in den Unterricht zu integrieren” – Mehrsprachige Ansätze in der Lehrkräfteprofessionalisierung.
In:
Die Kunst des Widerstands,
pp. 247-255.
Innsbruck:
Studienverlag.
ISBN 978-3-7065-6250-8
Bredthauer, Stefanie and von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037
(2022).
Mehrsprachige Unterrichtselemente in Vorbereitungsklassen.
In:
Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten.,
pp. 159-178.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
ISBN 9783631856673
Brock, Eike, Gödde, Günter and Zirfas, Jörg (2022). Einführung zu den Beiträgen. In: Das Leuchten der Morgenröthe, pp. 21-30. J.B. Metzler. ISBN 978-3-662-65194-0
Brock, Eike, Gödde, Günter and Zirfas, Jörg (2022). Vorwort: Lebenskunst – ein elitäres Projekt? In: Das Leuchten der Morgenröthe, V-IX. J.B. Metzler. ISBN 978-3-662-65194-0
Bührer, Alena (2022). Zum Potenzial des Hashtags für Wissenschaft und Forschung. In: Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, pp. 52-61. transcript. ISBN 978-3-8394-5632-3
C
Casale, Gino ORCID: 0000-0003-2780-241X, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, Hanisch, Charlotte, Hagen, Tobias
ORCID: 0000-0002-5465-1568, Krull, Johanna
ORCID: 0000-0002-9067-6770, Meyer, Hanna and Hövel, Dennis Christian
ORCID: 0000-0003-0933-2661
(2022).
MultiMo – Eine schulbasierte Konzeption eines multimodalen und mehrstufigen Förderkonzeptes bei externalisierendem Problemverhalten in der Grundschule.
In:
Kinder mit Lern- und emotional-sozialen Entwicklungsauffälligkeiten in der Schule,
pp. 169-176.
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-039250-2
Casaretto, Antje (2022). Adverbien mit lokaler Semantik im Rigveda. In: Συντακτικός. Studien zur historischen Syntax, Pragmatik und Etymologie der indogermanischen Sprachen. Gedenkschrift für Heinrich Hettrich, pp. 65-87. Hamburg: baar. ISBN 978-3-935536-40-0
Cepeda, Rene G. and Evans, Chaz (2022). To Craft a Game Arts Curators Kit. In: Playful Materialities, pp. 145-158. transcipt. ISBN 978-3-8394-6200-3
Conrad, Michael A. (2022). Have We Left the Paperverse Yet? In: Playful Materialities, pp. 315-350. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
D
Dederich, Markus ORCID: 0000-0002-1998-8739 and Zirfas, Jörg
(2022).
Phänomene der Vulnerabilität. Human- und sozialwissenschaftliche Zugänge.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 1-9.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-30778-3
Dederich, Markus ORCID: 0000-0002-1998-8739 and Zirfas, Jörg
(2022).
Unsicherheit, Angst und Risiko.
In:
Verletzungspotenziale,
pp. 81-94.
Psychosozial-Verlag.
ISBN 978-3-8379-7859-9
Dins, Timo ORCID: 0000-0003-2758-5275, Smeets, Stefanie and Keeley, Caren
(2022).
Bedürfnisse im Leben von Menschen mit Komplexer Behinderung.
In:
Wohnwunschermittlung bei Menschen mit Komplexer Behinderung. Wahlmöglichkeiten sichern,
pp. 66-75.
Stuttgart:
Kohlhammer.
ISBN 9783170395923
Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748, Grisold, Thomas, Gau, Michael and Seidel, Stefan
(2022).
Digital Infrastructure Evolution: A Digital Trace Data Study.
In:
Proceedings of the International Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748, Grisold, Thomas and Seidel, Stefan
(2022).
Cascading Digital Options and the Evolution of Digital Infrastructures: The Case of IIoT.
In:
Proceedings of the International Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
E
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Familienerziehung.
In:
Handbuch Familie. Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder, Bd. 2, 2. überarb. und erw. Auflage,
pp. 137-157.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-19843-5
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Jugend und Familie.
In:
Handbuch Kindheits- und Jugendforschung, 3. erw. und akt. Auflage,
pp. 721-747.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-24777-5
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2022).
Responsibility, Care and Illness in Family Relationships.
In:
Stem Cell Transplantations Between Siblings as Social Phenomena,
pp. 83-94.
Berlin:
Springer Nature.
ISBN 9783031041655
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 1 Einleitung, Problemstellung und Vorgehensweise [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 2-13.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 2 Insolvenzrechtliche Instrumente zur Vergrößerung der Haftungsmasse des in Konkurs gefallenen abhängigen Konzernunternehmens [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 15-100.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 3 Die Haftung des herrschenden Unternehmens im Konzern für die Verletzung von Aufklärungspflichten des abhängigen Konzemuntemehmens gegenüber dessen Geschäftspartnern.
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 101-142.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 4 Gesellschaftsrechtliche Instrumente zur Vergrößerung der Haftungsmasse des in Konkurs gefallenen abhängigen Konzernunternehmens.
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
p. 143.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 5 Die Relevanz des Konzemhaftungsrechts für die Vergrößerung der Haftungsmasse eines in Konkurs gefallenen abhängigen Konzernunternehmens.
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 383-456.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 6 Verfahrensfragen: Die Zusammenfassung mehrerer Konkursverfahren von Unternehmen desselben Konzerns (als konkursverfahrensrechtliches Spiegelbild der wirtschaftlichen Realität).
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 457-499.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 7 Vergleichung mit dem Ansatz des französischen Rechts zur Haftungsmassenvergrößerung eines bankrotten abhängigen Unternehmens durch Rückgriff auf das Vermögen anderer Unternehmen desselben Unternehmensverbundes.
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 501-597.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
§ 8 Zusammenfassung in 20 Hauptthesen [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 599-612.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
Abkürzungsverzeichnis [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
XXXI-XXXV.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
Gliederung [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz.
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
IX-XIII.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
Inhaltsverzeichnis [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
XV-XXX.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
Literaturverzeichnis [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
pp. 613-649.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Ehricke, Ulrich ORCID: 0000-0003-1568-8197
(2022).
Vorwort [aus dem Buch: Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz].
In:
Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz,
VII-VIII.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-160319-8
Eichhorn, Andreas (2022). „ ...Leonard Bernstein ist derjenige, der Weill am nächsten steht.“ Leonard Bernstein und Kurt Weill. In: Entdeckungen. Kurt Weill als Lotse durch Moderne, pp. 165-186. Siegen: University Press. ISBN 978-3961821037
Engartner, Tim ORCID: 0000-0002-0616-4044
(2022).
Ökonomisches Lernen.
In:
Handbuch politische Bildung, 5. vollst. überarb. Aufl.,
pp. 288-295.
Wochenschau.
ISBN 978-3-7344-1380-3
Erbe, Marcus ORCID: 0000-0001-6264-5048
(2022).
Sound as a Connecting Material in Contemporary Art and Electroacoustic Music.
In:
On Air. The sound of the material in the art of the 1950s to 1970s,
pp. 121-126.
Berlin: DCV.
ISBN 978-3-96912-109-2
Erbe, Marcus ORCID: 0000-0001-6264-5048, Riffi, Aycha and Zielinski, Wolfgang
(2022).
