![]() | Up a level |
A
Adone, Dany, James, Bentley and Maypilama, Elaine L. (2020). Indigenous languages of Arnhem Land. In: Orality and Language, pp. 50-71. Routledge Taylor & Francis Group.
Ahl, Bjoern ORCID: 0000-0002-9195-4437
(2020).
Taiwan.
In:
Max Planck Encyclopedia of Public International Law,
Oxford:
Oxford University Press.
Aksoy, Filiz, Pensel, Sabrina and Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140
(2020).
„Ja, wenn wir schon in diesem digitalen Zeitalter angekommen sind“ – Rekonstruktion studentischer Perspektiven auf Digitalisierung.
In:
Vom E-Learning zur Digitalisierung,
pp. 69-83.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4109-5
Albiez-Wieck, Sarah ORCID: 0000-0002-0865-2025
(2020).
Ascendencia 'mixta' y categoría fiscal: Estrategias de peticionarios cajamarquinos y michoacanos, siglos XVII-XIX.
In:
El que no tiene inga, tiene mandinga. Honor y mestizaje en los mundos americanos,
pp. 111-162.
Frankfurt a.M.; Madrid:
Vervuert; Iberoamericana.
ISBN 978-8491921035
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Allgemeine Anamnese.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 184-187.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 243-248.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Funktionelle Herzbeschwerden.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 121-131.
Springer.
ISBN 978-3-662-58898-7
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Herzkatheter, Koronarinterventionen, Bypass-Operationen.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 154-159.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Interviewverfahren zur Validierung psychischer Komorbidität.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
p. 191.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Persönlichkeitsfaktoren.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 61-65.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Risikoverhalten.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 66-72.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Albus, Christian ORCID: 0000-0002-4033-887X
(2020).
Screening psychosozialer Risikofaktoren und psychischer Symptome.
In:
Psychokardiologie, 3. erweiterte und aktualisierte Auflage,
pp. 188-190.
Springer.
ISBN 978-3-662-58899-4
Ameling, Walter (2020). From Persecution to Martyrdom: Changes in the Christian Way to Perceive the Past. In: For Example: Martyrdom and Imitation in Early Christian Texts and Art, pp. 77-98. Paderborn:
Ameling, Walter (2020). A Series of Acclamations in the Historia Augusta (C. 18-19 [FRomHist 101 F 16]). In: Writing Order and Emotion: Affect and the Structures of Power in Greek and Latin Authors, pp. 189-231. Hildesheim:
Antor, Heinz (2020). Interculturality or Transculturality? In: The Cambridge Handbook of Intercultural Communication, pp. 68-82. Cambridge: Cambridge University Press. ISBN 9781108555067
Asbrand, Barbara, Gasterstädt, Julia, Hackbarth, Anja and Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2020).
Was bewegt Inklusion? Theoretische und empirische Analysen zu Spannungsverhältnissen einer inklusiven Schule.
In:
Bewegungen,
pp. 517-528.
Barbara Budrich.
ISBN 9783847423850
Asbrand, Barbara and Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2020).
Erziehung in Lehrer-Schüler-Interaktionen.
In:
Rekonstruktive Erziehungsforschung,
pp. 215-237.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-28126-7
Asbrand, Barbara and Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2020).
Rekonstruktion von Lernprozessen im Unterricht.
Herausforderungen und Vorschläge aus der Perspektive
der dokumentarischen Unterrichtsforschung.
In:
Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht,
pp. 112-125.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6159-8
Asbrand, Barbara, Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Petersen, D.
(2020).
Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Zur Rekonstruktion unterrichtlicher Passungsverhältnisse im qualitativen Längsschnitt.
In:
Qualitative Längsschnittforschung,
pp. 273-294.
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2179-5
B
Barbara, Ivancic and Zepter, Alexandra L. (2020). „On the bodily dimension of translators and translating“. In: GeneticTranslation Studies. Conflict and Collaboration in Liminal Spaces, pp. 123-134. London: Bloomsbury Publishing 2021. ISBN 9781350146815
Barr, Helen, Hildebrandt, Dirk, Kern, Ulrike and Müller, Rebecca (2020). Zur Einführung. In: Vom Wort zur Kunst. Künstlerische Selbstzeugnisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart, pp. 7-36. Emsdetten / Berlin: Edition Imorde. ISBN 978-3942810524
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2020).
