![]() | Up a level |
A
Adelaar, Alexander (2019). On the history of Malagasy terms for human body parts. In: Малайско-индонезийские исследования Выпуск XXI [Malay-Indonesian Studies Issue XXI], pp. 53-89. Moscow: Ekon-Inform.
Adone, Marie Carla D., Batchelor, Thomas, Bilminga, Rozanne, Brück, Melanie A., Gallagher, Bryan and Paddy, Jimmy (2019). “Caring for dat land…, as mob bin teik keya of dat Kantri longtaim”. In: Fire, Water and Land in Indigenous Australia, pp. 81-97. Köln: Cologne University Press.
Albert, Ruth and Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Daten, Variablen und Skalen; Prüfstatistik und Signifikanzbemessung.
In:
Propädeutikum wissenschaftliches Arbeiten. Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung,
pp. 201-255.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-8233-8219-5
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2019).
Grundkonzepte der psychosomatischen Medizin.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 39-46.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X and Haass, Markus
ORCID: 0000-0001-7456-4800
(2019).
Grundzüge kardialer Erkrankungen.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 1-37.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Antor, Heinz (2019). Centerpiece of the Western Trilogy: Guy Vanderhaeghe's The Last Crossing (2002). In: The Anglo-Canadian Novel in the Twenty-First Century. Interpretations., pp. 243-250. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-7898-1
Antor, Heinz (2019). Monstrosity and Alterity in H.G. Wells's The Island of Dr. Moreau. In: Monsters and Monstrosity. From the Canon to the Anti-Canon: Literary and Juridical Subversions, pp. 91-113. Berlin and Boston, MA: De Gruyter. ISBN 9783110652192
Antor, Heinz (2019). Race, Ethnicity, and Alterity in William Shakespeare's Titus Andronicus. In: Law and the Humanities: Cultural Perspectives, pp. 71-92. Berlin and Boston, MA: De Gruyter. ISBN 9783110669633
Appelbaum, Birgit and Schäfer, Karolin (2019). Lautsprachunterstützende Gebärden in der UK. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation, pp. 117-124. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Audehm, Kathrin and Corsten, Michael (2019). Quellen biographisch resistenter Bildungsaspirationen. In: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses, pp. 1-10. Göttingen: Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Audehm, Kathrin and Corsten, Michael (2019). Vergnüglich entrückt - Pop- und Schlager-Sternchen der 1960er Jahre. In: Zeiten des Aufbruchs. Populäre Musik als Medium des gesellschaftlichen Wandels seit den 1960er Jahren, pp. 153-181. Wiesbaden: Springer VS.
B
Barsch, Sebastian and Glutsch, Nina ORCID: 0000-0003-0396-5732
(2019).
Geschichtslehrer/-in werden – Berufswahlmotivation über Portfolio/-Reflexion erfahren.
In:
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17,
pp. 57-70.
hep.
ISBN 978-3-0355-1393-6
Barthes, Roland, Jorn, Asger, Trocchi, Alexander, Kittler, Friedrich, Heubach, Friedrich Wolfram, Simonetti, Gianni-Emilio, Warneken, Bernd Jürgen and Virno, Paolo (2019). Pinball Situations. A Dossier. In: These Are Situationist Times, pp. 324-336. Oslo: Torpedo Press. ISBN 978-8293104254
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2019).
Interkulturalität und Inklusion. Überlegungen zu Differenzierung und Gemeinsamem Gegenstand im Englischunterricht.
In:
Das Mögliche, das im Wirklichen (noch) nicht sichtbar ist..." Planung von Unterricht für heterogene Lerngruppen - im Gespräch mit Georg Feuser,
Aachen:
Shaker.
ISBN 978-3-8440-5674-7
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2019).
Rap: Textzentrierte und kulturökologische Zugänge im heterogenitätssensiblen Fremdsprachenunterricht.
In:
Musik im Fremdsprachenunterricht,
Tübingen:
Narr.
ISBN 978-3-8233-9102-9
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2019).
We Have Always Already Been Becoming Posthuman? Posthumanism in Theory and (Reading) Practice.
In:
New Approaches to the Twenty-First-Century Anglophone Novel,
pp. 137-155.
Basingstoke:
Palgrave Macmillan.
ISBN 978-3-030-32598-5
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355 and Köpfer, Andreas
(2019).
Lernen in heterogenen Gruppen – Überblick über Forschungen zu Differenzierung, Diagnostik und didaktischer Handlungsfähigkeit im Englischunterricht.
In:
Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken,
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4024-1
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355 and Schmitt-Kilb, Christian
(2019).
From a Dog's Eye View? Negotiating Anthropomorphism and Anamorphosis in Eva Hornung's Dog Boy (2009) and John Berger's King: A Street Story (1999).
In:
Teaching the Posthuman,
pp. 101-120.
Heidelberg:
Winter.
ISBN 978-3-8253-6991-0
Bauer, J.F., Groth, Susanne and Niehaus, Mathilde (2019). Promovieren mit Behinderungen: Barrieren und Lösungen am Arbeitsplatz Wissenschaft aus Sicht hochschulischer Akteur*innen. In: 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 259-260. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Baumann, Stefan ORCID: 0000-0001-5963-6079, Mertens, Jane and Kalbertodt, Janina
(2019).
Informativeness and speaking style affect the realization of nuclear and prenuclear accents in German.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences,
pp. 1580-1584.
Melbourne, Australia:
Australasian Speech Science and Technology Association Inc..
ISBN 978-0-646-80069-1
Becher, Christoph (2019). Tagungsbericht von den 1. Kölner Kartellrechtsgesprächen 2018: Aktuelle Entwicklungen in der Fusionskontrollezwischen Recht, Wirtschaft und Politik. In: Aktuelle Entwicklungen in der Fusionskontrolle zwischen Recht, Wirtschaft und Politik, pp. 89-96. Nomos. ISBN 978-3-8487-5717-6
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2019).
La memoria histórica en el discurso de la Transición.
In:
Transiciones democráticas y memoria en el mundo hispánico,
pp. 135-162.
Berlin:
Peter Lang.
ISBN 978-3-631-77469-4
Becker-Mrotzek, Michael (2019). Sprachliche Bildungsprozesse gemeinsam entwickeln. In: Sprachbezogene Unterrichtsentwicklung/Sprachliche Bildung im Elementarbereich. Konzepte und Berichte aus der Praxis, pp. 4-12. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Bredthauer, Stefanie
ORCID: 0000-0003-1129-596X and Hachmeister, Sabine
(2019).
Schreibkompetenz im Kontext von Mehrsprachigkeit.
In:
Deutsch im mehrsprachigen Umfeld. Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe,
pp. 252-269.
Hannover:
Klett-Kallmayer.
ISBN 978-3-7727-1252-4
Becker-Mrotzek, Michael, Lindauer, Thomas, Pfost, Maximilian, Weis, Mirjam, Strohmaier, Anselm and Reiss, Kristina (2019). Lesekompetenz heute - eine Schlüsselqualifikation im Wandel. In: PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich., pp. 21-46. Waxmann.
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Socha, Monika
(2019).
Zusammenhängend monologisch sprechen. Frühes Training zahlt sich aus.
In:
Alle mal herhören! Präsentieren mit Strukturierungshilfen in der Kita und der Grundschule,
pp. 2-4.
Köln:
wbv.
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274
(2019).
The Utopia of Getting Over It.
In:
Playing Utopia,
pp. 315-326.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396 and Schmidt, Hanns Christian
(2019).
Contributors [aus dem Buch: Playing Utopia].
In:
Playing Utopia,
pp. 327-332.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396 and Schmidt, Hanns Christian
(2019).
Frontmatter [aus dem Buch: Playing Utopia].
In:
Playing Utopia,
pp. 1-4.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396 and Schmidt, Hanns Christian
(2019).
Preface and Acknowledgements [aus dem Buch: Playing Utopia].
In:
Playing Utopia,
pp. 7-8.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Beil, Benjamin ORCID: 0000-0002-2632-6274, Freyermuth, Gundolf S.
ORCID: 0000-0002-2789-4396 and Schmidt, Hanns Christian
(2019).
Table of Contents [aus dem Buch: Playing Utopia].
In:
Playing Utopia,
pp. 5-6.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Bercea, Ioana Oriana, Groß, Martin, Khuller, Samir, Kumar, Aounon, Rösner, Clemens, Schmidt, Daniel R. ORCID: 0000-0001-7381-912X and Schmidt, Melanie
ORCID: 0000-0003-4856-3905
(2019).
On the Cost of Essentially Fair Clusterings.
In:
Approximation, randomization, and combinatorial optimization: algorithms and techniques : APPROX/RANDOM 2019, September 20-22, 2019, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, MA, USA,
18:1-18:22.
Wadern:
Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik.
ISBN 9783959771252
Bernasconi, Tobias, Boenisch, Jens, Giel, Barbara and Sachse, Stefanie Kalen (2019). Qualitätssicherung und Standards in der UK-Versorgung. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung, pp. 386-394. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Berressem, Hanjo (2019). How We Read. In: Philology in the Making, pp. 19-38. transcript. ISBN 978-3-8394-4770-3
Bettenworth, Anja (2019). Banquet Scenes in Ancient Epic. In: Epische Bauformen - Structures of Epic Poetry Volume II.2: Configuration, pp. 55-87. Berlin, Boston: De Gruyter. ISBN 978-3-11-049200-2
Bickenbach, Matthias ORCID: 0000-0003-1274-2768
(2019).
Opening, turning, closing: The cultural technology of browsing and the differences between the book as an object and digital texts.
In:
Philology in the Making,
pp. 161-174.
Bielefeld:
transcript.
ISBN 9783839447703
Bock, Bettina M. (2019). Beratungs- und Parteitagsrede. In: Handbuch der politischen Rhetorik, pp. 375-392. De Gruyter. ISBN 9783110331301
Bock, Bettina M. (2019). Die Stasi-Akten im Blick der Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Erkenntnisangebote und Analyseperspektiven am Beispiel von IM-Texten. In: Welche »Wirklichkeit« und wessen »Wahrheit«? Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion, pp. 19-46. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 9783647355894 ; 978-3525355893
Bock, Bettina M. and Antos, Gerd (2019). Öffentlichkeit – Laien – Experten: Strukturwandel von ‚Laien‘ und ‚Experten‘ in Diskursen über Sprache. In: Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit, pp. 54-79. De Gruyter. ISBN 9783110295771
Bock, Bettina M., Schuppener, Saskia and Goldbach, Anne (2019). Leichte Sprache – ein Mittel zur Barrierefreiheit? In: Handbuch Inklusion und Medienbildung, pp. 216-222. Stuttgart: Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3892-7
Boenisch, Jens (2019). Neue Ansätze Unterstützter Kommunikation bei schwerer Behinderung. In: Basale Stimulation. Das Handbuch, pp. 361-381. Hogrefe. ISBN 978-3-456-85701-5
Boenisch, Jens and Nonn, Kerstin (2019). UK-Förderung oder UK-Therapie? In: Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung, pp. 40-50. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Boenisch, Jens and Sachse, Stefanie K. ORCID: 0000-0002-5798-5192
(2019).
Kernvokabular – Bedeutung für den Sprachgebrauch.
In:
Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung,
pp. 108-116.
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-036058-7
Boenisch, Jens, Willke, Melanie and Sachse, Stefanie Kalen (2019). Elektronische Kommunikationshilfen in der UK. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung, pp. 250-258. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Bongartz, Christiane M (2019). Transformations of the 'Tourist Gaze': Landscaping and the Linguist behind the Lens. In: Language and Tourism in Postcolonial Settings, pp. 18-37. Bristol: CHANNEL VIEW PUBLICATIONS. ISBN 9781845416799
Bonifazi, Anna (2019). Autos and the Center-Periphery Image Schema. In: Toward a Cognitive Classical Linguistics: The Embodied Basis of Constructions in Greek and Latin, pp. 126-148. Berlin: DeGruyter. ISBN 978-3-11-061633-0
Brandenburg, Elena (2019). Translation and transmission of cultural texts into the Old East Norse literary system: Charlemagne in the North. In: A Copenhagen Miscellany. Studies in East Norse Philology, pp. 201-214. Odense: Syddansk Universitetsforlag. ISBN 978-87-408-3246-4
Broich, Jacqueline Maria ORCID: 0009-0000-7517-947X
(2019).
Rôdeuses, vagabondes, arpenteuses: flâner sur les terrains vagues de Jacques RIVETTE ("Le Pont du Nord").
In:
Terrains vagues. Les friches urbaines dans la littérature, la photographie et le cinéma français,
pp. 181-204.
Presses universitaires Blaise-Pascal.
ISBN 978-2-38377-027-5
Brose, Susanne and Zank, Susanne (2019). Sexualität im Alter. In: Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, pp. 521-536. Nomos. ISBN 978-3-8487-3328-6
Budde, Jürgen, Panagiotopoulou, Julie A. and Sturm, Tanja (2019). Bildungspolitische Steuerung des Erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu schulischer Inklusion. In: Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, pp. 19-38. ISBN 9783847422013
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2019).
Bosnische, kroatische, montenegrinische und serbische Sprachenpolitik im europäischen Kontext.
In:
Linguistische Beiträge zur Slavistik: XXV. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen, 13.-16. September 2016,
pp. 39-54.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
ISBN 978-3-631-79575-0
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2019).
Konfessionen und ihr Schriftgebrauch in Bosnien-Herzegovina.
In:
Slavic alphabets and identities,
pp. 29-53.
Bamberg:
University of Bamberg Press.
ISBN 978-3-86309-617-5
Burghardt, Daniel and Dederich, Markus (2019). Riskante Modernisierung. Ulrich Becks Theorie der sozialen und individuellen Verwundbarkeit. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 169-183. Springer VS. ISBN 978-3-658-20304-7
Burghardt, Daniel, Dederich, Markus, Dziabel, Nadine, Krebs, Moritz, Lohwasser, Diana, Noack Napoles, Juliane, Stöhr, Robert and Zirfas, Jörg (2019). Die Frage der Vulnerabilität. Eine Einleitung. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 1-14. ISBN 978-3-658-20304-7
Burghardt, Daniel and Zirfas, Jörg (2019). Ökonomisierung/Ökonomie. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, pp. 503-512. ISBN 978-3-658-19003-3
Bussmann, Richard ORCID: 0000-0002-9405-8398
(2019).
Zawiyet Sultan in the Old Kingdom: review and update.
In:
Old Kingdom Art and Archaeology 7,
pp. 196-203.
Mailand:
Pontremoli.
Bögelein, Nicole ORCID: 0000-0001-7557-7734
(2019).
Addicted Women in Prison.
In:
The Encyclopedia of Women and Crime,
pp. 1-3.
Hoboken, NJ: Wiley Blackwell:
John Wiley & Sons.
ISBN 9781118929803
Bögelein, Nicole ORCID: 0000-0001-7557-7734 and Vetter, Nicole
(2019).
Deutungsmuster als Forschungsinstrument - Grundlegende Perspektiven.
In:
Der Deutungsmusteransatz,
pp. 12-38.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3734-0
C
Cangemi, Francesco, Albert, Aviad and Grice, Martine ORCID: 0000-0003-4973-4059
(2019).
Modelling intonation: Beyond segments and tonal targets.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences, Melbourne, Australia 2019,
pp. 572-576.
Canberra, Australia:
Australasian Speech Science and Technology Association Inc..
ISBN 978-0-646-80069-1
Casale, Gino ORCID: 0000-0003-2780-241X, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, La Salle, Tamika P., Rocha-Neves, Jesslynn and Schmidt, Lisa
(2019).
Zusammenhänge zwischen der psychosozialen Problembelastung und der Wahrnehmung des Schulklimas bei Schüler*innen am Gymnasium.
In:
Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe,
pp. 289-294.
Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-2349-4
Chakraverty, Veronika ORCID: 0000-0002-4060-1746, Bauer, Jana
ORCID: 0000-0002-4357-3832 and Niehaus, Mathilde
ORCID: 0000-0002-4283-5407
(2019).
To reveal or conceal? Construction of a self-reflection aid for employees with invisible disabilities.
In:
Histories, Practices, and Policies of Disability: International, Comparative, and Transdisciplinary Perspectives,
p. 29.
Köln:
Universität zu Köln, Humanwissenschafliche Abteilung.
Chu, Wei and Richter, Jürgen ORCID: 0000-0003-2793-7867
(2019).
Aurignacian Cultural Unit.
In:
Encyclopedia of Global Archaeology,
pp. 1-10.
Springer.
Coch, Charlotte ORCID: 0000-0002-2802-0367
(2019).
Combination of Order and Disorder.
In:
Philology in the Making,
pp. 175-184.
transcript.
ISBN 978-3-8394-4770-3
Czauderna, André ORCID: 0000-0002-1091-5656
(2019).
Tinkering with Political Utopias and Dystopias in DEMOCRACY 3. An Educational Perspective.