Einleitung [aus dem Buch: Mediale Stimmentwürfe].
In:
Mediale Stimmentwürfe,
pp. 9-18.
kopaed.
ISBN 978-3-96848-642-0
F
Falkenstörfer, Sophia and Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508
(2022).
Schutzlosigkeit.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 381-394.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 9783658307783
Falkenstörfer, Sophia and Zirfas, Jörg (2022). Hilflosigkeit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 213-224. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Freimuth, Axel and Stückradt, Michael (2022). Grußwort. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 9-10. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
Freyermuth, Gundolf S. ORCID: 0000-0002-2789-4396
(2022).
Vegas, Disney, and the Metaverse [aus dem Buch Playful Materialities].
In:
Playful Materialities,
pp. 17-98.
transcipt.
ISBN 978-3-8394-6200-3
Friedrich, Udo (2022). Abbildungsverzeichnis. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 449-450. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Anfang und Ende. Die Paradieserzählung als kulturelles Narrativ in der Brandanlegende und im Erec Hartmanns von Aue. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 307-332. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Der Ritter und sein Pferd. Semantisierungsstrategien einer Mensch-Tier- Verbindung im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 67-90. de Gruyter: ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Die ‚symbolische Ordnung‘ des Zweikampfs im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 91-128. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 353-380. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Grenzmetaphorik. Zur Interferenz von Natur und Kultur in mittelalterlichen Körperdiskursen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 41-66. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Held und Narrativ. Zur narrativen Funktion des Heros in der mittelalterlichen Literatur. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 333-352. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Metapher als Umweg – Umweg als Metapher. Zur Bildlichkeit des Weges bei Herta Müller. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 437-448. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Metaphorik des Spiels und Reflexion des Erzählens bei Heinrich Kaufringer. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 203-234. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Providenz – Kontingenz – Erfahrung. Der Fortunatus im Spannungsfeld von Episteme und Schicksal in der Frühen Neuzeit. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 173-202. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Schriftenverzeichnis von Udo Friedrich bis 2022. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 453-458. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Schöpfungsmythos und Genealogien des Wissens in der Frühen Neuzeit. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 151-172. de Gruyter. ISBN 9783110772340
Friedrich, Udo (2022). Spielräume rhetorischer Gestaltung in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 263-284. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Topik und Narration. Zur rhetorischen und poetischen Funktion exemplarischen Erzählens in der Kaiserchronik. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 285-306. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Transformationen mythischer Gehalte im Eckenlied. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 129-150. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Trieb und Ökonomie. Serialität und Kombinatorik in mittelalterlichen Kurzerzählungen. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 235-262. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Verzeichnis der Erstveröffentlichungen. Aus dem Buch Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 451-452. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Friedrich, Udo (2022). Überwindung der Natur. Zum Verhältnis von Natur und Kultur im Straßburger Alexander. In: Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher, pp. 19-40. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077234-0
Frischlich, Lena and Bögelein, Nicole ORCID: 0000-0001-7557-7734
(2022).
Extremismusprävention.
In:
Handbuch Friedenspsychologie,
pp. 3-31.
Philipps-Universität Marburg.
ISBN 978-3-8185-0565-3
Fuchs, Martina ORCID: 0000-0002-4644-1448 and Pilz, Matthias
ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2022).
Die lokale Einbettung von Berufsbildungsaktivitäten mittelständischer deutscher Tochterbetriebe in Mexiko.
In:
Umwelten,
pp. 51-53.
ISBN 978-3-949245-15-2
Förster, Sabrina ORCID: 0000-0002-9292-4846 and Suckut, Julia
(2022).
Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand. Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen.
In:
Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Sonderheft,
pp. 15-23.
Universitätsverlag Hildesheim.
G
Gartfelder, Konstantin, Knopp, Matthias and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2022).
Pädagogische Inwertsetzung digitaler Medien als Kompetenz von Lehramtsstudierenden.
In:
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft,
pp. 91-117.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4555-0
Garz, Jona Tomke ORCID: 0000-0001-8991-8042 and Riettiens, Lilli
ORCID: 0000-0002-5519-7993
(2022).
Eine paradoxe kleine Form, keine Abkürzung.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 12-17.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Gebele, Diana, Kaleta, Magdalena and Wamhoff, Daniela (2022). Sprachliche Bildung und Digitalisierung in der Lehrkräftebildung am Beispiel des Projektes ‚Ferienschule‘ der Universität zu Köln. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 337-354. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
Gies, Stefan and Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145
(2022).
Kunst, Broterwerb oder sozialer Auftrag?
In:
Handlung – Gestaltung – Bildung. Festschrift für Ortwin Nimczik,
pp. 75-94.
Brill - Fink.
ISBN 9783846770658
Grosche, Michael ORCID: 0000-0001-6646-9184, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, Huber, Christian
ORCID: 0000-0003-1793-4080, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Spilles, Markus
ORCID: 0000-0002-9680-1237, Bartling, Annika, Kluge, Jacquelin, Gottfried, Katharina, Fussangel, Kathrin, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798, Gräsel, Cornelia, Melzer, Conny
ORCID: 0000-0003-3768-0356 and Strauss, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059
(2022).
Das Fortbildungskonzept des PARTI-Projekts: Ein auf Partizipation bezogenes Response-to-Intervention-Modell (PARTI) für den Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung.
In:
Qualifizierung für Inklusion, Grundschule,
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4513-0
Grünberg, Isabel, Rusch, Raven and Wildemann, David (2022). Augmenting Materialities. In: Playful Materialities, pp. 99-120. transcipt. ISBN 978-3-8394-6200-3
H
Hackbarth, Anja, Asbrand, Barbara and Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2022).
Learning as a Relationship Between Understanding and Interpretation. The Acquisition of Knowledge in Actionist Practices.
In:
Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken,
pp. 39-53.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-32566-4
Hamann, Christof (2022). Beyoncé trifft Rilke. Das schöne und das Schreckliche in Iris Hanikas Echos Kammern. In: Iris Hanika, pp. 111-122. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
Hamann, Christof (2022). Der Autor ist ein Aufzeichnungsapparat. Über Webcams. In: Iris Hanika, pp. 145-154. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
Hamm, Isabelle (2022). Let’s Play the Exhibition! In: Playful Materialities, pp. 123-144. transcipt. ISBN 978-3-8394-6200-3
Hammer, Andreas, Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612 and Witthöft, Christiane
(2022).
Einleitung.
In:
Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher,
pp. 1-18.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077234-0
Hanisch, Charlotte (2022). Schulische Interventionen bei Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Englischunterricht. In: Von integrativem zu inklusivem Englischunterricht, Peter Lang. ISBN 9783631871393
Heil, Tilmann ORCID: 0000-0001-9337-8448
(2022).
Convivialidad al borde.
In:
Convivialidad - desigualdad. Explorando los nexos entre lo que nos une y lo que nos separa,
pp. 63-110.
Buenos Aires:
CLACSO.
ISBN 9789878132167
Heil, Tilmann ORCID: 0000-0001-9337-8448
(2022).
Heteromelancolia no Rio de Janeiro: Um suspiro das mulheres espanholas em relação aos homens cariocas.
In:
Género en América Latina,
pp. 443-465.
Madrid, Frankfurt:
Iberoamericanan, Vervuert.