Interkulturelle Bildung für Nachhaltigkeit: Helon Habilas Roman Oil on Water.
In:
Interkulturelles Lernen im Englischunterricht: Fokus Nigeria. Themen, Texte und Aufgaben,
pp. 59-72.
Hannover:
Klett Kallmeyer.
ISBN 978-3-7727-1453-5
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2020).
Literaturbegegnung und Widerstand. Literarische Bildung zwischen Fachlichkeit und Vermittlung.
In:
Kontrovers: Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft,
pp. 47-60.
Trier:
Wissenschaftlicher Verlag Trier (wvt).
ISBN 978-3-86821-841-1
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2020).
Literature Pedagogy and the Anthropocene.
In:
The Anthropocenic Turn: The Interplay between Disciplinary and Interdisciplinary Responses to a New Age,
London/New York:
Routledge.
ISBN 9781003037620
Bartosch, Roman ORCID: 0000-0002-7452-4355
(2020).
Reading and Teaching Fictions of Climate.
In:
Research Handbook on Communicating Climate Change,
Cheltenham:
Edward Elgar.
ISBN 978-1789900392
Barwasser, Anne ORCID: 0000-0002-8124-6429, Knaak, Turid, Urton, Karolina
ORCID: 0000-0002-5912-8143 and Grünke, Matthias
ORCID: 0000-0003-4249-6035
(2020).
Effekte einer Multikomponenten Storytelling Intervention auf den expressiven Wortschatz von Schülerinnen und Schülern in Englisch als L2.
In:
Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern?,
pp. 316-323.
Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5859-5
Baumann, Stefan, Kalbertodt, Janina and Mertens, Jane (2020). The appropriateness of prenuclear accent types – Evidence for information structural effects. In: 10th International Conference on Speech Prosody 2020, pp. 161-165. Tokyo, Japan:
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2020).
Das Pretérito Perfeito Composto - ein Perfekt? Zur Semantik und Diachronie der ter + Partizip-Konstruktion.
In:
Zwischen Sprechen und Sprache,
pp. 83-110.
Frankfurt am Main:
Lang.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2020).
Discorsi sulle migrazioni in Italia e Spagna – un’analisi comparativa.
In:
Il discorso sulle migrazioni/Der Migrationsdiskurs,
Frankfurt a. M.:
Lang.
ISBN 978-3631812891
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2020).
O Pretérito Perfeito Composto (PPC) na história do português no Brasil.
In:
História Semântica do Português Brasileiro,
pp. 146-203.
São Paulo:
Editora Contexto.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633
(2020).
O subsistema doxástico nas línguas românicas: uma análise comparativa da seleção dos modos verbais.
In:
Fórum Linguístico,
pp. 4714-4725.
Federal de Santa Catarina:
Universidade Federal de Santa Catarina.
Becker, Martin ORCID: 0000-0002-6750-2633 and Pairotti, Giovanni
(2020).
L'imperfetto narrativo in italiano.
In:
Ibridità e norma,
pp. 179-203.
Berlin:
Frank & Timme.
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2020).
Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ - ein Beispiel zur Verbindung von Wissenschaft und Praxis.
In:
Bildungsforschung 2020. Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung,
pp. 193-201.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Becker-Mrotzek, Michael, Hachmeister, Sabine and Woerfel, Till (2020). Potenziale digitaler Lese- und Schreibtools für das epistemische Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe. In: Bildung, Schule und Digitalisierung, pp. 291-296. Münster/New York: Waxmann. ISBN 978-3-8309-4246-7
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036 and Woerfel, Till
ORCID: 0000-0001-8111-1439
(2020).
Sprachsensibler Unterricht und Deutsch als Zweitsprache als Gegenstand der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 98-104.
UTB.
ISBN 9783838554730
Becker-Mrotzek, Michael ORCID: 0000-0002-0945-3036, Woerfel, Till
ORCID: 0000-0001-8111-1439 and Hachmeister, Sabine
(2020).