In:
Playing Utopia,
pp. 69-98.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
D
Dabrowska, Anna, Doutch, Daniela ORCID: 0000-0002-5071-3207, Martel, Julia and Weinstock, Alexander
(2019).
Einleitung. Aus dem Buch Verkörperungen des Kollektiven.
In:
Verkörperungen des Kollektiven,
pp. 7-30.
transcript.
ISBN 978-3-8394-4399-6
Dannecker, Wiebke (2019). „Der Junge war nicht ganz richtig im Kopf“ – zur literarischen Darstellung von Anderssein und Anerkennung in Steinhöfels Roman Anders. In: Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick Analytische und didaktische Perspektiven, pp. 171-181. Frankfurt/M: Lang. ISBN 978-3-631-79932-1
Dannecker, Wiebke (2019). Literatur lesen in inklusiven Lese-Settings: Zur Bedeutung von subjektiver Involviertheit, genauer Textwahrnehmung und Anschlusskommunikation. In: LEA Liest – Literatur für alle, pp. 88-97. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2314-2
Dannecker, Wiebke (2019). Nicht-Wissen und dessen Überwindung als Reflexionsmoment: Erpenbecks Flucht-Roman Gehen, ging, gegangen als Gegenstand einer wissenspoetologisch orientierten Literaturdidaktik. In: Er-lesene Zukunft. Perspektiven der Werteerziehung mit Literatur, pp. 166-181. Ruprecht. ISBN 978-3-8469-0325-4
Dannecker, Wiebke and Schmitz, Anke (2019). Deutschunterricht erforschen lernen. Qualitative und quantitative studentische Forschungsarbeiten im Master of Education. In: Deutschunterricht auf dem Prüfstand, pp. 3-16. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-24950-2
Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X and Meuleman, Bart
ORCID: 0000-0002-0384-5995
(2019).
Measurement invariance analysis using multiple group confirmatory factor analysis and alignment optimisation.
In:
Invariance Analyses in Large-Scale Studies,
pp. 15-22.
Paris:
OECD Publ..
Dederich, Markus (2019). Angebote für Menschen mit Behinderung. In: Handbuch Sozialraum. Grundlagen für den Bildungs- und Sozialbereich, 2. Aufl., pp. 501-518. Springer VS. ISBN 978-3-531-19982-5
Dederich, Markus (2019). Anstalt. In: Pädagogische Heterotopien. Von A bis Z, pp. 19-28. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3952-8
Dederich, Markus (2019). Ethische Aspekte der schulischen Geistigbehindertenpädagogik – Verantwortung, Anerkennung und Menschenwürde. In: Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, pp. 55-65. Beltz Juventa. ISBN 978-3-407-25800-7
Dederich, Markus (2019). Gefährdete Integrität. Axel Honneths Theorie der Anerkennung. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 201-219. Springer VS. ISBN 978-3-658-20304-7
Dederich, Markus (2019). Inklusion. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, pp. 527-536. Springer Nature. ISBN 978-3-658-19003-3
Dederich, Markus (2019). Körper, Subjektivierung und Verletzbarkeit. Judith Butlers fragiles Subjekt. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 221-237. Springer VS. ISBN 978-3-658-20304-7
Dederich, Markus (2019). Rekonstruktion und Kritik. Eine Rückfrage an die rekonstruktive Inklusionsforschung. In: Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, pp. 39-48. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3847422013
Dederich, Markus (2019). Schulische Inklusion: Grundannahmen, Probleme und Perspektiven. In: Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung. Fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht, pp. 17-32. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2323-4
Dederich, Markus and Felder, Franziska (2019). Funktion von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik. In: Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft, pp. 77-96. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2262-4
Deschler-Erb, Eckhard ORCID: 0000-0003-2420-8685
(2019).
Von der Eisenzeit zur römischen Kaiserzeit - der südliche Oberrhein in der späten Republik.
In:
Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Archäologie zwischen Maas und Rhein : Tagung Roman Networks in the West II, Krefeld, 14.-16. Juni 2018. Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland 28,
pp. 87-105.
Bonn:
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland.
ISBN 9783982039923
Deschler-Erb, Eckhard ORCID: 0000-0003-2420-8685, Geiermann, Sabrina, Lang, Ulrich
ORCID: 0000-0001-7166-0805 and Wickeroth, Daniel
(2019).
Virtuell rekonstruiert. Das Römergrab von Köln-Weiden.
In:
Schätze der Universität zu Köln,
pp. 47-48.
Köln:
Greven Verlag.
ISBN 978-3-7743-0915-9
Deschler-Erb, Eckhard ORCID: 0000-0003-2420-8685 and Tutlies, Petra
(2019).
„Von besonderer wissenschaftlicher Bedeutung“ – eine goldene Rollenkappenfibel aus Bedburg.
In:
Archäologie im Rheinland 2018,
pp. 133-135.
Oppenheim:
Nünnerich-Asmus Verlag.
ISBN 978-3-96176-104-3
Deumert, Ana and Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2019).
Language as world heritage? Critical perspectives on language-as-archive.
In:
Safeguarding Intangible Heritage,
London:
Routledge.
Dimmendaal, Gerrit J. ORCID: 0000-0002-9326-1247, Ahland, Colleen, Jakobi, Angelika
ORCID: 0000-0002-9199-2329 and Kutsch Lojenga, Constance
ORCID: 0000-0003-4399-3105
(2019).
Linguistic features and typologies in languages commonly referred to as Nilo-Saharan.
In:
Cambridge Handbook of African Languages,
pp. 326-381.
Cambridge:
Cambridge University Press.
ISBN 978-1108417983
Dippel, Anne (2019). Ludopian Visions. On the Speculative Potential of Games in Times of Algorithmic Work and Play. In: Playing Utopia, pp. 235-252. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Doublier, Étienne (2019). Consenso e partecipazione nel Regno di Sicilia all’epoca del Vespro. In: Costruire il consenso. Modelli, pratiche, linguaggi (secoli XI-XV), Italien: Vita et Pensiero. ISBN 978-8834338667
Doublier, Étienne (2019). Il miracolo nella documentazione pontificia duecentesca. In: Miracolo! Emozione, spettacolo e potere nella storia dei secoli XIII-XVII, pp. 31-55. Florenz: SISMEL – Edizioni del Galluzzo. ISBN 978-88-8450-927-7
Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748, Reibenspiess, Victoria, Eckhardt, Andreas and Wagner, Heinz-Theo
(2019).
The changing roles of innovation actors and organizational antecedents in the digital age.
In:
Proceedings of the 14th International Conference on Wirtschaftsinformatik,
pp. 802-816.
Universität Siegen.
ISBN 978-3-96182-063-4
Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748, Wagner, Heinz-Theo and Reibenspiess, Victoria
(2019).
Risk and return of chief digital officers’ appointment – An event study.
In:
Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
ISBN 978-0-9966831-9-7
E
Edenhofer, Ottmar and Ockenfels, Axel ORCID: 0000-0003-1456-0191
(2019).
Klimawandel: Was wir tun müssen.
In:
Zeitenwende: Kurze Antworten auf groβe Fragen,
pp. 133-143.
Orell Füssli.
ISBN 978-3-280-05704-9
Eggers, Michael (2019). Outline of a Historical Epistemology of Comparison, 1628-1800. In: The Force of Comparison, pp. 33-52. Oxford, New York: Berghahn Books.
Eggers, Michael (2019). Poetik des Kirchenfensters. Zur poetologischen und bildnerischen Funktion der Romanskizzen Heinrich Bölls. In: Schrift und Graphisches im Vergleich, pp. 211-225. Bielefeld: Aisthesis.
Ehninger, Julia and Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145
(2019).
Musikbezogenes Argumentieren - Nur Geschmacksache? Über die Entwicklung eines Kompetenztests.
In:
Nur‘ Geschmackssache? Der Umgang mit kreativen Leistungen im Musik- und Kunstunterricht,
pp. 493-507.
Lit.
ISBN 978-3-643-50979-6
Eichhorn, Andreas (2019). Der englische Patient. In: Klassiker der Filmmusik, pp. 290-293. Reclam. ISBN 978-3-15-019623-6
Eichhorn, Andreas (2019). „La cosa principale è la bellezza“. Karajan e la Nona Sinfonia di Beethoven. In: L'arte di Karajan. Un percorso nella storia dell'interpretazione, pp. 235-272. LIM. ISBN 978-8870969672
Eichhorn, Andreas (2019). Musik und Weltanschauung. Paul Bekkers Briefe an Ernst Krenek und Kurt Weill. In: Zeitgenossenschaft! Ernst Krenek und Kurt Weill im Netzwerk der Moderne, pp. 57-69. Edition Argus. ISBN 978-3-931264-37-6
F
Falkenstörfer, Sophia, Caren, Keeley and Zepter, Alexandra L. (2019). „Professionalisierung durch interdisziplinäres Forschendes Lernen am Beispiel Deutsch und Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung“. In: Dissonanzen in der Lehrerbildung. Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven, pp. 223-235. Münster, New York: Waxmann. ISBN 9783830990475
Farca, Gerald (2019). The Concept of Utopia in Digital Games. In: Playing Utopia, pp. 99-148. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Ferreau, Frederik (2019). Freie Meinungsbildung durch Transparenz der Medien? In: Medienvielfalt und Meinungspluralismus in Armenien, pp. 21-43. Berlin: Auswärtiges Amt.
Ferreau, Frederik (2019). Recht der Europäischen Union. In: Recht der elektronischen Medien, Kommentar, 4. Auflage, pp. 29-98. München: C.H.Beck. ISBN 978-3-406-73012-2
Ferreau, Frederik (2019). Wieviel Leviathan steckt noch im Freiheitsstaat? Grundrechtliche Schutzpflichten im Wandel terroristischer Bedrohungsszenarien. In: 40 Jahre "Deutscher Herbst". Neue Überlegungen zu Sicherheit und Recht, pp. 223-242. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8452-9147-5
Field, John, Künzel, Klaus and Schemmann, Michael (2019). A Rejoinder on the Debate on International Comparative Adult Education Research. In: Mapping out the Research Field of Adult Education and Learning, pp. 223-225. Springer. ISBN 978-3-030-10945-5
Field, John, Künzel, Klaus and Schemmann, Michael (2019). Revisiting the Debate on International Comparative Adult Education Research: Theoretical and Methodological Reflections. In: Mapping out the Research Field of Adult Education and Learning, pp. 181-202. Springer. ISBN 978-3-030-10945-5
Frank, Stefanie Mathilde (2019). Der Jäger von Fall (1957) im Berchtesgadener Land – Remakes in der Bundesrepublik der Adenauer-Zeit. In: BildFilmRaum: Zwischen den Disziplinen, pp. 201-209. Weimar: Jonas Verlag für Kunst und Literatur. ISBN 978-3-89739-862-7
Freyermuth, Gundolf S. ORCID: 0000-0002-2789-4396
(2019).
Utopian Futures. A Brief History of Their Conception and Representation in Modern Media—From Literature to Digital Games.
In:
Playing Utopia,
pp. 9-66.
transcript.
Fritsch, Ingrid (2019). Fürstenprivilegien oder Bettlerarmut - Statuskonstruktionen und Berufsbilder blinder Männer in der Edo-Zeit. In: Outcasts in Japans Vormoderne. Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit, pp. 201-222. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447111676
Fritsch, Ingrid (2019). Shakuhachi, Zen und die Globalisierung der japanischen Bambusflöte. In: Ostasiatische Musik und Musikinstrumente in Sammlungen von Museen, pp. 75-100. Gossenberg: Ostasien Verlag. ISBN 9783946114611
G
Genç, Metin (2019). Im Wendekreis der Repräsentation. In: Verkörperungen des Kollektiven, pp. 229-250. transcript. ISBN 978-3-8394-4399-6
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2019).
Elefanten im Ruhrgebiet. Repräsentationstiere, Vergnügungstiere, Projektionstiere.
In:
Mensch & Tier im Revier. Ausstellungskatalog,
pp. 20-31.
Essen:
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X
(2019).
Expedition ins Geomuseum: Das Vogelnest des Ferdinand Franz Wallraf.
In:
Schätze der Universität zu Köln. Jubiläumsband,
pp. 146-149.
Köln:
Greven.
ISBN 978-3-7743-0915-9
Gessler, Michael and Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2019).
Vorwort. Aus dem Buch Bildungstransfer im Unternehmenskontext.
In:
Bildungstransfer im Unternehmenskontext,
V-VI.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25819-1
Ginevra, Riccardo (2019). Indo-European poetics, mythology, and folktale in the Homeric Hymn to Demeter: Ὑλοτόμος, ὑποτάμνον, and a new interpretation for lines 227-230 and the Demophon episode. In: Δόσις δ'ὀλίγη τε φίλη τε. Studi offerti a Mario Cantilena per i suoi settant'anni, pp. 27-46. Milano: Vita e Pensiero. ISBN 9788834338674
Ginevra, Riccardo (2019). Myths of Non-Functioning Fertility Deities in Hittite and Core Indo-European. In: Dispersals and Diversification. Linguistic and Archaeological Perspectives on the Early Stages of Indo-European, pp. 106-129. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-41450-1
Ginevra, Riccardo (2019). Proto-Romance *pī̆k(k) ‘small, little’ and Proto-Indo-European *pei̯ḱ- ‘cut (off), carve, fashion’: on the origin of Italian piccolo, Spanish pequeño, Sicilian picca, Latin *pīcus ‘small’ and pīcus ‘divine fashioner; woodpecker’. In: Parola. Una nozione unica per una ricerca multidisciplinare, pp. 343-352. Siena: Edizioni Università per Stranieri di Siena. ISBN 978-88-32244-02-1
Gipper, Sonja and Yap, Foong Ha ORCID: 0000-0002-7831-0522
(2019).
Chapter 9. Life of =ti: Use and grammaticalization of a clausal nominalizer in Yurakaré.
In:
Nominalization in Languages of the Americas,
pp. 363-390.
John Benjamins.
ISBN 9789027202444
Glöckner, Andreas ORCID: 0000-0002-7766-4791
(2019).
Der Mensch im Spannungsfeld zwischen (begrenzter) Rationalität, Eigeninteresse und Kooperation: Welches Wesen adressiert das Recht?
In:
Menschenbilder im Recht,
pp. 79-91.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-157698-0
Glöckner, Andreas ORCID: 0000-0002-7766-4791 and Jekel, Marc
ORCID: 0000-0002-9146-0306
(2019).
Testing Cognitive Models by a Joint Analysis of Multiple Dependent Measures Including Process Data.
In:
A Handbook of Process Tracing Methods, 2nd Edition,
pp. 356-373.
Taylor & Francis.
ISBN 9781315160559
Godau, Marc, Eusterbrock, Linus, Haenisch, Matthias, Hasselhorn, Johannes, Knigge, Jens ORCID: 0000-0002-3910-7716, Krebs, Matthias, Rolle, Christian
ORCID: 0000-0002-2400-2145, Stenzel, Maurice and Weidner, Verena
(2019).
MuBiTec - Musikalische Bildung mit mobilen Digitaltechnologien.
In:
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung,
pp. 63-82.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-522-2
Goltsev, Evghenia, Stephany, Sabine, Lemke, Valerie, Linnemann, Markus, Bulut, Necle, Claes, Pia, Krause-Wolters, Marion, Haider, Hilde ORCID: 0000-0001-7293-3166, Roth, Hans-Joachim and Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2019).
Lese- und Schreibflüssigkeit. Konzeption, Diagnostik, Förderung (FluLeS).
In:
Projektatlas BiSS-Entwicklungsprojekte. Ergebnisse und Empfehlungen,
pp. 38-46.
Köln:
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Gregory, Robert W, Wagner, Heinz-Theo, Tumbas, Sanja and Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748
(2019).
At the crossroads between digital innovation and digital transformation.
In:
Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
ISBN 978-0-9966831-9-7
Grice, Martine ORCID: 0000-0003-4973-4059, Savino, Michelina and Roettger, Timo
ORCID: 0000-0003-1400-2739
(2019).
Tune-text negotiation: the effect of intonation on vowel duration.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences, Melbourne, Australia 2019,
pp. 562-566.
Canberra, Australia:
Australasian Speech Science and Technology Association Inc..
ISBN 978-0-646-80069-1
Grosche, Michael ORCID: 0000-0001-6646-9184, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Huber, Christian
ORCID: 0000-0003-1793-4080, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680, Fussangel, Kathrin, Gräsel, Cornelia and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2019).
Das Forschungsprojekt PARTI: Evaluation einer Fortbildungsreihe zur kokonstruktiven Umsetzung eines um Partizipation ergänzten Response-To-Intervention-Modells im Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung.
In:
Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum – Inklusion als Querschnittaufgabe,
pp. 116-121.
Julius Klinkhardt.