ISBN 9783968691985
Heithausen, Cordula (2022). Being a Child Again Through Gameplay. In: Playful Materialities, pp. 223-252. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2022).
Expressing events of directed caused accompanied motion in Qaqet.
In:
Caused accompanied motion: Bringing and taking events in a cross-linguistic perspective,
pp. 341-368.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027210982
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827 and Jung, Dagmar
(2022).
Events of caused accompanied motion in Qaqet and D\"ne Sųłın\' child language corpora.
In:
Caused accompanied motion: Bringing and taking events in a cross-linguistic perspective,
pp. 397-434.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027210982
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827, Margetts, Anna
ORCID: 0000-0002-0683-6947, Riesberg, Sonja
ORCID: 0000-0002-0252-0910 and Schippling, Melanie
(2022).
Bringing and taking: A cross-linguistic perspective on caused accompanied motion events.
In:
Caused accompanied motion: Bringing and taking events in a cross-linguistic perspective,
pp. 1-41.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027210982
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984
(2022).
Forschungsmethod(olog)ische Überlegungen zum Verallgemeinern.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 424-431.
transcript.
ISBN 978-3-8376-5632-9
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Rabenstein, Kerstin
ORCID: 0000-0002-8255-4204
(2022).
Von Intersektionalität zu Differenz in der Schulforschung. Erziehungswissenschaftliche Fokussierungen.
In:
Handbuch Intersektionalitätsforschung,
pp. 367-380.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-26292-1
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Rabenstein, Kerstin
ORCID: 0000-0002-8255-4204
(2022).
Was ist (guter) Musikunterricht? Praxistheoretische Überlegungen zu Unterricht als fachliche Ordnung.
In:
Musikalische Praxen aus pädagogischen Perspektiven,
pp. 165-179.
Georg Olms.
ISBN 978-3-487-16098-6
Hey, Johanna (2022). § 87 Finanzverfassung. In: Verwaltung und Verfassungsrecht, 1237 -1282. Heidelberg: C.F. Müller. ISBN 978-3-8114-5817-8
Hoffmann, Markus ORCID: 0000-0002-9255-0477
(2022).
Drei Überlegungen zum scheinbar Allgemeinen.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 98-105.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140
(2022).
Institutionen der Medienpädagogik: Hochschule.
In:
Handbuch Medienpädagogik,
pp. 853-861.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-23578-9
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schütze, Konstanze
ORCID: 0000-0002-4719-5744
(2022).
Autor*innen.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 440-450.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schütze, Konstanze
ORCID: 0000-0002-4719-5744
(2022).
Doing Research als Blicke ins Buch(-konzept).
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 184-191.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schütze, Konstanze
ORCID: 0000-0002-4719-5744
(2022).
Reglementierte Fragilität und performende Unschärferäume.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 224-237.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schütze, Konstanze
ORCID: 0000-0002-4719-5744
(2022).
Training for Complexity.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 114-121.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schütze, Konstanze
ORCID: 0000-0002-4719-5744
(2022).
Vorwort.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 10-11.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
I
Irlenbusch, Bernd ORCID: 0000-0002-3433-2826
(2022).
Experimentelle Ökonomik.
In:
Handbuch Wirtschaftsethik, 2. Auflage,
pp. 183-193.
Metzler.
ISBN 978-3-476-05806-5
J
Jablonski, Christine, Baum, Robert and Rohr, Dirk ORCID: 0000-0003-4761-3456
(2022).
Heutagogik - Didaktische Überlegungen zur Gestaltung von Online-Lehre.
In:
Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung,
pp. 115-124.
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-45338-4
Jambor-Fahlen, Simone ORCID: 0000-0003-1613-038X and Philipp, Maik
ORCID: 0000-0003-2014-5832
(2022).
Prozess- und Produktperspektiven des Lesens von der Wortebene bis zu multiplen Texten.
In:
Lesen: Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten,
pp. 9-33.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6514-5
Jentsch, Armin and König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2022).
Teacher Competence and Professional Development.
In:
International Handbook of Comparative Large-Scale Studies in Education,
pp. 1-17.
Springer.
ISBN 978-3-030-38298-8
Jost, Jörg (2022). Schreibaufgaben zur Indikation von Schreibkompetenz. In: Schreibkompetenz in der Sekundarstufe, pp. 117-130. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4474-4
Jost, Jörg (2022). VERA-8. Vergleichsarbeiten Deutsch der Jahrgangsstufe 8. In: 12 Perspektiven auf den Deutschunterricht, pp. 374-430. QUA-LiS NRW.
Jost, Jörg and Souvignier, Elmar ORCID: 0000-0001-7962-7428
(2022).
Keine Förderung ohne Diagnostik – keine Diagnostik ohne Förderung.
In:
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft,
pp. 269-284.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4555-0
Järventausta, Marja (2022). Christoph von Schmids Erzählung Heinrich von Eichenfels auf Finnisch (deutsch-finnische Kinderliteraturbeziehungen). In: Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum, pp. 201-223. Helsinki: Société Néophilologique. ISBN 978-951-9040-66-0
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2022).
Boccaccio’s Decameron – Novella I, 3.
In:
Revealing New Perspectives: Studies in Honor of Stephen Nichols,
pp. 255-276.
New York:
Peter Lang.
ISBN 978- 1- 4331- 8775- 9
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2022).
Naturkatastrophe als Katastrophe des Denkens
Der Ausbruch des Vesuvs im Spiegel von Giacomo Leopardis La ginestra.
In:
Naturkatastrophen. Deutungsmuster vom Altertum bis in die Neuzeit,
pp. 323-359.
Paderborn:
Brill/Fink.
ISBN 978-3-7705-6742-3
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2022).
Selbstreferenz und Gestaltungspotential poetischer Rede.
In:
Saussure et l'épistémè structuraliste,
pp. 175-220.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783111018478
Kautny, Oliver ORCID: 0000-0001-5614-6808
(2022).
Musikpädagogische Forschung im Dialog mit den Hip Hop Studies.
In:
HipHop im 21. Jahrhundert. Medialität, Tradierung, Gesellschaftskritik und Bildungsaspekte einer (Jugend-)Kultur,
pp. 429-448.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-36516-5
Klepacki, Leopold and Zirfas, Jörg (2022). Die Bildungsreise oder: Erfahrungen mit dem ästhetischen Selbst. In: On the Beaten Track, pp. 101-114. Metzler. ISBN 978-3-662-63374-8
Knopp, Matthias, Bulut, Necle, Hippmann, Kathrin, Jambor-Fahlen, Simone ORCID: 0000-0003-1613-038X, Linnemann, Markus and Stephany, Sabine
(2022).
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft –
Einführung in den Band.
In:
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft,
pp. 11-22.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4555-0
Knopp, Matthias ORCID: 0000-0001-8710-6374 and Schindler, Kirsten
ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2022).
Und Papa schrie: „AAAAAAHH!!!“ - Typographische,
grammatische und didaktische Perspektiven auf digitale
Schüler:innentexte.
In:
Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft,
pp. 319-336.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4555-0
Knopp, Matthias and Weinzierl, Christian (2022). Operationalisierungen von Kohärenzmanagement. In: Schreibkompetenz in der Sekundarstufe, pp. 101-115. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4474-4
Kohnen, Thomas (2022). Speech acts in the history of English: Gaps and paths of evolution. In: English Historical Linguistics. Historical English in contact. Papers from the XXth ICEHL, pp. 166-179. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. ISBN 9789027210654
Kolesch, Doris and Erbe, Marcus ORCID: 0000-0001-6264-5048
(2022).
