![]() | Up a level |
A
Abend, Pablo, Bonner, Marc and Weber, Tanja (2017). Einleitung. In: Just little bits of history repeating. Medien Nostalgie Retromanie, pp. 9-33. Münster: LIT Verlag. ISBN 978-3643138811
Achterfeld, Claudia (2017). Rechtliche Rahmenbedingungen im Praktischen Jahr des Medizinstudiums. In: Festschrift für Franz-Josef Dahm. Glück auf! Medizinrecht gestalten, pp. 1-16. Springer. ISBN 978-3-662-54114-2
Adam, Alfons and Niehaus, Mathilde (2017). Gesund und qualifiziert älter werden in der Automobilindustrie. In: Produktionsarbeit in Deutschland - mit alternden Belegschaften, pp. 199-207. Berlin: Schmidt. ISBN 978-3-503-17617
Ahl, Bjoern ORCID: 0000-0002-9195-4437
(2017).
Interaction of National Law-Making and International Treaties. The Implementation of the Convention Against Torture in China.
In:
Chinese Legal Reform and the Global Legal Order. Adoption and Adaptation,
pp. 136-155.
Cambridge:
Cambridge University Press.
ISBN 9781316633076
Ahl, Björn ORCID: 0000-0002-9195-4437
(2017).
1. Rechtstransfers und Rechtsentwicklung in China.
In:
Grenzüberschreitend forschen,
pp. 43-60.
transcript.
ISBN 978-3-8394-3721-6
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2017).
Somatoforme Störungen.
In:
Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, 1. Auflage,
pp. 251-262.
Urban & Fischer.
ISBN 978-3437244353
Ameling, Walter (2017). Griechisch in Palaestina. In: Die Sprachen in Palaestina im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr., pp. 343-392. Wiesbaden:
Ansari, Daniel ORCID: 0000-0002-7625-618X, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Leask, Marilyn and Tokuhama-Espinosa, Tracey
ORCID: 0000-0002-0661-4586
(2017).
Developmental cognitive neuroscience: Implications for teachers' pedagogical knowledge.
In:
Pedagogical Knowledge and the Changing Nature of the Teaching Profession,
pp. 195-222.
OECD.
Avenarius, Martin (2017). Rechtswissenschaft als „Dogma“. Die Ablösung der Dogmatik vom positiven Recht und die Weiterentwicklung des Rechtsdenkens in Russland. In: Wie pandektistisch war die Pandektistik?, pp. 35-50. Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155459-9
Avenarius, Martin (2017). Römische Rechtsgutachten, ihre Form und deren Wirkung. Die Responsenurkunde, ihre Folgen für die Wahrnehmung begründungsarmer Fallentscheidungen und die Unzulässigkeit des Rückschlusses auf theoriefreies Judizieren. In: Formate der Rechtswissenschaft, pp. 13-59. Velbrück. ISBN 9783958320987
Avenarius, Martin (2017). Thibaut aus der Sicht des russischen Zarenreiches. In: Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840). Bürger und Gelehrter, pp. 319-342. Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-154996-0
B
Babic, Jurica ORCID: 0000-0001-8241-4116, Carvalho, Arthur, Ketter, Wolfgang
ORCID: 0000-0001-9008-142X and Podobnik, Vedran
(2017).
Electricity Trading Agent for EV-enabled Parking Lots.
In:
Agent-Mediated Electronic Commerce. Designing Trading Strategies and Mechanisms for Electronic Markets,
pp. 35-49.
Springer Nature.
ISBN 978-3-319-54229-4
Bachmann, Thomas and Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2017).
Schreibkompetenz und Textproduktion modellieren.
In:
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik,
pp. 25-53.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3432-5
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2017).
Against Exuberant Ecocentrism: Kafka, Coetzee and Transformative Mimesis.
In:
From Ego to Eco. Mapping Shifts from Anthropocentrism to Ecocentrism,
pp. 215-233.
Brill.
ISBN 978-90-04-35831-7
Bartosch, Roman (2017). Anthropocene F(r)ictions: World Literatures and Transcultural Ecology in an Age of Climate Change. In: Proceedings of the Anglistentag 2016 (Hamburg), Wissenschaftlicher Verlag Trier (wvt). ISBN 978-3868217254
Bartosch, Roman (2017). Reading Seeing: Literary Form, Affect, and the Creaturely Potential of Focalisation. In: Beyond the Human-Animal Divide. Creaturely Lives in Literature and Culture, pp. 215-238. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-60309-8
Bartosch, Roman (2017). Storying Creaturely Lives. In: Beyond the Human-Animal Divide. Creaturely Lives in Literature and Culture, pp. 153-165. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-60309-8
Bartosch, Roman (2017). A 'furry subjunctive case' of Empathy: Human-Animal Communities in Life of Pi and the Question of Literary Anthropomorphism. In: Contested Communities. Communication, Narration, Imagination, pp. 203-217. Brill. ISBN 978-90-04-33526-4
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2017).
Æsthetic Æffect: Relationality as a Core Concept in Environmental Studies and Education.
In:
Ecocriticism - Environments in Anglophone Literatures,
pp. 33-58.
Winter.
ISBN 978-3-8253-6843-2
Bartosch, Roman and Caruso, Celestine (2017). The Good, the Bad, and the Ubernatural: The Other(ed) Werewolf in Twilight. In: Werewolves, Wolves and the Gothic, Wales: University Press. ISBN 978-1786831026
Bath, Corinna, Meißner, Hanna, Trinkaus, Stephan and Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2017).
Einleitung.
In:
Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus,
pp. 7-20.
Münster:
Verlag Westfälisches Dampfboot.
ISBN 978-3-89691-248-0
Bauer, Jana, Groth, Susanne and Niehaus, Mathilde (2017). Diversity Kompetenz für den Übergang Studierender mit Behinderungen ins Arbeitsleben. In: Handbuch Diversity Kompetenz, pp. 497-512. Springer. ISBN 978-3-658-08852-1
Baumgart, Max (2017). A (legal) challenge to privacy: on the implementation of smart meters in the EU and the US. In: Research Handbook on EU Energy Law and Policy, pp. 353-369. Edward Elgar Publishing. ISBN 978 1 78643 104 2
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Roth, Hans-Joachim
(2017).
Sprachliche Bildung – Grundlegende Begriffe und Konzepte.
In:
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder,
pp. 11-36.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3389-7
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Roth, Hans-Joachim
(2017).
Vorwort.
In:
Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder,
pp. 7-9.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3389-7
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Roth, Hans-Joachim and Steinhoff, Torsten
(2017).
Vorwort.
In:
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik,
pp. 9-24.
Münster/New York:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3432-5
Becker-Mrotzek, Michael, Steinhoff, Torsten and Grabowski, Joachim (2017). Herausforderungen der empirischen Schreibdidaktik. In: Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, pp. 9-24. Waxmann. ISBN 978-3-8309-3432-5
Becker-Mrotzek, Michael, von Dewitz, Nora, Massumi, Mona and Roth, Hans-Joachim (2017). Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht. In: Flüchtlinge willkommen - und dann?, pp. 91-104. ISBN 978-3-95758-036-8
Behnke, Cornelia, Lengersdorf, Diana ORCID: 0000-0001-9982-0073 and Meuser, Michael
(2017).
Vaterschaft: familiale Geschlechterordnung im Fokus.
In:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung,
pp. 1-9.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-12500-4
Berger, Klaus Peter (2017). The Arbitrator Dr. Martin Regli – Pierre Karrer‘s Alter Ego. In: The Powers and Duties of an Arbitrator, Liber Amicorum for Pierre A. Karrer, pp. 25-38. Wolters Kluver. ISBN 978-90-411-8413-9
Berger, Klaus Peter (2017). Kommentierung von § § 657-675 (Auslobung, Preisausschreiben, Gewinnzusagen, Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag). In: Erman, Bürgerliches Gesetzbuch, 15. Aufl., Otto Schmidt.
Berger, Klaus Peter and Kwon, Innhwa (2017). Streamlining of the Proceedings and Early Evaluation. In: Austrian Yearbook on International Arbitration 2017, pp. 141-146. Wien: Manz. ISBN 978-3-214-00777-5
Bernecker, Sven (2017). Memory and Truth. In: The routledge Handbook of Philosophy of Memory, pp. 51-62. London: Routledge. ISBN 9780367370572
Bettenworth, Anja (2017). Arianna abbandonata nei Fasti di Ovidio. In: Bukolik und Liebeselegie zwischen Antike und Barock. Bucólica y elegia erótica entre la Antigüedad y el Barroco, pp. 1-16. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-826-05966-7
Bettenworth, Anja (2017). Die Begegnung von Gott und Mensch beim Mahl im Bibelepos des Sedulius. In: The Eucharist – Its Origins and Contexts. Sacred Meal, Communal Meal, Table Fellowship in Late Antiquity, Early Judaism, and Early Christianity, pp. 1555-1588. Tübingen: Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153918-3
Bifulco, Tina and Reuter, Julia (2017). Schwesta Ewa – Eine Straßen-Rapperin und ehemalige Sexarbeiterin als Kämpferin für weibliche Unabhängigkeit und gegen soziale Diskriminierung? In: Deutscher Gangsta-Rap II, pp. 61-88. transcript. ISBN 9783839437506
Bilgi, Oktay and Stenger, Ursula (2017). Über den Stellenwert von Grundlagentheorie in der Forschung der Frühpädagogik. In: Zehn Jahre frühpädagogische Forschung - Bilanzierungen und Reflexionen, pp. 131-150. FEL. ISBN 978-3-932650-83-3
Bock, Bettina M. (2017). Sprachhandlungen. In: Handbuch Sprache und Politik, Band 2, pp. 752-773. Bremen: Hempen. ISBN 978-3-944312-46-0
Bock, Bettina M. (2017). Texte in „Leichter Sprache“ schreiben: Herausforderungen eines (relativ) neuen Praxis- und Forschungsfeldes. In: Schreiben im Übergang – Übergänge des Schreibens, Frankfurt/Main u.a.: Lang. ISBN 978-3631669891
Bock, Bettina M. and Lange, Daisy (2017). "Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. In: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, pp. 253-274. Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3-7329-0282-8
Bock, Bettina M., Lange, Daisy and Fix, Ulla (2017). Das Phänomen „Leichte Sprache“ im Spiegel aktueller Forschung – Tendenzen, Fragestellungen und Herangehensweisen. In: Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, pp. 11-34. Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3732902828
Boenisch, Jens and Kamps, Norbert (2017). Welche Sprache spricht die Krankenkasse? In: UK spricht viele Sprachen. Zusammenhänge zwischen Vielfalt der Sprachen und Teilhabe, pp. 373-385. Loeper. ISBN 978-3860591505
Bongartz, Christiane M. and Springob, Jan (2017). Every Student Succeeds? Going to school in the USA & Germany. In: Diversity in der LehrerInnenbildung, pp. 239-254. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-3444-8
Brandtstädter, Susanne (2017). Judging the State. Emerging Publics and the Quest for Justice in China. In: Popular Politics and the Quest for Justice in Contemporary China, pp. 1-17. London/New York: Routledge. ISBN 9780367172657 ; 978-1138228597
Bredthauer, Stefanie ORCID: 0000-0003-1129-596X and Witte, Annika
(2017).
Spezifika von Entwicklungs- und Forschungsprojekten im Bereich der Sprachlichen Bildung.
In:
Blick zurück nach vorn. Perspektiven auf sprachliche Bildung in Lehrerbildung und Forschung,
pp. 10-12.
Köln:
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Breyer, Thiemo (2017). Kulturphilosophie. In: Husserl-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, pp. 355-360. Metzler. ISBN 978-3-476-05417-3
Breyer, Thiemo (2017). Phänomenologische Psychologie. In: Husserl-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung, pp. 157-164. Königshausen & Neumann Verlag. ISBN 978-3-476-05417-3
Breyer, Thiemo and Gerner, A. (2017). Resonanzphänomene – eine philosophische Annäherung. In: Rhythmus und Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst., pp. 33-46. transcript. ISBN 9783839435441
Breyer, Thiemo and Hussain, S. T. (2017). Menschwerdung, Verkörperung und Empathie. Perspektiven im Schnittfeld von Anthropologie und Paläolitharchäologie. In: Verkörperung: Eine neue interdisziplinäre Anthropologie, pp. 208-244. De Gruyter. ISBN 9783110527933
Breyer, Thiemo and Pfänder, S. (2017). Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Interdisziplinäre Perspektiven. In: Resonanz, Rhythmus und Synchronisierung: Erscheinungsformen und Effekte, pp. 9-32. transcript. ISBN 9783839435441
Brings-Wiesen, Tobias (2017). Das Phänomen der „Online Hate Speech“ aus juristischer Perspektive. In: Online Hate Speech – Perspektiven auf eine neue Form des Hasses, pp. 35-48. kopaed. ISBN 978-3-86736-404-1
Brinkmann, E., Heide, Marie Sophia ORCID: 0000-0003-2351-7873, Bergs, Lena and Niehaus, Mathilde
(2017).
Partizipative Entwicklung von Kriterien für barrierefreie Internetseiten mit Menschen mit Lernschwierigkeiten.
In:
26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium,
pp. 269-271.
Berlin:
Dt. Rentenversicherung Bund.
Brinkmann, Elena, Heide, Marie Sophia ORCID: 0000-0003-2351-7873, Bergs, Lena and Niehaus, Mathilde
(2017).
Wie können Menschen mit Lernschwierigkeiten im Forschungsprozess partizipieren?
In:
Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik,
pp. 257-264.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-2200-8
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2017).
Linksläufige kyrillische Schrift bei den Bogumilen?
In:
Im Rhythmus der Linguistik: Festschrift für Sebastian Kempgen zum 65. Geburtstag,
pp. 115-134.
Bamberg:
University of Bamberg Press.
ISBN 978-3-86309-485-0
Butterwegge, Christoph, Lösch, Bettina and Ptak, Ralf (2017). Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus. In: Kritik des Neoliberalismus, 3. aktualisierte Auflage, pp. 259-290. Springer VS. ISBN 978-3-531-20006-4
C
Casaretto, Antje (2017). Encoding non-spatial relations: Vedic local particles and the conceptual transfer from space to time. In: Usque ad Radices. Indo-European Studies in Honour of Birgit Anette Olsen, pp. 87-98. Copenhagen: Museum Tusculanum Press. ISBN 8763545764
Casaretto, Antje (2017). Zur Syntax und Semantik der r̥gvedischen Lokalpartikeln: Einige Bemerkungen zu ved. ā́. In: Miscellanea Indogermanica. Festschrift für José Luis García Ramón zum 65. Geburtstag, pp. 63-76. Insbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck Bereich Sprachwissenschaft. ISBN 978-3-85124-741-1
Casaretto, Antje and Schneider, Carolin (2017). The relationship between etymology and semantics of local particles in the Rigveda. In: Etymology and the European Lexicon. Proceedings of the 14th Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17-22 September 2012, Copenhagen,, pp. 105-118. Wiesbagen: Reichert. ISBN 3954902028
Christian, Spies (2017). Abstrakte Malerei im Warenhaus. Malerei im Deutschland der Nachkriegszeit. In: Junger Westen. Auf dem Weg zur Avantgarde, pp. 16-23. Dortmund: Verlag Kettler. ISBN 978-3-86206-655-1
Chwaszcza, Christine ORCID: 0000-0003-3847-3148
(2017).
Kelsen on Democracy in Light of Contemporary Theories of Human Rights.
In:
Kelsenian Legal Science and the Nature of Law,
pp. 193-212.
Springer.
ISBN 978-3-319-51817-6
Cramton, Peter ORCID: 0000-0001-8621-1092, Cooper, Richard N., Edenhofer, Ottmar, MacKay, David J. C., Ockenfels, Axel
ORCID: 0000-0003-1456-0191 and Stoft, Steven
(2017).
Why Paris Did Not Solve the Climate Dilemma.
In:
Global Carbon Pricing,
pp. 1-6.
MIT Press.
ISBN 9780262340380
Cramton, Peter ORCID: 0000-0001-8621-1092, Ockenfels, Axel
ORCID: 0000-0003-1456-0191 and Stoft, Steven
(2017).
Global Carbon Pricing.
In:
Global Carbon Pricing. The Path to Climate Cooperation,
pp. 31-90.
MIT Press.
ISBN 9780262340380
Cramton, Peter ORCID: 0000-0001-8621-1092, Ockenfels, Axel
ORCID: 0000-0003-1456-0191 and Stoft, Steven
(2017).
An International Carbon-Price Commitment Promotes Cooperation.
In:
Global Carbon Pricing,
pp. 221-241.
MIT Press.
ISBN 9780262340380
D
Dannecker, Wiebke (2017). Geschlechter/Rollen/Spiel: Zur Inszenierung literar(ästhet)ischen Lernens am Beispiel von Terence Blackers Jugendroman Boy2Girl. In: Kulturen des Inszenierens, pp. 135-146. Seelze: Fillibach. ISBN 978-3126880794
Dannecker, Wiebke (2017). „[V]on keinem Leiden mehr etwas wissen, von keiner Flucht“ – Nicht-Wissen als Reflexionsmoment in Flucht-Narrativen der Gegenwart von Erpenbeck, Stanišić und Jelinek. In: Die Kunst der Ordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens, pp. 49-73. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-6134-9
Dannecker, Wiebke and Arnold, Antje (2017). Unordnung – Einordnung – Neuordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens. In: Die Kunst der Ordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens, pp. 7-20. Würzburg: Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-6134-9
Dannecker, Wiebke and Maus, Eva (2017). Jenseits von Disparitäten – Saša Stanišics Wie der Soldat das Grammofon repariert als Gegenstand für den inklusiven Unterricht. In: Gegenwartsliteratur im inklusiven Deutschunterricht, pp. 235-248. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (wvt). ISBN 978-3868217056
Dederich, Markus (2017). Behinderung, Inklusion und Ökonomie. In: Das Geben und Nehmen. Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie, pp. 247-260. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3650-3
Dederich, Markus (2017). Inklusion und Exklusion. In: (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung. Differenzlinien, Handlungsfelder, empirische Zugänge, pp. 69-82. Verlag Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-0769-0
Dederich, Markus (2017). Zwischen Wertschätzung von Diversität und spezialisierter Intervention – ein behindertenpädagogisches Dilemma im Zeichen der Inklusion. In: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit, pp. 73-84. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3476-9
Dederich, Markus (2017). Zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik – Versuch einer Standortbestimmung. In: Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik, pp. 23-40. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2200-8
Depenheuer, Otto (2017). § 9 „Dem Staate, was des Staates ist“ – Legitimation und Grenzen des Staatseigentums. In: Staatseigentum, pp. 109-133. Springer Professional. ISBN 978-3-662-54307-8
Depenheuer, Otto (2017). Lemma „Amt“ (Rechtlich). In: Staatslexikon, 8. Aufl., Bd. 1, pp. 139-150. Herder. ISBN 978-3-451-37511-8
Dimmendaal, Gerrit J. ORCID: 0000-0002-9326-1247
(2017).