ISBN 9783781557840
Groth, Susanne, Bauer, J.F. and Niehaus, Mathilde (2019). Kennen Vorgesetzte die vorhandenen Unterstützungs(strukturen) für Mitarbeitende mit Behinderungen? Eine Untersuchung am Beispiel von Professor*innen. In: 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 257-258. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Groth, Susanne, Bauer, Jana and Niehaus, Mathilde (2019). Peer-Vernetzung als Ressource für Promovierende mit Behinderungen: Erfahrungen aus dem Projekt PROMI - Promotion inklusive. In: Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittsaufgabe, pp. 75-80. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2349-4
Großwendt, Anna, Röglin, Heiko and Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905
(2019).
Analysis of Ward's Method.
In:
Proceedings of the Thirtieth Annual ACM-SIAM Symposium on Discrete Algorithms,
pp. 2939-2957.
New York:
SIAM.
ISBN 978-1-61197-548-2
Gundermann, Christine (2019). Public History. Vier Umkreisungen eines widerspenstigen Gegenstandes. In: Geschichte in der Öffentlichkeit. Konzepte – Analysen – Dialoge, pp. 87-114. Berlin: Peter Lang. ISBN 978-3-631-71202-3
Göttel, Dennis (2019). Anekdoten von der unbürgerlichen Universität. In: Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, pp. 33-46. Berlin: Kadmos. ISBN 978-3-86599-436-3
Göttel, Dennis (2019). Flipper Arms, Control, Warfare. In: These Are Situationist Times, pp. 313-317. Oslo: Torpedo Press. ISBN 9788293104254
Göttel, Dennis and Prestsæter, Ellef (2019). „Introduction.” [zu ‚Pinball Situations. A Dossier’]. In: These Are Situationist Times, p. 324. Oslo: Torpedo Press. ISBN 9788293104254
Göttel, Dennis and Wessely, Christina (2019). Vorwort. In: Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, pp. 7-12. Berlin: Kadmos. ISBN 978-3-86599-436-3
H
Hahn, Torsten (2019). Dionysische Medienästhetik. Die Bühne des Maskengottes. In: Medien und Religion. Ansätze zu einem interdisziplinären Forschungsprogramm, pp. 21-32. Aisthesis.
Hahn, Torsten (2019). Jenseits der „gesunden Philosphie“. Kunst und Leben in Friedrich Schlegels Transcendentalphilosophie. In: Blütenstaub. Jahrbuch für Frühromantik 5, pp. 273-286. Königshausen & Neumann.
Hahn, Torsten (2019). Kachel, Mosaik und Faden. Meinecke in Köln lesen. In: transLIT 2018 Thomas Meinecke, pp. 35-43. Klaus Bittner.
Hahn, Torsten (2019). Literatur-Pop. Pop als Referenzrahmen literarischer Formen. In: Schliff 10, pp. 136-146. edition text + kritik.
Hahn, Torsten (2019). Parasiten-Epistemologie/Müll-Theorie. Franz Kafkas Theorie der Medien. In: Kulturelle Zyklographie der Dinge, pp. 187-202. Brill.
Hahn, Torsten (2019). Some Girls Are Just Born With Glitter in Their Veins: A Beginning of Pop Literary Communication from Interference (around 1700) to its Echo (around 2000). In: Revisiting Style in Literary and Cultural Studies, pp. 335-344. Peter Lang.
Hahn, Torsten (2019). „We King Lear now?“ Oder: Wie geht man mit den expliziten Referenzen in empire um? In: Fernsehserie und Literatur. Facetten einer Medienbeziehung, pp. 255-271. edition text + kritik.
Handel, Lisa (2019). 4.2. Irdisches Spiel – „Queer messmates in mortal play“. In: Ontomedialität, pp. 385-406. transcript. ISBN 9783839440599
Hansen, Gerd (2019). Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Beeinträchtigungen des Lernens und der Kognition. In: Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter, pp. 59-92. Verlag selbstbestimmtes Leben. ISBN 978-3-945771-19-8
Harvey, Alison (2019). Feminist Interventions for Better Futures of Digital Games. In: Playing Utopia, pp. 211-234. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2019).
From predication to reference in Movima.
In:
Individuation et référence nominale à travers les langues,
pp. 53-77.
Paris:
Editions Lambert-Lucas.
ISBN 978-2-35935-294-8
Haude, Katharina ORCID: 0000-0003-1706-7060
(2019).
Grammatical relations in Movima: alignment beyond semantic roles.
In:
Argument selectors: New perspectives on grammatical relations,
pp. 213-256.
Amsterdam/Philadelphia:
Benjamins.
ISBN 9789027202024
Hawranke, Thomas (2019). We have won this battle ;) Modding and Swapping as a Utopian Video Game Practice. In: Playing Utopia, pp. 285-314. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Heide, Marie Sophia ORCID: 0000-0003-2351-7873, Glatz, A. and Niehaus, Mathilde
ORCID: 0000-0002-4283-5407
(2019).
Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit: Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus einer Personalunion von Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat?
In:
28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium,
pp. 261-262.
Berlin:
Dt. Rentenversicherung Bund.
Heide, Marie Sophia ORCID: 0000-0003-2351-7873 and Niehaus, Mathilde
ORCID: 0000-0002-4283-5407
(2019).
Die Rolle von Schwerbehindertenvertretungen in der betrieblichen Inklusion: Optimierung der Zusammenarbeit mit inner- und außerbetrieblichen Kooperationspartnern.
In:
Kongressheft. 1. Kongress der Teilhabeforschung,
p. 29.
Humbold-Universität Berlin.
Heinzelmann, Michael and Schöne, Christian (2019). Elusa - Urban Development and Economy of a City in the Desert. In: Judea/Palaestina and Arabia: Cities and Hinterlands in Roman and Byzantine Time, pp. 147-160. ISBN 978-3-947450-78-7
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2019).
Grammatical relations in Katla.
In:
Argument selectors: New perspectives on grammatical relations,
pp. 511-531.
Amsterdam and Philadelphia:
John Benjamins.
ISBN 9789027202024
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2019).
Grammatical relations in Katla.
In:
Argument Selectors: A new perspective on grammatical relations,
pp. 511-531.
Amsterdam:
Benjamins.
ISBN 9789027202024
Hendrich, Béatrice (2019). “From Ottoman to Latin Script in Cyprus. A Local, a British Colonial and a Turkish National History”. In: Transnational Politics in the Post Ottoman World, pp. 105-142. London: I.B. Tauris.
Hendrich, Béatrice (2019). “Introduction: Exalting the Past, Rebelling against the Present, and Struggling for a (Better) Future? A Critical Approach towards Capitalist Modes of Production and Government by Islamically-Oriented Movements”. In: Muslims and Capitalism. An Uneasy Relationship?, pp. 7-20. Würzburg: Ergon (Nomos).
Hendrich, Béatrice (2019). “Kürk Mantolu Madonna.Kadınlar ve Erkekler, Doğu ve Batı”t. In: Edebiyatın İzinde Edebiyat ve Coğrafyalar, Istanbul: Bağlam Yayınları.
Hendrich, Béatrice (2019). “A Sufi Martyr and Harbinger of Anti-Capitalism. Şeyh Bedreddin as an Emblematic Figure in ‘Progressive’ Publications”,. In: Muslims and Capitalism. An Uneasy Relationship?, pp. 223-246. Würzburg: Ergon (Nomos).
Hendrich, Béatrice (2019). “Why Afet İnan Had to Measure Skulls”. In: Nation-Building and Turkish Modernization. Islam, Islamism, and Nationalism in Turkey, pp. 185-212. Lexington Books.
Hennemann, Thomas ORCID: 0000-0003-4961-8680, Leidig, Tatjana
ORCID: 0000-0002-4598-917X, Hövel, Dennis Christian
ORCID: 0000-0003-0933-2661 and Casale, Gino
ORCID: 0000-0003-2780-241X
(2019).
Effektive präventive Förderung bei herausforderndem Verhalten in der Schule.
In:
Lern- und Entwicklungsplanung,
pp. 129-146.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3999-3
Hennemann, Thomas ORCID: 0000-0003-4961-8680, Leidig, Tatjana
ORCID: 0000-0002-4598-917X, Lindner, Heike, Ferreira González, Laura
ORCID: 0000-0003-2926-1821 and Fernandez-Taquelim, M.
(2019).
Herausfordernde Lehr-/Lernsituationen im inklusiven Setting - Chancen des sozial-emotionalen Lernens. Verknüpfung von Fach- und Entwicklungsanliegen am Beispiel der Fächer Biologie und Evanglischer Religionslehre.
In:
Heterogenität und Inklusion,
pp. 112-134.
LIT.
ISBN 978-3-643-14267-2
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396
(2019).
Musikgeschichte als Fortschritts- und Emanzipationserzählung.
In:
Historische Musikwissenschaft,
pp. 94-105.
Laaber.
ISBN 978-3-89007-722-2
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396
(2019).
Ästhetische Wertung.
In:
Historische Musikwissenschaft,
pp. 217-229.
Laaber.
ISBN 978-3-89007-722-2
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396, Grupe, Gerd and Schlüter, Bettina
(2019).
Die terminologische Perspektive: Welcher Musikbegriff liegt der Historischen Musikwissenschaft zugrunde?
In:
Historische Musikwissenschaft,
pp. 48-74.
Laaber.
ISBN 978-3-89007-722-2
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396 and Herzfeld, Gregor
(2019).
Die Perspektive der Selektion: Welche Arten von Musik behandelt die Historische Musikwissenschaft?
In:
Historische Musikwissenschaft,
pp. 19-34.
Laaber.
ISBN 978-3-89007-722-2
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396 and Meischein, Burkhard
(2019).
Musikgeschichtsschreibung im Wandel der Zeit.
In:
Historische Musikwissenschaft,
pp. 75-94.
Laaber.
ISBN 978-3-89007-722-2
Herbrechter, Dörthe and Schemmann, Michael (2019). Educational Governance und Neo-Institutionalismus in der Weiterbildungsforschung. In: Handbuch Educational Governance Theorien, pp. 181-199. Springer. ISBN 978-3-658-22236-9
Hermes, Anne, Mücke, Doris ORCID: 0000-0002-6217-3121, Thies, Tabea and Barbe, Michael T.
(2019).
Intragestural Variation in Natural Sentence Production: Essential Tremor Patients Treated with DBS.
In:
Interspeech 2019,
pp. 4539-4543.
Hernando, Anna, Boenisch, Jens and Bernasconi, Tobias (2019). UK-Beratungsstellen inDeutschland: Ein Überblick zum Ist-Stand. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung, pp. 372-385. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Herzig, Bardo and Martin, Alexander (2019). Unterrichten im Kontext von Digitalisierung und Medien. In: Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen, pp. 71-80. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-8252-5308-0
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Liegmann, Anke
ORCID: 0000-0001-9876-9237
(2019).
Jenseits normativer Professionalisierungsversprechen. Überlegungen zu einem qualitativen Forschungsprogramm Praxissemester.
In:
Praxissemester (Religion) in NRW. Bilanz und Perspektiven,
pp. 21-36.
Universität Paderborn.
Hey, Johanna (2019). Einführung: Erste Einordnung und Lehren aus der US-Steuerreform. In: US-Steuerreform - Der Tax Cuts and Jobs Act 2017, pp. 1-17. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-26027-9
Hey, Johanna ORCID: 0000-0003-2414-8280
(2019).
An Introduction: Lessons to learn from the U.S. tax reform?
In:
US-Steuerreform - Der Tax Cuts and Jobs Act 2017,
pp. 239-254.
Köln:
Otto Schmidt.
ISBN 978-3-504-26027-9
Hey, Johanna (2019). Kompetenz des Bundes zur Reform der Grundsteuer und zur Regelung von Öffnungs- bzw. Abweichungsklauseln zugunsten der Länder. In: Aktuelle Fragen der Grundsteuerreform. Wirkungen und Gesetzgebungskompetenz, pp. 59-85. Berlin: Finanzen und Steuern. ISBN 978-3-89737-191-0
Hey, Johanna (2019). The Notion and Concept of Tax Transparency. In: Tax transparency, pp. 3-16. Amsterdam: IBFD Publication. ISBN 978-90-8722-543-8
Hey, Johanna (2019). Resümee. In: Digitalisierung im Steuerrecht, pp. 429-442. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-62044-8
Hey, Johanna (2019). Transparency and Publicity. In: Tax transparency, pp. 193-210. Amsterdam: IBFD Publications. ISBN 978-90-8722-543-8
Hey, Johanna (2019). Von Anti-Hybrids-Regeln zur Globalen Mindeststeuer (GloBE). In: Festschrift für Jürgen Lüdicke, pp. 253-266. München: C.H.Beck. ISBN 978-3-406-74940-7
Hey, Johanna (2019). Wege zu besseren Gesetzen. In: Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt, pp. 5-19. Berlin: Institut Finanzen und Steuern e.V. ISBN 978-3-89737-188-0
Hey, Johanna and Härtwig, Sven (2019). US-Steuerreform 2017: „Dritter Weg“ zwischen Territorialitätsprinzip und Welteinkommensprinzip. In: Territorialität und Personalität, pp. 75-94. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-06057-2
Hildebrandt, Dirk (2019). Der Tisch in der Performance. Essen, Forschen und Scheitern bei Boris Nieslony. In: Boris Nieslony. Das es geschieht: Werkschau eines Halbruhigen – 2019-1975, pp. 80-87. Köln: StrzeleckiBooks. ISBN 978-3-946770-56-5
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395
(2019).
Lingüísitca de la documentación: Qué es y para qué sirve.
In:
Lingüística de la documentación,
pp. 65-96.
Buenos Aires:
EUDEBA.
ISBN 9789502329505
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395
(2019).
Lingüística de la documentación.
In:
Lingüística de la documentación,
pp. 65-96.
Buenos Aires:
Eudeba.
ISBN 978-9-502-32950-5
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395, Kaland, Constantijn
ORCID: 0000-0002-1813-5902 and Kluge, Angela
(2019).
Stress predictors in a Papuan Malay random forest.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences (ICPhS XIX),
pp. 2871-2875.
Melbourne:
ISBN 978-0-646-80069-1
Hinsch, Wilfried and Meyer, Lukas H. (2019). Universitäten. In: Öffentliche Vernunft? Die Wissenschaft in der Demokratie, pp. 87-103. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110614206
Hobe, Stephan (2019). 4 Grundbegriffe des Europarechts. In: Europarecht. Lexikon zentraler Begriffe und Themen, C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Hogrebe, Friederike and Schäfer, Karolin (2019). Augensteuerung und Gaze Viewer als Diagnostikinstrumente. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation, pp. 185-191. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Hommers, Jeannet ORCID: 0000-0002-2229-3276
(2019).
Choreographie der Lanzen. Hans Holbeins Gewalthaufen und die Ästhetisierung von Lanzen, Piken und Spießen in den nordalpinen Bildkünsten um 1500.
In:
Objekte des Krieges: Präsenz & Repräsentation,
pp. 67-82.
Berlin; Boston:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-060809-0
Hoydis, Julia and Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2019).
Introduction: Teaching Otherwise? Towards Posthuman(ist) Pedagogical Practice.
In:
Teaching the Posthuman,
pp. 7-24.
Heidelberg:
Winter.
ISBN 978-3-8253-6991-0
Hugger, Kai-Uwe ORCID: 0000-0003-3115-1015, Braun, Lea Marie, Noll, Christian, Nowak, T., Gräßer, L., Zimmermann, D. and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2019).
Zwischen Authentizität und Inszenierung: Zur medienkritischen Einschätzung informationsorientierter YouTuber*innen-Videos durch Jugendliche.
In:
Instagram und YouTube der Teens und Tweens – Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe,
kopaed.
ISBN 978-3-86736-514-7
Hund, Axel, Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748 and Reibenspiess, Victoria
(2019).
The current state and future opportunities of digital innovation: A literature review.
In:
Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems,
AIS Association for Information Systems.