Stimme im Wandel: Postpandemisches Theater und Mediatisierung (Doris Kolesch im Interview mit Marcus Erbe).
In:
Mediale Stimmentwürfe,
pp. 157-168.
kopaed.
ISBN 978-3-96848-642-0
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Aufbau und Struktur der Untersuchung.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 26-28.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Begriffsursprung und Entwicklung der Epigenetik bei Conrad Waddington.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 29-36.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Danksagung. Aus dem Buch Epigenetik als Intra-aktion.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 285-288.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Diskussion der Epigenetik in Geschlechter- und Wissenschaftsforschung.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 49-58.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Einleitung: Diffraktives Lesen umweltepigenetischer Studien mit Karen Barads agentiellem Realismus.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 9-16.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Einleitung: Epigenetik als Intra-aktion. Neue Anordnungenund Figurationen durch diffraktives Lesen vonumweltepigenetischen Studien.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 245-252.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Entwicklung eines diffraktiven Apparats.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 127-134.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Epigenetische Modifikationen und molekularbiologische Prozesse. Aktuelle Ansätze und Forschungsschwerpunkte.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 36-42.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Fazit: Epigenetik als Intra-aktion.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 259-264.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Forschungsfokus: Ambivalente Gleichzeitigkeiten in der Umweltepigenetik.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 87-94.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Gaeini et al.: Preconception endurance training influences female offspring bone.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 137-168.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Gapp et al.: Implications of sperm RNAs of the effects of early trauma.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 80-86.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Kaati et al.: Mortality determined by (grand-)parents' nutrition.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 65-69.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Epigenetik als Intra-aktion.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 265-284.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Marty et al.: Deletion of gene cluster enhances anxietyrelated behaviour.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 168-206.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
McGowan et al.: rRNA hypermethylation in suicide brain.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 69-73.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Mütter als Verschränkungen.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 252-255.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Stress, Trauma, Hunger - Erforschung von Umweltfaktoren in der Epigenetik.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 42-48.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Su-Keene et al.: Simulated climate warming modulates testicular RNA expression.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 206-227.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Theoretische Bezüge und interdisziplinäre Verortung der Arbeit.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 16-26.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Vergleich der Studien anhand des diffraktiven Apparats. Zusammenfassende Ergebnissicherung.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 227-244.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Weaver et al.: Epigenetic programming by maternal behavior.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 73-80.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Zentrale Begriffe und Konzepte bei Barad.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 95-121.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Zu Barads diffraktiver Methodologie.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 121-126.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Zum Untersuchungsgegenstand naturwissenschaftlicher Studien. Charakteristische Merkmale nach Karin Knorr-Cetina.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 59-65.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
Zur Auswahl der Studien.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 135-137.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Krall, Lisa ORCID: 0000-0001-6070-2109
(2022).
›responses‹ als Un/Bestimmtheiten.
In:
Epigenetik als Intra-aktion,
pp. 255-259.
transcript.
ISBN 978-3-8394-6433-5
Kramer, Charlotte ORCID: 0000-0002-8407-7237, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2022).
Das ViLLA-Portal: Die Mischung macht’s! Unterrichtsvideos und -transkripte zur Förderung der situationsspezifischen Fähigkeiten angehender Lehrkräfte.
In:
Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung,
pp. 95-112.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4511-6
Kramer, Michaela ORCID: 0000-0002-2397-1323
(2022).
Forschungspraxis des Verweisens, Forschungspraxis des Verweisens.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 338-345.
transcript.
ISBN 9783839456323
Kramer, Nicole ORCID: 0000-0002-4224-0059
(2022).
Die Anfänge des Pflegemarktes und der Wert der Sorgearbeit.
In:
Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert. Eine Anthologie,
pp. 150-162.
Göttingen:
Wallstein Verlag.
ISBN 978-3-8353-5200-1
Kramer, Nicole ORCID: 0000-0002-4224-0059
(2022).
Medikalisierung, Gesundheitspolitik und die Pflege älterer Menschen in der Hochmoderne.
In:
Gesundheitspolitik als Verhandlungssache: Ideen, Institutionen und Praktiken vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart,
pp. 39-67.
Bologna:
il Mulino.
Krebber, Gesa (2022). Kollaboration sichtbar machen. In: Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, pp. 270-279. transcript. ISBN 978-3-8394-5632-3
Krelle, Michael, Jost, Jörg, Henschel, Sofie and Stanat, Petra (2022). VERA digital: Anforderungen und Umsetzung im Fach Deutsch. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 215-229. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
Kreppel, Juliane (2022). Sinnstiftung und Sinnverwirrung in der 'wilden' Konzeption von Iris Hanikas satirischem Roman Wie der Müll geordnet wird. In: Iris Hanika, pp. 103-109. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
Kurfürst, Sandra ORCID: 0000-0001-9252-4888
(2022).
Late Socialist Youth - Social Shifters in Vietnamese Popular Culture.
In:
Ethnographic Encounters. Essays in Honour of Martin Rössler,
pp. 131-142.
Köln:
Rüdiger Köppe.
ISBN 978-3-89645-512-3
Köhn, Stephan (2022). Vorwort [aus dem Buch: Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts]. In: Über die Kommerzialisierung von Wissen im Japan des 18. Jahrhunderts, p. 6. Harrassowitz. ISBN 978-3-447-11804-0
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2022).
Teacher Education and the Development of Teacher Noticing.
In:
International Encyclopedia of Education, 4th Edition,
pp. 323-328.
Elsevier Science.
ISBN 9780128186299
L
Lammers, Joris ORCID: 0000-0002-2647-121X and Baldwin, Matthew
(2022).
Two Sides of the Same Coin.
In:
The Cambridge Handbook of Political Psychology,
pp. 674-686.
Cambridge University Press.
ISBN 9781108779104
Leimbach, Katharina and Bögelein, Nicole ORCID: 0000-0001-7557-7734
(2022).
How to Deal with “Doing Social Inequality” by “Doing Criminological (Qualitative) Research”.
In:
Qualitative Research in Criminology,
pp. 165-179.
Springer Nature.
ISBN 978-3-031-18400-0
Liebrand, Claudia (2022). "Romanparadiese. Iris Hanikas 'Treffen sich zwei'. In: Iris Hanika, pp. 95-104. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
Lingenfelder, Julia and Lösch, Bettina (2022). Gesellschaftliche Transformationsprozesse, Utopien und Phantasie in der politischen Bildung. In: Zukunft - Stand jetzt, pp. 158-169. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-6865-8
Lösch, Bettina (2022). Der Diskurs um Neutralität aus demokratietheoretischer Sicht. Welche Standards und Kriterien der Profession Politische Bildung gewährleisten eine demokratische Offenheit? In: Neutralität ist keine Lösung!, pp. 137-161. bpb. ISBN 978-3-7425-0592-7
M
Martens, Helge and Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2022).
Teaching and Learning Evolution. How Sociomaterial Orders Affect Meaning Making in the Biology Classroom.
In:
Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken,
pp. 97-114.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-32566-4
Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Asbrand, Barbara
(2022).