Areal contact in Nilo-Saharan.
In:
Cambridge Handbook of Areal Linguistics,
pp. 446-470.
Cambridge:
Cambridge University Press.
ISBN 978-1-107-27987-2
Dionisius, Sarah Charlotte (2017). Jenseits tradierter Modelle von Mutterschaft? Elterliche Praktiken lesbischer und queerer Paare. In: Mutterschaften sichtbar machen, pp. 79-93. Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2062-0
Doublier, Étienne (2017). Claues ecclesie contempnuntur et penitentialis satisfactio eneruatur. La diffusione della prassi indulgenziale e le costituzioni 60 e 62 del IV Concilio Lateranense. In: Il IV Concilio Lateranense, pp. 449-472.
Doublier, Étienne (2017). Confraternite e prassi indulgenziale tra Due e Trecento. Prime note. In: Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo, pp. 121-148. Mailand: Vita e Pensiero. ISBN 978-8834334010
Doublier, Étienne (2017). L’indulgenza tra storia e storiografia. In: Economia della salvezza e indulgenza nel medioevo, pp. 3-29. Mailand: Vita e Pensiero. ISBN 978-8834334010
Doublier, Étienne (2017). Osservazioni sulla prassi indulgenziale e documentaria di frati Minori e Predicatori intorno alla metà del Duecento. In: Il Perdono di Assisi e le indulgenze plenarie, pp. 195-217. Spoleto: CISAM.
Doublier, Étienne (2017). Sui pretiosissimi vultus imago: Veronica e prassi indulgenziale nel XIII e all'inizio del XIV secolo. In: The European fortune of the Roman Veronica in the Middle Ages, pp. 181-193. Turnhout: Prebols. ISBN 978-80-210-8779-8
Dulisch, Nadine ORCID: 0000-0003-4227-8441 and Mathiak, Brigitte
ORCID: 0000-0003-1793-9615
(2017).
Towards finding animal replacement methods.
In:
Research and Advanced Technology for Digital Libraries,
pp. 595-598.
Cham:
Springer.
ISBN 978-3-319-67007-2 ; 978-3-319-67008-9
E
Edenhofer, Ottmar and Ockenfels, Axel ORCID: 0000-0003-1456-0191
(2017).
Climate Policy at an Impasse.
In:
Global Carbon Pricing. The Path to Climate Cooperation,
pp. 149-164.
MIT Press.
ISBN 9780262340380
Eggers, Michael (2017). A kiss is not just a kiss. Adalbert Stifter’s ‘The kiss of Sentze’ and the re-production of mosses. In: Biological Discourses. The Language of Science and Literature around 1900, pp. 169-187. Oxford: Peter Lang.
Ehricke, Ulrich (2017). Kommentierung der § § 42, 45-51 und 53 AktG. In: Aktiengesetz: AktG, Band 1: Einleitung; §§ 1-22, 5. neu bearbeitete Auflage, De Gruyter. ISBN 978-3-11-029310-4
Eichhorn, Andreas (2017). Chronik. In: Leonard Bernstein und seine Zeit, pp. 15-56. Laaber. ISBN 978-3-89007-768-0
Eichhorn, Andreas (2017). Das Geheimnis des Erfolgs: Bernsteins „Wonderful Town“. In: '...wie die Stadt schön wird.' Leonard Bernstein: Wonderful Town. Eine Werkmonographie, pp. 75-87. Thelem. ISBN 978-3945363638
Eichhorn, Andreas (2017). Der Dirigent. In: Leonard Bernstein und seine Zeit, pp. 159-179. Laaber. ISBN 978-3-89007-768-0
Eichhorn, Andreas (2017). Prolog. In: Leonard Bernstein und seine Zeit, pp. 9-13. Laaber. ISBN 978-3-89007-768-0
Eichhorn, Andreas (2017). Traumszenen. In: Leonard Bernstein und seine Zeit, pp. 145-158. Laaber. ISBN 978-3-89007-768-0
Eichhorn, Andreas (2017). Vermittlung von Musik. Bernstein in Film und Fernsehen. In: Leonard Bernstein und seine Zeit, pp. 190-204. Laaber. ISBN 978-3-89007-768-0
Elias, Norbert and Ludes, Peter (2017). Norbert Elias und das Janusgesicht der Staaten. In: Das Staatsverständnis von Norbert Elias, pp. 17-36. Baden-Baden: Nomos. ISBN 9783848736102
Erbe, Marcus (2017). Extreme Metal Vocals. In: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte – Wissenschaftliche Grundlagen – Gesangstechniken – Interpreten, pp. 202-204. Laaber. ISBN 978-3890075464
Erbe, Marcus (2017). Galás, Diamanda. In: Lexikon der Gesangsstimme. Geschichte – Wissenschaftliche Grundlagen – Gesangstechniken – Interpreten, pp. 241-243. Laaber. ISBN 978-3890075464
Erbe, Marcus (2017). Retroschizophrenia: Popmusik zwischen Rückbezüglichkeit, Innovationssehnsucht und Historizität. In: Just little bits of history repeating: Medien | Nostalgie | Retromanie, pp. 265-284. Münster: LIT Verlag. ISBN 978-3-643-13881-1
Ernstmann, Nicole ORCID: 0000-0001-7685-6110, Driller, Elke, Karbach, Ute and Boenisch, Jens
(2017).
Versorgung von Menschen mit Behinderung.
In:
Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik - Methodik - Anwendung,
pp. 395-400.
Schattauer.
ISBN 9783794590681
F
Frank, Stefanie Mathilde (2017). Plot gebraucht, Musik neu: Schlager und Schlagerfilme in den Remakes der 1950er Jahre. In: Musik gehört dazu. Der deutsch-österreichische Schlagerfilm im Kontext seiner Zeit, pp. 31-50. Münster: Waxmann. ISBN 9783830989653
Friedrich, Udo (2017). Juristisches Argumentieren in den „Gesta Romanorum“. In: Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, pp. 27-50. Berlin:
Froese, Judith (2017). § 6 Ebenen und Ebenenverflechtungen des jagdlichen Eigentums. In: Jagdliches Eigentum, pp. 159-196. Springer. ISBN 978-3-662-54770-0
Froese, Judith (2017). § 9 Entschädigung und Ausgleich. In: Die Enteignung, pp. 255-281. Springer. ISBN 978-3-662-54689-5
Frotscher, Michael (2017). The Reduction of Case Marking in Plural Conjunct (Adverbial) and Predicative Participles in Neo-Hittite. In: Participle We Predicate – Contributions of the Comparative and Historical Linguistics to Grammar and Semantics of Participle, pp. 63-95. Wien: Holzhausen. ISBN 978-3-902976-87-1
Frotscher, Michael (2017). i-ša-na-e (unklar). In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, p. 98. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-6384-0
Frotscher, Michael (2017). iš(ša)na-, eššana- "Teig". In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, pp. 95-98. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-6384-0
Frotscher, Michael (2017). [iš-ša-na-an-zi. In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, p. 98. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-6384-0
Frotscher, Michael (2017). iššanappi- (ein Gegenstand aus Eisen). In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, p. 98. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-6384-0
Frotscher, Michael (2017). iššanauwant- "teigig, mit Teig beschmiert". In: Hethitisches Wörterbuch. 2., völlig neubearbeitete Auflage, pp. 98-99. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. ISBN 978-3-8253-6384-0
Fuchs, Martina ORCID: 0000-0002-4644-1448, Henn, Sebastian
ORCID: 0000-0001-8313-7931, Franz, Martin
ORCID: 0000-0002-1187-5166 and Mudambi, Ram
ORCID: 0000-0002-5396-5602
(2017).
Introduction. Aus dem Buch Managing Culture and Interspace in Cross-border Investments.
In:
Managing Culture and Interspace in Cross-border Investments,
pp. 1-9.
Roudledge.
ISBN 978-1-138-92946-3
Fuchs, Martina ORCID: 0000-0002-4644-1448, Henn, Sebastian
ORCID: 0000-0001-8313-7931, Franz, Martin
ORCID: 0000-0002-1187-5166 and Mudambi, Ram
ORCID: 0000-0002-5396-5602
(2017).
Synopsis. Building a “Global” Company: Challenges of Interspace and Regional Embeddedness.
In:
Managing Culture and Interspace in Cross-border Investments,
pp. 181-190.
Routledge.
ISBN 978-1-315-68120-7
Fuchs, Martina ORCID: 0000-0002-4644-1448 and Schalljo, Martin
(2017).
Behind the Scenes. Managers’ Interpretations of Foreign Takeovers by Investors of Emerging Economies.
In:
Managing Culture and Interspace in Cross-border Investments,
pp. 24-32.
Routledge.
ISBN 978-1-138-92946-3
Förster, Sascha ORCID: 0000-0002-3081-2734
(2017).
Vorwort.
In:
Spielzeuge. Theater-Raum-Objekte von Schlemmer, Ahlfeld-Heymann & Schenck von Trapp,
pp. 4-7.
Köln:
Wienand.
ISBN 978-3-86832-207-1
G
Gadow, Anne, Kulgemeyer, Christoph and Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2017).
Wenn „Erklären“ nicht gleich „Erklären“ ist.
In:
Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-Fächern,
pp. 55-74.
Tübingen:
Stauffenburg.
ISBN 978-3-95809-077-4
Gaertner, Jan Felix (2017). The Corpus Caesarianum. In: The Cambridge Companion to the Writings of Julius Caesar, pp. 263-276. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 9781139151160
Gaertner, Jan Felix (2017). The Non-Caesarian War Books. In: The Landmark Julius Caesar. Web Essays, pp. 265-270. New York: Pantheon.
Gaertner, Jan Felix (2017). The Origins of the Corpus of Caesar’s Works. In: The Landmark Julius Caesar. Web Essays, pp. 260-264. New York: Pantheon.
Gantefort, Christoph (2017). Minderheitensprachen. In: Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder, pp. 125-421. Waxmann. ISBN 978-3-8309-8389-7
Garrison, Jim, Neubert, Stefan and Reich, Kersten ORCID: 0000-0003-1026-6614
(2017).
The Social as the “Inclusive Philosophic Idea” of Democracy and Education: Some Constructivists’ Reflections.
In:
John Dewey’s Democracy and Education. Handbook,
pp. 290-303.
Cambridge University Press.
ISBN 9781316492765
Groth, Susanne, Bauer, Jana and Niehaus, Mathilde (2017). Tatort: Übergang Hochschule Arbeitswelt – Spannende Ereignisse und Falllösungen. In: Übergänge im Lebenslauf von Menschen mit Behinderungen, pp. 154-164. Kassel: University Press. ISBN 978-3737602662
Groth, Susanne, Ulutas, Sinem and Niehaus, Mathilde (2017). Akademikerinnen und Akademiker mit und ohne Behinderungen arbeiten zusammen. Empirische Ergebnisse zum Teamklima. In: Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik, pp. 151-159. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2200-8
Gruettner, Arne, Richter, Janek ORCID: 0000-0003-3189-9357 and Basten, Dirk
(2017).
Explaining the Role of Service-oriented Architecture for Cyber-physical Systems by Establishing Logical Links.
In:
25th European Conference on Information Systems, ECIS 2017 : information systems for a smart, substainable and inclusive world, June 5-10, 2017, Guimarães, Portugal, proceedings,
pp. 1853-1868.
Guimarães, Portugal:
AIS.
Grundmann, Thomas (2017). Platonism and the A Priori in Thought Experiments. In: The Routledge Companion to Thought Experiments, pp. 293-308. Routledge. ISBN 9780415735087
Grunewald, Barbara (2017). Das Recht des Kommanditisten auf Einberufung bzw. Ergänzung der Tagesordnung der Gesellschafterversammlung. In: Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, pp. 507-516. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155251-9
Grunewald, Barbara (2017). Kommentierung von § 39a WpÜG - § 39c WpÜG. In: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-63826-8
Grunewald, Barbara (2017). Kommentierung von § 433-515 BGB. In: Erman BGB. Handkommentar zum BGB, 15. Aufl., Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-47103-3
Gundermann, Christine (2017). Widerstand als „Brückenbauer“. Zur Widerstandsrezeption der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste. In: Zwischen Verklärung und Verurteilung: Phasen der Rezeption des evangelischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus nach 1945, pp. 119-135. V & R. ISBN 978-3525557907
Gundermann, Christine (2017). Zwischen Genre, Gattung und Typus. Geschichtscomics aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. In: Geschichte im Comic, pp. 29-43. Berlin: Bachmann. ISBN 978-3941030985
H
Haferkamp, Hans-Peter (2017). Art. Oberstes Gericht der DDR. In: Handbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2. überarb. Aufl., 25. Lieferung, Sp. 68-70. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-17711-0
Haferkamp, Hans-Peter (2017). Privatrechtstheoretisches zu Marietta Auer – Der privatrechtliche Diskurs der Moderne. In: Privatrechtstheorie heute – Perspektiven deutscher Privatrechtstheorie, pp. 45-54. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155153-6
Haferkamp, Hans-Peter (2017). Thibaut und die historische Rechtsschule. In: Anton Friedrich Justus Thibaut (1772–1840). Bürger und Gelehrter, pp. 59-76. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-154996-0
Haferkamp, Hans-Peter and Repgen, Tilman (2017). Wie pandektistisch war die Pandektistik? – Einleitung. In: Wie pandektistisch war die Pandektistik?, pp. 1-16. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155459-9
Halvorsen, Rune, Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031, Hvinden, Bjoern and Klette, B. Kjetil
(2017).
Diversity and dynamics of disability policy in Europe.
In:
The Changing Disability Policy System: Active Citizenship and Disability in Europe Volume 1,
pp. 12-33.
Routledge.
ISBN 9780367595197
Hammerstaedt, Jürgen (2017). The Philosophical Inscription of Diogenes in the Epigraphic Context of Oinoanda. New Finds, New Research, and New Challenges. In: Diogenes of Oinoanda / Diogène d`Œnoanda. Epicureanism and Philosophical Debates / Épicurisme et Controverses, pp. 29-50. Leuven: Leuven University Press. ISBN 978-94-6270-101-4
Hammerstaedt, Jürgen (2017). Simonides ist nicht an allem schuld! Die Debatte um den Artemidor-Papyrus. In: Die getäuschte Wissenschaft. Ein Genie betrügt Europa - Konstantinos Simonides, pp. 257-278. Göttingen: V&R unipress. ISBN 978-3-8471-0714-9
Handel, Lisa (2017). Die Sterblichkeit der Monster und das Zwischen des „Weltens“ (worlding) – Zur Medialität der Raumzeitmaterialisierung. In: Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus, pp. 182-199. Westfälisches Dampfboot. ISBN 978-3-89691-248-0
Hanke, Petra, Backhaus, Johanna, Bogatz, Andrea and Dogan, Majdah (2017). The Transition to Primary School as a Challenge for Parents. In: Families and Transition to School, pp. 225-242. Springer. ISBN 978-3-319-58327-3
Hanke, Petra ORCID: 0000-0003-1498-7849, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Bellmann, Ann Kristin, Pohl, Thorsten
ORCID: 0000-0002-1137-9269, Schabmann, Alfred
ORCID: 0000-0001-8523-9747, Schmitt, Rebecca and Strauss, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059
(2017).
Professionelle Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften zum basalen Lesen- und Schreibenlernen – ein interdisziplinäres Projekt.
In:
Profession und Disziplin. Grundschulpädagogik im Diskurs,
pp. 172-177.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-13501-0
Hankel, Gerd, Kress, Claus and Weinke, Anette (2017). The Slow Pace of International Law. A Conversation. In: Human Rights and Humanitarian Intervention. Legitimizing the Use of Force since the 1970s, pp. 202-219. Wallstein. ISBN 978-3-8353-3008-5
Harst, Joachim ORCID: 0000-0002-9459-3833
(2017).
Odysseus' Enden.
In:
Schlusspunkt. Poetiken des Endes,
pp. 227-246.
Würzburg:
Königshausen & Neumann.
Haug, Michaela ORCID: 0000-0002-1103-1350
(2017).
5. „Transforming Borneo“: Ökologische, wirtschaftliche und soziale Wandelprozesse in Indonesien.
In:
Grenzüberschreitend forschen,
pp. 117-138.
transcript.
ISBN 978-3-8394-3721-6
Heil, Tilmann (2017). Perder, só perder: Vendedores senegaleses durante os jogos olímpicos no Rio de Janeiro. In: A imigração senegalesa no Brasil e na Argentina, pp. 229-254. Porto Alegre: EST Edições. ISBN 978-85-68569-36-8
Heinzelmann, Dorothee, Heinzelmann, Michael and Lorenz, Werner (2017). Das Bronzedachwerk der Vorhalle des Pantheons in Rom. In: Bericht über die 49. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, pp. 148-155. Koldewey-Gesellschaft.
Heinzelmann, Michael, Hadler, Hanna, Fischer, P., Rabbel, Wolfgang, Rohn, Corinna, Erkul, Ercan, Wilken, Dennis, Wunderlich, T. and Vött, Andreas (2017). Geoarchäologische Untersuchungen zum Flusshafen von Ostia. In: Häfen im 1. Millenium AD. Standortbedingungen, Entwicklungsmodelle und ökonomische Vernetzung, pp. 9-16. Schnell + Steiner. ISBN 978-3-7954-3282-9
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2017).
Emotions in Goemai (Nigeria).
In:
Consensus and Dissent,
pp. 213-228.
Amsterdam/Philadelphia:
John Benjamins.
ISBN 9789027244550
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2017).
The "goe" in Goemai: The development of modifiers in a Chadic language.
In:
Mechthildian Approaches to Afrikanistik – Advances in Language Based Research on Africa,
pp. 169-187.
Köln:
Rüdiger Köppe.