ISBN 978-1-7336325-0-8
Hutter-Braunsar, Sylvia (2019). Einige Bemerkungen zu Kaufurkunden im Corpus der luwischen Hieroglypheninschriften des ersten Jahrtausends v. Chr. In: “And I Knew Twelve Languages”. A Tribute to Massimo Poetto on the Occasion of His 70th Birthday, pp. 255-265. Warsaw: Agade Publishing. ISBN 9788387111779
Hutter-Braunsar, Sylvia (2019). Hethitische „Krankenkassenbeiträge“: Die Gelübde Puduhepas für Leben und Gesundheit Hattusilis. In: Economy of Religions in Anatolia: From the Early Second to the Middle of the First Millennium BCE. Proceedings of an International Conference in Bonn (23rd to 25th May 2018), pp. 49-59. Münster: Ugarit. ISBN 978-3-86835-313-6
Hutter-Braunsar, Sylvia (2019). Rechtsdokumente unter den hieroglyphschenluwischen Inschriften der Eisenzeit. In: IX. Uluslararasi Hititoloji Kongresi Bildirileri / Acts of the IXth International Congress of Hititology. Çorum 08-14 Eylül 2014. Cilt 1/ Vol. 1, pp. 359-370. Çorum: T.C. Çorum Valiliği İl Kültür ve Turizm Müdürlüğü Yayınları. ISBN 978-975-17-4339-8
Hutter-Braunsar, Sylvia and Hutter, Manfred (2019). Religiöses Wirtschaften. In: Economy of Religions in Anatolia and Northern Syria: From the Early Second to the Middle of the First Millennium BCE. Proceedings of an International Conference in Bonn (23rd to 25th May 2018), pp. 1-4. Münster: Ugarit. ISBN 978-3-86835-313-6
Höhn, Hans-Joachim (2019). Der "totgeglaubte" Gott. Provokationen des „neuen“ Atheismus - Theologie im Format der Bestreitung. In: Die Gottesfrage zwischen Umbruch und Abbruch. Theologie und Pastoral unter säkularen Bedingungen, pp. 306-324. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-02297-5
Höhn, Hans-Joachim (2019). Eucharistie. Präsenz und Wandlung des Verhältnisses von Leben und Tod. In: Das Leben vertiefen. Festschrift für Professor P. Dr. Erhard Kunz SJ, pp. 132-144. Ostfildern: Grünewald. ISBN 978-3-7867-3176-4
Höhn, Hans-Joachim (2019). Päpstliche Unfehlbarkeit - oder: Dogmen als Machtworte? In: Das Erste Vatikanische Konzil. Eine Zwischenbilanz 150 Jahre danach, pp. 137-154. Darmstadt: wbg Academic. ISBN 978-3-534-27136-8
Höhn, Hans-Joachim (2019). Wahrhaft Gott - wahrhaft Mensch? Chalcedon und die Christologie heute. In: Jesus der Christus im Glauben der einen Kirche. Christologie - Kirchen des Ostens - Ökumenische Dialoge, pp. 421-439. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-38348-9
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2019). Die Entstehung der Polis: Voraussetzungen und Bedingungen, Kapitel 2, III. In: Geschichte der Antike. Ein Studienbuch. 5. Auflage, pp. 105-120. Stuttgart: J.B. Metzler. ISBN 978-3-476-04761-8; 978-3-476-04760-1
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2019). Mythen, Monumente und Memorialkultur: die ‚Corporate Identity‘ der gens Fabia. In: Die Weltchronik des Johannes Malalas im Kontext spätantiker Memorialkultur, pp. 21-45. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-12011-1
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2019). Prinzip – Regel – Norm – Wert: unabgeschlossene Bemerkungen zu Konzepten und Kategorien. In: Die Grenzen des Prinzips. Die Infragestellung von Werten durch Regelverstöße in antiken Gesellschaften, pp. 15-20. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-12358-7; 978-3-515-12360-0
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2019). Verlierer in der ‚Konkurrenz unter Anwesenden’. Agonalität in der politischen Kultur der römischen Republik. In: Verlierer und Aussteiger in der ‚Konkurrenz unter Anwesenden’. Agonalität in der politischen Kultur des antiken Rom, pp. 11-29. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-51-512180-4
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2019). Vom Palast zur Polis - die griechische Frühgeschichte als Epoche, Kapitel 2, I. In: Geschichte der Antike. Ein Studienbuch. 5. Auflage, pp. 63-90. Stuttgart: J.B. Metzler. ISBN 978-3-476-04761-8; 978-3-476-04760-1
Hövel, Dennis Christian ORCID: 0000-0003-0933-2661 and Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680
(2019).
Kooperative Dokumentation der erweiterten individuellen Förderung. Das virtuelle Schulboard.
In:
Lern- und Entwicklungsplanung,
pp. 209-224.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3999-3
Hüttemann, Andreas and Loew, Christian ORCID: 0000-0003-4051-2476
(2019).
Freier Wille und Naturgesetze – Überlegungen zum Konsequenzargument.
In:
Streit um die Freiheit – Philosophische und Theologische Perspektiven,
pp. 77-93.
Paderborn:
Verlag Ferdinand Schöningh.
ISBN 9783506792167
Hüttemann, Andreas, Schurz, Gerhard and Jaag, Siegfried (2019). Ceteris Paribus Laws. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Online,
J
Jakob, L., Bauer, Jana ORCID: 0000-0002-4357-3832, Chakraverty, Veronika
ORCID: 0000-0002-4060-1746 and Niehaus, Mathilde
ORCID: 0000-0002-4283-5407
(2019).
Sag ich's? Umgang mit chronischen Erkrankungen am Arbeitsplatz: Die Rolle betrieblicher Akteur*innen.
In:
28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium,
pp. 255-256.
Berlin:
Dt. Rentenversicherung Bund.
Jambor-Fahlen, Simone ORCID: 0000-0003-1613-038X, Bredthauer, Stefanie
ORCID: 0000-0003-1129-596X, Hippmann, Kathrin and Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2019).
Diagnostik im Fach Deutsch - Literale Kompetenzen in der Grundschule.
In:
Basiswissen Lehrerbildung: Diagnostik im schulischen Kontext,
pp. 84-96.
Seelze:
Klett-Kallmayer.
ISBN 978-3772713125
James, Bentley, Adone, Dany and Brück, Melanie A. (2019). Yan-nhangu Language of the Crocodile Islands: Anchoredness, Kin, and Country. In: Ecocritical Concerns and the Australian Continent, pp. 139-159. New York: Rowman & Littlefield.
Jessen, Ralph (2019). Wohlstand als Normalität: Deutschland als moderne Konsumgesellschaft. In: Kaufen: Eine kleine Kulturgeschichte des modernen Einzelhandels in Deutschland, pp. 80-88. München: Callwey. ISBN 978-3766724137
Jolitschke, Julia, Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Rott, Benjamin
ORCID: 0000-0002-8113-1584
(2019).
Notions, definitions, and components of mathematical creativity: An overview.
In:
Proceedings of 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 2,
pp. 440-447.
PME.
Jost, Jörg, Schindler, Kirsten, Seidler, Andreas, Staiger, Michael and Zepter, Alexandra L. (2019). Qualifizierung von wissenschaftlichem Nachwuchs in der Deutschdidaktik am Beispiel ausgewählter Seminarkonzepte. In: Deutschunterricht auf dem Prüfstand. Empirisches Arbeiten im Master of Education, pp. 295-316. Berlin: Springer VS.
Jörissen, Benjamin, Schmiedl, Frederike, Möller, Elke, Unterberg, Lisa, Godau, Marc, Eusterbrock, Linus, Fiedler, Daniel, Haenisch, Matthias, Hasselhorn, Johannes, Knigge, Jens ORCID: 0000-0002-3910-7716, Krebs, Matthias, Nagel, Melanie, Rolle, Christian
ORCID: 0000-0002-2400-2145, Stenzel, Maurice and Weidner, Verena
(2019).
Digitalization and arts education - New empirical approaches.
In:
Contemporary Research Topics in Arts Education. German-Dutch Perspectives,
pp. 22-29.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Jünger, Michael and Mallach, Sven ORCID: 0000-0001-5335-0678
(2019).
Odd-Cycle Separation for Maximum Cut and Binary Quadratic Optimization.
In:
Lipics,
63:1-63:13.
Dagstuhl Publishing.
Jędrzejowski, Łukasz (2019). On the semantic change of evidential argument jakoby-clauses in Polish. In: Quantification and Scales in Change, Berlin: Language Science Press.
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2019).
Bildungskonzept und Bildungsroman. Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre – Th. Mann, Der Zauberberg.
In:
Bürger bilden,
pp. 119-148.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110350869
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2019).
Poetische Arbitrarität. Zum Sonett der Scuola Siciliana (nebst einigen gattungssystematischen Schlussfolgerungen.
In:
Sonettgemeinschaften. Die soziale Referentialität des Sonetts,
pp. 35-61.
Paderborn:
Ferdinand Schöningh.
ISBN 978-3-506-78680-7
Kaiser, Georg A., von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191 and Schmid, Svenja
(2019).
Word order variation in Spanish and Italian interrogatives. The role of the subject in `why'-interrogatives.
In:
Proceedings of the IX Nereus International Workshop,
pp. 69-90.
Konstanz:
Fachbereich Sprachwissenschaft der Universität Konstanz.
Kamps, Norbert and Boenisch, Jens (2019). Rechtliche Grundlagen in der UK-Versorgung. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation. Einführung, pp. 357-364. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Karacic, Anemari, Sturm, Andreas, Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031 and Dins, Timo
ORCID: 0000-0003-2758-5275
(2019).
Identity and political participation throughout the life course.
In:
Understanding the Lived Experiences of Persons with Disabilities in Nine Countries,
pp. 83-101.
Routledge.
ISBN 9780367143077
Karataş, Sema (2019). The Integration of domi nobiles at Rome – A Case Study. In: Empire, Hegemony or Anarchy? Rome and Italy, 201–31 BCE, pp. 221-236. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-11524-7
Klein, Thamar ORCID: 0000-0002-4815-5031 and Höhne, Marek Sancho
(2019).
Disrupting Invisibility Fields. Provincializing 'Western Code' Trans* Narrative.
In:
Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung: Beiträge zur ersten gemeinsamen internationalen Konferenz der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz,
pp. 109-131.
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2019).
Bennewiz, Margarethe (1888-1961).
In:
Frauen in Sachsen-Anhalt 2,
pp. 79-82.
ISBN 978-3-412-51145-6
Kleinwächter, Livia ORCID: 0000-0001-8162-9799
(2019).
The Literary Manuscript.
In:
Philology in the Making,
pp. 109-128.
transcript.
ISBN 978-3-8394-4770-3
Klärner, Andreas ORCID: 0000-0003-0314-1215, Gamper, Markus
ORCID: 0000-0002-1110-6113, Keim-Klärner, Sylvia
ORCID: 0000-0002-5221-5535, von der Lippe, Holger, Moor, Irene
ORCID: 0000-0003-3245-5176, Richter, Matthias
ORCID: 0000-0003-3898-3332 and Vonneilich, Nico
ORCID: 0000-0003-3693-4166
(2019).
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten - eine neue Perspektive für die Forschung.
In:
Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten,
pp. 1-30.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-21659-7
Knopp, Matthias and Becker-Mrotzek, Michael (2019). Schreibkompetenz untersuchen. In: Lern- und Entwicklungsplanung. Chance und Herausforderung für die inklusive schulische Bildung, pp. 101-128. Waxmann.
Knopp, Matthias and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2019).
Textproduktion in sozialen Medien: medientheoretische Überlegungen und schreibdidaktische Arrangements.
In:
Soziale Medien in Schule und Hochschule. Linguistische, sprach- und mediendidaktische Perspektiven,
pp. 215-243.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
Koenen, Klaus (2019). Atarot. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Gemarja. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Gilead. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Jahaz. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Jair. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Kir. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Machir. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Piraton. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2019). Rezef. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenitz, Hartmut (2019). Playful Utopias. Sandboxes for the Future. In: Playing Utopia, pp. 253-266. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Kohnen, Thomas (2019). Commonplace Books: Charting and Enriching Complex Data. In: From Data to Evidence in English Language Research, pp. 133-150. Leiden/Boston: Brill.
Kollender-Jonen, Pia and Schemmann, Michael (2019). Service Learning als Medium des organisationalen Lernens zwischen Einrichtungen des Staates und der Zivilgesellschaft. Eine Untersuchung am ProfessionalCenter der Universität zu Köln. In: Organisation und Zivilgesellschaft, pp. 115-124. Springer. ISBN 978-3-658-18004-1
Kramer, Nicole ORCID: 0000-0002-4224-0059
(2019).
Der Wert der Pflege. Die Ökonomisierung der Sorgearbeit und der Wohlfahrtsmarkt der Möglichkeiten.
In:
Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte,
pp. 383-411.
Göttingen:
Wallstein.
ISBN 978-3-8353-3414-4
Kramer, Stefan and Ludes, Peter (2019). Introduction. In: Collective Myths and Decivilizing Processes, pp. 1-9. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-91129-2
Krause, Marcus (2019). "The Return to Philology". In: Philology in the Making, pp. 39-56. transcript. ISBN 978-3-8394-4770-3
Kretzschmar, Franziska, Graf, Tim, Philipp, Markus and Primus, Beatrice (2019). An experimental investigation of agent prototypicality and agent prominence in German. In: Proceedings of Linguistic Evidence 2018: Experimental Data Drives Linguistic Theory, pp. 101-123. Tübingen: University Press.
Kroneberg, Clemens ORCID: 0000-0001-8838-1087
(2019).
Reconsidering the Immigration–Crime Nexus in Europe: Ethnic Differences in Juvenile Delinquency.
In:
Growing up in Diverse Societies,
pp. 335-368.
British Academy.
ISBN 9780191879562
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2019).
Digitalisierung der Sozialen Arbeit.
In:
Beratung und Digitalisierung,
pp. 41-56.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25527-5
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Kreß, Lisa-Marie
(2019).
Berufsfeld Soziale Arbeit.
In:
Handbuch Inklusion und Medienbildung,
pp. 157-161.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3892-7
Köhn, Stephan (2019). Die hinin von Edo: Outcasts im Spannungsfeld von Gouvernementalität und Selbstregierung. In: Outcasts in Japans Vormoderne. Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit, pp. 69-88. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447111676
Köhn, Stephan, Kinski, Michael and Weber, Chantal (2019). Outcasts in der Edo-Zeit - einige konzeptionelle Überlegungen zu diesem Band. In: Outcasts in Japans Vormoderne. Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit, pp. 1-28. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447111676
König, Christiane (2019). Sex sells! – Sexualität und Nacktheit im Feld der visuellen Kultur um 1900. In: Arts Education in Transition. Ästhetische Bildung im Kontext kultureller Globalisierung und Digitalisierung, pp. 55-61. München: kopaed. ISBN 978-3-86736-564-2
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2019).
Empirische Befunde zu Effekten von Praxisphasen in der Lehrerausbildung.
In:
Lehrerbildung - Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen,
pp. 29-52.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3966-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2019).
Pedagogical Knowledge in Teacher Education.
In:
Encyclopedia of Teacher Education,
pp. 1-6.
Singapur:
Springer.
ISBN 978-981-13-1179-6
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2019).
PlanvoLL-D: Planungskompetenz von angehenden Lehrerinnen und Lehrern im Fach Deutsch.
In:
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln,
pp. 67-84.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3952-8
Köster, Manuel, Zülsdorf-Kersting, Meik and Thünemann, Holger (2019). International History Education Research. Common Threads, Research Traditions and National Specifics. In: Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions. Second, completely revised and updated edition., pp. 5-16. Frankfurt a.M.: Wochenschau.
Kügler, Frank ORCID: 0000-0001-8101-0005, Baumann, Stefan
ORCID: 0000-0001-5963-6079, Andreeva, B., Braun, Bettina, Grice, Martine
ORCID: 0000-0003-4973-4059, Neitsch, J., Niebuhr, Oliver, Peters, Jörg, Röhr, Christine Tanja
ORCID: 0000-0002-2911-8382, Schweitzer, Antje and Wagner, Petra
(2019).
Annotation of German Intonation: DIMA Compared with other Annotation Systems.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences, Melbourne, Australia 2019,
pp. 1297-1301.
Canberra, Australien:
ASSTA.
ISBN 978-0-646-80069-1
L
Lammerding, Sandra ORCID: 0000-0003-4474-3159, Bremerich-Vos, Albert
ORCID: 0000-0002-5131-3256, Buchholtz, Christiane and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2019).
Effekte von Lerngelegenheiten angehender Deutschlehrkräfte auf
ihre selbstberichtete Planungskompetenz. Befunde zur Verknüpfung von Komponenten universitärer
Ausbildung und Schulpraxis.
In:
Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung,
pp. 77-94.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4047-0
Latcheva, Rossalina and Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X
(2019).
Skalen und Indizes.
In:
Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 2. Aufl.,
pp. 893-905.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-21307-7 print) ; 978-3-658-21308-4 (ebook)
Lehnen, Katrin and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2019).
Orte, Räume, Rituale. Erkundung von Schreibtischen und Arbeitsplätzen als Teil der Schreibforschung.
In:
Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen,
pp. 225-247.
Duisburg:
Gilles & Francke.
Lek, Kimberley, Oberski, Daniel L., Davidov, Eldad ORCID: 0000-0002-3396-969X, Cieciuch, Jan
ORCID: 0000-0002-2291-8301, Seddig, Daniel
ORCID: 0000-0003-1595-6948 and Schmidt, Peter
(2019).
Approximate measurement invariance.
In:
Advances in Comparative Survey Methods: Multinational, Multiregional, and Multicultural Contexts (3MC),
pp. 911-929.
Wiley.
ISBN 978-1-118-88498-0 print) ; 978-1-118-88501-7 (ebook)
Lemke, Anja (2019). „The rules of the game“: Praktiken der Zirkulation bei Paul Auster und Sophie Calle. In: Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation, pp. 213-228. Berlin: Kadmos.
Lerch, Magnus ORCID: 0000-0002-1457-7746
(2019).
Hypostatische Union als Freiheitsgeschehen. Zur gegenwärtigen Diskussion um eine transzendentalphilosophische Reformulierung der Christologie.
In:
Christologie in der Moderne. Problemkonstellationen gegenwärtiger Forschung,
pp. 239-261.