Potentiale digitaler Schreibwerkzeuge für das epistemische Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 271-277.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-9246-2
Bettenworth, Anja (2020). Description of Fear as a Narrative Device in the Historiae Alexandri Magni of Curtius Rufus. In: Writing Order and Emotion. Affect and the Structures of Power in Greek and Latin Authors, pp. 159-188. Hildesheim; Zürich; New York: Georg Olms Verlag. ISBN 978-3-487-15930-0
Bettenworth, Anja (2020). Literarisches Schaffen als imitatio Christi in der Augustinusvita des Possidius. In: For Example. Martyrdom and Imitation in Early Christian Texts and Art, pp. 193-214. Paderborn: Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-6526-9
Bettenworth, Anja, Boschung, Dietrich and Formisano, Marco (2020). Imitatio Christi - Introduction. In: For example. Martyrdom and Imitation in Early Christian Texts and Art, pp. 7-12. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-6526-9
Bilgi, Oktay and Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2020).
Betreuung – Pädagogisch-anthropologische Notizen zu kindheitspädagogischen Dimensionen der Sorge.
In:
Anthropologien der Sorge im Pädagogischen,
pp. 154-166.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6336-3
Bilgi, Oktay and Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2020).
Betreuung. Phänomenologische Notizen zu Sorgebeziehungen
und -praktiken in der Pädagogik der frühen Kindheit.
In:
Betreuung – ein frühpädagogischer Grundbegriff?,
pp. 60-80.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6293-9
Birkelbach, Klaus and Meulemann, Heiner (2020). Wird man im Alter konservativer? Bundestagswahlen einer Kohorte ehemaliger Gymnasiasten bis zum 56. Lebensjahr. In: Grundlagen - Methoden - Anwendungen in den Sozialwissenschaften. Festschrift für Steffen Kühnel., pp. 63-77. Springer VS. ISBN 978-3-658-15628-2 (print), 978-3-658-15629-9 (ebook)
Bock, Bettina M. (2020). Sprache und kommunikatives Handeln in Bildungsinstitutionen. In: Handbuch Sprachkritik, pp. 310-319. Berlin: J.B. Metzler. ISBN 978-3-476-04852-3 ; 978-3-476-04851-6
Bozay, Kemal and Hentges, Gudrun (2020). Grenzen der Profession!? Politische Bildung im Verhältnis zu angrenzenden Disziplinen. In: Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus, pp. 204-223. Bundeszentrale für politische Bildung, bpb. ISBN 978-3-7425-0399-2
Braun, Lea, Ernst, Julian, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Empowerment, Gegenbotschaften und politische Partizipation: Gegenbotschaften als Mittel zur Förderung von Empowerment gegenüber extremistischer Online-Propaganda. In: Propaganda und Prävention, pp. 317-330. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Bredthauer, Stefanie ORCID: 0000-0003-1129-596X
(2020).
2.9 Fingierte Briefe und Brieffälschungen: Sprachliche Verstellungen in inkriminierten Briefen.
In:
Handbuch Brief,
pp. 291-299.
De Gruyter.
ISBN 9783110376531
Bredthauer, Stefanie ORCID: 0000-0003-1129-596X
(2020).
3.18 Erpresser- und Drohbriefe.
In:
Handbuch Brief,
pp. 594-600.
De Gruyter.
ISBN 9783110376531
Breyer, Thiemo (2020). Multimodale Repräsentation und Identität. In: Revisionen des Porträts: Jenseits von Mimesis und Repräsentation, pp. 193-214. Fink. ISBN 978-3-7705-6561-0
Breyer, Thiemo (2020). Parameter und Reichweite der Empathie: Theoretische Grundlagen und ethische Diskussionen. In: Sprache und Empathie: Linguistische und interdisziplinäre Zugänge, De Gruyter. ISBN 9783110679601
Breyer, Thiemo and Janhsen, Anna (2020). Empathie als Desiderat in der Gesundheitsversorgung – Normativer Anspruch oder professionelle Kompetenz? In: An den Grenzen des Messbaren. Die Kraft von Religion und Spiritualität in Lebenskrisen, pp. 38-58. Kohlhammer. ISBN 978-3-17-039334-9
Brocher, Andreas, Weeber, Frederike, Hoek, Jet and von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191
(2020).
Referent Management in Discourse: The Accessibility of Weak Definites.
In:
Proceedings of the 42nd Annual Conference of the Cognitive Science Society,
pp. 2829-2835.
Oxford:
Wiley.