Documentary Classroom Research. Theory and Methodology.
In:
Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken,
pp. 19-38.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-32566-4
Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209, Asbrand, Barbara, Buchborn, Thade and Menthe, Jürgen
(2022).
Fokus auf Fachlichkeit: Zur Erforschung von Fachunterricht mit der Dokumentarischen Methode.
In:
Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken,
pp. 3-16.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-32566-4
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Mehlhorn, Grit
(2022).
Analyse von Lernersprache.
In:
Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik. Ein Handbuch, 2., vollständig überarb. u. erw. Auflage,
pp. 320-329.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-8233-8432-8
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Rosa Liksom. In: Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur, Loseblattsammlung, München: Kairos. ISBN 9783967076851
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Space for love or arts of living on a damaged planet. Dystopia and utopia in novels by Karin Boye, Johanna Nilsson and Johanna Sinisalo. In: Nordic Utopias and Dystopias. From Aniara to Allatta!, pp. 229-252. Amsterdam: John Benjamins. ISBN 9789027212641
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Total schräg?! Überlegungen zur finnländischen Erzähltradition am Beispiel von Elmer Diktonius’ Janne Kubik (1930), Rosa Liksoms kreisland (1996) und Johanna Sinisalos Auringon ydin (2013). In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 173-191. Berlin: Humboldt-Universität. ISBN 978-3-932406-48-5
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Unter verschärften Bedingungen: Solidarität und Verantwortung in dystopischen Romanen der nordeuropäischen Gegenwartsliteratur. In: Solidarität und Verantwortung oder: Was Europa zusammenhält, pp. 310-338. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-3768-8
Meurer-Bongardt, Judith (2022). Von bewusstseinserweiternden Pflanzen oder der Überwindung des Menschen: Finnish / Nordic Weird als literarische Antwort auf die ökologischen Krisen des Anthropozäns? In: Kontakte, Kontraste und Kooperationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum, pp. 145-169. Helsinki: Tiedekirja. ISBN 978-951-9040-66-0
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Bilanz: Zur narrativen Einbettung des Marktes.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 347-356.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Merkantiles Erzählen.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 357-388.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Marktgeschichten.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 156-346.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Merkantile Begriffe: Metaphorik und Polysemie.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 70-155.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Register. Aus dem Buch Merkantiles Erzählen.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 389-392.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian (2022). Vorwort. Aus dem Buch Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur. In: Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur, V-VI. de Gruyter. ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Wider die Teleologie: Markt, nicht Wirtschaft.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 1-8.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Adrian ORCID: 0000-0001-9391-3818
(2022).
Wirtschaft und Markt: Systematische und historische Skizze.
In:
Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur,
pp. 9-69.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-077618-8
Meyer, Daniel ORCID: 0000-0002-1057-6498
(2022).
Organisiertes Engagement: Das Innenleben studentischer Vereinigungen.
In:
Ethnografie der Hochschule: Zur Erforschung universitärer Praxis,
pp. 173-192.
Bielefeld:
transcript Verlag.
ISBN 978-3-8376-5776-0
Meyer, Torsten (2022). Alles klebt. Manches glitzert. Ein Spaziergang und ein Gespräch mit Janina Warnk über ihre Arbeit im fliegenden Künstlerzimmer. In: Das fliegende Künstlerzimmer, pp. 70-79. Frankfurt a. Main: Crespo Foundation.
Meyer, Torsten (2022). everything sticks. some of it sparkles. walking and talking Torsten Meyer and Janina Warnk. In: the flying artist’s room, pp. 22-26. Frankfurt a. Main: Crespo Foundation.
Meyer, Torsten (2022). Ästhetische Bildung nach dem Internet. Grübeleien über eine „Ästhetik digitaler Medien“ und deren Bildungspotentiale. In: Ästhetik digitaler Medien. Aktuelle Perspektiven, pp. 209-231. transcript. ISBN 978-3-8376-5361-8
Musche, Sina and Grüntjens, Jennifer (2022). (K)eine Regel für die Regel? In: Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, pp. 280-287. transcript. ISBN 978-3-8394-5632-3
Mävers, Sophie-Luise ORCID: 0000-0001-7813-9633
(2022).
Künstlerinnen und Künstler, „die auch in der Ferne ihrer Vaterstadt Ehre machen“. Die Hanauer Zeichenakademie zwischen kunstpolitischer Ambition und akademischer Vernetzung.
In:
Die Neustadt Hanau – Ein Drehkreuz im europäischen Kunst- und Wissenstransfer,
pp. 126-135.
Dresden:
Sandstein Verlag.
ISBN 978-3-95498-687-3
Müller, Gesine (2022). Bibliography [aus dem Buch: How Is World Literature Made?]. In: How Is World Literature Made?, pp. 159-174. de Gruyter. ISBN 978-3-11-074837-6
Müller, Gesine (2022). Epilogue: (Not) a Summary. The Material and its Resistance. In: How Is World Literature Made?, pp. 93-154. de Gruyter. ISBN 978-3-11-074837-6
N
Nußberger, Angelika ORCID: 0000-0002-2912-6550
(2022).
Die Universalität der Menschenrechte. Ideengeschichtliche Grundlagen, normativer Gehalt und Allgemeinverbindlichkeitsanspruch.
In:
Globale Menschenrechte und weltweite Verkündigung der christlichen Botschaft,
pp. 7-21.
Aschendorff.
ISBN 978-3-402-10573-3
Nußberger, Angelika ORCID: 0000-0002-2912-6550
(2022).
Leitsätze zum Vortrag [aus dem Buch: Globale Menschenrechte und weltweite Verkündigung der christlichen Botschaft].
In:
Globale Menschenrechte und weltweite Verkündigung der christlichen Botschaft,
pp. 22-26.
ISBN 978-3-402-10573-3
O
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2022).
Hildebertus Cenomanensis ep.
In:
La trasmissione dei testi latini del Medioevo. Mediaeval Latin Texts and Their Transmission. Te.Tra. 7,
pp. 240-377.
Florenz:
SISMEL. Edizioni del Galluzzo.
ISBN 978-88-9290-141-4
P
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2022).
Erfundene Umstürze in Panels. Zur Zeichnung des Dokumentarischen, des Fiktionalen und des Politischen in Comics.
In:
Umbruch - Bild - Erinnerung. Beziehungsanalysen in nationalen und transnationalen Kontexten,
pp. 50-69.
V & R unipress.
ISBN 978-3-7370-1379-6
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2022).
Nur ein Athen gewesen?. Zu einem Motiv des aufklärerischen Misstrauens gegen das Publikum populärer Fiktionen nach Lessing.
In:
Alles Verblendung?. Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen,
pp. 275-286.
Aisthesis.
ISBN 978-3-8498-1826-5
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2022).
Soziale Imaginationen im narrativen Bildverstehen.
In:
Bildmedien. Materialität - Semiotik - Ästhetik,
pp. 245-258.
deGruyter.
ISBN 978-3-11-076399-7
Pazzini, Karl-Josef and Zahn, Manuel (2022). Lehrer*innenspielfilme als Sammlungen und Provokateure von Lehrer*innenbildern. In: Bilder von Lehrer*innenberuf und Schule, pp. 357-381. Springer. ISBN 978-3-658-32563-3
Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2022).