Regensburg:
Friedrich Pustet.
ISBN 978-3-7917-3118-6
Lerch, Magnus ORCID: 0000-0002-1457-7746
(2019).
Verzögerte Modernisierung. Problemkontexte und Lösungspotenziale des transzendentalen Freiheitsdenkens.
In:
Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven,
pp. 271-290.
Paderborn:
Schöningh.
ISBN 978-3-506-79216-7
Liebrand, Claudia (2019). Belebte Dinge. Thomas Manns "Zauberberg". In: Dinge im Werk Thomas Manns, pp. 153-168. Paderborn: Fink. ISBN 9783846764268
Liebrand, Claudia (2019). Europa im Kreuzfeuer. Thomas Manns "Zauberberg". In: Europa im Spiegel der Kunst. Von seinen mythologischen Anfängen bis in die Bilderwelt der Gegenwart, pp. 256-280. Stuttgart: Alfred Kröner. ISBN 978-3520491015
Liebrand, Claudia (2019). Tertium semper datur. Konstellationen des Hybriden in Franz Kafkas "Die Sorge des Hausvaters". In: Mitteleuropa denken: Intellektuelle, Identitäten und Ideen. Der Kulturraum Mitteleuropa im 20. und 21. Jahrhundert, pp. 349-360. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110535013
Lilienthal, Achim J. ORCID: 0000-0003-0217-9326 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2019).
Eye tracking research in mathematics education: A PME literature review.
In:
Proceedings of 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 4,
p. 62.
PME.
Lindner, Heike (2019). Trinität. In: Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert – biblisch – systematisch – didaktisch, pp. 440-452. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-70284-0
Lindner, Ulrike (2019). All Things Transregional? In: All Things Transregional. A Conversation about Transregional Research, pp. 101-105. Berlin/Bonn:
Lindner, Ulrike (2019). Transnational Perspectives on 19th Century Germany. In: Nineteenth-Century Germany. Politics, Culture and Society 1780-1918, pp. 303-325. London: Bloomsbury Academic. ISBN 9781474269469
Lingk, Lena, Sachse, Stefanie Kalen and Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2019).
Unterstützte Kommunikation im Fremdsprachenunterricht.
In:
Kompendium Unterstützte Kommunikation,
Stuttgart:
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-036058-7
Ludes, Peter and Schatz, Merle (2019). Soziologie und Chinastudien. In: Einstieg in die Chinastudien, pp. 141-155. Oldenbourg: de Gruyter. ISBN 9783110665017
Lukács, Bence and Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140
(2019).
OERlabs: Strategies for University-wide OER Advancement.
In:
5th International Conference on Higher Education Advances (HEAd'19),
Valencia:
headconf.org.
Lösch, Bettina (2019). Grundlagen und Prinzipien politischer Bildung. Qualitative Standards, aktuelle Rahmenbedingungen und Berührungspunkte zur Mobilen Beratung. In: Auf zu neuen Ufern. Warum Mobile Beratung und Politische Bildung mehr sein müssen als Extremismusprävention, pp. 16-23. Dresden: Bundesverband mobile Beratung / bpb.
Lösch, Bettina (2019). Wie politisch darf und sollte Bildung sein? Die aktuelle Debatte um ‚politische Neutralität‘ aus Sicht einer kritisch-emanzipatorischen politischen Bildung. In: Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik, pp. 383-402. Springer VS. ISBN 978-3-658-28759-7
M
Maienborn, Claudia, von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191 and Portner, Paul
(2019).
Meaning in Linguistics.
In:
Semantics - Foundations, history and methods,
pp. 1-13.
Berlin:
De Gruyter Mouton.
ISBN 9783110373738
Maier, Andreas ORCID: 0000-0002-5021-3341
(2019).
Das Magdalénien im Elsass, in Südwestdeutschland und in der Schweiz im überregionalen Kontext.
In:
Das Magdalénien im Südwesten Deutschlands, Im Elsass und in der Schweiz,
pp. 297-322.
ISBN 978-3-935751-29-2
Mallach, Sven ORCID: 0000-0001-5335-0678
(2019).
A Natural Quadratic Approach to the Generalized Graph Layering Problem.
In:
Lecture Notes in Computer Science},
pp. 532-544.
Springer.
Mart\'nez Garc\'a, Nuria and Kaland, Constantijn ORCID: 0000-0002-1813-5902
(2019).
The prosody of repeated mentions in Yucatecan Spanish.
In:
Proceedings of the 19th International Congress of Phonetic Sciences (ICPhS),
pp. 2494-2498.
Canberra, Australia:
Australasian Speech Science and Technology Association Inc..
ISBN 978-0-646-80069-1
Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Vanderbeke, M.
(2019).
Rekonstruktive Forschung zum Fremdsprachenunterricht als interdisziplinäres Projekt: fachdidaktische, erziehungs- und sozialwissenschaftliche Perspektiven.
In:
Fremdsprachenforschung als interdisziplinäres Projekt,
pp. 87-106.
Peter Lang.
ISBN 9783631788806
Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Wittek, Doris
(2019).
Lehrerhabitus und Dokumentarische Methode.
In:
Lehrerhabitus,
pp. 285-306.
Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5746-8
Martin, Alexander (2019). „Auch mal ein bisschen verwöhnt werden…“: Explorative Befunde zu Bedürfnissen und Bedarfen in der Lehrkräftefortbildung. In: Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft, pp. 53-70. wbv Media. ISBN 978-3-7639-6088-0
Martin, Alexander (2019). Ein praxisorientierter Vorschlag für einen pragmatischen Umgang mit der Digitalisierung im Fachunterricht. In: Schulpraktische Studien 4.0. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtsstudium, pp. 29-44. Leipziger Uni-Verlag. ISBN 978-3-96023-254-4
Martin, Alexander (2019). Lehrkräftefortbildungen als Promotoren für Praxistransfer: Ein Vorschlag zur Reorganisation der Fortbildungsstruktur. In: Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit, pp. 185-194. Hamburg: University Press. ISBN 978-3-943423-72-3
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Forschung für die Lehr- und Lernpraxis.
In:
Propädeutikum wissenschaftliches Arbeiten. Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung,
pp. 32-42.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-8233-8219-5
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Schreiben im bilingualen Vergleich.
In:
Von (Erst- und Zweit-) Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen,
pp. 249-264.
Duisburg:
Gilles & Francke.
ISBN 978-3830913795
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Sprachliche Heterogenität im Deutschunterricht.
In:
Fachdidaktik Deutsch Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik,
pp. 77-95.
Stuttgart:
utb.
ISBN 9783825252847
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Zur Pseudodigitalisierung in Fremdsprachenlehrwerken.
In:
Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel. Arbeitspapiere der 39. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts,
pp. 162-173.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
ISBN 978-3-8233-8325-3
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Zur Sprache der Nähe im Fremdsprachenunterricht.
In:
Feilke revisited – 60 Stellenbesuche,
pp. 147-156.
Siegen:
University Press.
ISBN 978-3-96182-035-1
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Möller, Robert
(2019).
Die Sieben Siebe des EuroComGerm.
In:
Handbuch der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik,
pp. 340-344.
Gunter Narr Verlag.
ISBN 978-3-8233-8200-3
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Poarch, Greg
(2019).
Englisch after German (EaG).
In:
Handbuch der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik, Artikel 88,
pp. 420-424.
Tübingen:
Gunter Narr Verlag.
ISBN 978-3-8233-8200-3
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Poarch, Greg
(2019).
eag – English after German.
In:
Handbuch der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik,
pp. 420-424.
Narr Francke.
ISBN 978-3-8233-8200-3
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Between Metaphor and Cultural Practices: Theatrum and scena in the German-speaking Sphere before 1648.
In:
Theater as Metaphor,
pp. 11-29.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110622034
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
The Interpretation of Theatre.
In:
A Cultural History of Theatre: In the Age of Empire (1800-1920),
pp. 135-157.
London:
Bloomsbury.
ISBN 9781350135468 ; 9781472585769
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Jedermann - die Rückgewinnung des "Spiels vom Sterben".
In:
„Ich habe es immer feiertäglich geliebt“ / ›I ALWAYS LOVED IT IN A FESTIVE WAY‹,
pp. 101-107.
Salzburg:
Residenz Verlag.
ISBN 9783701734924
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Schätze der Universität zu Köln.
In:
Schätze der Universität,
Köln:
Greven Verlag.
ISBN 978-3-7743-0915-9
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Theater als literarische Institution.
In:
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen,
pp. 421-437.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110364699
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Travelling as Art and Art as Travelling: Carl Hagemann´s Theatrical Conjurings of India.
In:
A Mediated Magic: The Indian Presence in Modernism 1880 - 1930,
pp. 114-129.
Mumbai:
The Marg Foundation.
ISBN 9789383243280
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2019).
Vom Verfertigen der Gedanken beim Sammeln. Versuch einer Annäherung an das Jubiläum der Theaterwissenschaftlichen Sammlung.
In:
Dokumente, Pläne, Traumreste. 100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln.,
pp. 8-41.
Berlin:
Alexander Verlag.
ISBN 978-3-89581-515-7
Meseth, Wolfgang, Casale, Rita, Tervooren, Anja and Zirfas, Jörg (2019). Einleitung: Normativität in der Erziehungswissenschaft. In: Normativität in der Erziehungswissenschaft, pp. 1-17. ISBN 978-3-658-21243-8
Meulemann, Heiner (2019). Steve Bruce: God is Dead. Secularization in the West (2002). In: Schlüsselwerke der Religionssoziologie, pp. 551-556. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-15249-9 (print), 978-3-658-15250-5 (ebook)
Meulemann, Heiner (2019). Verschwimmende Grenzen? Christliche und alternative Religiosität in Deutschland zwischen 2002 und 2012. In: Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung. Analysen mit dem ALLBUS., pp. 13-51. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-21998-7 (print), 978-3-658-21999-4 (ebook)
Meyer, Anna-Maria (2019). Schriftakzent und phonetischer Akzent im Vergleich. Theoretische und anwendungsbezogene Überlegungen. In: Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress Belgrad 2018, pp. 215-226. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-11039-6
Meyer, Anna-Maria (2019). Zur sprachlichen Vitalität der Bergitka Roma in Polen. In: Linguistische Beiträge zur Slavistik, pp. 149-172. Berlin u.a.: Peter Lang. ISBN 978-3-631-79577-4
Meyer, Anna-Maria (2019). The creation of orthographies by means of ,Slavic‘ alphabets. In: Slavic Alphabets and Identities, pp. 129-160. Bamberg: University of Bamberg Press. ISBN 978-3-86309-617-5
Meyer, Torsten (2019). Sachlichkeit Post Internet. In: Denkraum.Bauhaus, pp. 54-55. Athena. ISBN 978-3-7455-1076-8
Meyer, Torsten, Zahn, Manuel, Herlitz, Lea and Klein, Kristin (2019). Post-Internet Arts Education Research (PIAER). Kunstpädagogik und ästhetische Bildung nach der postdigitalen Entgrenzung der Künste. In: Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung, pp. 171-182. kopaed. ISBN 978-3-86736-522-2
Michel, Andreas (2019). Pinhas und die Leviten in Jos 22. In: Jeremia, Deuteronomismus und Priesterschrift. Beiträge zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments. Festschrift für Hermann-Josef Stipp zum 65. Geburtstag, pp. 165-177. St. Ottilien: EOS. ISBN 978-3-8306-7951-6
Mietzner, Angelika and Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2019).
Linguistic Entanglements, Emblematic Codes and Representation in Tourism.
In:
Language and Tourism in Postcolonial Settings,
Bristol:
Channel View.
Mittag, Peter Franz (2019). Antiochus IV Epiphanes’s Policy towards the Jews. In: Intolerance, Polemics, and Debate in Antiquity Politico-Cultural, Philosophical, and Religious Forms of Critical Conversation, pp. 186-204. Leiden: Brill.
Mittag, Peter Franz (2019). Antoninus Pius und Ikarios. In: Panegyrikoi Logoi. Festschrift für Johannes Nollé zum 65. Geburtstag, pp. 253-259. Bonn: Habelt.
Mrowka, Tatjana ORCID: 0000-0002-9976-9383 and Depping, Ralf
ORCID: 0000-0003-2537-7229
(2019).
"Zustände wie bei einem Rockkonzert": Der Lernort Hochschulbibliothek als "Hype".
In:
Die Bibliothek im Spannungsfeld: Geschichte – Dienstleistungen – Werte. Festschrift für Hermann Rösch,
pp. 149-162.
Bad Honnef:
Bock + Herchen.
ISBN 978-3-88347-302-4
Möntmann, Nina (2019). Residencies as Programmatic Spaces for Communality. In: Contemporary Artist Residencies: Reclaiming Time and Space, Valiz. ISBN 978-9492095466
Möntmann, Nina and Weizman, Eyal (2019). Forms of Power and Humanitarianism. In: Critique in Practice: Renzo Martens’ Episode III: Enjoy Poverty, pp. 246-253. Sternberg Press. ISBN 978-3956795053
Mücke, Doris ORCID: 0000-0002-6217-3121, Hermes, Anne and Tilsen, Sam
(2019).
Strength and Structure: Coupling Tones with Oral Constriction Gestures.
In:
Interspeech 2019,
pp. 914-918.
N
Neise, Michael and Zank, Susanne (2019). Gewalterfahrungen älterer Menschen im sozialen Nahraum - Befunde und Herausforderungen. In: Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, pp. 459-490. Nomos. ISBN 978-3-8487-3328-6
Niecke, Alexander ORCID: 0000-0002-4042-6693 and Michels, Guido
ORCID: 0000-0002-5063-5157
(2019).
Der psychisch belastete Angehörige in der Intensivmedizin.
In:
DIVI Jahrbuch 2019/2020,
pp. 9-14.
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
ISBN 978-3-95466-464-1
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
Accélérateurs du temps. Les gitans de Claude Simon.
In:
Bohémiens und Marginalität / Bohémiens et marginalité,
pp. 455-468.
Berlin:
Frank & Timme.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
Dynamique du compartiment. Rencontres en wagon chez Maupassant et Zola.
In:
La ritualité des rencontres,
pp. 81-98.
Frankfurt am Main:
Lang.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
El libro en el escenario. Los corrales del Quijote.
In:
Lectiones difficiliores. Vom Ethos der Lektüre,
pp. 139-146.
Tübingen:
Narr.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
LES CHOSES DE LA VIE (1969).
In:
Filmische Moderne. 60 Fragmente,
pp. 95-102.
Bielefeld:
Transcript.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
Miss Sacripant: Betrachtung und Ermittlung.
In:
Marcel Proust und die Frauen,
pp. 175-178.
Berlin:
Insel.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2019).
Terrains vagues: un théâtre de lʼimagination moderne.
In:
Terrains vagues. Les friches urbaines dans la littérature, la photographie et le cinéma français,
pp. 9-17.
Clermont-Ferrand:
Presses Universitaires Blaise Pascal.
Nünlist, René (2019). Observations on Aristarchus’ Homeric studies. In: Approaches to Greek Poetry, pp. 11-24. De Gruyter. ISBN 9783110629606
Nünlist, René (2019). Questions of Mythology as Seen through the Eyes of a Hellenistic Critic. In: Host or Parasite?, pp. 53-74. De Gruyter. ISBN 9783110672794
O
Oberhofer, Karl ORCID: 0000-0002-4608-1622
(2019).
Neue Sicht(en) auf alte Steine – Brigantium und sein Forum.
In:
sichten II. vorarlberg museum Juli 2016 bis Juni 2019,
pp. 132-135.
Bregenz:
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2019).
Agritius, Matthias.
In:
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 7,
pp. 12-19.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-035502-4
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2019).
„Ein Mann, berühmt für seine Heiligkeit und Weisheit“. Erzbischof Hildebald in Chroniken und Erzählungen des Hohen und Späten Mittelalters.
In:
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek. Achtes Symposion,
pp. 37-63.
Köln:
Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek mit Bibliothek St. Albertus Magnus.
ISBN 978-3-939160-83-0
P
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2019).
Conjugations of the ›What If‹: Golden Age Science Fiction From Thought Experiment to Narrative Critique.
In:
Literature as Thought Experiment,
pp. 185-201.
Paderborn:
Fink.
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2019).
Narrativik und Narratologie: Zur diskursiven Verschränkung zweier Ambitionen der historischen Erzählforschung.
In:
Historische Narratologie,
pp. 125-137.
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2019).
Ökonomische Zurichtungen populärer Bilder.
In:
Ökonomie und Bildmedien,
pp. 112-128.
Berlin:
de Gruyter.