Budde, Jürgen, Dlugosch, Andrea, Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302, Panagiotopoulou, Argyro
ORCID: 0000-0002-0734-4207, Sturm, Tanja
ORCID: 0000-0001-8002-1466 and Wagner-Willi, Monika
(2020).
Erziehungswissenschaftliche Inklusionsforschung. Eine Einleitung.
In:
Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik,
pp. 7-18.
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2201-3
Bunčić, Daniel ORCID: 0000-0002-1090-8907
(2020).
Wie entstehen diakritische Zeichen?
In:
Linguistische Beiträge zur Slavistik: XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6. bis 8. September 2017 in Bamberg und 12. bis 14. September 2018 in Heidelberg,
pp. 13-31.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
ISBN 978-3-631-81995-1
Bögelein, Nicole ORCID: 0000-0001-7557-7734
(2020).
Ersetzt Freiheit Geld? Ein empirischer Blick auf die Ersatzfreiheitsstrafe.
In:
Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie,
pp. 127-139.
Springer.
ISBN 978-3-662-62072-4
Böhnert, Katharina and Dannecker, Wiebke (2020). Inklusiver DaZ-Unterricht: sprach- und literaturdidaktische Perspektiven auf das gemeinsame Lernen in heterogenen Lerngruppen. In: DaZ-Unterricht an Schulen. Didaktische Grundlagen und methodische Zugänge, pp. 203-219. Frankfurt/M: Lang.
Böick, Marcus, Goschler, Constantin and Jessen, Ralph (2020). Die deutsche Einheit als Geschichte der Gegenwart: Einleitung. In: Jahrbuch Deutsche Einheit 2020, pp. 9-23. Berlin: Ch. Links. ISBN 978-3-96289-102-2
Börger, Julian ORCID: 0000-0002-4025-158X, Krull, Johanna
ORCID: 0000-0002-9067-6770, Hagen, Tobias
ORCID: 0000-0002-5465-1568 and Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680
(2020).
Effekte der videogestützten Selbstreflexionsmethode One-Take-Video auf die Kommunikations- und Präsentationskompetenzen angehender Lehrkräfte.
In:
Videografie in der Lehrer*innenbildung,
pp. 170-180.
Universitätsverlag Hildesheim.
C
Cammann, Franca ORCID: 0000-0001-7298-8642, Darge, Kerstin
ORCID: 0000-0002-9037-1248, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Forschendes Lernen in der Lehrer*innenbildung.
In:
Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung,
pp. 13-37.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-22459-2
Cangemi, Francesco, Fründt, Jessica, Hanekamp, Harriet and Grice, Martine ORCID: 0000-0003-4973-4059
(2020).
A semi-automatic workflow for orthographic
transcription and syllabic segmentation.
In:
Gli archivi sonori al crocevia tra scienze fonetiche, informatica umanistica e patrimonio digitale / Audio archives at the crossroads of speech sciences, digital humanities and digital heritage,
pp. 419-426.
Milano:
Italian Association for Speech Science (AISV).
ISBN 978-88-97657-38-5
Caro Reina, Javier ORCID: 0000-0001-6990-337X
(2020).
Differential Object Marking with proper names in Romance languages.
In:
Linguistik der Eigennamen,
pp. 225-258.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110685831
Caro Reina, Javier ORCID: 0000-0001-6990-337X
(2020).
The definite article with place names in Romance languages.
In:
Aspects of the grammar of names: Empirical case studies and theoretical topics,
pp. 25-51.
München:
LINCOM.
ISBN 978-3969390078
Caro Reina, Javier ORCID: 0000-0001-6990-337X and Engel, Eric
(2020).
Worttrennung am Zeilenende in frühneuzeitlichen Hexenverhörprotokollen.
In:
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus. Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache,
pp. 49-80.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110678918
Caro Reina, Javier ORCID: 0000-0001-6990-337X and Engel, Eric
(2020).
Worttrennung am Zeilenende in frühneuzeitlichen Hexenverhörprotokollen.
In:
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus. Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache,
pp. 49-80.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110678918
Caspari, Claus, Schneider, Jana ORCID: 0000-0003-3531-1696, Wulf, Tim
ORCID: 0000-0002-2671-5106, van Balen, Ann-Kristin, Rutkowski, Olivia, Schmitt, Josephine B., Ernst, Julian, Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim
(2020).