ISBN 978-3-89645-226-9
Helmhold, Heidi (2017). Cruel Optimism, Crip Epistemology, and the Limits of Visual Analysis – Response to Kateřina Kolářová. In: Culture – Theory – Disability, pp. 250-258. transcript. ISBN 978-3-8376-2533-2
Helmhold, Heidi (2017). Samuel Fosso - Das Wilde in der fotografischen Autobiografie. In: Wilde Dinge in Kunst und Design, pp. 174-189. transcript. ISBN 9783839435854
Helmhold, Heidi (2017). Wohnwissen im Umgang mit dem Haftraum im Jugendstrafvollzug. In: Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!?, pp. 158-173. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3452-3
Helmig, Christoph (2017). Proclus on Epistemology, Language, and Logic. In: All From One: A Guide to Proclus, Oxford: University Press. ISBN 978-0199640331
Hendrich, Béatrice ORCID: 0000-0001-5280-974X
(2017).
7. Muslimische Mystik im 21. Jahrhundert. Trans/nationale und globale Austauschverhältnisse im mevlevitischen Feld.
In:
Grenzüberschreitend forschen,
pp. 163-184.
transcript.
ISBN 978-3-8394-3721-6
Hendrich, Béatrice (2017). "Mehmed Uzun”. In: Dictionary of Literary Biography, vol. 379: Turkish Novelists Since 1960, pp. 302-312. Farmington Hills: Cengage Gale.
Hendrich, Béatrice (2017). “Meine Muttersprache? Ein Abenteuer! Mıgırdiç Margosyan”. In: Press and Mass Communication in the Middle East, pp. 307-335. Bamberg: University of Bamberg Press.
Hendrich, Béatrice (2017). “Muslimische Mystik im 21. Jahrhundert: Trans/nationale und globale Austauschverhältnisse im mevlevitischen Feld”. In: Grenzüberschreitend forschen, pp. 158-177. Bielefeld: transcript.
Hendrich, Béatrice ORCID: 0000-0001-5280-974X, Kurfürst, Sandra
ORCID: 0000-0001-9252-4888 and Malis, Anna
(2017).
Vorwort: Grenzüberschreitend Forschen - zur Trans-Perspektive in der Kulturwissenschaft.
In:
Grenzüberschreitend forschen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome,
pp. 7-18.
Bielefeld:
transcript.
ISBN 978-3-8394-3721-6
Hennrichs, Joachim and Gehlhausen, Hans-Friedrich (2017). Verantwortung der Unternehmensorgane für Rechnungslegung und Prüfung. In: WP Handbuch 2017, Beck. ISBN 978-3-8021-2013-8
Henssler, Martin (2017). Das Namensrecht der Partnerschaftsgesellschaft – aktuelle Praxisprobleme und Reformbedarf. In: Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, pp. 579-595. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155251-9
Henssler, Martin (2017). Die Haftung bei gemeinschaftlicher Berufsausübung in der Kapitalgesellschaft. In: Handbuch der Beraterhaftung für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, pp. 1065-1070. Beck. ISBN 978-3-452-28582-9
Henssler, Martin (2017). Die Regelung des Arbeitsvertrages in § 611 a BGB. In: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, pp. 45-60. Beck. ISBN 978-3-8240-1504-7
Henssler, Martin (2017). Die rechtliche Abgrenzung der Arbeitnehmerüberlassung von anderen Formen des Fremdpersonaleinsatzes. In: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, pp. 70-78. Beck. ISBN 978-3-8240-1504-7
Henssler, Martin (2017). Einführung in die Unternehmensmitbestimmung. In: Mitbestimmungsgesetze: MitBestG, 7. Aufl., XIII-XLVIII. dtv. ISBN 9783423055246
Henssler, Martin (2017). Kommentierung der § § 688-704 BGB. In: Münchener Kommentar zum BGB, Band 6, 7. Aufl., p. 72. Beck. ISBN 978-3-406-76676-3
Henssler, Martin (2017). The Organisation of Legal Professions. In: General Reports of the XIXth Congress of the International Academy of Comparative Law, pp. 261-280. Springer. ISBN 9789402410648
Henssler, Martin (2017). Reformbedarf auf dem Gebiet des Personengesellschaftsrechts, Referat. In: Verhandlungen des 71. Deutschen Juristentages • Essen 2016, Band II/1: Sitzungsberichte - Referate und Beschlüsse, O53-O99. Beck. ISBN 978-3-406-68528-6
Henssler, Martin (2017). Sonderfall: Die Personalgestellung im Projektgeschäft. In: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, pp. 92-97. Beck. ISBN 978-3-8240-1504-7
Henssler, Martin (2017). Tarifeinheit per Gesetz – Fragen und Antworten. In: Autonomie im Recht, pp. 269-294. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-154883-3
Henssler, Martin and Deckenbrock, Christian (2017). Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte – Konzeption und Einbindung in die Gesamtstruktur der BRAO. In: Die Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte, pp. 224-253. dfv Deutscher Fachverlag. ISBN 978-3800516384
Henssler, Martin and Höpfner, Clemens (2017). Kabelsalat in der Druckerei. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 64-81. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Henssler, Martin and Michel, Dirk (2017). Interprofessionelle Zusammenarbeit. In: Handbuch der Beraterhaftung für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, pp. 1071-1087. Beck. ISBN 978-3-452-28582-9
Henssler, Martin and Pickenhahn, Christiane (2017). Der Einsatz von Fremdpersonal - rechtstatsächliche Entwicklungen. In: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, pp. 61-69. Beck. ISBN 978-3-8240-1504-7
Henssler, Martin and Pickenhahn, Christiane (2017). Reformanlass und Enstehungsgeschichte der Neuregelung. In: Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge, pp. 29-43. Beck. ISBN 978-3-8240-1504-7
Hentges, Gudrun (2017). Rassismus. In: Handlexikon Rechter Radikalismus, Klemm-Oelschläger. ISBN 978-386281-093-2
Hentges, Gudrun and Nottbohm, Kristina (2017). Die Verbindung von Antifeminismus und Europakritik. Positionen der Parteien „Alternative für Deutschland“ und „Front National“. In: Europäische Identität in der Krise?, pp. 167-208. Springer VS. ISBN 978-3-658-14950-5
Hentges, Gudrun and Platzer, Hans-Wolfgang (2017). Einleitung. In: Europäische Identität in der Krise?, pp. 1-19. Springer VS. ISBN 978-3-658-14950-5
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396
(2017).
Musik im Horrorfilm: 2010–2017.
In:
Horror Kultfilme,
pp. 159-184.
Schüren.
ISBN 978-3-7410-0072-0
Herzig, Bardo and Martin, Alexander (2017). Lehrerbildung in der digitalen Welt. In: Digitalisierung und Bildung, pp. 89-113. Springer VS. ISBN 978-3-658-18332-5
Herzmann, Petra, Artmann, Michaela and Wichelmann, E. (2017). Theoriegeleitete Reflexionen videographierten Unterrichts. Eine Typologie studentischer Perspektiven auf universitäre Theorie-Praxis-Bezüge. In: Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen – Zugänge – Perspektiven, pp. 176-189. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2151-3
Hey, Johanna (2017). Kommentierung zu § 52 EStG; § 34 KStG. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Loseblattwerk, 279. Lieferung, Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hill, Eugen ORCID: 0000-0002-2252-0520
(2017).
Zur Flexion von "sein" im Westgermanischen. Die verschollene Entsprechung von altenglisch 3. Singular Präsens bið auf dem Festland.
In:
Usque ad radices: Indo-European studies in honour of Birgit Anette Olsen,
pp. 261-278.
Copenhagen:
Museum Tusculanum Press.
ISBN 978-87-635-4576-1
Hobe, Stephan (2017). Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. In: Lehre des internationalen Rechts - zeitgemäß?, p. 151. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4259-7
Hobe, Stephan (2017). Part Two: Second Report on suborbital Flights. In: ILA-Report of the Seventy-Seventh Conference, pp. 134-141.
Hobe, Stephan and Marauhn, Thilo (2017). Begrüßung. In: Lehre des internationalen Rechts - zeitgemäß?, pp. 1-2. C. F. Müller. ISBN 978-3811442597
Hobe, Stephan and Marauhn, Thilo (2017). Lehre des Internationalen Rechts im deutschsprachigen Raum – Herausforderungen und Entwicklungspotentiale. In: Lehre des internationalen Rechts - zeitgemäß?, pp. 11-34. C. F. Müller. ISBN 978-3811442597
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140, Aßmann, Sandra and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2017).
Praxisbeispiel: Universität zu Köln. Dem smarten Lernen mit Medien auf der Spur: „Auf den Kontext
kommt es an!“.
In:
E-Learning 4.0, 4. Auflage,
pp. 124-136.
De Gruyter.
ISBN 9783110468946
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schiefner-Rohs, Mandy
ORCID: 0000-0002-6466-4709
(2017).
Vom Labor zum medialen Bildungsraum: Hochschul- und Mediendidaktik nach Bologna.
In:
Bildungsräume,
pp. 32-43.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3720-3
Horn, Norbert (2017). Was garantiert die Bilanzgarantie? In: Festschrift für Theodor Baums, Band I, pp. 613-621. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155251-9
Hoven, Elisa (2017). § 265 StGB Versicherungsmissbrauch. In: Nomos Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, pp. 1431-1439. Nomos. ISBN 978-3-8487-1220-5
Hoven, Elisa (2017). Erinnerung an völkerstrafrechtliche Verbrechen – Die Bedeutung von Gerichtsverfahren für individuelle und kollektive Erinnerungsprozesse am Beispiel Kambodschas. In: Erinnerung: Studien zu Konstruktionen, Persistenzen und gesellschaftlichem Wandel, pp. 47-65. Schöningh. ISBN 978-3506701466
Hoven, Elisa (2017). Germany. In: The Crime of Aggression – A Commentary, vol. 1, pp. 880-894. Cambridge: University Press. ISBN 978-1-107-01526-5
Hoven, Elisa (2017). Schuld in Kollektiven. Eine systemkriminologische Betrachtung. In: Schuld, pp. 329-350. Nomos. ISBN 978-3-8487-4491-6
Hoven, Elisa and Kudlich, Hans (2017). Deutsche Manager vor Gericht in Griechenland - zur Geltung von ne bis in idem. In: Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward, Vol. II, pp. 583-619. Athen: Sakkoulas Publications. ISBN 978-960-596-107-7
Hugger, Kai-Uwe (2017). Beruf und Medienpädagogik. In: Grundbegriffe Medienpädagogik. 6. neu verfasste Auflage, pp. 33-37. kopaed. ISBN 978-3867363907
Hutter, Sylvia and Hutter, M. (2017). König und Gott. Die ikonographische Repräsentation der hethitischen Könige. In: Zwischen Karawane und Orientexpress: Streifzüge durch Jahrtausende orientalischer Geschichte und Kultur. Festschrift für Hannes Galter, pp. 155-174. Münster: Ugarit. ISBN 978-3-86835-193-4
Höfling, Wolfram (2017). Kommentierung zu 34a (Bewachungsgewerbe). In: Kommentar zur Gewerbeordnung, Loseblattsammlung, Luchterhand. ISBN 978-3-472-10570-1
Höfling, Wolfram (2017). Kommentierung zu 34b (Versteigerergewerbe). In: Kommentar zur Gewerbeordnung, Loseblattsammlung, Luchterhand. ISBN 978-3-472-10570-1
Höfling, Wolfram (2017). Kommentierung zu 34c (Makler und Bauträger) Gewerbeordnung. In: Kommentar zur Gewerbeordnung, Loseblattsammlung, Luchterhand. ISBN 978-3-472-10570-1
Höfling, Wolfram (2017). Kommentierung zu § § 34 (Pfandleihgewerbe). In: Kommentar zur Gewerbeordnung, Loseblattsammlung, Luchterhand. ISBN 978-3-472-10570-1
Höhn, Hans-Joachim (2017). Befremdliche Nähe. Typologie und Topologie prekärer Beheimatung. In: Heimat finden – Heimat erfinden. Politisch-philosophische Perspektiven, pp. 11-30. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-6255-8
Höhn, Hans-Joachim (2017). Dialektik der Beschleunigung. Theologie als Zeitdiagnose. In: Zu schnell für Gott? Theologische Kontroversen zu Beschleunigung und Resonanz, pp. 52-71. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-02286-9
Höhn, Hans-Joachim (2017). Diskursethik. II. Sozialethisch. In: Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. Band 1, pp. 1438-1441. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-37511-8
Höhn, Hans-Joachim (2017). Eigenes Leben - eigener Glaube. Neue Formen religiöser Sinnsuche und Evangelisierung. In: Zeugnis. Zum spirituellen Ursprung und zur Präsenz des Christlichen, pp. 11-29. Münster: Aschendorff. ISBN 978-3402132975
Höhn, Hans-Joachim (2017). Existentiale Semiotik des Glaubens. In: Stile der Theologie. Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart, pp. 55-79. Regensbrug: Pustet. ISBN 978-3-791-72881-0
Höhn, Hans-Joachim (2017). Kulturelle Diakonie. vom verbindend Christlichen. In: Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben. Sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen, pp. 367-380. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-37829-4
Höhn, Hans-Joachim (2017). Radikale Verschiedenheit. Aktualität und Relevanz einer theologia negativa. In: Gott - jenseits von Monismus und Theismus?, pp. 271-289. Paderborn: Schöningh. ISBN 978-3-506-78260-1
Höhn, Hans-Joachim (2017). Sozialethik postsäkular? Diskursethik und katholische Soziallehre. In: Habermas und die Religion, pp. 234-255. Darmstadt: wbg Academic. ISBN 978-3-534-26888-7
Höhn, Hans-Joachim (2017). Standards der Rationalität. Kriterien der rationalen Verantwortung religiöser Überzeugungen. In: Handbuch für analytische Theologie, pp. 241-266. Münster: Aschendorff. ISBN 978-3-402-13279-1
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2017). Politische Kultur – Karriere eines Konzepts. Ansätze und Anwendungen am Beispiel der römischen Republik. In: Politische Kultur und soziale Struktur der Römischen Republik: Bilanzen und Perspektiven, pp. 457-495. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-11603-9
Hölkeskamp, Karl-Joachim and Stein-Hölkeskamp, Elke (2017). Erinnerungsorte der griechischen und römischen Welt – Zur Anwendung eines modernen Konzepts auf die antike Welt. In: Denkmal - Erinnerung - Wertstiftung: Aspekte der Validierung im europäischen Vergleich, pp. 83-91. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft. ISBN 978-3-88462-375-6
Hüttemann, Andreas (2017). Physikalismus, Materialismus und Naturalismus. In: Handbuch Metaphysik, Stuttgart: J.B. Metzler. ISBN 9783476053657
J
Jesse, Friederike and Mathiak, Brigitte ORCID: 0000-0003-1793-9615
(2017).
Fesselsteine, Fallensteine... - was sagt die Crowd dazu?
In:
Wanderer in der Wüste. Zum 80. Geburtstag von Baldur Gabriel,
pp. 29-34.
Berlin:
Sudanarchäologische Gesellschaft.
Jessen, Ralph (2017). Das Volk von 1989 als Praxis, Projektion und Erinnerungsort: Begriffsgeschichtliche Beobachtungen. In: Deutschland seit 1990: Wege in die Vereinigungsgesellschaft, pp. 33-50. Stuttgart: Steiner Verlag. ISBN 978-3-515-11682-4
Joklitschke, Julia, Rott, Benjamin ORCID: 0000-0002-8113-1584 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
Zu Konzeptualisierungen mathematischer Kreativität sowie möglichen Studiendesigns.
In:
Mathematische Problemlösekompetenzen fördern,
pp. 119-134.
WTM.
ISBN 978-3-95987-061-0
Jolitschke, Julia, Rott, Benjamin ORCID: 0000-0002-8113-1584 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
Mathematische Begabung in der Sekundarstufe II ‒ die Herausforderung der Identifikation.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht 2017,
pp. 119-133.
WTM.
ISBN 978-3-95987-071-9
Jolitschke, Julia, Rott, Benjamin ORCID: 0000-0002-8113-1584 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
The challenges of identifying giftedness in upper secondary classes.
In:
Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 1,
PME.
Jost, Jörg (2017). Prinzipien und Methoden lernförderlicher Schreibumgebungen. In: Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, pp. 173-186. Münster: Waxmann.
Jost, Jörg, Topalovic, E. and Uhl, B. (2017). Sprachsensibler Mathematikunterricht in Hauptschulen. Sprache im Fach aus Sicht von Sprachfördercoaches, Lehrkräften und Lernenden in einem BiSS-Projekt. In: Fachunterricht und Sprache in schulischen Lehr-/Lernprozessen, pp. 161-182. Tübingen: Narr.
Junker, Kirk W. (2017). Communicating Science Across Borders. In: Small Country, Big Talk: Science Communication in Ireland, pp. 199-214. The Pantaneto Press. ISBN 978-0992941147
Junker, Kirk W. (2017). Ist „trans“ die nächste Phase des Völkerrechts? In: Lehre des internationalen Rechts - zeitgemäß?, pp. 107-121. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-4259-7
Junker, Kirk W. (2017). US-Recht als ausländisches Recht. In: US-Rechtspraxis, pp. 1-53. De Gruyter. ISBN 9783899498097
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450
(2017).
„Mit eynre ander manier dan nu“ - Historische Variation bei Vergleichskonstruktionen.
In:
Grammatische Variation - Empirische Zugänge und theoretische Modellierung,
pp. 65-84.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-050115-5 (Print) ; 978-3-11-051821-4 (Online)
Jäger, Agnes ORCID: 0000-0002-7713-1450
(2017).
Vergleiche (Komparativ/Äquativ).
In:
SyHD-Atlas,
pp. 522-559.
Marburg:
Philipps-Universität.
Järventausta, Marja (2017). Kaksi saksankielistä suomen kielen oppikirjaa sadan vuoden takaa. In: Finland Suomi 100 – language, culture, history, pp. 64-77. Kraków & Helsinki: Jagiellonian Library & University of Helsinki. ISBN 978-83-949716-2-5
Jędrzejowski, Łukasz (2017). On the grammaticalization of temporal-aspectual heads. The case of German versprechen ‘promise’. In: Micro-change and Macro-change in Diachronic Syntax, pp. 307-336. Oxford: Oxford University Press. ISBN 9780191810732; 978-0-19-874784-0
Jędrzejowski, Łukasz and Demski, Ulrike (2017). Infinitival patterns and their diachronic dynamics. Questions and challenges. In: Infinitives at the Syntax-Semantics Interface. A Diachronic Perspective, pp. 1-28. Berlin: Mouton de Gruyter. ISBN 978-3-11-052058-3
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2017).
Die doppelte Ontologisierung der Allegorie in der westlichen Kultur.
In:
Schriftsinn und Epochalität. Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung,
pp. 19-86.