ISBN 9783110602302
Panagiotopoulou, Julie A. (2019). Inklusion und Migration: Zur Konstruktion von und zum Umgang mit ‚migrationsbedingter Heterogenität‘ in Kindertageseinrichtungen und Schulen. In: Inklusion in Kindertageseinrichtungen, pp. 73-89. ISBN 978-3-17-034713-7
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2019). New Migration to Germany and Canada as Educational Migration: The Necessity and Challenges of International Comparative Migration and Family Research. In: 'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada, pp. 95-110. ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A. and Rosen, Lisa (2019). Recently Arrived Migrants as Teachers in Greek Complementary Schools in Montreal: Views on Multilingualism. In: 'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada, pp. 221-235. ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa ORCID: 0000-0002-8578-7302, Kirsch, Claudine
ORCID: 0000-0001-5981-2773 and Chatzidaki, Aspasia
(2019).
Introduction.
In:
'New' Migration of Families from Greece to Europe and Canada,
pp. 1-8.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25521-3
Panagiotopoulou, Julie A., Rosen, Lisa and Strzykala, Jenna (2019). Multilingual Teachers Meet Recently Arrived Students – Language Ideologies and Practices in Preparatory Classes in Germany. In: Migration, Multilingualism and Education: Critical Perspectives on Inclusion, multilingual matters. ISBN 9781800412934
Panagiotopoulou, Julie A. and Winter, Julia (2019). Ungleichheiten im Bildungssystem: Übergänge als Bildungsbarrieren? In: Weichen stellen - Chancen eröffnen. Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule, pp. 55-72. ISBN 978-3-8309-3897-2
Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2019).
Syndrome-specific deficits in developmental language disorders - evidence from German agreement morphology.
In:
Language Acquisition and Development - Proceedings of GALA 2017,
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 978-1-5275-2190-2
Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2019).
Syntactic Disorders.
In:
The SAGE Encyclopedia of Human Communication Sciences and Disorders,
pp. 1914-1916.
Sage.
ISBN 9781483380834
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 34 HG NRW (Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Hochschule). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 271-273. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 26 HG NRW (Die Binneneinheiten der Hochschule). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 223-227. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 27 HG NRW (Dekanin oder Dekan). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 228-236. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 28 HG NRW (Fachbereichsrat). In: Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen : KommentarBeck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 237-241. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 29 HG NRW (Wissenschaftliche Einrichtungen und Betriebseinheiten, Bibliotheksgebühren; Einrichtungen an der Hochschule). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 242-246. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 3 HG NRW (Aufgaben). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 87-100. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 30 HG NRW (Lehrerinnen- und Lehrerbildung). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 242-246. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 33 HG NRW (Beamtinnen und Beamte der Hochschule). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 268-270. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 34a HG NRW (Rahmenkodex für gute Beschäftigungsbedingungen). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, p. 274. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 35 HG NRW (Dienstaufgaben der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 275-286. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 36 HG NRW (Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 287-294. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 37 HG NRW (Berufung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 295-301. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 37a HG NRW (Gewährleistung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern bei der Berufung von Professorinnen und Professoren). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 302-309. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 38 HG NRW (Berufungsverfahren). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 310-320. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 39 HG NRW (Dienstrechtliche Stellung der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 325-332. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 39a HG NRW (Höchstaltersgrenzen für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 333-336. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 40 HG NRW (Freistellung und Beurlaubung). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 337-340. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 41 HG NRW (Außerplanmäßige Professorinnen und Professoren; Honorarprofessorinnen und Honorarprofessoren). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 341-348. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 42 HG NRW (Lehrkräfte für besondere Aufgaben). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 349-350. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 43 HG NRW (Lehrbeauftragte). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 351-354. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 44 HG NRW (Wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 355-362. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 45 HG NRW (Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Fachhochschulen). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 363-365. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 46 HG NRW (Wissenschaftliche und künstlerische Hilfskräfte). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 366-368. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 46a HG NRW (Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 369-370. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 47 HG NRW (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 371-372. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 78 HG NRW (Überleitung des wissenschaftlichen Personals). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 642-643. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pernice-Warnke, Silvia (2019). Kommentierung zu § 79 HG NRW (Mitgliedschaftsrechtliche Sonderregelungen). In: Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen, pp. 644-646. Beck. ISBN 978-3-406-74781-6
Pethes, Nicolas (2019). Introduction. In: Philology in the Making. Analog/Digital Cultures of Scholarly Writing and Reading., pp. 9-16. Bielefeld: Transcript.
Pistrick, Eckehard ORCID: 0000-0002-0895-0938
(2019).
Albania.
In:
The SAGE International Encyclopedia of Music and Culture,
pp. 96-100.
SAGE.
ISBN 9781483317755
Pistrick, Eckehard ORCID: 0000-0002-0895-0938
(2019).
Immaterial Cultural Heritage: A Resource for Sustainable Tourism? – Cultural Politics and Local Experiences with the UNESCO Status.
In:
Music and Heritage in Europe,
pp. 62-67.
European Music Council.
Pistrick, Eckehard ORCID: 0000-0002-0895-0938
(2019).
Migration.
In:
The SAGE International Encyclopedia of Music and Culture,
pp. 1452-1458.
SAGE.
ISBN 9781483317755
Pistrick, Eckehard ORCID: 0000-0002-0895-0938
(2019).
Southeast Europe.
In:
The SAGE International Encyclopedia of Music and Culture,
pp. 892-897.
SAGE.
ISBN 9781483317755
Pohl, Thorsten (2019). Die Epistemische Funktion der Sprache. Ein Versuch. In: Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen, pp. 167-184. Münster u. New York: Waxmann.
Pohl, Thorsten (2019). Eristisches Schreiben nach Bologna: Überlegungen zu Chancen und Grenzen einer veränderten Hochschulkultur. In: Eristische Literalität. Wissenschaftlich streiten – wissenschaftlich schreiben, pp. 327-345. Heidelberg: Synchron.
Pohl, Thorsten (2019). Grammatikalisierung und Textualisierung in der Schreibentwicklung. In: Feilke reviseted. 60 Stellenbesuche, pp. 177-180. Siegen: Universi.
Pohl, Thorsten (2019). Propädeutischer Grammatikunterricht. Eine sprachdidaktische Utopie. In: Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen. Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik, pp. 15-41. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohl, Thorsten (2019). Zur Kontextuierung sprachlicher Lerngegenstände und Lernprozesse. In: Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren. Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik, pp. 57-74. Münster u. New York: Waxmann.
Pohl, Thorsten ORCID: 0000-0002-1137-9269, Hanke, Petra
ORCID: 0000-0003-1498-7849, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Jäger-Biela, Daniela
ORCID: 0000-0001-8017-6564, Schabmann, Alfred
ORCID: 0000-0001-8523-9747, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Träuble, Birgit
ORCID: 0000-0001-7481-3627 and Schmitt, Rebecca
(2019).
Professionelles Wissen von Lehramtsstudierenden zum basalen Lesen- und Schreibenlernen – ein interdisziplinäres Projekt.
In:
Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer,
pp. 52-58.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-26231-0
Potthast, Barbara (2019). Frauenbewegungen / Feminismus. In: Lateinamerika, pp. 626-633. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. ISBN 9783845294278
Potthast, Barbara (2019). Rückenwind für die Regionalstudien und organisatorische Umstrukturierung (2005-2006). In: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung, ADLAF, pp. 167-170. Frankfurt am Main: Vervuert Verlag. ISBN 3964568724
Potthast, Barbara and Schembs, Katharina (2019). Introduction. In: Student protests in the global South : annotated sources (1918-2018), pp. 7-12. Köln: Global South Studies Center (GSSC) of the University of Cologne.
Päsler, Sabine (2019). Prächtige Farben, raffinierte Formen und kritische Blicke. Zur seriellen Produktion von einzigartigen Revuekostümentwürfen. In: Dokumente, Pläne, Traumreste. 100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung Köln, pp. 132-147. Berlin: Alexander. ISBN 978-3-89581-515-7
R
Reibenspiess, Victoria, Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748 and Eckhardt, Andreas
(2019).
A work model for employee-driven innovation in public organizations.
In:
Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems,
pp. 1-15.
AIS Association for Information Systems.
ISBN 978-1-7336325-0-8
Reich, Kersten ORCID: 0000-0003-1026-6614
(2019).
From Pragmatism to Interactive Constructivism.
In:
Social Constructivism as Paradigm?,
Routledge.
ISBN 9780367584641
Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553, Meijer, Marlijn and Scherf, Nathalie
(2019).
Responding to negative assertions in Germanic: On yes and no in English, Dutch and Swedish.
In:
Proceedings of Sinn und Bedeutung 23,
pp. 267-285.
Roessig, Simon, Mücke, Doris ORCID: 0000-0002-6217-3121 and Pagel, Lena
(2019).
Dimensions of Prosodic Prominence in an Attractor Model.
In:
Interspeech 2019,
pp. 2533-2537.
Rohde, Andreas and Schick, Kim (2019). Inklusion und Immersion: Bilinguale KiTa- und Schulprogramme und Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In: Sprachvielfalt als Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen Band 2, pp. 172-184. Berlin: Dohrmann- Verlag. ISBN 978-3-938620-49-6
Rohde, Andreas and Schnuch, Johanna (2019). Doppelte Halbsprachigkeit: Märchen oder Realität? In: Sprachvielfalt ls Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen Band 2, pp. 205-218. Berlin: Dohrmann-Verlag. ISBN 978-3-938620-49-6
Rohde, Andreas and Steinen, Anja K. (2019). Vorwort. In: Sprachvielfalt als Ressource begreifen. Mehrsprachigkeit in bilingualen Kindertagesstätten und Schulen, pp. 10-13. Berlin: Dohrmann-Verlag. ISBN 978-3-938620-49-6
S
Schausten, Monika (2019). Beim Barte des Kaisers: Soziales Chaos und poetische Ordnung in Konrads von Würzburg ‚Heinrich von Kempten’. In: Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens, Trends in Medieval Philology.
Schemmann, Michael (2019). Vorüberlegungen zu einem Steuerungsmodell von Weiterbildungsorganisationen. Ein Beitrag zur Strukturforschung der Weiterbildung. In: Metapher, Medium, Methode, pp. 87-100. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2381-2
Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2019).
So genau wie möglich - Texte von Schülerinnen und Schülern bewerten.
In:
Feilke Revisited,
pp. 205-208.
Siegen:
Universi.
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2019).
Anzahlerfassung am digitalen Rechenrahmen und Hunderterfeld bei Kindern mit und ohne Rechenschwäche: Vergleich von Eye-Tracking und Lautem Denken.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht 2019,
pp. 1247-1250.
WTM.
ISBN 978-3-95987-123-5
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2019).
Kompetenzen auf- und Kontaktängste abbauen. Zur Ausbildung von Lehramtsstudierenden für die Tätigkeit im inklusiven Mathematikunterricht.
In:
Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung,
pp. 460-470.
Kohlhammer.
ISBN 9783781557451
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Rott, Benjamin
ORCID: 0000-0002-8113-1584
(2019).
Mathematische Begabung inklusiv(e): Schulische Inklusion mit Blick auf mathematische Begabungen.
In:
Alle Talente wertschätzen - Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen,
pp. 200-212.
WTM.
ISBN 978-3-95987-121-1
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151, Schaffernicht, Erik Jan
ORCID: 0000-0003-4026-7490 and Lilienthal, Achim J.
ORCID: 0000-0003-0217-9326
(2019).
Differences in quantity recognition of students with and without mathematical difficulties: Analysis through eye-tracking and AI.
In:
Proceedings of 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 3,
pp. 281-288.
PME.
Schlinkheider, Sebastian ORCID: 0000-0002-3541-978X
(2019).
Die Jahrtausendausstellung der Rheinlande von 1925.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Schmidt, Friederike and Zirfas, Jörg (2019). Schönheit. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, pp. 99-108. ISBN 978-3-658-19003-3
Schmidt, Hanns Christian (2019). Building Utopia, Brick by Brick? Selling Subversiveness in LEGO DIMENSIONS. In: Playing Utopia, pp. 267-284. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Schmidt, Melanie ORCID: 0000-0003-4856-3905, Schwiegelshohn, Chris and Sohler, Christian
(2019).
Fair Coresets and Streaming Algorithms for Fair k-means.
In:
Approximation and online algorithms ; 17th international workshop, WAOA 2019, Munich, Germany, September 12-13, 2019 : revised selected papers,
pp. 232-251.
Cham:
Springer.
ISBN 978-3-030-39479-0
Schmitz, A. and Jost, Jörg (2019). Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften. Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie. In: Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Beiträge der fachdidaktischen Forschung (Reihe Fachdidaktische Forschung, Bd. 11), pp. 205-214. Münster: Waxmann.
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2019).
Terra septentrionalia illustrata. Zur Legitimierung und Medialität des Raumwissens in Olaus Magnus’ Carta marina (1539) und Historia de gentibus septentrionalibus (1555).
In:
Monumenta illustrata. Raumwissen und antiquarische Gelehrsamkeit,
pp. 109-135.
Paderborn:
Wilhelm Fink.
ISBN 978-3-7705-6427-9 ; 3-7705-6427-8
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
A. Gestaltfragen einer Reform des SGB XI: Grundlagen, Kontexte, Eckpunkte, Dimensionen und Aspekte.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 14-30.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
B. Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 31-62.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
C. PAKT - „Präventives Alltagskompetenztraining für Seniorinnen und Senioren“.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 63-67.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
D. Skalierung von inklusiver Innovativität als Notwendigkeit und Herausforderung.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 68-71.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
E. Schluss: Neuere Perspektiven.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 72-74.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
I. Grundlegungen: Stichwörter zur Logik der Forschung [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 19-33.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
II. Systematische Themeneinordnung [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 34-45.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
III. Implementationspfade in die Regelversorgung [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 46-62.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
IV. Fazit und Ausblick [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 63-68.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Literatur [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 69-77.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Literaturverzeichnis (aus dem Buch: Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz).
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 75-82.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Rahmung: Das Feld, der Kontext und der integrative Blick auf das Ganze.
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 11-13.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Titelei/Inhaltsverzeichnis (aus dem Buch: Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz).
In:
Das Gemeindeschwesterplus-Experiment in Modellkommunen des Landes Rheinland-Pfalz,
pp. 1-10.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0112-9
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Titelei/Inhaltsverzeichnis [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 1-10.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulz-Nieswandt, Frank ORCID: 0000-0002-9820-417X
(2019).
Vorwort und Einleitung [aus dem Buch: Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik].
In:
Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik,
pp. 11-18.
Nomos.
ISBN 978-3-7489-0376-5
Schulze, Peter W. (2019). Andere Geografien: Marina Camargos Kunst/Outras geografias: a arte de Marina Camargo. In: Marina Camargo: Der Ort danach / O lugar depois, pp. 8-17. Köln: Universität zu Köln/Portugiesisch-Brasilianisches Institut. ISBN 978-3-948399-00-9
Schulze, Peter W. (2019). Atopische Territorien/Territórios atópicos. In: Marina Camargo: Der Ort danach / O lugar depois, pp. 66-79. Köln: Universität zu Köln/Portugiesisch-Brasilianisches Institut. ISBN 978-3-948399-00-9
Schulze, Peter W. (2019). Zwischen Schriftbild und Bildschrift/Entre escrita-imagem e imagem-texto. In: Marina Camargo: Der Ort danach / O lugar depois, pp. 20-30. Köln: Universität zu Köln/Portugiesisch-Brasilianisches Institut. ISBN 978-3-948399-00-9
Schumacher, Petra B. ORCID: 0000-0003-0263-8502
(2019).
Metonymy.
In:
The Oxford Handbook of Experimental Semantics and Pragmatics,
pp. 315-330.
Schäfer, Karolin (2019). Hördiagnostik bei hörgeschädigten Kindern mit komplexen Zusatzbeeinträchtigungen – Bedeutung und Grenzen der objektiven Audiometrie. In: Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA), Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House.
Schäfer, Karolin (2019). Hören als Basis für Sprachentwicklung und Lernen von hörgeschädigten Kindern mit (komplexen) zusätzlichen Beeinträchtigungen. In: Hören und Lernen. Audiologie, Sonderheft, pp. 34-37. Heidelberg: Median.
Schäfer, Karolin (2019). Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter und Beeinträchtigungen der kommunikativen Entwicklung. In: Grundwissen Muskelerkrankungen im Kindes- und Jugendalter, pp. 93-123. Düsseldorf: bvkm. ISBN 978-3-945771-19-8
Schäfer, Karolin and Boenisch, Jens (2019). Die Gedanken sind frei - Wer kann sie erraten? Über Brain Computer Interfaces (BCI) in der Unterstützten Kommunikation. In: UK im Blick - Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation, pp. 204-216. Düsseldorf: bvkm. ISBN 978-3-945771-21-1
Schäfer, Karolin and Schellen, Julia (2019). Wenn UK nicht gelingen will. In: Kompendium Unterstützte Kommunikation, pp. 322-327. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-036058-7
Schöbener, Burkhard (2019). Freizügigkeit, allgemeine. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 334-341. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Gemeinsame Handelspolitik. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 361-368. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundrechte: Allgemeine Lehren. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 395-410. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundrechte: Freiheitsrechte. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 425-433. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundrechte: Gleichheitsrechte. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 434-439. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundrechte: Historische Entwicklung. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 440-448. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundrechtecharta. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 421-424. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 474-482. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Internationales Investitionsrecht. In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 522-528. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Rechtsangleichung (Harmonisierung). In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 664-669. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Schöbener, Burkhard (2019). Welthandelsorganisation (WTO). In: Europarecht – Lexikon zentraler Begriffe und Themen, pp. 832-837. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-5856-7
Sehnbruch, Lucia (2019). Re/Präsentation von Flucht und Migration durch Bildschirmmedien. In: Symbolische Ordnung und Flüchtlingsbewegungen in der Einwanderungsgesellschaft, pp. 249-272. Springer VS. ISBN 978-3-658-22341-0
Seitzer, Philipp ORCID: 0009-0008-5220-2508 and Dederich, Markus
ORCID: 0000-0002-1998-8739
(2019).