Förderung von Reflexion extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen.
In:
Propaganda und Prävention,
pp. 249-282.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-28538-8
Cho, Taehong and Mücke, Doris ORCID: 0000-0002-6217-3121
(2020).
Articulatory Measures of Prosody.
In:
The Oxford Handbook of Language Prosody,
pp. 15-21.
Oxford:
University Press.
ISBN 9780198832232
Cramer, Colin ORCID: 0000-0003-3720-9708, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Grimm, Mathias
(2020).
Heimliches Curriculum in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 770-776.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
Cramer, Colin ORCID: 0000-0003-3720-9708, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Rothland, Martin
ORCID: 0000-0001-9382-6992 and Blömeke, Sigrid
ORCID: 0000-0001-6068-4932
(2020).
Einführung in das Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 11-17.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
Crewell, Susanne ORCID: 0000-0003-1251-5805, Prigent, Catherine
ORCID: 0000-0003-0266-1403 and Mech, Mario
ORCID: 0000-0001-6229-9616
(2020).
Spaceborne Microwave Radiometry.
In:
Springer Handbook of Atmospheric Measurements,
Springer.
D
Davis, Tracy C. ORCID: 0000-0003-1706-1785 and Marx, Peter W.
ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2020).
On Critical Media History.
In:
The Routledge Companion to Theatre and Performance Historiography.,
pp. 1-39.
London:
Routledge.
ISBN ISBN 9781138575516
Deschler-Erb, Eckhard ORCID: 0000-0003-2420-8685 and Braun, Stephanie
(2020).
Ein prachtvoller Boden für das Imperium. Tel Shalem, eine Grabung im Jordantal.
In:
Im Feld. Wie der Grabungsalltag wirklich aussieht,
pp. 118-123.
Darmstadt:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) Zabern.
ISBN 978-3-8053-5262-8
Deumert, Ana and Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2020).
Colonial linguistics – then and now.
In:
Colonial and Decolonial Linguistics,
Oxford:
Oxford University Press.
Diehm, Isabell and Stosic, Patricia (2020). Ethnie und Migration. In: Handbuch Ganztagsbildung, 2. Aufl., pp. 113-125. Wiesbaden: Springer VS. ISBN 978-3-658-23229-0
Dionisius, Sarah Charlotte (2020). „Wie ein Mensch zweiter Klasse“: Reproduktionsmedizin, Heteronormativität und Praktiken der Aneignung. In: Familie und Normalität, pp. 303-322. Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2341-6
Dionisius, Sarah Charlotte (2020). Zwischen trans Empowerment und Cisnormativität: leibliches Elternwerden in Grenzbereichen. In: Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit. Sonderheft, pp. 77-91. Barbara Budrich. ISBN 978-3847424314
Dlugosch, Andrea, Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Rosen, Lisa
ORCID: 0000-0002-8578-7302 and Wagner-Willi, Monika
(2020).
Empirisch-rekonstruktive Ansätze im Forschungsfeld Inklusion. Exemplarische Analysen eines Beobachtungsprotokolls aus unterschiedlichen methodologischen Perspektiven.
In:
Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik,
pp. 117-142.
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3847422013
Doublier, Étienne (2020). Rotulus und Herrschaftsverdichtung am Beispiel der Güterliste Philipps von Heinsberg. In: Der Rotulus im Gebrauch Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, pp. 151-167. Köln: Böhlau. ISBN 978-3-412-51802-8
Doublier, Étienne, Johrendt, Jochen and Alberzoni, Maria Pia (2020). Einleitung. In: Der Rotulus im Gebrauch Einsatzmöglichkeiten – Gestaltungsvarianz – Deutungen, pp. 11-19. Köln: Böhlau. ISBN 978-3-412-51802-8
Drechsler, Katharina ORCID: 0000-0003-3089-0748
(2020).
Information Systems executives: A review and research agenda.
In:
Proceedings of the 28th European Conference on Information Systems,
pp. 1-16.
AIS Association for Information Systems.
Döpfner, Manfred ORCID: 0000-0002-7929-0463 and Hanisch, Charlotte
(2020).
Psychological Treatment of Mental Health Problems in Children and Adolescents.
In:
Mental Health and Illness of Children and Adolescents,
pp. 1-16.