Heidelberg:
Winter.
ISBN 978-3-8253-6741-1
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2017).
Europäischer Wagnerismus (Charles Baudelaire, Richard Wagner et « Tannhäuser » à Paris – Friedrich Nietzsche, Der Fall Wagner).
In:
Europäische Musik – Musik Europas,
pp. 107-172.
Paderborn:
Wilhelm Fink.
ISBN 978-3-7705-6186-5
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2017).
Prefazione.
In:
Studi sul Petrarca,
pp. 9-22.
Freiburg i. Br.:
Rombach Wissenschaft.
ISBN 978-3-96821-581-5
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2017).
Semantik und Pragmatik bei Montaigne und Nietzsche.
In:
Theorie und Praxis interdisziplinärer Textforschung,
pp. 117-198.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110350319
Kalmbach, Karolin and Doneit, Madeline (2017). Politisches Engagement für eine vielfältige Gesellschaft - Baustein 01. In: Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten. 8 Bausteine für die schulische und außerschulische politische Bildung, pp. 21-36. Bonn: Bonifatius GmbH Druck. ISBN 978-3-8389-7153-7
Karačić, Anemari and Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031
(2017).
Biographie und Behinderung.
In:
Handbuch Biographieforschung,
pp. 415-425.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-18170-3
Karimzadeh, Arian, Richter, Janek ORCID: 0000-0003-3189-9357, Basten, Dirk and Michalik, Bjoern
(2017).
Acceptance and Use of Interactive Whiteboards in Schools: The Teachers’ Point of View.
In:
International Conference on Information Systems (ICIS),
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2017).
Hassreden im Internet – ein besonderes Phänomen computervermittelter Kommunikation?
In:
Online Hate Speech – Perspektiven auf eine neue Form des Hasses,
pp. 63-70.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-404-1
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2017).
Lernen durch Computerspielen: Erwünschte und unerwünschte Nebeneffekte.
In:
Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht,
pp. 27-37.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-405-8
Katzenmeier, Christian (2017). Sachverständigenbeweis: § § 402-414 ZPO. In: ZPO-Kommentar, 9. Auflage, Luchterhand. ISBN 978-3-472-09711-2
Katzenmeier, Christian and Jansen, Christoph (2017). Die Rolle der GKV bei Arzt-Patient-Streitigkeiten – Überlegungen zu einer „Materialisierung“ des § 66 SGB V. In: Glück auf! Medizinrecht gestalten. Festschrift für Franz-Josef Dahm, pp. 261-281. Springer. ISBN 978-3-662-54114-2
Katzenmeier, Christian and Schmitz-Luhn, Bjoern (2017). Rechtliche Rahmenbedingungen prädikativer und präventiver Medizin bei psychischen Erkrankungen. In: Handbuch Präventive Psychiatrie, pp. 373-388. Schattauer. ISBN 978-3-608-43050-9
Kaulbach, Ann-Marie and Wessel, Helga (2017). Neue Wege zur Aktivierung der Studierenden in der Juristenausbildung. In: Rechtsdidaktik - Pflicht oder Kür?, pp. 169-182. Nomos. ISBN 978-3-8487-3630-0
Keeley, Caren (2017). Wohnen. In: Lexikon Inklusion, pp. 248-250. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-70187-4
Keilbart, Patrick (2017). 6. Kampfkunst als New Age Bewegung. Transkultureller Austausch in Pencak-Silat-Netzwerken. In: Grenzüberschreitend forschen, pp. 139-162. transcript. ISBN 978-3-8394-3721-6
Kempen, Bernhard (2017). Bayerisches Verfassungsrecht. In: Öffentliches Recht in Bayern, 7. Aufl., pp. 1-74. Beck. ISBN 978 3 406 70683 7
Kempen, Bernhard (2017). Kommentierung zu: Migration und Menschenrechte. Abschiebung. In: Der Staat in der Flüchtlingskrise - zwischen gutem Willen und geltendem Recht, pp. 216-228. Schöningh. ISBN 978-3-506-78719-4
Kempny, Simon and Reimer, Philipp (2017). Konvergenzen und Kontroversen in der gleichheitsrechtlichen Diskussion. In: Gleichheitssatzdogmatik heute, pp. 169-174. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155491-9
Kießling, Charlotte (2017). Rumphius 1944. Mythisierung in Zeiten der Unsicherheit. In: Wissen im Mythos? Die Mythisierung von Personen, Institutionen und Ereignissen sowie deren Wahrnehmung im wissenschaftlichen Diskurs, pp. 69-89. München: AVMpress. ISBN 978-3-96135-004-9
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2017).
Die Reform der anwaltlichen Fortbildungspflicht.
In:
Qualitätssicherung durch Fortbildungspflicht?,
pp. 38-44.
DWS Steuerberater Medien.
ISBN 978-3-933911-90-2
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2017).
Germany: The Constitutional Court as the Driver of Change in the Regulation of Legal Professions.
In:
International Perspectives on the Regulation of Lawyers and Legal Services,
pp. 185-208.
Bloomsbury.
ISBN 9781509936946
Kilian, Matthias ORCID: 0000-0003-2635-9735
(2017).
Wandel des juristischen Arbeitsmarktes – Wandel der Juristenausbildung? Zukunftsherausforderungen der Rechtswissenschaft als Professionswissenschaft.
In:
Die juristische Profession und das Jurastudium,
pp. 85-106.
Nomos.
ISBN 978-3-8487-4051-2
Kim, Jin Hyun and Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399
(2017).
Interactivity of Digital Instruments: Implications of Classifying Musical Instruments on Basic Music Research.
In:
Musical Instruments in the 21st Century: Identities, Configurations, Practices,
pp. 79-94.
Singapore:
Springer.
ISBN 978-981-10-2951-6
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2017).
„Glauben Sie denn, daß es Ihnen gelingen wird, unschuldig oder unbescholten zu bleiben, wenn Sie fortfahren, Gouvernante zu sein?“ Sexualität als Versuchung und Gefahr in einer Lehrerinnenautobiografie.
In:
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft: Queertheoretische Perspektiven auf Bildung,
pp. 163-177.
ISBN 978-3-8474-2061-3
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2017).
Reformpädagogik und Geschlecht.
In:
Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik,
pp. 79-86.
ISBN 978-3-658-07490-6
Koenen, Klaus (2017). Amminadab. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Bela (Person). In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Elteke. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2017). Halach. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Kohnen, Thomas (2017). English Commonplace Books as Multilingual Receiver Corpora. In: Challenging the Myth of Monolingual Corpora, pp. 127-152. Leiden/Boston: Brill.
Kosyakova, Yuliya ORCID: 0000-0002-9621-1755 and Yastrebov, Gordey
ORCID: 0000-0002-6100-4270
(2017).
Early education and care in post-Soviet Russia: Social policy and inequality patterns.
In:
Childcare, Early Education and Social Inequality,
pp. 49-66.
Edward Elgar Publ..
ISBN 9781786432087 (print), 9781786432094 (ebook)
Kramer, Nicole ORCID: 0000-0002-4224-0059
(2017).
Connecting Categories: Age, Gender, and Archaeologies of Knowledge.
In:
Framing Age. Contested Knowledge in Science and Politics,
pp. 108-125.
Oxford:
University Press.
ISBN 978-0367349226
Kramer, Nicole ORCID: 0000-0002-4224-0059
(2017).
Like a Solid Rock? Forces of Continuity and Silent Mutations within the Federal Republic of Germany’s Welfare State Development.
In:
The State of Welfare. Comparative Studies of the Welfare State and the End of the Long Boom, 1965-1980,
pp. 151-175.
Lang.
ISBN 978-1-78707-794-2
Kress, Claus (2017). Actes de terrorisme: nouvelles formes de crimes contre l’humanité? In: 70 ans après Nuremberg : juger le crime contre l'humanité, pp. 89-98. Dalloz. ISBN 978-2-247-17066-1
Kress, Claus (2017). Crimes de guerre. In: Dictionnaire encyclopédique de la justice pénale internationale, pp. 288-296. Sodis. ISBN 9782851302489
Kress, Claus (2017). Introduction. In: The Crime of Aggression and the International Legal Order, pp. 1-18. Cambridge: University Press. ISBN 9781139058360
Kress, Claus (2017). The State Conduct Element. In: The Crime Of Aggression, pp. 412-564. Cambridge: University Press. ISBN 9781139058360
Kurfürst, Sandra ORCID: 0000-0001-9252-4888
(2017).
4. Trans-Occupy: Organisation und Kommunikation der Regenschirmbewegung in Hongkong.
In:
Grenzüberschreitend forschen,
pp. 97-114.
transcript.
ISBN 978-3-8394-3721-6
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe.
In:
Kinderschutz. Haben wir ein Problem?,
pp. 297-314.
Köln:
Die Kinderschutz-Zentren.
ISBN 978-3-943243-17-8
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Digitalisierung der Sozialen Arbeit - Chancen und Herausforderungen für die Mobile Jugendarbeit.
In:
Streetwork und mobile Zugänge in der Offenen Jugendarbeit: (K)ein Thema?!,
pp. 139-147.
emwe.
ISBN 978-3-932376-76-4
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Einleitung. Dimensionen widersprüchlicher Anforderungen an die Fachlichkeit Sozialer Arbeit.
In:
Widersprüche gesellschaftlicher Integration,
pp. 149-152.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-13768-7
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Frühe Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege.
In:
Kompendium Kinder- und Jugendhilfe,
pp. 679-691.
Springer VS.
ISBN 978-3-531-18530-9
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Geflüchtete als Zielgruppe medienpädagogischer Arbeit in der digitalisierten Gesellschaft.
In:
Software takes command,
pp. 203-217.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-553-6
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2017).
Lebens- und Medienwelten am Lernort Schule.
In:
Handbuch der Schulsozialarbeit. Grundlagen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Band 1,
pp. 41-47.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3303-8
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Kreß, Lisa-Marie
(2017).
Medienpädagogische Handlungsfelder.
In:
Grundbegriffe Medienpädagogik. 6. neu verfasste Auflage,
pp. 284-287.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-390-7
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Kreß, Lisa-Marie
(2017).
Zur doppelten Funktion digitaler Medien für junge Geflüchtete.
In:
Medienpädagogik der Vielfalt - Integration und Inklusion,
pp. 53-57.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-381-5
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Seelmeyer, Udo
(2017).
Mediatisierte Praktiken in der Sozialen Arbeit.
In:
Mediatisierung und Mediensozialisation,
pp. 229-244.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-14936-9
Köhn, Stephan (2017). Das Unrepräsentierbare repräsentierbar machen? Ôta Yôko und die japanische Atombombenliteratur als sprachlicher Diskursraum. In: Sprache – Übersetzen Welt(en). Das Japanische im globalen Zeitalter, pp. 97-116. Würzburg: Könighausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-6275-9
Köhn, Stephan (2017). Subversive Gegenwelten - die Autorin Yoshiya Nobuko und die Mädchenkultur (shōjo bunka) der 1920er Jahre. In: Tokyo in den zwanziger Jahren, pp. 127-146. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-10774-7
Köhn, Stephan, Weber, Chantal and Elis, Volker (2017). Tokyo in den zwanziger Jahren - Experimentierfeld einer anderen Moderne? In: Tokyo in den zwanziger Jahren, pp. 1-16. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-10774-7
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2017).
Armenian lkti, lknim 'be wild'.
In:
Usque ad Radices, Indo-European studies in honour of Birgit Anette Olsen,
pp. 415-426.
Kopenhagen:
Museum Tusculanum Press.
ISBN 9788763545761
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2017).
From discourse to grammar? ἔρχομαι + future participle in Greek.
In:
The Greek. Future and its History,
pp. 87-110.
Louvain-la-Neuve:
Peeters.
ISBN 978-90-429-3513-6
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2017).
Gr. σάλαξ, σκύθραξ und die griechischen Nomina auf -ak.
In:
Miscellanea Indogermanica. Festschrift für José Luis García Ramón zum 65. Geburtstag,
pp. 369-381.
Innsbruck:
ISBN 978-3-85124-741-1
Kölligan, Daniel ORCID: 0000-0002-3134-8398
(2017).
Mycenaean onomastics and phraseology: wo-ro-qo-ta, qe-ro(-)a-ta, qi-ri-ta-ko.
In:
Aegean Scripts. Proceedings of the 14th International Colloquium on Mycenaean Studies. Copenhagen, 2-5- September 2015. Volume I,
pp. 605-622.
Roma:
Istituto di Studi sul Mediterrâneo Antico.
ISBN 9788880802754
König, Christiane (2017). Verlorener Sohn? – Das Unverfügbare als mediales Selbst in Prodigal Sons (Kimberly Reed, USA 2008). In: Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus, pp. 166-181. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. ISBN 978-3-89691-248-0
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2017).
Motivations for teaching and relationship to general pedagogical knowledge.
In:
Pedagogical Knowledge and the Changing Nature of the Teaching Profession,
pp. 119-135.
OECD.
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Bremerich-Vos, Albert
ORCID: 0000-0002-5131-3256, Buchholtz, Christiane, Lammerding, Sandra
ORCID: 0000-0003-4474-3159, Strauss, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059, Fladung, Ilka and Schleiffer, Charlotte
(2017).
Die Bedeutung des Professionswissens von Referendarinnen und Referendaren mit Fach Deutsch für ihre Planungskompetenz (PlanvoLL-D).
In:
Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung,
pp. 121-133.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-2164-3
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Lammerding, Sandra
ORCID: 0000-0003-4474-3159, Nold, Günter, Rohde, Andreas, Strauss, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059 and Tachtsoglou, Sarantis
ORCID: 0000-0002-0804-1996
(2017).
Teacher education and professional competence of EFL teachers. Evidence from the PKE project.
In:
The professional development of primary EFL teachers,
pp. 181-196.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3424-0
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Rothland, Martin
ORCID: 0000-0001-9382-6992, Watt, Helen M. G.
ORCID: 0000-0003-2026-0849, Richardson, Paul W. and Smith, Kari
(2017).
Motivations That Affect Professional Knowledge in Germany and Austria.
In:
Global Perspectives on Teacher Motivation,
pp. 162-188.
Cambridge:
University Press.
ISBN 978-1107104983
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Strauss, Sarah
ORCID: 0000-0001-9999-1059, Lammerding, Sandra
ORCID: 0000-0003-4474-3159, Nold, Günter, Rohde, Andreas and Tachtsoglou, Sarantis
ORCID: 0000-0002-0804-1996
(2017).
Professionelles Wissen von angehenden Englischlehrpersonen. Ergebnisse aus dem PKE-Projekt.
In:
Lehrer- und Unterrichtsforschung in der Literaturdidaktik. Konzepte und Projekte,
pp. 83-100.
Peter Lang.
ISBN 978-3-631-72250-3
Körber, Torsten (2017). Einleitung. In: Aktiengesetz, 4. Aufl., C. F. Müller. ISBN 978-3811443044
Körber, Torsten (2017). Ist Wissen Marktmacht? - Überlegungen zum Verhältnis von Datenschutz, "Datenmacht" und Kartellrecht. In: Daten und Wettbewerb in der digitalen Ökonomie, pp. 81-122. Nomos. ISBN 978-3-8487-3617-1
Körber, Torsten (2017). Kommentierung der § § 1-7 HGB. In: Handelsgesetzbuch: HGB. Kommentar, 5. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-76867-5
Körber, Torsten (2017). Kommentierung der § § 23, 41-53, 179-181 AktG. In: Aktiengesetz, 4. Aufl., C. F. Müller. ISBN 978-3811443044
L
Lehnen, Katrin and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2017).
'Schreib um dein Leben' - Filmische und literarische Schreibepisoden als didaktische Lehrstücke.
In:
'Aus alt mach neu' - schreibdidaktische Konzepte, Methoden und Übungen. Festschrift für Gabriela Ruhmann,
pp. 137-158.
Bielefeld:
UniversitätsVerlag Webler.
Lehnen, Katrin and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2017).
Schreiben im Übergang - Überlegungen zu einem losen Konzept und Überblick über den Band.
In:
Schreiben im Übergang von Bildungsinstitutionen,
pp. 5-22.
Frankfurt a. Main:
Peter Lang.
Leidig, Tatjana, Hennemann, Thomas and Grünke, Matthias (2017). Wie kann es gelingen? - Konzeption einer prozessbegleitenden Fortbildung für Lehrkräfte im Kontext Inklusion unter Berücksichtigung der Wirksamkeitsforschung. In: Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik, pp. 171-180. Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2200-8
Lengersdorf, Diana ORCID: 0000-0001-9982-0073
(2017).
Dimensionen sozialer Ungleichheit. Geschlecht und Männlichkeiten.
In:
Einschließungen und Ausgrenzungen,
pp. 45-60.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3594-0
Lengersdorf, Diana ORCID: 0000-0001-9982-0073
(2017).
Stabilisierung von Routine. Praxistheoretische Erörterungen zu mühesamen Ereignissen.
In:
Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus,
pp. 113-128.
Westfälisches Dampfboot.
ISBN 978-3-89691-248-0
Lengersdorf, Diana ORCID: 0000-0001-9982-0073 and Meuser, Michael
(2017).
Flexibilität und Reflexivität.
In:
Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus?,
pp. 31-47.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-15348-9
Lerch, Magnus ORCID: 0000-0002-1457-7746
(2017).
Die leib-seelische Einheit des Menschen und das Methodenproblem. Anfragen an Erwin Dirscherl zur Verbindung von phänomenologischer und transzendentaler Reflexion.
In:
Stile der Theologie. Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart,
pp. 281-292.
Regensburg:
Friedrich Pustet.
ISBN 978-3-7917-2881-0
Lerch, Magnus ORCID: 0000-0002-1457-7746
(2017).
Monismus als Denkform christlicher Theologie? Analyse und Diskussion des Konzeptes von Klaus Müller.
In:
Gott - jenseits von Monismus und Theismus?,
pp. 153-167.
Paderborn u.a.:
Ferdinand Schöningh.
ISBN 978-3-506-78260-1
Lerch, Magnus ORCID: 0000-0002-1457-7746
(2017).
Transzendental- und Bewusstseinsphilosophie im 20. Jahrhundert: Hermann Krings, Dieter Henrich und Richard Schaeffler.
In:
Kleine Philosophiegeschichte. Eine Einführung für das Theologiestudium,
pp. 259-270.
Paderborn:
UTB.
ISBN 978-3-8252-4746-1
Leuker, Maria-Theresia ORCID: 0000-0002-2383-8792
(2017).