Erfahrung, Wissen, Handeln. Zum Status der Empirie in der Sonderpädagogik.
In:
Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft,
pp. 13-30.
Opladen, Berlin, Toronto:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2262-4
Sezen, Tonguc Ibrahim (2019). Beyond the Holonovel. The Holographic Interactive Digital Entertainment Utopia of STAR TREK. In: Playing Utopia, pp. 187-208. transcript. ISBN 978-3-8394-5050-5
Sode, Claudia (2019). Reaching Beyond the Borders of the Byzantine Empire: The Seals of the epi ton barbaron. In: Byzantium in China: Studies in Honour of Professor Xu Jialing on the Occasion of her Seventieth Birthday, pp. 173-193. Changchun:
Specht-Riemenschneider, Louisa, Volpers, Anna-Maria and Eickhoff, Vera (2019). Rechtliche Rahmenbedingungen der wissenschaftlichen Bildverwendung. In: Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung, pp. 679-702. Springer. ISBN 978-3-658-06507-2
Spies, Christian (2019). Winkelzüge einer Malerbiographie. Autorschaft und Selbstinszenierung in Polkes Werk der 1970er Jahre. In: Sigmar Polke und die 1970er Jahre. Netzwerke, Experimente, Identitäten, pp. 101-116. Siegen: Snoeck. ISBN 978-3864422911
Spinetti, Federico (2019). Italy: Modern and Contemporary Performance Practice. In: The SAGE International Encyclopedia of Music and Culture, pp. 1218-1223. Thousand Oaks: Sage Publications. ISBN 9781483317755; 9781483317731
Sprick, Daniel (2019). "Killing Rats in the Street" for the Paramount Human Right of Security: the Law and Policy of China’s People’s War on Terror. In: Human Dignity and Human Security in Times of Terrorism, pp. 181-205. The Hague: Asser Press. ISBN 978946265354
Sprick, Daniel (2019). Wandel von Theorie und Praxis der richterlichen Auslegung des Strafrechts im China des frühen 20. Jahrhunderts. In: Das Strafrechtssystem der Volksrepublik China, pp. 19-42. Baden-Baden: Nomos. ISBN 9783848755783
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2019).
Ein Meilenstein des Sachbilderbuchs: "3 Jungen erforschen eine Stadt".
In:
Schätze der Universität zu Köln,
pp. 202-205.
Köln:
Greven.
ISBN 978-3-7743-0915-9
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2019).
Erzählen mit Bild-Schrifttext-Kombinationen. Ein fünfdimensionales Modell der Bilderbuchanalyse.
In:
BilderBücher. Bd. 1: Theorie,
pp. 12-23.
Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2019).
Filme und Serien untersuchen.
In:
D Eins 6 – Deutsch Gymnasium,
pp. 40-57.
Braunschweig:
Schroedel Westermann.
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2019).
Über Medien und ihre Nutzung nachdenken.
In:
D Eins 5 – Deutsch Gymnasium,
pp. 60-79.
Braunschweig:
Schroedel Westermann.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Aus Straßburg nach Köln.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Das erste Sammlungsinventar von 1774 im Kontext.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Hochphase des Sammelns: Die französische Zeit.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Musaeum mathematicum: Die Anfänge des Physikalischen Kabinetts.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Politische Umbrüche: Das Kabinett um 1800.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Unterricht am Gymnasium Tricoronatum: Experiment und Empirie.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Stein, Henrike ORCID: 0000-0002-5323-683X
(2019).
Vorbild Rom: Jesuitische Lehrsammlungen.
In:
Das Physikalische Kabinett – Von der jesuitischen Lehrsammlung zum kulturellen Erbe,
Universität zu Köln:
MAP – Modern Academic Publishing.
Steinhoff, Torsten and Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2019).
Transfer des Bildungswortschatzes von der Schriftlichkeit in die Mündlichkeit in den Sachfächern der Sekundarstufe I (TraBi).
In:
Projektatlas BiSS-Entwicklungsprojekte,
pp. 48-55.
wbv Publikationen.
Stenger, Ursula (2019). Konstruktion/Konstitution des Körpers. Poststrukturalistische und (post)phänomenologische Perspektiven. In: Leib – Leiblichkeit – Embodiment, pp. 177-195. Springer VS. ISBN 978-3-658-25516-9
Stenger, Ursula (2019). Sozialität: Mit anderen sein. In: Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung, pp. 271-287. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3777-7
Stenger, Ursula (2019). Wirkmächtige aktuelle Paradigmen. Einführung. In: Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung, pp. 10-20. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3777-7
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2019).
The need to repeat. Young children’s reliving of stories.
In:
Repetition, recurrence, returns,
pp. 71-84.
Lanham:
Lexington Books.
ISBN 978-1-4985-9400-4
Stenger, Ursula and Thörner, Uta (2019). Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen. In: Verkörperungen, pp. 13-33. Springer VS. ISBN 978-3-658-27490-0
Stich, Simon and Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145
(2019).
Befremdung des Vertrauten. Eine vergleichende durch Videos stimulierte Interviewstudie über Musikunterricht in Schweden und in Deutschland.
In:
Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung,
pp. 245-262.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4048-7
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2019).
Heritage tourism and the freak show. A study on names, horror, race and gender.
In:
Language and Tourism in Postcolonial Settings,
Bristol:
Channel View.
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2019).
The idea of a yell. On metapragmatic discourse.
In:
Secrecy and Linguistic Creativity,
T
Thünemann, Holger (2019). Zwischen analogen Traditionen und digitalem Wandel. Lernen und Lehren mit Geschichtsschulbüchern im 21. Jahrhundert. In: Das Geschichtsschulbuch. Lehren – Lernen – Forschen., pp. 81-96. Münster/New York: Waxmann.
U
Ubl, Karl (2019). Die Universität als utopischer Ort. Herzog Rudolf IV. und die Gründungsurkunde von 1365. In: Akademische Festkulturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zwischen Inaugurationsfeier und Fachschafts-Party, pp. 371-390. Basel: Schwabe. ISBN 978-3796538230
Ubl, Karl (2019). Hildebald von Köln und die Heiligkeit. Strategien der Sakralisierung in der Zeit Karls des Großen. In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek, pp. 17-35. Köln: ISBN 978-3-939160-83-0
Unkel, Monika (2019). Übungstypologie für den kommunikativen Japanischunterricht. In: Bericht des 19. VJS-Fortbildungsseminars, pp. 38-71. Ludwigshafen: VJS.
Urton, Karolina ORCID: 0000-0002-5912-8143, Wilbert, Jürgen
ORCID: 0000-0002-8392-2873 and Knigge, Michael
(2019).
Die Entwicklung des Selbstwirksamkeitserlebens und des Rollenverständnisses von Praxissemesterstudierenden des Lehramtes für Sonderpädagogische Förderung.
In:
Professionalisierung für Unterricht und Beziehungsarbeit mit psychosozial beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen,
pp. 145-157.
Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5729-1
V
Vansieleghem, Nancy, Vlieghe, Joris and Zahn, Manuel (2019). Epilogue. In: Education in the Age of the Screen, pp. 171-178. Routledge. ISBN 9781138323339
Vansieleghem, Nancy, Vlieghe, Joris and Zahn, Manuel (2019). Introduction. In: Education in the Age of the Screen, pp. 1-6. Routledge. ISBN 9781138323339
Vigliocco, Gabriella ORCID: 0000-0002-7190-3659, Motamedi, Yasamin, Murgiano, Margherita, Wonnacott, Elizabeth, Marshall, Chloë, Milán-Maillo, Iris
ORCID: 0000-0003-0178-5965 and Perniss, Pamela
ORCID: 0000-0002-7662-3381
(2019).
Onomatopoeia, gestures, actions and words: how do caregivers use multimodal cues in their communication to children?
In:
Proceedings of the 41st Annual Conference of the Cognitive Science Society. Cognitive Science Society, Cogsci 2019, Montreal,
pp. 1-7.
PsyArXiv.
Vitinius, Frank ORCID: 0000-0002-4685-4189
(2019).
Interprofessionelle Kommunikation.
In:
Pflegemanagement,
pp. 301-304.
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
ISBN 978-3-95466-445-0
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2019).
“Cutting Together/Apart” – Impulses from Karen Barad’s Feminist Materialism for a Relational Sociology.
In:
Discussing New Materialism. Methodological Implications for the Study of Materialities,
pp. 87-106.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-22299-4
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2019).
Gender und Queer. Wessen Leben? Wessen Welt? Wessen Kunst?
In:
Kritische Lebenskunst. Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen und Strategien,
pp. 97-104.
Stuttgart:
J.B. Metzler.
ISBN 978-3-476-04643-7
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2019).
Gespenstische Zukünfte in geteilten Welten. Herausforderungen der Gegenwart und Feminismus.
In:
Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung: Beiträge zur ersten gemeinsamen internationalen Konferenz der Fachgesellschaften für Geschlechterforschung/-studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.,
pp. 8-26.
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2019).
Praxeologie und Praxistheorie: Resonanzen und Debatten in der Geschlechterforschung.
In:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung,
pp. 509-518.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-12495-3
von Bassewitz, Valeska Graefin, Michels, Guido ORCID: 0000-0002-5063-5157 and Niecke, Alexander
ORCID: 0000-0002-4042-6693
(2019).
Team-Aspekte in der Intensivmedizin.
In:
DIVI Jahrbuch 2019/2020,
pp. 15-20.
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
ISBN 978-3-95466-464-1
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2019).
Beyond Legal Amendment – Ukrainian Judiciary Needs More Than a Change of Laws, An Analysis of the Current Ukrainian Legal Reform.
In:
Ukrainian Private Law and the European Area of Justice,
pp. 125-139.
Mohr Siebeck.
ISBN 978-3-16-156206-8
von Glasenapp, Gabriele (2019). Annäherungsversuche. Die Darstellung der Shoah in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Das Gedächtnis an die Shoah in der polnischen und deutschsprachigen Literatur von Autorinnen und Autoren der zweiten und dritten Post-Shoah-Generation, pp. 249-263. Lublin: Towarzystwo Naukowe KUL.
von Glasenapp, Gabriele (2019). Die Vergangenheit ante Portas oder Zeitreisen in die Gegenwart. Kinder- und jugendliterarische Mittelalterinszenierungen des 20. und 21. Jahrhunderts. In: Merlin in Bermuda-Shorts. Mittelalterliche Stoffe in Kinderund Jugendmedien, pp. 55-74. München: kopaed.
von Glasenapp, Gabriele (2019). Jüdische Kinder- und Jugendliteratur. In: : Zeit | Spiegel. Kinder- und Jugendliteratur der Jahre 1925 bis 1945, pp. 105-109. Göttingen: Wallstein.
von Glasenapp, Gabriele (2019). „Lehmriese lebt!“ Golem-Narrationen in der modernen Populärkultur. In: Spielarten der Populärkultur. Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, pp. 95-125. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang.
von Glasenapp, Gabriele (2019). Nationaldiskurse und Transnationalität in deutsch-jüdischer Ghettoliteratur. In: Handbuch Literatur & Transnationalität, pp. 330-340. Berlin, Boston: de Gruyter.
von Glasenapp, Gabriele (2019). Selbstverortungsprozesse. Jüdische Lesebücher des 18. und 19. Jahrhunderts als interkulturelles Bezugssystem zwischen Aneignung und Abgrenzung. In: : Schnittstellen der Kinder- und Jugendliteraturforschung, pp. 245-266. Berlin: J.B. Metzler.
von Glasenapp, Gabriele and Michaelis-König, Andree (2019). Perspektiven: Holocaustliteratur für Kinder und Jugendliche nach der Jahrtausendwende. In: Das Gedächtnis an die Shoah in der polnischen und deutschsprachigen Literatur von Autorinnen und Autoren der zweiten und dritten Post-Shoah-Generation, pp. 301-316. Lublin: Towarzystwo Naukowe KUL.
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191
(2019).
Indefinites and specificity.
In:
Oxford Handbook of Reference,
pp. 146-167.
Oxford:
University Press.
ISBN 978-0199687305
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191
(2019).
Specificity.
In:
Semantics - Noun phrases and verb phrases,
pp. 70-111.
Berlin:
De Gruyter Mouton.
ISBN 9783110587210
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191, Kornfilt, Jaklin and Kizilkaya, Semra
(2019).
Differential Object Marking, partitivity and specificity in Turkish.
In:
Proceedings of the 14th Workshop on Altaic Formal Linguistics (WAFL 14),
pp. 145-156.
Cambridge, MA:
MIT Press.
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191, Zimmermann, Malte and Onea, Edgar
(2019).
Introduction.
In:
Questions in Discourse. Vol 1: Semantics,
pp. 1-4.
Leiden:
Brill.
ISBN 978-90-04-37829-2
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2019).
Water, Hygiene and Fire Control in Medieval Towns.
In:
Methods in Premodern Economic History. Case Studies form the Holy Roman Empire, c. 1300-c. 1600,
pp. 196-198.
London:
Palgrave Macmillan.
ISBN 978-3-030-14659-7
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457 and Wittekind, Susanne
(2019).
Die materielle Kultur der mittelalterlichen Stadt – zur Einführung.
In:
Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit,
pp. 11-18.
Köln:
Böhlau Verlag.
ISBN 978-3-412-51614-7
W
Waldschmidt, Anne (2019). Behindertenpolitik (in) der Europäischen Union. In: Aufbrüche und Barrieren, pp. 79-106. transcript. ISBN 9783839443897
Weber, Birgit (2019). "Lebenswelt als Auswahl- und Relevanzkriterium für die Weterentwicklung des Selbst- und Weltbildes und die Eröffnung von Handlungsspielräumen". Wirtschaftsdidaktische Anmerkungen zu lebensweltorientierten Lernaufgaben. In: Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben, pp. 125-142. Schneider. ISBN 978-3-8340-1949-3
Weber, Birgit (2019). Was ist relevantes sozioökonomisches Grundwissen? In: Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht, pp. 32-43. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0831-1
Weber, Birgit (2019). Welche Lehr-Lern-Methoden eignen sich für den sozioökonomischen Unterricht. In: Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht, pp. 92-102. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0831-1
Weber, Birgit (2019). Welche curricularen Handlungsspielräume existieren für die ökonomische Bildung? In: Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht, pp. 44-56. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0831-1
Weber, Chantal (2019). Räume der Bestraften - Gefängnisse und Bestrafung in der Edo-Zeit. In: Outcasts in Japans Vormoderne. Mechanismen der Segregation in der Edo-Zeit, pp. 137-154. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447111676
Weber, Tanja (2019). The Media Mysteries of London. In: Nineteenth-Century Serial Narrative in Transnational Perspective, 1830s−1860s, pp. 213-230. New York: Palgrave Macmillan. ISBN 978-3-030-15895-8; 978-3-030-15894-1
Weinstock, Alexander (2019). Danksagung. Aus dem Buch Das Maß und die Nützlichkeit. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 7-8. transcript. ISBN 978-3-8394-4782-6
Weinstock, Alexander (2019). Das Maß und die Nützlichkeit. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 17-30. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Das Theater der Mitte. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 70-93. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Der pädagogische Roman als das bessere Theater. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 333-362. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Dramatisierung der Form. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 306-332. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Histrionisierung des Erziehers. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 248-283. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Pädagogisierung des Poeten. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 93-140. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Pädagogisierung des Publikums. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 140-164. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Pädagogisierung des Schauspielers. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 164-190. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Pädagogisierung des Theaters und die Theatralisierung der Pädagogik. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 9-17. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachten. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 38-70. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Die Theatralität der Methode. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 283-305. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Eine der »ersten Anstalten des Staats«. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 31-38. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Fassungsloses Reden und geselliges Missverstehen. In: Verkörperungen des Kollektiven, pp. 171-196. transcript. ISBN 978-3-8394-4399-6
Weinstock, Alexander (2019). Inhalt. Aus dem Buch Das Maß und die Nützlichkeit. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 5-6. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Literatur. Aus dem Buch Das Maß und die Nützlichkeit. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 363-394. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). Pädagogische Anschlüsse an die moralische Anstalt. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 215-248. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weinstock, Alexander (2019). »die Jugend zum bürgerlichen Leben vorbereiten« - Der Philanthropismus. In: Das Maß und die Nützlichkeit, pp. 191-215. transcript. ISBN 978-3-8376-4782-2
Weis, Mirjam, Doroganova, Anastasia, Hahnel, Carolin and Becker-Mrotzek, Michael (2019). Lesekompetenz in PISA 2018 - Ergebnisse in einer digitalen Welt. In: PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich., pp. 47-80. Waxmann.