Springer Nature.
ISBN 978-981-10-0753-8
di Bartolo, Giuseppina (2020). Purpose and Result Clauses: ἵνα-hína and ὥστε-hōʹste in the Greek Documentary Papyri of the Roman Period. In: Postclassical Greek. Contemporary Approaches to Philology and Linguistics, pp. 19-38. Berlin, New York: De Gruyter Mouton. ISBN 978-3-11-067672-3
E
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Gewalt in spätmodernen Gesellschaften: Fury Room.
In:
Gewalt – Vernunft – Angst. Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen,
pp. 113-128.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-23582-6
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Jugend. Moderne und spätmoderne Generationsmuster.
In:
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Ein Aufbruch,
pp. 35-52.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-27612-6
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Moratorium und Transition. Autonomes oder authentisches Selbst?
In:
Jugend im Blick der erziehungswissenschaftlichen Forschung - Perspektiven, Lebenswelten und soziale Probleme,
pp. 27-38.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2458-1
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Peergroups: Cliquen, offene Gruppen, Szenen oder Jugendkulturen?
In:
Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward,
pp. 167-184.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25094-2
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Perspektiven qualitativer Forschung zu Erziehung und Familienerziehung.
In:
Rekonstruktive Erziehungsforschung,
pp. 39-60.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-28126-7
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Spätmoderne Jugend. Optimierung und situatives Selbst.
In:
Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft,
pp. 86-101.
Weinheim:
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3981-8
Ecarius, Jutta ORCID: 0000-0002-6040-6761
(2020).
Typenbildung: Methodentriangulation von Grounded Theory, narrativem Verfahren und Leitfadeninterview. Zugänge für eine erziehungswissenschaftliche Forschung.
In:
Typenbildung und Theoriegenerierung, 2. überarb. und erw. Auflage,
pp. 181-206.
Opladen:
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-1186-4
Egetenmeyer, Jakob ORCID: 0000-0003-2394-9545
(2020).
Temporal prominence demotion in updating imparfait uses in L'Étranger.
In:
The Expression of Tense, Aspect, Modality and Evidentiality in Albert Camus’s L'Étranger and Its Translations / L'Étranger de Camus et ses traductions : questions de temps, d'aspect, de modalité et d'évidentialité (TAME): An empirical study / Etude empiri,
pp. 118-142.
Amsterdam/Philadelphia:
John Benjamins Publishing Company.
Eggers, Michael (2020). Rhetorik und Logik der Kompensation. In: Figuren des Äquilibriums, pp. 129-141. Berlin: de Gruyter.
Eggers, Michael (2020). Vogelprosa. Zur Präsenz der Vögel in der narrativen Gegenwartsliteratur. In: Avifauna aesthetica. Vogelkunden, Vogelkünste, pp. 231-248. Göttingen: Wallstein.
Eichhorn, Andreas (2020). Groß besetzte geistliche Vokalwerke. In: Mendelssohn-Handbuch, pp. 132-162. Metzler. ISBN 9783761820711
Eichhorn, Andreas and Thevißen, Ulrich (2020). Tempogestaltung und Struktur bei Willem Mengelberg und Herbert von Karajan am Beispiel der Einleitung von Beethovens Erster Symphonie. In: Der Karajan-Diskurs. Perspektiven heutiger Rezeption, pp. 357-374. Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-7144-7
Eichhorn, Andreas and Thevißen, Ulrich (2020). Tempogestaltung und Struktur bei Willem Mengelberg und Herbert von Karajan am Beispiel der Einleitung von Beethovens Erster Symphonie. In: Der Karajan-Diskurs. Perspektiven heutiger Rezeption, pp. 357-374. Königshausen & Neumann. ISBN 978-3-8260-7144-7
Erbe, Marcus, Bayle, François and Tutschku, Hans (2020). “But how I do something, I don’t know”. Continuation of the round table with François Bayle and Hans Tutschku on July 6th, 2012. In: Komposition und Musikwissenschaft im Dialog VIII (2010-2016): François Bayle, Aventures d’écoute – Adventures of Listening – Abenteuer des Hörens, pp. 72-90. Wien: Der Apfel. ISBN 978-3-85450-423-8