Literaten als Amtsträger. Literatur und politische Kultur der Niederlande im 17. Jahrhundert.
In:
Politische Kultur im frühneuzeitlichen Europa,
pp. 313-334.
Kiel:
Ludwig Verlag.
ISBN 978-3869352954
Liebrand, Claudia (2017). "Das Theater glich einem Irrenhause". Psychologische Experimentalanordnungen in Schillers "Räubern". In: Mannheimer Anfänge. Beiträge zu den Gründungsjahren des Nationaltheaters Mannheim 1777-1820, pp. 115-124. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-3017-7
Liebrand, Claudia (2017). Devenir femme. Jacques Tourneurs Piratenfilm "Anne of the Indies" (1951). In: Populäre Piraten. Vermessung eines Feldes, pp. 169-189. Berlin: Kadmos. ISBN 978-3-86599-258-1
Liebrand, Claudia (2017). Die Komödie der Defloration. John Clelands "Memoirs of a Woman of Pleasure". In: Da ist denn auch das Blümchen weg". Die Entjungferung - Fiktionen der Defloration, pp. 399-424. Stuttgart: Kröner. ISBN 978-3-520-47101-7
Liebrand, Claudia (2017). Die Sehnsucht nach Referenz und die Literaturtheorie. In: Was ist Literatur? / What is Literature?, pp. 109-128. Berlin: Frank & Timme Verlag. ISBN 978-3-7329-0055-8
Liebrand, Claudia (2017). Gastmahle im Spätrealismus. In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation, pp. 81-85. Frankfurt a.M.: Peter Lang. ISBN 978-3-631-70766-1
Liebrand, Claudia (2017). Hofmannsthal und seine Zeit. Broch als Kulturdiagnostiker der Donaumonarchie. In: Hermann Broch im Kontext der Donaumonarchie, pp. 131-145. Tübingen: Stauffenburg. ISBN 978-3-95809-326-3
Liebrand, Claudia (2017). Montierte Körper, montierte Gesten und 'male hysteria'. Robert Wienes "Orlac's Hände". In: Späte Stummfilme. Ästhetische Innovationen im Kino 1924-1930, pp. 137-155. Marburg: Schüren. ISBN 978-3-89472-959-2
Lilienthal, Achim J. ORCID: 0000-0003-0217-9326 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
Conducting dual portable eye-tracking in mathematical creativity research.
In:
Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 1,
PME.
ISBN 9781387136087
Lohmar, Dieter (2017). Genetische Phänomenologie. In: Husserl Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, pp. 149-157. Stuttgart: Verlag Metzler. ISBN 978-3-476-05417-3
Lohmar, Dieter (2017). Logik und Erkenntnistheorie. In: Husserl Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, pp. 165-173. Stuttgar: Verlag Metzler. ISBN 978-3-476-05417-3
Lohmar, Dieter (2017). Psychoanalysis and the logic of thinking without language How can we conceive of neurotic displacement, denying, inversion etc. as rational actions of the mind? In: Unconsciousness between Phenomenology and Psychoanalysis, pp. 209-221. Springer. ISBN 978-3319555164
Lohmar, Dieter (2017). Thinking like an animal. Non-linguistic modes of thinking in humans and animals. In: L’Animale, pp. 47-68. Rom:
Ludes, Peter (2017). Das Internet der verzerrten Wahrnehmungen und abgeklärte Aufklärung. In: Nachrichten und Aufklärung. Medien- und Journalismuskritik heute: 20 Jahre Initiative Nachrichtenaufklärung, pp. 17-37. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 9783658180980
Ludes, Peter (2017). Das Interview von Norbert Elias für Telos: Kontexte. In: Das Staatsverständnis von Norbert Elias, pp. 33-35. Baden-Baden: Nomos. ISBN 9783848736102
Ludes, Peter (2017). Staatenumbildungen und Habitus-Umbrüche. In: Das Staatsverständnis von Norbert Elias, pp. 177-195. Baden-Baden: Nomos. ISBN 9783848736102
Lutzi, Tobias and Mezger, Lukas (2017). Wikipedia und Rechtsvergleichung. In: Rechtsquelle Wikipedia? Praxis – Fiktionen – Standards, pp. 17-25.
Lösch, Bettina (2017). Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie. In: Kritik des Neoliberalismus, 3. aktualisierte Auflage, pp. 201-258. Springer VS. ISBN 978-3-531-20006-4
Lösch, Bettina (2017). Feministische politische Theorie und politische Bildung: Staat, Demokratie und Politik aus kritischer gesellschaftstheoretischer Perspektive. In: Politische Bildung meets Politische Theorie, pp. 317-335. Nomos. ISBN 978-3-8452-8229-9
M
MacKay, David J. C., Cramton, Peter ORCID: 0000-0001-8621-1092, Ockenfels, Axel
ORCID: 0000-0003-1456-0191 and Stoft, Steven
(2017).
Price Carbon—I Will If You Will*.
In:
Global Carbon Pricing,
pp. 7-12.
MIT Press.
ISBN 9780262340380
Maier, Andreas ORCID: 0000-0002-5021-3341
(2017).
Expansion or communication? The phenomenon of the Magdalenian à navettes from a Central European point of view.
In:
L’essor du Magdalénien. Aspects culturels, symboliques et techniques des faciès à Navettes et à Lussac-Angles,
pp. 175-186.
Paris:
SPF.
Maier, Andreas ORCID: 0000-0002-5021-3341, Uthmeier, T., Richter, J., Orrin, J., Albert, T., Meindl, P. and Puskar, A.
(2017).
Bad Kösen-Lengefeld, Burgenlandkreis – Pferdejagd im Saaletal vor 15 000 Jahren.
In:
Klimagewalten. Treibende Kraft der Evolution,
pp. 314-317.
Stuttgart:
Theiss.
Mallach, Sven ORCID: 0000-0001-5335-0678
(2017).
Linear Ordering Based MIP Formulations for the Vertex Separation or Pathwidth Problem.
In:
Combinatorial Algorithms : 28th International Workshop, IWOCA 2017, Newcastle, NSW, Australia, July 17-21, 2017, Revised Selected Papers,
pp. 327-340.
Springer.
Mansel, Heinz-Peter (2017). Connecting Factor. In: European Encyclopedia of Private International Law, pp. 441-452. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-78254-722-8
Mansel, Heinz-Peter (2017). Der europäische Gerichtsverbund – Die deutsche Perspektive: Judikative Gewaltenteilung des checks and balances im Gerichtsverbund. In: Der europäische Gerichtsverbund - Gegenwartsfragen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit - Die internationale Dimension des europäischen Zivilverfahrensrechts, pp. 1-34. Gieseking. ISBN 978-3-7694-1172-0
Mansel, Heinz-Peter (2017). EuErbVO und beeinträchtigende Schenkungen, insbesondere von Grundstücken. In: Fairness, justice, equity, pp. 443-450. Beck. ISBN 978-3-406-71038-4
Mansel, Heinz-Peter (2017). Kegel, Gerhard. In: European Encyclopedia of Private International Law, pp. 1062-1070. Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-78254-722-8
Mansel, Heinz-Peter (2017). Nationality. In: European Encyclopedia of Private International Law, pp. 1289-1301. Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-78254-722-8
Mansel, Heinz-Peter (2017). Prescription. In: European Encyclopedia of Private International Law, pp. 1386-1380. Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-78254-722-8
Mansel, Heinz-Peter (2017). Privatrechtsdogmatik und Internationales Privatrecht. In: Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert, pp. 739-788. De Gruyter. ISBN 9783110466317
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2017).
Schreiber/innen mit nichtdeutscher Familiensprache.
In:
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik,
pp. 139-152.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3432-5
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Steinhoff, Torsten
(2017).
Interventionen im Unterricht.
In:
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik,
pp. 253-266.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3432-5
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618 and Steinhoff, Torsten
(2017).
Schreiben von Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Familiensprache.
In:
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder,
pp. 175-183.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3389-7
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2017).
Introduction: Cartographing the Long Nineteenth Century.
In:
A Cultural History of Theatre: In the Age of Empire (1800-1920),
pp. 1-32.
London:
Bloomsbury.
ISBN 978-1472585769
Marx, Peter W. (2017). Level 4: Macht und Abstraction. In: Im Spielrausch: Streifzüge durch die Welten des Theaters und der Computerspiele, pp. 43-50. Glückstadt: Hülsbusch Werner. ISBN 978-3864881213
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2017).
Max Reinhardts theatrum mundi: Anmerkungen zum Festspiel in deutschen Reimen.
In:
Max Reinhardt - Kunst und Technik zur Eroberung des Raumes,
pp. 107-122.
Bern:
Peter Lang.
ISBN 978-3-0343-2644-5
Mattissen, Johanna ORCID: 0000-0002-8328-5472
(2017).
Nivkh.
In:
The Oxford Handbook of Polysynthesis,
pp. 851-881.
Oxford:
Oxford University Press.
Mauriège, Maxime ORCID: 0000-0001-5136-7433
(2017).
Aspects caractéristiques de la prédication alsacienne de Maître Eckhart.Présentation synoptique du cycle de sermons allemands Q 25 à 27.
In:
Meister Eckhart in Paris and Strasbourg,
pp. 377-399.
Leuven:
Peeters.
ISBN 978-90-429-3230-2
Meulemann, Heiner and Birkelbach, Klaus (2017). Ein Leben im öffentlichen Dienst – Zufriedenheit gegen Einkommen? In: Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive. Festschrift für Hans-Jürgen Andreß., pp. 107-131. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-19205-1 (print), 978-3-658-19206-8 (ebook)
Meyer, Anna-Maria (2017). Polnische West-Migration im Film – die Rolle der Sprache. In: Systemwechsel. Identitätsfragen und Identitätsverhandlungen im ostmitteleuropäischen Gegenwartsfilm seit 1989, pp. 63-78. Marburg: Schüren. ISBN 978-3-89472-967-7
Meyer, Torsten (2017). Das Netzwerk-Sujet. In: Netzwerk als neues Paradigma?, pp. 39-63. Springer VS. ISBN 978-3-658-18002-7
Meyer, Torsten (2017). Die Stimmung des 21. Jahrhunderts. Methodologische Einleitung. In: Übertrag, pp. 33-55. kopaed. ISBN 978-3-86736-384-6
Meyer, Torsten (2017). Für einen curatorial turn in der Kunstpädagogik. In: Wenden, pp. 51-55. Springer VS. ISBN 978-3-658-14804-1
Meyer, Torsten (2017). Zeitgenossenschaft. In: 1 - 13 kunstpädagogische Begriffe, pp. 1-13. Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. ISBN 978-3-86019-125-5
Meyer, Torsten and Klein, Kristin (2017). Beyond Culture. Perspektiven einer Next Art Education. In: diversity im Kunstunterricht. Modell inter- und transkultureller Vermittlungspraxis, pp. 285-294. kopaed. ISBN 978-3-86736-392-1
Meyer, Torsten, Sabisch, Andrea, Wollberg, Ole and Zahn, Manuel (2017). Einleitung. In: Übertrag, pp. 9-19. kopaed. ISBN 978-3-86736-384-6
Mittag, Peter Franz (2017). Die Ewigkeit des Kaisers und das Wohlergehen des Reiches. In: Von Magna Graecia nach Asia Minor. Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag, pp. 339-347. Wiesbaden:
Mittag, Peter Franz (2017). Die Triumphatordarstellung auf Münzen und Medaillons in Prinzipat und Spätantike. In: Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike, pp. 419-452. Berlin:
Mittag, Peter Franz (2017). Misconduct and Disloyalty in the Seleucid Court. In: The Hellenistic Court. Monarchic Power and Elite Society from Alexander to Cleopatra, pp. 359-372. Swansea: Classical Press of Wales.
Mittag, Peter Franz (2017). Zu einigen ungewöhnlichen Medaillons des Antoninus Pius. In: Jenseits des Narrativs. Antoninus Pius in den nicht-literarischen Quellen, pp. 131-149. Stuttgart: Steiner.
Morschheuser, Benedikt, Werder, Karl ORCID: 0000-0001-8481-1596, Hamari, Juho and Abe, Julian
(2017).
How to Gamify? A Method For Designing Gamification.
In:
Hawaii International Conference on System Sciences 2017 (HICSS-50) : Hilton Waikoloa Village, Hawaii, January 4-7, 2017,
pp. 1298-1307.
ISBN 9780998133102
Muckel, Stefan (2017). Pacem in terris. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2. Aufl. , Lieferung 26: Osnabrück–Personalitätsprinzip, Sp. 294. Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-17711-0
Muckel, Stefan and Baldus, Manfred (2017). Das Kanonische Recht im Lehr- und Forschungsprogramm einer Juristischen Fakultät. In: Veritas vos liberabit, pp. 681-702. Brill. ISBN 9783657787487
Muckel, Stefan and Janssen, Peter (2017). Das katholische Krankenhauswesen aus Sicht des Kartellrechts. In: Katholische Krankenhäuser – herausgeforderte Identität, pp. 69-82. Schöningh. ISBN 9783657784141
Muckel, Stefan and Olbertz, Isabel (2017). Klausur Öffentliches Recht: „Alte Eiche“. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 417-433. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Muckel, Stefan and Olbertz, Isabel (2017). Klausur Öffentliches Recht: „Terror in der Rheinaue“. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 470-485. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Mävers, Sophie-Luise (2017). Christiane Louise von Solms-Laubach, verh. Prinzessin von Hohenlohe-Kirchberg (1754-1815). In: "Geeignet, junge Künstler zu belehren...". Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), pp. 170-173. Hamburg: ConferencePoint. ISBN 978-3-936406-58-0
Mävers, Sophie-Luise (2017). Johann Heinrich Tischbein d.Ä. aus der Sicht seiner Zeitgenossen. In: "Geeignet, junge Künstler zu belehren...". Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), pp. 215-216. Hamburg: ConferencePoint. ISBN 978-3-936406-58-0
Mävers, Sophie-Luise (2017). Simon Louis Du Ry (1726-1799). In: "Geeignet, junge Künstler zu belehren...". Die Anfänge der Kasseler Kunstakademie (1777-1830), pp. 213-214. Hamburg: ConferencePoint. ISBN 978-3-936406-58-0
Möntmann, Nina (2017). A Letter from Europe. In: Inside Out. Critical Discourses concerning Institutions, pp. 140-154. Museums and Galleries of Ljubljana City Art Gallery. ISBN 9789616969185
Mörs, Michaela and Roth, Hans-Joachim (2017). Qualifizierung der Fachkräfte im Primar- und Sekundarbereich: Ziele, Elemente und Gelingensbedingungen für Fortbildungen. In: Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung entwickeln, pp. 262-275. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-032093-2
N
Nestler, Cornelius (2017). Schuld in Kollektiven II. Beteiligung am millionenfachen Mord – keine Schuld ? (Auschwitz und die bundesdeutsche Justiz). In: Schuld, pp. 351-366. Nomos. ISBN 978-3-8487-4491-6
Nestler, Cornelius (2017). Warum erst jetzt? Ein Versuch zu erklären, warum es nach dem Großen Frankfurter Auschwitzprozeß ein halbes Jahrhundert gedauert hat, bis Oskar Gröning verurteilt wurde. In: Die letzten NS-Verfahren, p. 41. Nomos. ISBN 978-3-8487-4555-5
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Criminologie.
In:
Dictionnaire encyclopédique de la justice pénale internationale,
pp. 303-306.
Lgdj.
ISBN 9782851302489
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Der kriminalrechtliche Umgang mit Heranwachsenden – Stimmiges, Unstimmiges, Unbekanntes.
In:
Berliner Symposium zum Jugendkriminalrecht und seiner Praxis, Recht,
pp. 121-154.
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
ISBN 978-3-942865-76-0
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Die Situational Action Theory – Ausgangspunkte, Standpunkte, Kritikpunkte.
In:
Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag,
pp. 565-577.
C. F. Müller.
ISBN 978-3-8114-3958-0
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Kriminalitätsentwicklung.
In:
Aggressivität, Impulsivität und Delinquenz,
pp. 80-83.
Thieme.
ISBN 9783132038516
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Kriminalstatistik.
In:
Aggressivität, Impulsivität und Delinquenz,
pp. 73-76.
Thieme.
ISBN 9783132038516
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Victimisation in institutions.
In:
Victimisation Surveys in Germany, Vol. 3: English Summaries,
pp. 58-59.
Wiesbaden:
Bundeskriminalamt BKA / Criminalistic Institute.
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2017).
Wie können Menschen so etwas tun? Kriminologische Aspekte der Täterforschung.
In:
Das Zeitalter der Genozide,
pp. 131-138.
Duncker & Humblot.
ISBN 978-3-428-15299-5
Niehaus, Mathilde, Bauer, J.F., Jakob, L. and Stump, R. (2017). Klimawandel erwünscht: Unter welchen Bedingungen offenbaren chronisch erkrankte Arbeitnehmer ihre Erkrankung am Arbeitsplatz? In: 26. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, pp. 257-259. Berlin: Dt. Rentenversicherung Bund.
Niehaus, Mathilde, Stein, R., Kohl, S., Kranert, H.W. and Wagner, S. (2017). Veränderte Anforderungen in der Beruflichen Bildung: Chancen und Risiken der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen. In: Tagungsband der 18. Hochschultage Berufliche Bildung: Bedeutungswandel der Berufsbildung durch Akademisierung?, pp. 23-26. Dresden: TUD. ISBN 978-3959080736
Nilsson, Per, Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Bakker, Arthur
(2017).
The Nature and Use of Theories in Statistics Education.
In:
International Handbook of Research in Statistics Education,
pp. 359-386.
Springer.
ISBN 978-3-319-66193-3
Nilsson, Per, Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Seidouvy, Abdel
ORCID: 0000-0002-4185-3208
(2017).
Inferentialism—a social pragmatic perspective on conceptual teaching and understanding in mathematics.
In:
ICT in mathematics education: the future and the realities. Proceedings of MADIF 10,
pp. 129-134.
Göteborg:
SMDF.
ISBN 978-91-984024-0-7
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2017).
Der Gangster als Spieler. Handwerk und Hasardspiel in Melvilles BOB LE FLAMBEUR.
In:
Gangsterwelten. Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino,
pp. 153-169.
Bielefeld:
Transcript.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2017).
‹El mejor jugador›. Investigación y juego en EL AURA de Fabián Bielinsky.
In:
Cine de investigación. Paradigmas de la revelación y del ocultamiento en el cine argentino,
pp. 123-138.
München:
AVM.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2017).