Ansätze und Methoden der international vergleichenden Berufsbildungsforschung.
In:
Vergleichende Berufsbildungsforschung – Ergebnisse und Perspektiven aus Theorie und Empirie,
pp. 78-95.
Barbara Budrich.
Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2022).
Training in a dual mode: Cooperation structures and procedures in actors’ networks in Mexico.
In:
Learning, Teaching and Policy making in VET,
pp. 518-543.
Stockholm:
Atlas.
ISBN 978-91-7445-051-4
Podrez, Peter (2022). Beyond Pawns and Meeples. In: Playful Materialities, pp. 279-314. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
Pohle, Karolin (2022). Erkki Kurenniemi und der Beginn der elektroakustischen Musik in Finnland. In: Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta, pp. 277-288. Berlin: Nordeuropa-Institut. ISBN 978-3-932406-48-5
Poliakova, Antonina, Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047 and Zirves, Michèle
(2022).
Zum Verhältnis pädagogisch intendierter und gelebter Räume.
In:
Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit,
pp. 130-145.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-7100-9
Predeick, Michaela (2022). Überform' mich! Poetik der Psychoanalyse bei Iris Hanika. In: Iris Hanika, pp. 87-94. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
Proske, Matthias and Haug, Verena (2022). Das moralpädagogische Projekt "Aus der Geschichte lernen" und die Gedenkstättenpädagogik. Kontexte, Wirkungen, Risiken. In: Jenseits der Erinnerung - Verbrechensgeschichte begreifen, pp. 296-308. Wallstein. ISBN 978-3-8353-1914-1
R
Reay, Emma (2022). Immateriality and Immortality. In: Playful Materialities, pp. 379-398. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
Reuter, Julia ORCID: 0000-0001-5403-3332 and Berli, Oliver
ORCID: 0000-0002-8582-5196
(2022).
Texte schreiben, autorisieren, bewerten.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 384-391.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Riesberg, Sonja ORCID: 0000-0002-0252-0910
(2022).
The expression of directed CAM events in Yali, a non-Austronesian language of New Guinea.
In:
Caused accompanied motion: Bringing and taking events in a cross-linguistic perspective,
pp. 369-395.
Amsterdam:
John Benjamins.
ISBN 9789027210982
Rodonò, Aurora (2022). Das Wissen der "Anderen". Oder: Den weißen Diskursraum denormalisieren. In: Doing Research – Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, transcript. ISBN 978-3-8394-5632-3
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der Vorschriften des Beitragsrechts der § § 340-353 SGB III. In: SGB II / SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung, Loseblatt, Lieferung 84, Beck. ISBN 978-3-406-45042-6
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der Vorschriften des Beitragsrechts § 408 SGB III. In: SGB II / SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung, Loseblatt, Lieferung 84, Beck. ISBN 978-3-406-45042-6
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der Vorschriften des Beitragsrechts § 418 SGB III. In: SGB II / SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung, Loseblatt, Lieferung 84, Beck. ISBN 978-3-406-45042-6
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der Vorschriften des Beitragsrechts § 425 SGB III. In: SGB II / SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung, Loseblatt, Lieferung 84, Beck. ISBN 978-3-406-45042-6
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der Vorschriften über die Berechnung des Arbeitslosengeldes (§ § 149 bis 154 SGB III). In: SGB II / SGB III Grundsicherung und Arbeitsförderung, Loseblatt, Lieferung 84, Beck. ISBN 978-3-406-45042-6
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 1, 1a und 2 KSchG. In: Beck'scher Online-Kommentar Arbeitsrecht, Beck.
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 131- 139 SGB XI. In: Sozialgesetzbuch (SGB) XI: Soziale Pflegeversicherung, Kommentar, Loseblatt, ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-03642-4
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 18 - 19a SGB I. In: Sozialgesetzbuch (SGB) I: Allgemeiner Teil, Kommentar, Loseblatt, ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-01087-5
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 21- 23 SGB I. In: Sozialgesetzbuch (SGB) I: Allgemeiner Teil, Kommentar, Loseblatt, ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-01087-5
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 3 und 4 SGB I. In: Sozialgesetzbuch (SGB) I: Allgemeiner Teil, Kommentar, Loseblatt, ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-01087-5
Rolfs, Christian (2022). Kommentierung der § § 40-46 SGB I. In: Sozialgesetzbuch (SGB) I: Allgemeiner Teil, Kommentar, Loseblatt, ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-01087-5
Roth, Hans-Joachim (2022). „… kein Wissen - keine Ahnung - keine Information“ - Bildungsprozesse im digitalen Raum. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 125-140. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
Runge, Evelyn ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2022).
Stockfotografie und Fotojournalismus: Wie Fotoproduzent*innen, Fotoredakteur*innen und Fotojournalist*innen einen Grenzbereich navigieren.
In:
In Fotojournalismus im Um- und Aufbruch. Hybrid, multimedial, prekär,
pp. 38-65.
Köln:
Herbert von Halem.
ISBN 9783869625591
Röttel, Roland (2022). Suhrkamp-Pop? Zum Peritextuellen Rahmen von Musik für Flughäfen. In: Iris Hanika, pp. 80-86. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
S
Scheidel, Fabian David (2022). Die (Selbst-)Erkenntnis des ‚aisthetischen‘ Subjekts: Das schöne Fleisch als Subjektivierungsform. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 451-605. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Einleitung: Über Maß und Symmetrie, Maßlosigkeit und Polymorphie. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 1-7. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Inhaltsverzeichnis. Aus dem Buch Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, XIII-XVI. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 655-696. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Personen-, Verfasser- und Textregister. Aus dem Buch Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 697-704. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Priapus erit – Form, Ort und Funktion der Schönheitsbeschreibung. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 273-450. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Propädeutik, Poetik und Ästhetik – Fazit. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 606-654. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Sach- und Figurenregister. Aus dem Buch Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 705-708. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Schönheit, Tugend, Wahrheit: Aitiologien einer Signifikation. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 96-272. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Si muosen machen niwe slâ („Parzival“, 821,1) Zur Semantik von Spur und Weg im „Parzival“, in der „Crône“ und dem „Hohen Lied“ Bruns von Schönebeck – mit einem Umweg zum Gral. In: Aventiure, pp. 127-151. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-20920-0
Scheidel, Fabian David (2022). Vorwort und Dank. Aus dem Buch Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, IX-XII. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Scheidel, Fabian David (2022). Überlegungen zur diskursiven Verfasstheit eines totalen sozialen Phänomens. In: Schönheitsdiskurse in der Literatur des Mittelalters, pp. 8-95. de Gruyter. ISBN 978-3-11-071944-4
Schick, Johannes F. M. ORCID: 0000-0002-8627-8315
(2022).
“Let Us Dare a Little Bit of Metaphysics”. Marcel Mauss, Henri Hubert, and Louis Weber on Causality, Time, and Technology.
In:
The Social Origins of Thought,
pp. 207-226.
Berghahn.