Erbe, Marcus, Bayle, François and Tutschku, Hans (2020). “To offer the audience a chance to be happy”. Round table with François Bayle and Hans Tutschku on July 5th, 2012. In: Komposition und Musikwissenschaft im Dialog VIII (2010-2016): François Bayle, Aventures d’écoute – Adventures of Listening – Abenteuer des Hörens, pp. 54-69. Wien: Der Apfel. ISBN 978-3-85450-423-8
Ernst, Julian, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Internetpropaganda als Unterrichtsgegenstand – der didaktische Ansatz des Präventionsprogramms CONTRA. In: Propaganda und Prävention, pp. 45-59. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Ernst, Julian, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Videographie medienpädagogischer Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Propaganda und Prävention, pp. 115-131. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Ernst, Julian, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Wenn es plötzlich um etwas anderes geht. Rekonstruktion eines Beispiels didaktisch-kommunikativer Praxis der Gegenstandsorientierung im Rahmen schulischer Radikalisierungsprävention. In: Propaganda und Prävention, pp. 197-215. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Ernst, Julian, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). #weARE – Drei Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit im Umgang mit Online-Propaganda in der Schule. In: Propaganda und Prävention, pp. 361-393. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Ernst, Julian, van Balen, Ann-Kristin, Schmitt, Josephine B., Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Ein Sprung ins kalte Wasser oder: Eine qualitative Pretest-Evaluation von Lernarrangements zur Förderung von Medienkritikfähigkeit. In: Propaganda und Prävention, pp. 81-97. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Eschment, Jane, Neumann, Hannah, Rodono, Aurora and Meyer, Torsten (2020). Einleitung. In: Arts Education in Transition, pp. 11-28. kopaed. ISBN 978-3-86736-564-2
Esser, Hartmut and Kroneberg, Clemens ORCID: 0000-0001-8838-1087
(2020).
IV.2 Das Modell der Frame-Selektion.
In:
Rational Choice,
pp. 308-324.
De Gruyter.
ISBN 9783110673616
F
Ferreau, Frederik (2020). Desinformation als Arbeitsfeld der Medienaufsicht. Eine Einschätzung aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. In: Was ist Desinformation?, pp. 51-57. Düsseldorf: Landesanstalt für Medien NRW.
Friedrich, Udo (2020). Umkehr: Rhetorischer Topos und epistemische Figur. In: Anthropologie der Kehre, pp. 77-100. de Gruyter. ISBN 978-3-11-070609-3
Friedrich, Udo, Hoffmann, Ulrich and Quast, Bruno (2020). Inhalt. Aus dem Buch Anthropologie der Kehre. In: Anthropologie der Kehre, V-VI. de Gruyter. ISBN 978-3-11-070609-3
Friedrich, Udo, Hoffmann, Ulrich and Quast, Bruno (2020). Kehre: Konzepte und Narrative. In: Anthropologie der Kehre, pp. 1-18. de Gruyter. ISBN 978-3-11-070609-3
Friedrich, Udo, Hoffmann, Ulrich and Quast, Bruno (2020). Vorwort. Aus dem Buch Anthropologie der Kehre. In: Anthropologie der Kehre, VII-VIII. de Gruyter. ISBN 978-3-11-070609-3
Fritsch, Ingrid (2020). Spiritualisation, Aestheticisation and Globalisation of the Japanese Bambooflute Shakuhachi. In: Music for our Times: a Miscellany in Honour of Christophe Sirodeau, pp. 55-75. Nordhausen: Traugott Bautz. ISBN 9783959484800
Frotscher, Michael ORCID: 0000-0002-2859-8230 and Scheungraber, Corinna
ORCID: 0000-0002-7064-582X
(2020).
From ditropic clitics to prefixation: on the historical development of Germanic preverbs *ga-, *bi-, Goth. dis-, OHG zar- and Goth. du, OHG za-.
In:
vácām̐si miśrā krṇavāmahai. Proceedings of the international conference of the Society for Indo-European Studies and IWoBA XII, Ljubljana 4–7 June 2019, celebrating one hundred years of Indo-European comparative linguistics at the University of Ljubljana,
pp. 127-142.
Hamburg:
Baar.