Weisser, Bettina (2019). § § 374-394 StPO, Privatklage. In: Strafprozessordnung, 6., neu bearbeitete Auflage, pp. 1831-1876. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-3974-0
Weisser, Bettina (2019). § § 395-402 StPO, Nebenklage. In: Strafprozessordnung, 6., neu bearbeitete Auflage, pp. 1877-1927. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-3974-0
Weitbrecht, Julia (2019). Brautschaft und keusche Ehe. In: Legendarisches Erzählen. Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter, pp. 159-182. Erich Schmidt Verlag.
Weitbrecht, Julia (2019). Fülle durch Mangel. Logiken des Verzichts und die Modellierung von Herrscherheilig-keit in der mittelalterlichen Oswaldlegendarik. In: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, pp. 157-173. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-12134-7
Weitbrecht, Julia (2019). Fülle durch Mangel. Logiken des Verzichts und die Modellierung von Herrscherheiligkeit in der mittelalterlichen Oswaldlegendarik. In: Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter, pp. 157-173. Franz Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-12134-7
Weitbrecht, Julia (2019). Humanimale Heilsgemeinschaften. Intersektionale Perspektiven auf Mensch-Tier-Beziehungen in der Wüstenväterliteratur. In: Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität, pp. 417-438. Vendenhoeck & Ruprecht Verlage.
Weitbrecht, Julia (2019). Humanimale Heilsgemeinschaften. Intersektionale Perspektiven auf Mensch-Tier-Beziehungen in der Wüstenväterliteratur. In: Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalitätsforschung. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive, pp. 417-437. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-8471-1062-0
Weitbrecht, Julia (2019). Kontaktheiligkeit: Die Medialität von Heil in der Veronika-Legende. In: Legendarisches Erzählen. Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter, pp. 45-63. Erich Schmidt Verlag. ISBN 978-3-503-18800-0
Weitbrecht, Julia (2019). On Courtly Discipline: Animal Rituals and Noble Self-fashioning in Gottfried von Strassburg’s Tristan. In: Animals and Courts, pp. 95-110. De Gruyter.
Weitbrecht, Julia and Benz, Maximilian (2019). Honicmæziu mære. Zur Welthaltigkeit legendarischen Erzählens bei Rudolf von Ems und Reinbot von Durne. In: Die Versuchung der schönen Form. Spannungen in ‚Erbauungs‘-Konzepten des Mittelalters, pp. 245-266. Vandenhoeck & Ruprecht Verlage.
Weitbrecht, Julia, Dönike, Martin, Schirrmeister, Albert, Toepfer, Georg and Walter, Marco (2019). Transformation: A Concept for the Study of Cultural Change. In: Beyond Reception. Renaissance Humanism and the Transformation of Classical Antiquity, pp. 9-25. De Gruyter.
Weitbrecht, Julia and Koch, Elke (2019). Legendarisches Erzählen: Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter: Einleitung. In: Legendarisches Erzählen. Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter, pp. 9-21. Berlin: Erich Schmidt Verlag. ISBN 978-3503188000
Wemheuer, Felix (2019). Marx in Beijing: Freie Lohnarbeit und „ursprüngliche Akkumulation“ außerhalb Europas. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2019, pp. 273-290. Berlin: Metropol. ISBN 9783863314545
Wemme, Sarah K., Foerster, Luisa and Niecke, Alexander ORCID: 0000-0002-4042-6693
(2019).
Psychotraumatologie im Kontext der Intensivmedizin.
In:
DIVI Jahrbuch 2019/2020,
pp. 3-8.
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
ISBN 978-3-95466-464-1
Wendel, Saskia (2019). Embodied Conscious Life. The Idea of an Incarnated God and the Precarious Metaphor of the Cosmic Body of Christ. In: Envisionig the Cosmic Body of Christ. Materiality – Incarnation – Ecology, pp. 93-100. Abingdon: Routledge.
Wendel, Saskia (2019). Equality and/or Difference – a Gender-Sensitive Image of God. In: Towards Just Gender Relations. Rethinking the Role of Women in Church and Society, pp. 245-257. Göttingen: V & R unipress. ISBN 978-3-8471-0985-3
Wendel, Saskia (2019). Göttliche Offenbarung und menschliche Freiheit - (wie) geht das zusammen? In: Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven, pp. 225-251. Paderborn: Schöningh.
Wendel, Saskia (2019). Johann Gottlieb Fichte and Hannah Arendt on Freedom. On the Ability to Create Things Anew. In: Freedom As A Key Category In Origen And In Modern Philosophy And Theology, pp. 97-109. Münster: Aschendorff. ISBN 978-3-402-13731-4
Wendel, Saskia (2019). Religion und Glaubenspraxis. Konzepte und Positionen Theologischer Geschlechterforschung. In: Handbuch interdisziplinäre Geschlechterforschung, pp. 1265-1270. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-12495-3
Wendel, Saskia and Könemann, Judith (2019). Leib/ Körper. In: WiReLex, pp. 333-334. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Widlok, Thomas (2019). Anders teilen – anders Wirtschaften? In: Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Sonderband, pp. 36-54. Marburg: MAKUFEE. ISBN 978-3-00-062421-6
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2019).
Deling som en alternativ okonomisk aktivitet.
In:
Hvad vi deler. Antropologiske perspektiver pa deling,
pp. 33-53.
Aarhus:
Universitetsforlag.
ISBN 9788771244076
Widlok, Thomas (2019). Domesticating categories of the wild environment: Eliciting cultural models of nature among Hai//om. In: Cultural Models of Nature, pp. 219-228. New York: Routledge. ISBN 9781351127905
Widlok, Thomas (2019). Extending and limiting selves: a processual theory of sharing. In: Towards a Broader View of Hunter-Gatherer Sharing, Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Research. ISBN 9781902937922
Widlok, Thomas (2019). Lions and Flies. Forager-Animal Situations. Human-lion relations. In: The situationality of human-animal relations, pp. 203-219. Bielefeld: Transcript. ISBN 9783839441077
Widlok, Thomas (2019). L’incertitude morale et L’immédiateté éthique. In: Morale et cognition - à l'épreuve du terrain: A l'épreuve du terrain, pp. 101-124. Paris: Presses Universitaires de Paris Nanterre. ISBN 978-2840162919
Widlok, Thomas (2019). Sharing as an alternative economic activity. In: Handbook of the Sharing Economy, pp. 27-37. London: Edward Elgar Publishing. ISBN 978 1 78811 053 2
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2019).
Size matters: Upscaling and downscaling images in Africa (and elsewhere).
In:
Competing Perspectives: Figures of Image Control,
pp. 339-353.
Paderborn:
Fink.
ISBN 978-3-7705-6490-3
Wielsch, Dan (2019). Rechtsformveränderungsrecht – Die Zulässigkeit des Neuen. In: Rechtsbrüche, pp. 639-656. Nomos. ISBN 978-3-7489-0553-0
Wiemann, Kristina N. (2019). Betriebliche Qualifizierung in China. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 143-197. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Betriebliche Qualifizierung in Indien. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 199-245. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Betriebliche Qualifizierung in Mexiko. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 247-287. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Betriebliche Qualifizierungspraxis als Untersuchungsobjekt. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 39-107. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Einführung. Aus dem Buch Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 1-11. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Methodologische Herangehensweise. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 109-141. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Schlussbetrachtung. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 337-358. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Transferaktivitäten im interdisziplinären Diskurs. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 13-37. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2019). Vergleich der Länderbefunde und Herleitung von Einflussfaktoren. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 289-336. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wieringa, Edwin P. (2019). Der Beginn der modernen malaiischen Literatur: Die Memoiren von Abdullah dem Sprachlehrer. In: Schätze der Universität Köln, pp. 201-203. Köln: Greven. ISBN 978-3-7743-0915-9
Wieringa, Edwin P. (2019). Fable, animal, in Muslim Southeast Asia. In: Encyclopaedia of Islam, Third Edition, pp. 50-52. Brill.
Wieringa, Edwin P. (2019). Malay and other languages of insular Southeast Asia. In: Encyclopaedia of Islam, Third Edition, pp. 147-151. Brill.
Wildt, Lars de ORCID: 0000-0002-6901-6903
(2019).
"Everything is true; nothing is permitted". Utopia, Religion and Conspiracy in ASSASSIN'S CREED.
In:
Playing Utopia,
pp. 149-186.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5050-5
Wilhelm, Inka and Zank, Susanne (2019). Altern im historischen Kontext Deutschlands. In: Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis, pp. 445-458. Nomos. ISBN 978-3-8487-3328-6
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2019).
Chansons im Französischunterricht.
In:
Musik im Fremdsprachenunterricht,
pp. 221-238.
Tübingen:
Narr.
ISBN 978-3823381020
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2019).
Gemeinsam gegen Rechts – Interkulturelle Kompetenzen sowie Politikverständnis in Frankreich und Deutschland fördern.
In:
Aux frontières de l‘autre. Kulturwissenschaftliche und kulturdidaktische Studien zu medialen Stereotypen,
pp. 145-163.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
ISBN 978-3-631-78221-7
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2019).
Hinweise für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Schulunterricht in Deutschland: Ergebnisse der Plenumsdiskussion.
In:
Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften,
pp. 269-278.
Stuttgart:
ibidem.
ISBN 9783838212920
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2019).
Musik und Fremdsprachenunterricht – Erkenntnisse der Kognitionswissenschaften.
In:
Musik im Fremdsprachenunterricht,
pp. 77-90.
Tübingen:
Narr.
ISBN 978-3823381020
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2019).
Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften: Der Status quo in Luxemburg.
In:
Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften,
pp. 43-83.
ibidem.
ISBN 9783838212920
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734, Lücke, Nicole M.H. and Unkel, Monika
(2019).
Lesekompetenzen im Tertiärsprachenunterricht Japanisch, Niederländisch und Spanisch fördern.
In:
Sprache im Unterricht – Ansätze, Konzepte, Methoden,
pp. 261-284.
Trier:
WVT.
ISBN 978-3-86821-787-2
Wirmer, David ORCID: 0000-0003-1408-7461
(2019).
Arabic Philosophy and the Art of Reading. I. Political Philosophy.
In:
La philosophie arabe à l’étude. Sens, limites et défis d’une discipline moderne,
pp. 179-250.
Paris:
Vrin.
ISBN 978-2-7116-2855-1
Wittekind, Susanne (2019). Visuelle Rechtsordnung und Herrschaftslegitimation in katalanischen Libri feudorum und Capbreus. In: Die Urkunde- Text, Bild, Objekt, pp. 383-417. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110643961
Wittekind, Susanne (2019). Visuelle Strategien der Authentifizierung in hochmittelalterlichen Urkunden (Abschriften) Nordspaniens: Illuminierte Urkunden als Instrumente der Rechtssicherung und der Erinnerung. In: Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities, pp. 381-404. V & R. ISBN 978-3-412-51108-1
Wittekind, Susanne (2019). Wappen in der Stadt- als Medien der Kommuniaktion von Adeligen, Patriziern und Gilden. In: Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und früher Neuzeit, pp. 51-68. V & R. ISBN 978-3-412-51612-3
Wittekind, Susanne (2019). Zum Einband des Jüngeren Evangeliars aus St. Georg. In: Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar, pp. 265-293. V & R. ISBN 978-3-412-51581-2
Wotzka, Hans-Peter ORCID: 0000-0002-5713-278X
(2019).
Ecology and culture of millets in African rainforests. Ancient, historical, and present-day evidence.
In:
Trees, grasses and crops. People and plants in sub-Saharan Africa and beyond,
pp. 407-429.
Bonn:
Rudolf Habelt.
ISBN 978-3774942219
Wotzka, Hans-Peter ORCID: 0000-0002-5713-278X
(2019).
Experimenteller Anbau von Perlhirse (Pennisetum glaucum) im äquatorialen Regenwald des Inneren Kongobeckens, August–November 2016.
In:
Auf dem Holzweg … Eine Würdigung für Ursula Tegtmeier,
pp. 269-284.
Heidelberg:
Propylaeum.
ISBN 978-3945663158
Z
Zahn, Manuel (2019). Beyond Digital Screens – Media ecological perspectives on artistic practices in the digital media culture. In: Education in the Age of the Screen, pp. 80-91. Routledge. ISBN 9781138323339
Zapfel, Stefan, Reims, Nancy and Niehaus, Mathilde (2019). Soziale Netzwerke und Behinderung – Zugang und Stabilisierung der Einbindung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. In: Soziale Netzwerke und gesundheitliche Ungleichheiten, pp. 347-368. Springer VS. ISBN 978-3-658-21658-0
Zeiss, Roman ORCID: 0000-0002-1366-3095
(2019).
Contribution of Information Systems to the Circular Economy in the Digital Age: Preliminary Discussion of Results of a Systematic Literature Review.
In:
Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen : Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen,
pp. 765-778.
Wiesbaden:
Springer Vieweg.
ISBN 978-3-658-25209-0
Zepter, Alexandra L. (2019). „Grammatisches Lernen performativ gestützt. Beispiel Präpositionen und Kasus“. In: Von (Erst- und Zweit-)Spracherwerb bis zu (ein- und mehrsprachigen) Textkompetenzen. Reihe A, pp. 281-301. Waxmann. ISBN 978-3830913795
Ziemen, Kerstin (2019). Didaktik. In: Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, pp. 85-91. Beltz Juventa. ISBN 978-3-407-25800-7
Ziemen, Kerstin (2019). Elternberatung. In: Handbuch Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, pp. 360-367. Beltz Juventa. ISBN 978-3-407-25800-7
Zimmermann, Malte, von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191 and Onea, Edgar
(2019).
Introduction.
In:
Questions in Discourse. Vol. 2: Pragmatics,
pp. 1-5.
Leiden:
Brill.
ISBN 978-90-04-37831-5
Zirfas, Jörg (2019). Der Gartenzwerg. Pädagogisch-anthropologische Betrachtungen zum Spießertum. In: Flucht und Heimat. Sondierungen der Pädagogischen Anthropologie, pp. 78-94. ISBN 978-3-7799-3680-0
Zirfas, Jörg (2019). Entspannte Anspannung. Pädagogische Gedanken zur Muße. In: Spannung – Raum – Bildung, pp. 41-57. ISBN 978-3-7799-3991-7
Zirfas, Jörg (2019). Facetten der Ungerechtigkeit. Judith N. Shklars Analytik der moralischen Verletzbarkeit. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 125-143. ISBN 978-3-658-20304-7
Zirfas, Jörg (2019). Interaktive Vulnerabilität. Erving Goffmans Theorie der beschädigten Identität. In: Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung, pp. 91-108. ISBN 978-3-658-20304-7
Zirfas, Jörg (2019). Kommunitarismus. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, pp. 443-452. ISBN 978-3-658-19003-3
Zirfas, Jörg (2019). Kulturelle Bildung in sechs Zugängen. Ein Thesenpapier. In: Weichen stellen – Chancen eröffnen. Studierende begleiten Viertklässler im Übergang zur weiterführenden Schule, pp. 93-101. ISBN 978-3-8309-3897-2
Zirfas, Jörg (2019). Lebenskunst. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, pp. 585-598. ISBN 978-3-658-19003-3
Zirfas, Jörg (2019). Ruhestätte. In: Pädagogische Heterotopien. Von A bis Z, pp. 216-226. ISBN 978-3-7799-3952-8
Zirfas, Jörg (2019). Smart Things. Über Design und Bildung. In: Pädagogik im Verborgenen, pp. 119-140. ISBN 978-3-658-21890-4
Zirfas, Jörg, Althans, Birgit, Daryan, Nika and Sorgo, Gabriele (2019). Zwischen Flucht und Heimat. Einleitende Bemerkungen zu einer Anthropologie der Bewegung. In: Flucht und Heimat. Sondierungen der Pädagogischen Anthropologie, pp. 7-24. ISBN 978-3-7799-3680-0
Zirfas, Jörg and Burghardt, Daniel (2019). Schiffe und Spiegel oder die pädagogischen Heterotopien der Erziehung und Bildung. Eine Einführung. In: Pädagogische Heterotopien. Von A bis Z, pp. 7-18. ISBN 978-3-7799-3952-8
Zirfas, Jörg and Weiß, Gabriele (2019). Zur Konzeption des Handbuchs. In: Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, V-VIII. ISBN 978-3-658-19003-3
Zobel, Benedikt, Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596, Berkemeier, Lisa and Thomas, Oliver
(2019).
The Role of Early User Participation in Discovering Software – A Case Study from the Context of Smart Glasses.
In:
Human practice, digital ecologies, our future : 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2019) : Tagungsband,
pp. 1235-1250.
Siegen:
Universität Siegen.