ISBN 978-1-80073-233-9
Schick, Johannes F. M., Schmidt, Mario and Zillinger, Martin (2022). Introduction. The Durkheim School’s “Category Project”. A Collaborative Experiment Unfolds. In: The Social Origins of Thought, pp. 1-28. Berghahn. ISBN 978-1-80073-233-9
Schmidt, Hanns Christian (2022). Lego Level Up. In: Playful Materialities, pp. 253-276. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
Schmidt, Mario (2022). Experimenting with Social Matter. Claude Bernard’s Influence on the Durkheim School’s Understanding of Categories. In: The Social Origins of Thought, pp. 113-130. Berghahn. ISBN 978-1-80073-233-9
Scholz, Janek ORCID: 0000-0002-9288-4610
(2022).
’E questo eroe working class é il mi’ babbo.’ Der Vater als anachronistisches Leitmotiv bei Giorgio Falco und Alberto Prunetti.
In:
Prekäre Männlichkeiten. Klassenkämpfe, soziale Ungleichheit und Abstiegsnarrative,
pp. 149-172.
Bielefeld:
Transcript.
ISBN 978-3-8394-6012-2
Scholz, Janek ORCID: 0000-0002-9288-4610
(2022).
Süd-Süd-Dialoge: Der lateinamerikanische Einfluss auf den frühen luso-afrikanischen Comic.
In:
Netzwerke der Lusophonie: Begegnungen und Austausch,
pp. 89-102.
Köln:
DASP.
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Aura, die geraubte Braut. Anmerkungen zur Reflexion Finnlands in der schwedischen Literatur 1808–1814.
In:
Verbinden – verknüpfen – vermitteln. Festschrift für Marja Järventausta,
pp. 135-154.
Berlin:
Nordeuropa-Institut.
ISBN 978-3-932406-48-5
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2022).
Der Nationaldichter und die Kinematographie: Zur medialen Inszenierung von Holger Drachmanns persona wie Werk in dessen letzten Lebensjahren.
In:
Vagabond. Festschrift Henk van der Liet,
pp. 207-235.
Amsterdam:
Scandinavisch Instituut.
ISBN 9789090366371
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
1. Die Objektive Hermeneutik im Lichte einer Sozialtheorie post-strukturaler Kritischer Theorie.
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 31-74.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
2. »Struk-jektivität« als Baustein der Subjekt-Objekt-Faltung im Lichte einer Sozialtheorie post-strukturaler Kritischer Theorie.
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 75-80.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
3. Die Dokumentarische Methode der praxeologischen Wissenssoziologie im Lichte einer Sozialtheorie post-strukturaler Kritischer Theorie.
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 81-108.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
4. Zur methodologischen Aufstellung der rekonstruktiven Pflegeforschung.
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 109-114.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
5. Zur Ontologie und Epistemologie der interpretativen Methodologie in der Politikwissenschaft.
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 115-120.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Ausblickendes Nachwort (aus dem Buch: Was ist struk-jektive Hermeneutik?).
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
p. 141.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Einführung in die Fragestellung (aus dem Buch: Was ist struk-jektive Hermeneutik?).
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 15-30.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Fazit als Fixierung der Erträge (aus dem Buch: Was ist struk-jektive Hermeneutik?).
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 121-140.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Bruns, Anne
ORCID: 0000-0002-8673-6451, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Titelei/Inhaltsverzeichnis (aus dem Buch: Was ist struk-jektive Hermeneutik?).
In:
Was ist struk-jektive Hermeneutik?,
pp. 1-14.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-3042-6
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
A. Zugänge (aus dem Buch: Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus).
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
pp. 17-36.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
B. Dimensionen einer Sozialpolitiktheorie des gelingenden Lebenslaufes.
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
pp. 37-66.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
C. Rückblick und Ausblick (aus dem Buch: Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus).
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
pp. 67-78.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Ein Ausblick über Unvollendung am Ende als Schluss.
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
p. 79.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Literatur (aus dem Buch: Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus).
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
pp. 81-103.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X, Köstler, Ursula and Mann, Kristina
(2022).
Titelei/Inhaltsverzeichnis (aus dem Buch: Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus).
In:
Gestaltwerdung als Gelingen der Daseinsführung im Lebenszyklus,
pp. 1-16.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-1399-3
Schumacher, Petra B. ORCID: 0000-0003-0263-8502, Patterson, Clare
ORCID: 0000-0002-0790-4892 and Repp, Magdalena
(2022).
Die diskursstrukturierende Funktion von Demonstrativpronomen.
In:
Paths through meaning and form: Festschrift offered to Klaus von Heusinger on the occasion of his 60th birthday,
pp. 216-220.
Köln:
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
ISBN 978-3-946275-13-8
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2022).
Vom Suchen und Finden der Aventiure im Artusroman.
In:
Aventiure,
pp. 83-108.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-20920-0
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612 and Wenzel, Franziska
(2022).
Aventiure. Ereignis und Erzählung - Präliminarien.
In:
Aventiure,
pp. 7-27.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-20920-0
Schäfer, Mathias, Schneider, Johannes, Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748 and vom Brocke, Jan
(2022).
AI Governance: Are Chief AI Officers and AI Risk Officers needed?
In:
Proceedings of the 30th European Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
Schöpp, Frank and Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2022).
Überlegungen zur Entwicklung von Sprachbewusstheit und Sprachlernkompetenz bei angehenden Lehrkräften moderner Fremdsprachen.
In:
Sprache(n) in pädagogischen Settings,
pp. 249-264.
Berlin/ Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110784633
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508
(2022).
Diskreditierbarkeit.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 81-92.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 9783658307783
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508
(2022).
Sinnlosigkeit.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 441-452.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 9783658307783
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508 and Dederich, Markus
ORCID: 0000-0002-1998-8739
(2022).
Anthropologie und Ethik.
In:
Handbuch Disability Studies,
pp. 255-270.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-531-18925-3
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508 and Dederich, Markus
ORCID: 0000-0002-1998-8739
(2022).
Epistemische Verletzbarkeit.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 157-167.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-30778-3
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508 and Zirfas, Jörg
(2022).
Risiko.
In:
Glossar der Vulnerabilität,
pp. 333-344.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 9783658307783
Sousa, Micael (2022). Keep the Innovation Rolling. In: Playful Materialities, pp. 351-378. transcript. ISBN 978-3-8394-6200-3
Spöhrer, Markus (2022). Unpacking the Blackbox of ‘Normal Gaming’. In: Playful Materialities, pp. 187-222. transcipt. ISBN 978-3-8394-6200-3
Stein, Clara and Rohr, Dirk ORCID: 0000-0003-4761-3456
(2022).
Die digitale Erstellung von Genogrammen – mit der InGeno-App.
In:
Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung,
pp. 157-168.
Vandenhoeck & Ruprecht.
ISBN 978-3-525-45338-4
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2022).
Lernen in der Kindheit.
In:
Grundwissen Kindheitspädagogik,
pp. 134-147.
Mülheim:
Verlag an der Ruhr.
ISBN 978-3-8346-5286-7
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047, Bilgi, Oktay and Streiffels, Simon
(2022).
Kinderzeichnungen als Spuren in die Welt von Kindern Erkenntnistheoretische und methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen.
In:
Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung,
pp. 183-209.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-34885-4
T
Taudien, Anna, Fügener, Andreas ORCID: 0000-0002-4580-7444, Gupta, Alok
ORCID: 0000-0002-2097-1643 and Ketter, Wolfgang
ORCID: 0000-0001-9008-142X
(2022).
The Effect of AI Advice on Human Confidence in Decision-Making.