Luftschutzraum und Lustrevier. Die Metro in Le temps retrouvé.
In:
Marcel Proust und der Erste Weltkrieg,
pp. 51-67.
Berlin:
Insel.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2017).
Niemandsland. Ein unbestimmter Zwischenraum jenseits des terrain vague.
In:
Die Stadtbrache als «terrain vague». Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur,
pp. 285-299.
Bielefeld:
Transcript.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2017).
Terrains vagues en noir et blanc. La banlieue de Paris dans les albums photographiques dʼaprès-guerre.
In:
La France en albums (XIXe–XXIe siècles),
pp. 203-216.
Paris:
Hermann.
Nünlist, René (2017). Was Eustathius Afraid of the Blank Page? In: Reading Eustathios of Thessalonike, pp. 149-166. De Gruyter. ISBN 9783110522211
O
Orth, Peter (2017). Die Wiederentdeckung der spätantiken Briefsammlungen. Beobachtungen und Funde zum Nachleben des Symmachus, des Ennodius und Cassiodors im XI. und XII. Jahrhundert. In: Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und Überlieferung (4.–11. Jahrhundert), pp. 201-226.
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2017).
Uranius, Heinrich.
In:
Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon, Bd. 6,
pp. 372-378.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 978-3-11-025490-7
P
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2017).
Historical Time in Panel Spaces. Chronotopic Appropriations in Comics.
In:
Geschichte im Comic,
pp. 57-74.
Berlin:
Bachmann.
ISBN 978-3-941030-96-1
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2017).
How Factual are Factual Comics? Parasitic Imaginations in Referential Cartoons.
In:
Science meets Comics,
pp. 19-27.
Bachmann.
ISBN 978-3-941030-92-3
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2017).
Sagbares und Sichtbares jenseits von Schrift und Bild: Aufteilungen des Sinnlichen im Comic.
In:
Comics an der Grenze. Sub/versionen von Form und Inhalt,
pp. 131-143.
Berlin:
Bachmann.
ISBN 978-3-941030-98-5
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2017).
Ver-Zeichnungen kybernetischer Körper. Spekulationen zum nächsten Menschen in Bildmedien.
In:
Möglichkeit Mensch. Körper – Sphären – Apparaturen,
pp. 152-158.
Berlin:
Neofelis.
ISBN 978-3-95808-137-6
Panagiotopoulou, Argyro (2017). Ethnographische Zugänge zur Erforschung von Mehrsprachigkeit. In: Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder, pp. 235-248. ISBN 978-3-8309-3389-2
Panagiotopoulou, Argyro and Rosen, Lisa (2017). Sichtweisen auf Mehrsprachigkeit von (migrationsbedingt) mehrsprachigen Lehrkräften – Ergebnisse einer international vergleichenden Studie. In: Migration bildet. Migration Educates, pp. 159-178. ISBN 978-3-8487-3327-9
Panagiotopoulou, Argyro, Rosen, Lisa and García, Ofelia (2017). Language Teachers’ Ideologies in a Complementary Greek School in Montreal: Heteroglossia and Teaching. In: Handbook of Comparative Studies on Community Colleges and Global Counterparts, pp. 1-16. ISBN 978-3-319-38893-9
Panagiotopoulou, Argyro, Rosen, Lisa and Karduck, Stefan (2017). Exklusion durch institutionalisierte Barrieren. In: Neue Mobilitäts- und Migrationsprozesse und sozialräumliche Segregation, pp. 115-131. ISBN 978-3-658-18867-2
Peifer, Karl-Nikolaus (2017). Kleine Münze und Kunst – Werkbegriff in Not? In: Anwalt des Urheberrechts, pp. 23-29. Beck. ISBN 978 3 406 71649 2
Peifer, Karl-Nikolaus (2017). Kommentierung der § § 7-11 UrhG (Urheberschaft, Miturheberschaft, Urhebervermutungen). In: Urheberrechtsgesetz. UrhG, KUG, VGG, 5. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-72096-3
Peifer, Karl-Nikolaus (2017). Let me sing your song – Urheberpersönlichkeitsrechte zwischen berechtigten Schutzinteressen und intellektueller Wirkungskontrolle. In: Kreativität und Charakter, pp. 291-306. Dr. Kovac. ISBN 978-3-8300-9409-8
Pelican, Michaela (2017). Concluding remarks: Melilla – a small place with large issues. In: Melilla – Perspectives on a Border Town, pp. 79-81. Institut für Ethnologie, Universität zu Köln.
Pelican, Michaela (2017). Introduction. In: Melilla – Perspectives on a Border Town, pp. 13-18. Institut für Ethnologie, Universität zu Köln.
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410
(2017).
La complessità dell’indigenità e dell’autoctonia : un caso africano.
In:
La Questione Indigena in Africa,
pp. 73-115.
Milano:
UNICOPLI.
Pelican, Michaela ORCID: 0000-0002-3173-2410 and Dong, Li
(2017).
PHOTO ESSAY: Baohan Street: An African Community in Guangzhou.
In:
Global Africa,
pp. 193-201.
California:
University Press.
ISBN 9780520287365
Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673 and Wimmer, Eva
(2017).
Regular and irregular inflectional morphology in acquired language disorders - the case of German.
In:
Language Processing and Disorders,
pp. 314-344.
Cambridge Scholars Publishing.
ISBN 978-1-4438-9508-8
Pernice-Warnke, Silvia (2017). Die Europäisierung des Verwaltungsprozessrechts am Beispiel der Klagebefugnis. In: Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive, pp. 289-305. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155662-3
Pernice-Warnke, Silvia (2017). Verwaltungsprozessrecht unter Reformdruck – Regelungsspielräume des deutschen Gesetzgebers angesichts europäischer und internationaler Einflüsse auf den Rechtsschutz im Umweltrecht. In: Rechtskultur und Globalisierung: 57. Assistententagung Öffentliches Recht, pp. 213-235. Nomos. ISBN 978-3848741090
Pethes, Nicolas (2017). Actor-Network-Philology? Papierarbeit als Schreibszene und Vorwegnahme quantitativer Methoden bei Jean Paul. In: Medienphilologie. Konturen eines Paradigmas, pp. 199-214. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-4102-9
Pethes, Nicolas (2017). ›Es gibt nichts auf der Welt, was so unsichtbar wäre wie Denkmäler‹ – Institution und Reflexion literarischer Erinnerungskulturen des Denkmals. In: Denkmal – Erinnerung – Wertstiftung. Aspekte der Validierung im europäischen Vergleich, pp. 92-98. Worms: Wernersche Verlagsgesellschaft. ISBN 978-3-88462-375-6
Pethes, Nicolas (2017). Luftkrieg und Literatur. In: W.G. Sebald Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, pp. 94-100. Stuttgart: Metzler. ISBN 978-3-476-02562-3 (Print) ; 978-3-476-05395-4 (eBook)
Pethes, Nicolas (2017). Reihe, Konstellation, Exzerpt. Benjamins diskontinuierliche Historiographie und die Epistemologie des Experiments. In: Aura und Experiment. Naturwissenschaft und Technik bei Walter Bemjamin, pp. 46-60. Wien, Austria: Turia + Kant. ISBN 978-3-85132-879-0
Pethes, Nicolas (2017). "Unterwasserkünstler". Die Utopie des Poetischen am Ende des "Langen Marschs des Urvertrauens". In: Chronik/Gefühle. Sieben Beiträge zu Alexander Kluge, pp. 105-117. Bielefeld: Aisthesis. ISBN 978-3-8498-1226-3
Pethes, Nicolas (2017). Visions of the ›Blue Marble‹. Philosophy, Technology, Fiction. In: Imagining Earth. Concepts of Wholeness in Cultural Constructions of Our Home Planet, pp. 7-21. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-8376-3956-8 (Print) ; 978-3-8394-3956-2 (eBook)
Pethes, Nicolas (2017). ›earth’s slow turning into the dark‹. Global Networks of Decay in W.G. Sebalds The Rings of Saturn. In: Imagining Earth: Concepts of Wholeness in Cultural Constructions of Our Home Planet, pp. 139-153. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-8394-3956-2
Pistrick, Eckehard ORCID: 0000-0002-0895-0938
(2017).
Sichtbare und Unsichtbare Spuren – Anthropologische Perspektiven auf menschliche Mobilität.
In:
(Südost-)Europa. Narrative der Bewegtheit,
pp. 97-106.
Frank & Timme.
ISBN 978-3-7329-0345-0
Pobjie, Erin Kimberley ORCID: 0000-0002-2668-1321
(2017).
Victims of the Crime of Aggression.
In:
The Crime of Aggression,
pp. 816-860.
Cambridge:
University Press.
ISBN 9781139058360
Pohl, Thorsten (2017). Entwicklung der Schreibkompetenz. In: Handbuch Deutschunterricht. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens, pp. 58-61. Seelze: Friedrich Verl.
Pohl, Thorsten (2017). Komplexität als Operationalisierungsdimension konzeptioneller Schriftlichkeit in Untersuchungen zum Unterrichtsdiskurs. In: Linguistische Komplexität – ein Phantom?, pp. 253-280. Tübingen: Stauffenburg.
Pohl, Thorsten (2017). Schreibentwicklung – Sekundarstufe I und II. In: Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, pp. 89-108. Münster: Waxmann.
Pohl, Thorsten and Kleinschmidt, Katrin (2017). Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln. In: „Leichte Sprache“ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung, pp. 87-110. Berlin: Frank & Timme.
Potthast, Barbara (2017). Vom "pobre indio" zum Hüter des "guten Lebens". Die indigene Bevölkerung in Lateinamerika zwischen Unterdrückung und (neuem) Selbstbewusstsein. In: Arm und Reich : Atzelsberger Gespräche 2016, pp. 31-61. Erlangen: FAU University Press. ISBN 978-3-96147-040-2
Preis, Ulrich (2017). Grundlagen A.-K, Grundlagen zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., pp. 1-217. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Proske, Matthias (2017). Unterricht als kommunikative Ordnung - Eine kontingenzgewärtige Beschreibung und deren professionsbezogene Konsequenz. In: Forschungsperspektiven 9. Professionalisierung im Kontext schulpraktischer Studien, LIT. ISBN 978-3-643-50822-5
Prütting, Hanns (2017). Die Regelfrist des §17 Abs. 2a BeurkG – ein Stolperstein für Notare. In: Fairness Justice Equity, p. 251. Beck. ISBN 978-3-406-71038-4
Prütting, Hanns (2017). Die Sozietät Zwischen Anwaltsnotar Und Wirtschaftsprüfer. In: Liber amicorum Michael Oppenhoff, pp. 259-266. Otto Schmidt. ISBN 9783504385712
Prütting, Hanns (2017). Die sekundäre Darlegungslast und die nicht existierende sekundäre Beweislast. In: Simplex Sigillum Veri, pp. 433-438. Beck. ISBN 978-3-406-71462-7
Prütting, Hanns (2017). Grenzüberschreitende Insolvenzen – Up in the air! In: Krise als Chance?!, pp. 225-240. Nomos. ISBN 978-3-8487-4128-1
Prütting, Hanns (2017). Kommentierung der §§19-21 VSBG. In: VSBG Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Kommentar, Metzner. ISBN 978-3943951653
Prütting, Hanns (2017). Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung von Anfechtungsgefahren bei der Erarbeitung von Sanierungskonzepten. In: Nichts ist beständiger als der Wandel, pp. 289-302. Beck. ISBN 978-3-406-69739-5
R
Rademacher, Lukas (2017). Kohärenz des Europäischen Privatrechts: Zusammenspiel vertraglicher und außervertraglicher Kräfte in einem Europäischen Zivilgesetzbuch. In: Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft, pp. 41-65. Nomos. ISBN 978-3-8487-4056-7
Reuter, Julia (2017). Sozialwissenschaften. In: Handbuch Postkolonialismus und Literatur, pp. 84-86. Metzler. ISBN 978-3-476-02551-7
Richter, Jürgen ORCID: 0000-0003-2793-7867
(2017).
Ausgrabung in der Giant´s Cave.
In:
Winds of change : archaeological contributions in honour of Peter Breunig,
Habelt.
ISBN 978-3774940741
Richter, Jürgen ORCID: 0000-0003-2793-7867, Hauck, Th., Ruka, R., Gjipali, I. and Nolde, Nadine
(2017).
The “German Albanian Palaeolithic” Programme (GAP): A status report.
In:
Vocation préhistoire: Hommage à Jean-Marie Le Tensorer,
pp. 159-173.
Liège:
Richter, Jürgen ORCID: 0000-0003-2793-7867, Hauck, Th., Ruka, R., Gjipali, I. and Nolde, Nadine
(2017).
Neziri cave (Mati District, Albania): First results of archaeological research by the “German Albanian Palaeolithic” programme (GAP).
In:
New archaeological discoveries in the Albanian regions. Proceedings of the International Conference 30.–31. January 2017 Tirana,
pp. 13-32.
Tirana:
Riesberg, Sonja (2017). Some observations on word order in Western Austronesian symmetrical voice languages. In: Proceedings of the 8th International Seminar on Austronesian and Non-Austronesian Languages and Literature in Indonesia, pp. 3-18. Denpasar: Udayana University Press. ISBN 9786022942399
Riesberg, Sonja ORCID: 0000-0002-0252-0910
(2017).
An introduction to the Yali-German dictionary with a short grammatical sketch.
In:
Wörterbuch Yali (Angguruk) – Deutsch,
Canberra:
Asia-Pacific Linguistics.
ISBN 978-1-922185-39-6
Rohde, Andreas (2017). Fremdsprachen Lehren und Lernen. In: Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik. Herausforderungen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit, pp. 139-141. Stuttgart: Ibidem.
Rohde, Andreas (2017). Inklusion im Englischunterricht. In: Lexikon zum Themenfeld "Inklusion", pp. 113-114. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-70187-4
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung der für das Arbeitsrecht bedeutsamen Bestimmungen des Sozialgesetzbuchs SGB III. In: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 17., neu bearb. Aufl., p. 2484. Beck. ISBN 978-3-406-69612-1
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung der § § 18, 19 BEEG. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., p. 1149. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung der § § 9, 10 MuSchG 1968. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., p. 1877. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung des Altersteilzeitgesetzes ATG. In: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 17., neu bearb. Aufl., p. 606. Beck. ISBN 978-3-406-69612-1
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung des Aufhebungsvertrages. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung des § 16 MuSchG 2017. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., p. 1936. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung des § 5 PflegeZG. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., p. 1948. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Kommentierung des § 628 BGB. In: Kündigungsrecht, Großkommentar zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, 5. Aufl., p. 1749. Beck. ISBN 978-3-406-69613-8
Rolfs, Christian (2017). Zivilrechtliche Examensklausur „Letzte Ausfahrt: Arbeitsagentur“. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., p. 177. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Rolfs, Christian (2017). Zivilrechtliche Examensklausur „Wählerischer Vermieter“. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., p. 12. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Rolfs, Christian and Marcelli, Riccarda (2017). Gestörte Gesamtschuld. In: Festschrift Karl-Heinz Danzl, p. 471. Wien: MANZ'sche. ISBN 978-3-214-03302-6
Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145
(2017).
Wie gut können wir über Geschmack streiten? Ästhetisches Urteilsvermögen und musikbezogene Argumentationskompetenz.
In:
Ästhetische Kompetenz - nur ein Schlagwort?,
pp. 129-146.
Lit.
ISBN 978-3-643-50754-9
Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145, Elin, Angelo and Georgii-Hemming, Eva
(2017).
Mapping the methodological field of discourse analysis in music education research. A review study, part I.
In:
Musikpädagogik und Kulturwissenschaft,
pp. 153-264.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3661-9
Roth, Hans-Joachim (2017). Bilder und Bildordnungen von Studierenden im Themenfeld Migration und Interkulturalität. In: Migration ein Bild geben, pp. 161-189. ISBN 978-3-658-10441-2
Roth, Hans-Joachim (2017). Bildungssprache. Eine historisch-systematische Perspektive zur Bedeutung der Sprache in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In: Sprachen – Bilden –Chancen: Sprachbildung in der Lehrkräftebildung, pp. 47-58. Waxmann. ISBN 978-3-8309-3599-5
Roth, Hans-Joachim (2017). Differenzlinie Kultur und Sprache. In: Lexikon Inklusion, pp. 51-53. Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-70187-4
Roth, Hans-Joachim and Wolfgarten, Tim (2017). Eine strategische Wende und ihre Erzählungen. Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Pädagogik. In: Wenden. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn, pp. 185-199. Springer. ISBN 978-3-658-14804-1
Roth, Hans-Joachim and Wolfgarten, Tim (2017). Studienangebote in Interkulturelle Bildung: Vom Zusatzstudium zum Masterprogramm. In: Handbuch Interkulturelle Pädagogik, pp. 587-590. UTB. ISBN 978-3-8252-8697-2
Rott, Benjamin ORCID: 0000-0002-8113-1584 and Schindler, Maike
ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
Mathematische Begabung in den Sekundarstufen erkennen und angemessen aufgreifen.
In:
Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen,
pp. 235-245.
Springer Spektrum.
ISBN 978-3-658-16902-2
Runge, Evelyn ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2017).
Vom Attentat auf Buslinie 5 in Tel Aviv bis 'Sderot Cinema'. Fotografische Ikonen aus Israel und Palästina.
In:
Fotografie in Israel/Palästina,
pp. 55-63.
Berlin:
Deutsch-Israelischer Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten DIAK/AphorismA Verlag.
Rüth, Marco ORCID: 0000-0002-9923-002X
(2017).
Mobiles Lernen sichtbar machen: Potenziale von mobilem Eye-Tracking für die Gestaltung lernwirksamer Lernräume.
In:
Bildungsräume,
pp. 133-139.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3720-3
Rüth, Marco ORCID: 0000-0002-9923-002X
(2017).
Spielerisches Lernen besser bewerten: Effektivität und Effizienz von Computerspielen.
In:
Spielend lernen! Computerspiele(n) in Schule und Unterricht,
pp. 39-54.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-405-8
S
Sachs, Michael (2017). § 240 Gleichheitsrechte. In: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, pp. 505-539. C. F. Müller. ISBN 978-3811488816
Sachs, Michael (2017). § 5 Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen für Fragen des Jagdwesens zwischen Bund und Ländern. In: Jagdliches Eigentum, pp. 105-158. Springer. ISBN 978-3-662-54770-0
Sachs, Michael (2017). BVerwGE 39, 235 (Urteil vom 07. 01.1972; Az. IV C 49.68), Kein Anspruch auf gleichheitsgemäße Entscheidung über die Zulassung zur nicht vom Anstaltszweck gedeckten Nutzung der Anstalt? In: Verwaltungsrechtsprechung, pp. 115-121. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-154416-3
Sachs, Michael (2017). BVerwGE 70, 356 (Urteil vom 19. 12.1984; Az. Gr.Sen. 1 und 2.84), Anwendungsbereich der Fristbestimmung des § 48 Abs. 4 Satz 1 VwVfG. In: Verwaltungsrechtsprechung, pp. 179-184. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-154416-3
Sachs, Michael (2017). Ist es sinnvoll, von Gleichheitssätzen „in Verbindung mit“ anderen Vorschriften (insbesondere Freiheitsgrundrechten) zu sprechen? In: Gleichheitssatzdogmatik heute, pp. 107-132. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155491-9
Sachs, Michael and Dörrenbach, Sonja (2017). Das Recht auf Sonne. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 351-370. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Sachs, Michael, Henseler, Maren and Rossol, Melanie (2017). Kosmetika im Strafvollzug. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 371-384. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Sachs, Michael and Jasper, Christian (2017). Das achte Gebot gilt auch für Pfarrer. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 399-416. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Sachs, Michael and Ungerechts, Rebecca (2017). Afghanistan in der Fußgängerzone. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 434-445. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2017).
Konversationelle Schreibinteraktionen - sprechen, um zu schreiben.
In:
Qualitative Methode in der Angewandten Schreibforschung,
pp. 25-39.
Bielefeld:
wbv.
Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2017).
Studium und Beruf.
In:
Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik,
pp. 109-123.
Münster:
Waxmann.
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2017).
Inklusiven Mathematikunterricht gestalten lernen – praxisbezogen und zugleich handlungsentlastet.
In:
Mit Heterogenität im Mathematikunterricht umgehen lernen,
pp. 199-209.
Springer Spektrum.
ISBN 978-3-658-16902-2
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Lilienthal, Achim J.
ORCID: 0000-0003-0217-9326
(2017).
Eye-tracking and its domain-specific interpretation. A stimulated recall study on eye movements in geometrical tasks.
In:
Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 4,
pp. 153-160.
PME.
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Lilienthal, Achim J.
ORCID: 0000-0003-0217-9326
(2017).
Eye-tracking as a tool for investigating mathematical creativity from a process-view.
In:
Proceedings of the10th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (MCG 10),
pp. 45-50.
ISBN 978-9963-700-99-8
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151, Mackrell, Kate, Pratt, Dave and Bakker, Arthur
(2017).
Applying Contemporary Philosophy in Mathematics and Statistics Education: The Perspective of Inferentialism.
In:
Proceedings of the 13th International Congress on Mathematical Education,
pp. 685-686.
Springer Nature.
ISBN 9783319625973
Schmitz-Luhn, Bjoern (2017). Explikation im Gesundheitswesen - Priorisierung, Rationierung, Kostendruck und Standard: Herausforderungen und Möglichkeiten solidarischer Gesundheitsversorgung. In: Festschrift für Franz-Josef Dahm. Glück auf! Medizinrecht gestalten, pp. 437-449. Springer. ISBN 978-3-662-54114-2
Schoueri, Luis Eduardo and Galendi, Ricardo Andre Jr. (2017). Brazil. In: Tax Avoidance Revisited in the EU BEPS Context, pp. 199-232. IBFD. ISBN 9789087224226
Schoueri, Luis Eduardo and Galendi, Ricardo Andre Jr. (2017). Brazil. In: The Impact of Bilateral Investment Treaties on Taxation, pp. 149-176. IBFD. ISBN 9789087224318
Schoueri, Luis Eduardo and Galendi, Ricardo Andre Jr. (2017). Irretroatividade e função extrafiscal do tributo: elementos para a superação definitiva da Súmula nº 584 do STF. In: Extrafiscalidade: Conceito, Interpretação, Limites e Alcance, pp. 141-166. Brasil: Forum. ISBN 978-85-450-0295-6
Schoueri, Luis Eduardo and Galendi, Ricardo Andre Jr. (2017). Justification and Implementation of the International Allocation of Taxing Rights: can we take one thing at a time? In: Tax Sovereignty in the BEPS, pp. 47-72. Wolters Kluwer. ISBN 9789041167071
Schramm, Karen and Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2017).
Forschungsmethoden im Bereich Mehrsprachigkeit und
Deutsch als Zweitsprache.
In:
Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder,
pp. 211-220.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-3389-7
Schulze, Peter W. (2017). Das „Nuevo Cine Colombiano“: Zwischen Tradition und Aufbruch. In: Kolumbien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur, pp. 491-506. Frankfurt a. M.: Vervuert. ISBN 978-3-95487-641-9
Schulze, Peter W. (2017). „Marcar y responder“: Filmchoreographien und Geschlechterordnungen im Tango-Tanzfilm. In: Der Tanz und das Kino, pp. 32-45. Marburg: Schüren. ISBN 978-3-89472-617-1
Schulze, Peter W. (2017). Zur Resonanz der antropofagia: vom modernismo bis in die brasilianische Gegenwartskultur. In: Tudo menos invisível – Alles andere als unsichtbar. Theater, Literatur und Film der Iberoromania zwischen Kunst und Leben, pp. 291-317. Frankfurt am Main ; Bern ; Wien: Peter Lang Edition. ISBN 978-3-631-72619-8 ; 3-631-72619-8
Schumacher, Petra B. (2017). Semantic‐Pragmatic Processing. In: The Handbook of Psycholinguistics, pp. 392-410. Malden/Oxford: Wiley-Blackwell.
Schäfer, Karolin (2017). Hören, Zuhören, Verstehen – Voraussetzungen und Gestaltung einer UK-Förderung bei Menschen mit Hörbeeinträchtigung. In: Unterstützend erzählen - Erzählen unterstützen, pp. 117-128. Basel: Schwabe. ISBN 978-3-7965-3682-3
Schöbener, Burkhard (2017). § 3 Internationales Recht: Enteignung und Entschädigung im Systemvergleich. In: Die Enteignung, pp. 53-88. Springer. ISBN 978-3-662-54689-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 198 AEUV [Ziele der Assoziierung]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1487-1497. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 199 AEUV [Zwecke der Assoziierung]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1498-1501. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 200 AEUV [Verbot von Zöllen]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1502-1505. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 201 AEUV [Schutzklausel]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1506-1507. C. F. Müller. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 202 AEUV [Freizügigkeit der Arbeitskräfte]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1508-1509. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 203 AEUV [Durchführungsbestimmungen]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1510-1514. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 204 AEUV [Anwendung auf Grönland]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, pp. 1515-1518. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 215 AEUV [Wirtschaftssanktionen]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 3, p. 1698. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Schöbener, Burkhard (2017). Art. 350 AEUV [Benelux-Union]. In: Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, Band 4, pp. 1541-1544. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-151864-5
Seeliger, Heiko and Repp, Sophie ORCID: 0000-0003-1575-4553
(2017).
On the intonation of Swedish rejections and rejecting questions.
In:
Nordic Prosody. Proceedings of the XXIIth Conference,
pp. 135-146.
Peter Lang.
Si, Aung ORCID: 0000-0001-8115-9176
(2017).
The semantics of honeybee terms in Solega (Dravidian).
In:
The Semantics of Nouns,
pp. 221-245.
Oxford:
Oxford University Press.
ISBN 9780198736721
Speer, Andreas (2017). Blind Spots of Digital Editions: The Case of Huge Text Corpora in Philosophy, Theology and the History of Sciences. In: Advances in Digital Scholarly Editing, pp. 191-200. Leiden: Sidestone Press. ISBN 978-90-8890-483-7
Speer, Andreas (2017). Bonaventura lesen. Eine Einführung. In: Bonaventura - Ausgewählte Werke, pp. 9-24. Darmstadt: WBG. ISBN 978-3-534-26977-8
Speer, Andreas (2017). Neuscholastik. In: Edith Stein-Lexikon, pp. 262-263. Freiburg i. Br: Herder. ISBN 978-3-451-34550-0
Speer, Andreas (2017). Scholastik. In: Edith Stein-Lexikon, pp. 331-332. Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 978-3-451-34550-0
Speer, Andreas (2017). Thomas von Aquin. In: Edith Stein-Lexikon, pp. 362-363. Freiburg i. Br.: Herder. ISBN 978-3-451-34550-0
Speer, Andreas (2017). Thomas von Aquin. Primat der wissenschaftlichen Vernunft. In: Kleine Philosophiegeschichte, pp. 89-97. Stuttgart: UTB. ISBN 9783825247461
Speer, Andreas (2017). Vorwort. In: Durandi de Sancto Porciano. - Scriptum super IV Libros Sententiarum. - Distinctiones 4-17 libri Primi, pp. 9-13. Leuven: Peeters. ISBN 978-90-429-3444-3
Spies, Christian (2017). Aufbrüche und Abgründe. Die Abstraktion der 50er Jahre. In: Ersehnte Freiheit. Abstraktion in den 50er Jahren, pp. 12-21. Münster: Michael Imhof Verlag. ISBN 978-3731904892
Spies, Christian (2017). Giorgio Morandi. Der Anachronist als Zeitgenosse. In: Giorgio Morandi, pp. 7-12. Köln: Galerie Karsten Greve Köln.
Spies, Christian (2017). Strange Objects. Ethnographic Objects in Between Self-Presentation and Contextualisation. In: Sami Art and Aesthetics. Contemporary Perspectives, pp. 195-209. Aarhus: Aarhus Universitetsforlag. ISBN 978-8771842524
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2017).
Das Haus in den Bäumen (2013) von Ted Kooser (Text) und Jon Klassen (Bild).
In:
Bilderbuchanalyse. Narrativik – Ästhetik – Didaktik,
pp. 231-241.
Tübingen:
A. Francke.
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2017).
Rezension zu: Felix Giesa: Graphisches Erzählen von Adoleszenz. Deutschsprachige Autorencomics nach 2000 (Frankfurt/M. 2015).
In:
Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2017,
pp. 173-175.
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492 and Grimm, L.
(2017).
Einleitung „Multiliterale Kompetenzen fördern, bildliterale Kompetenzen fördern“.
In:
Inszenierungen literalen Lernens. Kulturelle Anforderungen und individueller Kompetenzerwerb,
pp. 166-169.
Baltmannsweiler:
Schneider Hohengehren.
Stenger, Ursula (2017). Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit: Analysen und Perspektiven. In: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität, pp. 36-55. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-3476-9
Stenger, Ursula (2017). Phänomen Sozialität – Singularität – Identität. In: Pädagogik - Phänomenologie, pp. 79-96. Springer VS. ISBN 978-3-658-15742-5
Stenger, Ursula (2017). Schweigendes Wissen in der frühen Kindheit erforschen. In: Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen, pp. 342-354. Beltz Juventa. ISBN 978-3-7799-4364-8
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2017).
Emotional Edgelands.
In:
Consensus and Dissent: Negotiating Emotion in the Public Space,
pp. 193-212.
Amsterdam:
Benjamins.
ISBN 978-9027244550
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2017).
Typology of secret languages and linguistic taboos.
In:
The Cambridge Handbook of Linguistic Typology,
pp. 287-322.
Cambridge:
University Press.
Strauch, Dieter Prof. Dr. (2017). Art. Östgötalagh. In: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) – Lieferungsbezug – Lieferung 26: Osnabrück–Personalitätsprinzip; 2. neu bearb. u. erw. Auflage, Sp. 251-254. ESV Erich Schmidt. ISBN 978-3-503-17711-0
Sturm, Andreas, Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031, Karacic, Anemari and Dins, Timo
ORCID: 0000-0003-2758-5275
(2017).
Exercising influence at the european level: Political opportunity structures of disability rights advocacy and the impact of the UN CRPD.
In:
The Changing Disability Policy System,
pp. 159-176.
Routledge.
ISBN 9780367595197
T
Terhart, Henrike and Roth, Hans-Joachim (2017). Migration, Mehrsprachigkeit und kindliches Fernsehen – ein Überblick. In: Vielfalt und Diversität in Film und Fernsehen. Behinderung und Migration im Fokus, pp. 173-192. Waxmann. ISBN 978-3-8309-3019-8
Terhart, Henrike and von Dewitz, Nora (2017). Migrationsbedingt mehrsprachige Familien im Fokus sprachlicher Bildungsangebote. In: Sprachliche Bildung - Grundlagen und Handlungsfelder, pp. 143-158. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-3389-2
Thole, Christoph (2017). Annex III: Opening statement on the coordination and cooperation ofmain and secondary proceedings. In: The Implementation of the New Insolvency Regulation, pp. 253-258. Nomos. ISBN 978-3-8487-4448-0
Thole, Christoph (2017). Ausgewählte Streitfragen im Recht des Insolvenzplans. In: Nichts ist beständiger als der Wandel, pp. 733-743. Beck. ISBN 978-3-406-69739-5
Thole, Christoph (2017). Kommentierung der Art. 16-18 EuInsVO. In: EuInsVO: Kommentar, RWS. ISBN 978-3814582344
Thünemann, Holger (2017). Eichmann in Jerusalem – Überlegungen zur Zeitgeschichte. In: Zugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945–1970). Geschichte – Erinnerung – Unterricht., pp. 125-138. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Tietz, Werner (2017). Die Verbreitung des christlichen Glaubens und kirchlicher Institutionen im spätantiken Lykien. In: Die Christianisierung Kleinasiens in der Spätantike, pp. 199-210. Bonn: Habelt. ISBN 978-3-7749-4104-5 ; 3-7749-4104-1
U
Ubl, Karl (2017). Eine Verdichtung der Lex Salica. Die Septinas septem der Handschrift Paris, BN, lat. 4411. In: Exzerpieren - Kompilieren - Tradieren. Transformationen des Wissens zwischen Spätantike und Frühmittelalter, pp. 223-244. Berlin/Boston: De Gruyter. ISBN 9783110501261
Unkel, Monika (2017). Japanisch in Schule und Hochschule: Kontinuität in den Bildungsgängen. In: Beiträge zum Japanologentag 2015 in München. Sektion Japanisch als Fremdsprache, pp. 113-138. Köln: Gesellschaft für Japanforschung.
V
Voigt, Tobias (2017). Arztvergütung und private Zusatzleistungen im Zeitenwandel. In: Festschrift für Franz-Josef Dahm. Glück auf! Medizinrecht gestalten, pp. 503-516. Springer. ISBN 978-3-662-54114-2
von Coelln, Christian (2017). Das Binnenrecht der Hochschule. In: Hochschulrecht - Ein Handbuch für die Praxis, 3. Aufl., 7. Kapitel, pp. 349-413. Beck. ISBN 978-3-8114-4175-0
von Coelln, Christian (2017). Streit um die staatliche Parteienfinanzierung, Fall 19. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 331-350. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
von Coelln, Christian (2017). Teilnahmerechte (Mitwirkungsrechte)§ 243. In: Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Band VIII, pp. 625-662. Beck. ISBN 978-3-8114-8881-6
von Coelln, Christian and Noack, Sascha-Sven (2017). Viel Lärm um nichts? Fall 26. In: Die Examensklausur, 6., überarbeitete und erweiterte Aufl., pp. 446-469. Vahlen. ISBN 978-3-8006-5143-6
von Dewitz, Nora and Massumi, Mona (2017). Neuzuwanderung: Rahmenbedingungen, Schulorganisation und Schulentwicklung. In: Ankommen an Schulen. Chancen und Herausforderungen bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung, pp. 27-40. Münster: Waxmann. ISBN 978-3-8309-3556-8
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2017).
Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen der EU mit Russland.
In:
Die Beziehungen zwischen der EU und Russland: Spannung und Kooperation,
pp. 402-428.
Nomos.
ISBN 978-3-8487-3031-5
von Gall, Caroline ORCID: 0000-0003-4035-9184
(2017).
Towards the Rule of Law? An Analysis of the Lustration in Ukraine in the Light of European Law.
In:
Justiz in Mittel- und Osteuropa,
pp. 47-69.
Berliner Wissenschaftsverlag.
ISBN 978-3-8305-3777-9
von Glasenapp, Gabriele (2017). Im Extrem(en) Fall. Überlegungen zu Uwe-Michael Gutzschhahns Roman Betreten verboten. In: Uwe-Michael Gutzschhahn. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 / Oldenburger Poetikvorlesungen, pp. 164-176. München: kopaed.
von Glasenapp, Gabriele (2017). Information or Exoticization? Constructing Religious Difference in Children’s Information Books. In: Imagining Sameness and Difference in Children's Literature. From the Enlightenment to the Present Day, pp. 149-166. London: Palgrave Macmillan.
von Glasenapp, Gabriele (2017). "Nicht mich will ich retten“. Kinder- und jugendliterarische Repräsentationen von Janusz Korczak. In: Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990, pp. 93-117. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr.
von Haselberg, Clemens (2017). Jianghu 江湖 zwischen Vormoderne und Moderne - Versuch einer chinesischen Chronotopos-Analyse. In: Zeit, Raum und die Wirklichkeiten Chinas, pp. 57-68. Münster: Lit. ISBN 9783643136206
von Haselberg, Clemens (2017). Raum, Affekt und déjà disparu. Auf der Suche nach Hongkong in "Love Unto Waste". In: Stanley Kwan, pp. 99-107. München: edition text + kritik. ISBN 9783869165530
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191 and Bamyacı, Elif
(2017).
Specificity effects of Turkish Differential Object Marking.
In:
Proceedings of the 12th Workshop on Altaic Formal Linguistics (WAFL12),
pp. 309-319.
Cambridge, MA:
MIT Press.
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2017).
Künstler als Zunftgenossen – Beitrag zu einer Begriffsklärung von „Zunft“ am Beispiel der Goldschmiede.
In:
Material Culture. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne / Presence and Visibility of Artists, Guilds, Brotherhoods in the Premodern Era,
pp. 19-31.
Petersberg:
Michael Imhof Verlag.
ISBN 978-3-7319-0392-5
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2017).
Stein auf Stein – Maurer und Steinmetze in der mittelalterlichen Zunft.
In:
Von Steinmetzen, Zimmerern und Schmieden. Bauhandwerk im Mittelalter,
pp. 129-156.