In:
Proceedings of the 55th Hawaii International Conference on System Sciences,
pp. 1-9.
Western Periodicals Co..
Terhart, Henrike ORCID: 0000-0002-9689-1041
(2022).
Forschungsfeld Migration.
In:
Handbuch Körpersoziologie, Band 2, 2. Auflage,
Springer VS.
ISBN 9783658332983
Terhart, Henrike ORCID: 0000-0002-9689-1041
(2022).
Wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
In:
Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage,
pp. 216-223.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5632-3
Trinkaus, Stephan and Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2022).
„Inhabiting the entanglement of that time with our own“ (Saidiya Hartman) – Diffraktion, Intersektionalität und die Ökologien Schwarzer Praktiken.
In:
Handbuch Intersektionalitätsforschung,
pp. 1-15.
Wiesbaden:
Springer VS.
U
Unkel, Monika (2022). Heterogenität und Binnendifferenzierung. Japanischlernen und Inklusion. In: Beiträge zum Japanologentag 2018 in Berlin. Sektion Japanisch als Fremdsprache, pp. 65-85. Köln: Gesellschaft für Japanforschung (GJF).
Unkel, Monika (2022). Lernaufgabe zum Sprechen in Japanisch. In: Förderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht, pp. 185-197. Tübingen: Narr Francke. ISBN 978-3-8233-8334-5
Unkel, Monika (2022). Vorbereitung auf Inklusion im schulischen Japanischunterricht - Lehrer*innenbildung im Unterrichtsfach Japanisch an der Universität zu Köln. In: Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion, pp. 155-177. Stuttgart: ibidem. ISBN 978-3-8382-1792-5
V
Vogelsang, Beke and Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2022).
Berufsbildung, betriebliche Bildung und Globales Lernen.
In:
Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung: ein Studienbuch,
pp. 285-300.
Waxmann.
ISBN 978-3-8385-5836-3
Voigt, Robert (2022). Der Einfluss von Kontrast auf die Verwendung deutscher Personalpronomen und pronominaler Demonstrative. In: Paths through meaning and form. Festschrift offered to Klaus von Heusinger on the occasion of his 60th birthday, pp. 264-269.
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2022).
Arbeit.
In:
Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht,
pp. 50-54.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6503-9
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2022).
Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern.
In:
Der Welt eine neue Wirklichkeit geben. Feministische und queertheoretische Interventionen,
pp. 265-276.
Bielefeld:
transcript.
ISBN 978-3-8376-6168-2
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2022).
Prekarisierung.
In:
Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht,
pp. 467-470.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6503-9
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603, Handel, Lisa and Ginster, Jakob
(2022).
Mehr-als-menschliche Intraaktionen. Sorge und Ethik in „smarten Welten“.
In:
Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation,
pp. 37-51.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 9783779967408
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2022).
‚Altes Herkommen‘ und friedliches Zusammenleben: Zu den Entscheidungsprozessen bei Zünften.
In:
Entscheidungsfindung in spätmittelalterlichen Gemeinschaften,
pp. 75-90.
Göttingen:
V&R Academic.
ISBN 978-3-525-31134-9
von Stosch, Esther (2022). Chronikalisches Erzählen bei Iris Hanika. In: Iris Hanika, pp. 73-79. Köln: Buchhandlung Klaus Bittner. ISBN 978-3-926397-55-3
W
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
A. Einführung und Grundbegriffe [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 33-48.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
Anhang: Definitionen [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 333-342.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
B. Schutz von Leib und Leben [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 49-184.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
C. Schutz des Organspenders [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 185-202.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
D. Schutz des ungeborenen Lebens und seiner Entstehung [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 203-244.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
E. Schutz des Vertrauensverhältnisses [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 245-259.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
F. Schutz vor Korruption [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 260-283.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
G. Schutz des Vermögens [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 284-311.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
H. Schutz von Gesundheitszeugnissen [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 312-317.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
J. Strafrechtliche und außerstrafrechtliche Folgen [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 318-332.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
Stichwortverzeichnis [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 343-359.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2022).
Titelei/Inhaltsverzeichnis [aus dem Buch: Medizinstrafrecht].
In:
Medizinstrafrecht,
pp. 1-31.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0728-2
Weber, Peter (2022). Förderung berufsbezogener Gesprächskompetenz mit digitalen Medien. In: Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft, pp. 355-370. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4555-0
Wegener, Claudia ORCID: 0000-0001-9993-7829
(2022).
The expression of directed caused accompanied motion events in Savosavo.
In:
Caused Accompanied Motion: Bringing and taking events in a cross-linguistic perspective,
John Benjamins.
Weitbrecht, Julia ORCID: 0000-0002-3258-4229
(2022).
In der forest aventureuse: Jagd, Initiation und Aventiure in erzählhistorischer Perspektive.
In:
Aventiure,
pp. 109-125.
Erich Schmidt.
ISBN 978-3-503-20920-0
Weyers, Jonas ORCID: 0000-0003-1804-4434, Felske, Caroline
ORCID: 0000-0003-2966-7514 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2022).
Die Bedeutung von Lerngelegenheiten für das Erreichen von Kompetenzniveaus im pädagogischen Wissen bei angehenden Mathematiklehrkräften.
In:
Initiationen mathematikdidaktischer Forschung,
pp. 247-266.
Springer Spektrum.
ISBN 978-3-658-36766-4
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2022).
Förderung der Exekutiven Funktionen im Fremdsprachenunterricht zur Gestaltung einer verbesserten Lernausgangslage für alle Schüler*innen.
In:
Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?,
pp. 123-154.
Stuttgart:
Ibidem.
ISBN 9783838217925
Z
Zahn, Manuel (2022). Filmvermittlung als ästhetische Bildung. In: Experimentalfilm zwischen Kunst und Kino, pp. 111-116. Büchner. ISBN 978-3-96317-296-0
Zahn, Manuel (2022). Zu den Möglichkeitsbedingungen von Ästhetischer Film-Bildung. In: Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage, pp. 254-261. transcript. ISBN 978-3-8394-5632-3
Zirfas, Jörg (2022). Abhängigkeit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 11-22. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Anpassungsunfähigkeit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 35-47. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Belastung. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 71-80. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Der ideale Mentor. Erziehungswissenschaftliche Notizen zu Friedrich Nietzsches Frage nach den „Bedürftigen des Geistes“. In: Das Leuchten der Morgenröthe, pp. 233-244. J.B. Metzler. ISBN 978-3-662-65194-0
Zirfas, Jörg (2022). Einsamkeit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 93-104. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Elemente einer philosophischen Lebenskunst bei Friedrich Nietzsche. In: Das Leuchten der Morgenröthe, pp. 3-10. J.B. Metzler. ISBN 978-3-662-65194-0
Zirfas, Jörg (2022). Emotionen. In: Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, pp. 127-133. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-6819-1
Zirfas, Jörg (2022). Enttäuschung. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 133-144. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Erschöpfung. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 169-179. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Hässlichkeit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 203-212. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Krankheit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 249-260. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Leidenschaft. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 281-292. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Opfer. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 293-305. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Passivität. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 307-318. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Sensibilität. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 417-428. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3
Zirfas, Jörg (2022). Unsicherheit. In: Glossar der Vulnerabilität, pp. 467-478. Springer VS. ISBN 978-3-658-30778-3