Klagenfurt:
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
ISBN 978-3-9503260-3-1
W
Wacke, Andreas (2017). Der Vogel Strauß als frühes Beispiel für Gesetzesanalogie: Ein Phantasma? Grenzfragen bei der römischen Tierhalterhaftung. In: Das Tier in der Rechtsgeschichte, pp. 265-308. Winter. ISBN 978-3-8253-6767-1
Wacke, Andreas (2017). Die Genoveva-Legende aus der Osteifel und die Todesstrafe durch Vierteilung in der Rechtsgeschichte. In: Festschrift für Gernot Kocher zum 75. Geburtstag, pp. 421-455. Maribor: University Press. ISBN 978-961-286-016-5
Wacke, Andreas (2017). Favor libertatis. In: Handwörterbuch der antiken Sklaverei I (HAS), pp. 923-927. Franz Steiner. ISBN 978-3-515-10161-5
Wacke, Andreas (2017). La confusión: ¿Causa extintiva de la obligación? Critica de la legis- lación y de la doctrina dominante. In: Seminarios complutenses de derecho romano revista complutense de derecho romano y tradición romanística, pp. 221-244. Madrid: Revistas. ISBN 9773011357673
Wacke, Andreas (2017). Selbstmord II: juristisch. In: Handwörterbuch der Antiken Sklaverei III (HAS), p. 2529. Stuttgart: Franz Steiner. ISBN 978-3-515-10161-5
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031
(2017).
Disability Goes Cultural.
In:
Culture - Theory - Disability,
pp. 19-28.
transcript.
ISBN 9783839425336
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031 and Bösl, Elsbeth
(2017).
Nacheinander/Miteinander: Disability Studies und Disability History.
In:
Dis/ability History der Vormoderne. Ein Handbuch,
pp. 40-49.
Didymos.
ISBN 978-3-939020-83-7
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031, Sturm, Andreas, Karacic, Anemari and Dins, Timo
ORCID: 0000-0003-2758-5275
(2017).
Implementing the UN CRPD in european countries – a comparative study on the involvement of organisations representing persons with disabilities.
In:
The Changing Disability Policy System,
pp. 177-195.
Routledge.
ISBN 9780367595197
Wassmer, Martin Paul (2017). § 145c Verstoß gegen das Berufsverbot. In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., pp. 360-366. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Wassmer, Martin Paul (2017). § 86 Kapitalanlage- und Kreditbetrug. In: Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., pp. 1821-1877. Springer. ISBN 978-3-662-52804-4
Wassmer, Martin Paul (2017). Arbeitszeitverstöße (§§ 22, 23 ArbZG). In: Handbuch Arbeitsstrafrecht, pp. 370-410. Heymanns. ISBN 9783452287281
Wassmer, Martin Paul (2017). Beteiligung von Jugendschöffen an Jugendgerichten. In: Tagungsband des 3. Chinesisch-Deutschen Strafrechtssymposium zum Thema Jugendstrafrecht, pp. 45-73.
Wassmer, Martin Paul (2017). Computerbetrug (§ 263a StGB). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, pp. 1361-1392. Nomos. ISBN 978-3848712205
Wassmer, Martin Paul (2017). Das Bilanzstrafrecht im Lichte der US- und EU-Einflüsse. In: Die Europäisierung des georgischen Wirtschaftsstrafrechts, pp. 175-193. Publishing House. ISBN 978-9941-9512-5-1
Wassmer, Martin Paul (2017). Die Europäisierung des georgischen Wirtschaftsstrafrecht – eine Einführung. In: Die Europäisierung des georgischen Wirtschaftsstrafrechts, pp. 91-111. Publishing House. ISBN 978-9941-9512-5-1
Wassmer, Martin Paul (2017). Insiderhandel und Marktmanipulation – Europäische Vorgaben. In: Die Europäisierung des georgischen Wirtschaftsstrafrechts, pp. 210-229. Publishing House. ISBN 978-9941-9512-5-1
Wassmer, Martin Paul (2017). Lohnwucher (§ 291 StGB). In: Handbuch Arbeitsstrafrecht, pp. 310-339. Heymanns. ISBN 9783452287281
Wassmer, Martin Paul (2017). Menschenhandel zum Zwecke der Ausbeutung der Arbeitskraft (§ 233 StGB). In: Handbuch Arbeitsstrafrecht, pp. 340-369. Heymanns. ISBN 9783452287281
Wassmer, Martin Paul (2017). Sozial(leistungs)betrug. In: Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, Loseblatt, 72. Lfg, pp. 291-335. Luchterhand. ISBN 9783472600206
Wassmer, Martin Paul (2017). Straf- und Bußgeldvorschriften des Börsengesetzes (§ § 49, 50 BörsG). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. stark erweiterte Aufl., pp. 1566-1595. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Wassmer, Martin Paul (2017). Straf- und Bußgeldvorschriften des Pfandbriefgesetzes (§ § 38, 39 PfandBG). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. stark erweiterte Aufl., pp. 2352-2362. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Wassmer, Martin Paul (2017). Strafvorschrift der Untreue (§ 266 StGB). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. stark erweiterte Aufl., pp. 714-829. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Wassmer, Martin Paul (2017). Strafvorschriften des Depotgesetzes (§ § 34-37 DepotG). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. stark erweiterte Aufl., pp. 1660-1677. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Wassmer, Martin Paul (2017). Vorschriften zum Berufsverbot (§ § 70-70b StGB). In: Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl., pp. 263-280. Beck. ISBN 978-3-406-68884-3
Weber, Birgit (2017). Politik-Sozialkunde - (k)ein Ankerfach für die ökonomische Bildung? In: Wie viel ökonomische Bildung braucht politische Bildung?, pp. 43-51. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0487-0
Weber, Birgit (2017). Politische versus ökonomische Bildung? In: Politische Bildung im Fächerverbund, pp. 97-119. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0461-0
Weber, Chantal (2017). Yamakawa Kikue und die Sekirankai. Ausdruck des Dilemmas der sozialistischen Frauen in den beginnenden 1920er Jahren in Japan? In: Tokyo in den zwanziger Jahren, pp. 83-103. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 9783447107747
Weber, Tanja (2017). Nostalgie und Trauma in Serie – Der Fall Romanzo Criminale. In: Just little bits of history repeating. Medien Nostalgie Retromanie, pp. 139-161. Münster: LIT Verlag. ISBN 978-3-643-13881-1
Weber, Tanja (2017). Telepräs(id)ent Kennedy. In: Ausstellungskatalog zu John F. Kennedy, pp. 84-107. Köln: ISBN 978-3-946275-01-5
Weigend, Thomas (2017). Alle sind sich einig – und das Opfer? In: Festschrift für Franz Streng zum 70. Geburtstag, pp. 781-798. C. F. Müller. ISBN 978-3-8114-3958-0
Weigend, Thomas (2017). Der Bestimmtheitsgrundsatz im englischen und US-amerikanischen Strafrecht. In: Unbestimmtes Wirtschaftsstrafrecht und gesamtwirtschaftliche Perspektiven, pp. 126-134. De Gruyter. ISBN 9783110477191
Weigend, Thomas (2017). Learning about the charges: The suspect’s right to information. In: Europe in Crisis: Crime, Criminal Justice, and the Way Forward, Vol. II, pp. 937-954. Athen: Sakkoulas Publications. ISBN 978-960-596-107-7
Weigend, Thomas (2017). Schuld und Entschuldigung im Strafrecht der USA. In: Schuld, pp. 237-250. Nomos. ISBN 978-3-8487-4491-6
Weitbrecht, Julia (2017). mit kleiner wankels schricke: Die Performanz der Vogelstimme zwischen Artikulation, Imitation und Inspiration. In: Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur, pp. 419-431. Berlin/ Boston: De Gruyter.
Weitbrecht, Julia (2017). mit kleiner wankels schricke: Die Performanz der Vogelstimme zwischen Artikution, Imitation und Inspiration. In: Stimme und Performanz in der mittelalterlichen Literatur, pp. 419-431. Berlin/Boston: de Gruyter. ISBN 9783110495492
Weitbrecht, Julia and Benz, Maximilian (2017). Otherworld Spaces in Medieval Visionary Texts of Irish Provenance. In: A Fantastic and Abstruse Latinity? Hiberno-Continental Cultural and Literary Interactions in the Middle Ages, pp. 117-140. Münster:
Wemheuer, Felix (2017). 2. Die westeuropäische Neue Linke und das maoistische China: Globaler Transfer und Translation revolutionärer Ideen. In: Grenzüberschreitend forschen, pp. 61-80. transcript. ISBN 978-3-8376-3721-2
Wendel, Saskia (2017). Analytische Philosophie und Spiritualität. Response auf Oliver Wiertz. In: Handbuch für analytische Theologie, pp. 845-856. Münster: Aschendorff.
Wendel, Saskia (2017). Enttäuschung als religionskritische Strategie. In: Enttäuschung. Interdisziplinäre Erkundungen zu einem ambivalenten Phänomen, pp. 129-142. München: Wilhelm Fink.
Wendel, Saskia (2017). Glaube – Handeln – Habitus. In: Natur, Religion, Wissenschaft, pp. 299-311. Tübingen: Mohr-Siebeck.
Wendel, Saskia (2017). Heimat ist ein Gefühl – und das durch die Zeit pilgernde Volk Gottes nirgendwo zuhause. In: Heimat finden – Heimat erfinden. Politisch-philosophische Perspektiven, pp. 187-200. München: Wilhelm Fink.
Wendel, Saskia (2017). „It’s the body, stupid!“ Die politische Bedeutung von Gender-Theorien für die theologische Reflexion. In: Gender – Theorie oder Ideologie?, pp. 201-214. Freiburg: Herder.
Wendel, Saskia (2017). Leib Christi – Grenzen und Chancen einer ekklesiologischen Metapher. In: Die Kirche als Leib Christi. Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher, pp. 295-313. Freiburg: Herder.
Wendel, Saskia (2017). Meister Eckhart und Nikolaus Cusanus – Mystische Aufbrüche an der Schwelle zur neuzeitlichen Moderne. In: Kleine Philosophiegeschichte. Eine Einführung für das Theologiestudium, pp. 98-108. Paderborn: Schöningh. ISBN 978-3825247461
Wendel, Saskia (2017). Offenbarung – Deutungskategorie statt Glaubensgrund. Plädoyer für eine rationale Theologie. In: Stile der Theologie. Einheit und Vielfalt katholischer Systematik in der Gegenwart, pp. 245-259. Regensburg: Pustet. ISBN 978-3791728810
Wendel, Saskia (2017). Resilienz – Diskursive, machtbesetzte und performative Körperpraxis. In: Ohnmacht und Angst aushalten. Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie, pp. 133-145. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN 978-3-17-031139-8
Werthwein, Simon (2017). Gutgläubiger Erwerb abhandengekommenen Bargeldes nach chinesischem Sachenrecht: unmöglich, unnötig oder unsicher? In: Itineraria iuris – Von Rom nach China, pp. 261-274. Berlin: Duncker & Humblot. ISBN 9783428147106
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2017).
Alternative moralische Welten: Eine kulturvergleichende Sicht auf Grimmelshausen.
In:
Simpliciana XXXVIII: Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft,
pp. 119-135.
Peter Lang.
ISBN 978-3-0343-2813-5
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2017).
Die eigene und die fremde Mobilität.
In:
2 Millionen Jahre Migration,
pp. 64-71.
Mettmann:
Neanderthal Museum.
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2017).
The decision to move: Being mobile and being rational in comparative anthropological perspective.
In:
Knowledge and Action,
pp. 253-265.
Cham:
Springer Open.
ISBN 978-3-319-44587-8
Wielsch, Dan (2017). Die Haftung des Mediums. In: Die Fälle der Gesellschaft, pp. 125-149. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-153831-5
Wielsch, Dan (2017). Partage des Connaissances (Knowledge Sharing). In: Dictionnaire des biens communs, pp. 878-883. Paris: PUF. ISBN 978-2130654117
Wielsch, Dan (2017). Responsible Contracting: The Requirements of EU Fundamental Rights on Private Law Regimes. In: European Contract Law and the Charter of Fundamental Rights, pp. 257-284. Cambridge: University Press. ISBN 9781780684963
Wielsch, Dan (2017). Über Zugangsregeln. In: Privatrechtstheorie heute – Perspektiven deutscher Privatrechtstheorie, pp. 268-285. Mohr Siebeck. ISBN 978-3-16-155153-6
Wieringa, Edwin P. (2017). Apa gunanya studi naskah Nusantara pada abad ke-21? Beberapa renungan dari seorang seberang. In: Dinamika pernaskahan Nusantara, pp. 77-94. Jakarta: Prenadamedia Group.
Wieringa, Edwin P. (2017). Islam and paradise are sheltered under the shadow of swords: phallocentric fantasies of paradise in nineteenth-century Acehnese war propaganda and their lasting legacy. In: Roads to paradise: concepts of eschatology and the hereafter in Islam. Volume 2, pp. 1143-1186. Leiden: Brill.
Wieringa, Edwin P. (2017). Literature in words and images. In: Highlights from the Asian Library at Leiden University, pp. 16-17. Leiden: Universiteit Leiden.
Wieringa, Edwin P. (2017). Taufiq Ismail and the Muslim mission of commanding right and forbidding wrong. In: Traditions redirecting contemporary Indonesian cultural productions, pp. 273-298. Cambridge Scholars Publishing.
Wieringa, Edwin P. (2017). The story of Yusuf and Indonesia’s islamisation: a work of literature plus. In: Islamisation: comparative perspectives from history, pp. 444-471. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Wilder, Keith (2017). Kapitel 6. Verträge – Entwurf und Inhalt. In: US-Rechtspraxis, pp. 227-248. De Gruyter. ISBN 9783899498097
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2017).
Der Soft Skill ‚Höflichkeit‘ im Spanischunterricht in Deutschland.
In:
Sprachvergleich und Übersetzung. Die romanischen Sprachen im Kontrast zum Deutschen,
pp. 399-422.
Tübingen:
Narr.
ISBN 978-3-8233-6982-0
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734 and Kramer, Johannes
(2017).
Le Français au Luxembourg 10.
In:
Manuel des francophonies,
pp. 226-245.
Berlin:
de Gruyter.
ISBN 9783110346701
Wittekind, Susanne (2017). Normen und Freiräume- Zisterziensische Legendare im Kontext der hochmittelalterlichen Reformbewegung. In: Die Zisterzienser im Mittelalter, pp. 229-252. V & R. ISBN 978-3-412-50718-3
Wolfgarten, Tim and Roth, Hans-Joachim (2017). Migration in den Neuen Medien – Bildgeschichten und Bildungsprozesse. Ein Lehrforschungsprojekt der Universität zu Köln. In: Diversity in der LehrerInnenbildung, pp. 149-161. Waxmann. ISBN 978-3-8309-3444-8
Wotzka, Hans-Peter ORCID: 0000-0002-5713-278X
(2017).
Village sites.
In:
Field Manual for African Archaeology,
pp. 109-115.
Tervuren:
Royal Museum for Central Africa.
ISBN 978-9-4922-4427-7
Wotzka, Hans-Peter ORCID: 0000-0002-5713-278X
(2017).
The inverted pot: A leitmotiv in Nok terracotta.
In:
Winds of change. Archaeological contributions in honour of Peter Breunig,
pp. 285-294.
Bonn:
Rudolf Habelt.
ISBN 978-3774940741
Z
Zahn, Manuel (2017). Bildschirme. Medienökologische Perspektiven auf das (in)dividuelle Phantasma in der aktuellen Medienkultur. In: Übertrag, pp. 73-82. kopaed. ISBN 978-3-86736-384-6
Zahn, Manuel (2017). Resonanz. Medienökologische Perspektiven der Kunstpädagogik. In: Formate der Kunstvermittlung, pp. 91-104. transcript. ISBN 978-3-8376-3689-5
Zahn, Manuel, Sabisch, Andrea and Wollberg, Ole (2017). Ästhetische Praktiken und schweigendes Wissen. In: Schweigendes Wissen in Lernen und Erziehung, Bildung und Sozialisation, 1. Aufl., pp. 79-91. Beltz Juventa. ISBN 978-3779931270
Zepter, Alexandra L. and Gebele, Diana (2017). Sprachliche Förderung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in Ferienschulen. In: Wie schaffen wir das? Beiträge zur sprachlichen Integration geflüchteter Menschen, pp. 135-150. Göttinger Universitätsverlag. ISBN 978-3863953164
Zepter, Alexandra L. and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2017).
Diagnostik im schulischen Kontext: Schwerpunkt Niveaubeschreibungen.
In:
Schreiben in der Zweitsprache Deutsch,
pp. 199-214.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110354225
Ziegeler, Hans-Joachim (2017). Das Urteil Salomos. In: Inkulturation. Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 109-152. de Gruyter. ISBN 978-3-11-053873-1
Zirfas, Jörg (2017). Dankbarkeit. Ein pädagogisch-anthropologischer Versuch. In: Das Geben und das Nehmen. Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie, pp. 261-280. ISBN 978-3-7799-3650-3
Zirfas, Jörg (2017). Das Nichtwissen der Zukunft. In: Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen, pp. 592-602. ISBN 978-3-7799-4364-8
Zirfas, Jörg (2017). Das vulnerable Subjekt. In: Handbuch Das starke Subjekt. Schlüsselbegriffe in Theorie und Praxis, pp. 149-157. ISBN 9783867369398
Zirfas, Jörg (2017). Kulturelle Bildung und Partizipation. Semantische Unschärfen, regulative Programme und empirische Löcher. In: Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation. (Wie) Macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter?, pp. 23-42. ISBN 978-3-86736-454-6
Zirfas, Jörg (2017). Latenzen des Leben Lernens. In: Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen, pp. 839-851. ISBN 978-3-7799-4364-8
Zirfas, Jörg (2017). Vulnerabilität. In: Ver-antwortung - im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte, pp. 171-185. ISBN 978-3-506-78576-3
Zirfas, Jörg (2017). Wilde Kinder. In: Tiere - Pädagogisch-anthropologische Reflexionen, pp. 27-50. ISBN 978-3-658-13786-1
Zirfas, Jörg (2017). Zur musikalischen Bildung des Körpers. Ein pädagogisch-anthropologischer Zugang. In: Musik und Körper, pp. 21-40. ISBN 978-3-8394-3680-6
Zirfas, Jörg and Bilstein, Johannes (2017). Diesseits und Jenseits der Ökonomie oder: Zum Geben und Nehmen in der Erziehung. In: Das Geben und das Nehmen. Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie, pp. 7-38. ISBN 978-3-7799-3650-3
Zirfas, Jörg and Bilstein, Johannes (2017). Muss das sein? Zur Anthropologie der Kulturellen Bildung. In: Kulturelle Bildung - Bildende Kultur, pp. 29-50. ISBN 978-3-8394-3731-5