ISBN 978-3-935536-26-4
Fujii, Michi Sebastian, Hüttmann, Jana and Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Informelle, non-formale und formale Bildung im Kontext digitalisierter Lebenswelten geflüchteter Jugendlicher.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 370-375.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Fábregas, Antonio and Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2020).
Word storage and computation.
In:
Word Knowledge and Word Usage,
pp. 455-505.
De Gruyter.
ISBN 9783110517484
Förster, Sascha ORCID: 0000-0002-3081-2734 and Päsler, Sabine
(2020).
Foyer-Erkundungen zwischen programmiertem Handeln und freiem Navigieren. Über Raumpraktiken von Open-World- und Explorative Games in enter wonder.land und Filoxenia.
In:
Algorithmen des Theaters. Ein Arbeitsbuch,
pp. 117-149.
Berlin:
Alexander.
ISBN 3895815284
G
Gantefort, Christoph (2020). Nutzung von Mehrsprachigkeit in jedem Unterricht: Das Beispiel „Translanguaging“. In: Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung, pp. 201-206. Springer VS. ISBN 978-3-658-20285-9
Gerhard, Kristina ORCID: 0000-0003-4526-8433, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798, Rüth, Marco
ORCID: 0000-0002-9923-002X, Kramer, Charlotte
ORCID: 0000-0002-8407-7237, Jäger-Biela, Daniela
ORCID: 0000-0001-8017-6564 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Entwicklung eines Testinstruments zur Erfassung technologisch-pädagogischen Wissens von Lehrpersonen.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 371-376.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Gersmann, Gudrun ORCID: 0000-0002-6394-125X and Schläwe, Elisabeth
(2020).
Wallraf, Ferdinand Franz.
In:
Neue Deutsche Biographie 27,
pp. 341-343.
Gläser, Georg and Hentges, Gudrun (2020). Politische Bildung von rechts. Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung und ihr Umfeld. In: Wissenschaft von rechts II, pp. 38-42. BdWi. ISBN 978-3-939864-27-1
Glöckner, Andreas ORCID: 0000-0002-7766-4791
(2020).
Legitimität und Rechtsbefolgung: Eine empirisch-psychologische Perspektive.
In:
Legitimität des Staates,
pp. 47-64.
Nomos.
ISBN 978-3-8487-6140-1
Grauel, Julia and von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037
(2020).
Ein ganz neuer Abschnitt in der Schulkarriere. Ein Schüler wechselt von der Vorbereitungs- in die Regelklasse.
In:
Übergänge gestalten. Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen,
pp. 8-13.
wbv Publikationen.
Grice, Martine ORCID: 0000-0003-4973-4059, German, James Sneed and Warren, Paul
(2020).
Intonation systems across varieties of English.
In:
The Oxford Handbook of Language Prosody,
pp. 285-302.
Oxford:
University Press.
ISBN 9780198832232
Gundermann, Christine (2020). Geschichte in Comics. In: Handbuch Geschichtskultur im Unterricht, pp. 337-358. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. ISBN 978-3734410857
Göttel, Dennis (2020). Der fordistische Guckkasten. In: Die Attraktion des Apparativen, pp. 95-112. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-6509-2
Göttel, Dennis (2020). Michánima flíper os istoría kinimatorráfu. In: Multiball. Okto keimena gia to flipper, Athen: Edkoseis Alexandria. ISBN 978-960-221-901-0
H
Hahn, Torsten and Pethes, Nicolas ORCID: 0000-0001-8243-7078
(2020).
Die skulpturale Form der Literatur.
In:
Formästhetiken und Formen der Literatur. Materialität – Ornament – Codierung.,
pp. 337-354.
Bielefeld:
transcript-Verlag.
ISBN 978-3-8376-5408-0
Hammerstaedt, Jürgen (2020). Diogene di Enoanda e le clausole ritmiche. In: In amicitia tua memores et grati. Contributi di retorica, metrica e stilistica per Daniele Mastai, pp. 127-150. Pisa: Pisa University Press. ISBN 978-883339-3261
Hammerstaedt, Jürgen (2020). Epicuro e Diogene di Enoanda tra sogno, visioni e realtà. Riscontri dell’opera Sulla natura di Epicuro nell’iscrizione epicurea? In: 'Vedere' l’invisibile. Rileggendo il XXXIV libro Sulla natura di Epicuro (PHerc. 1431), pp. 147-162. Napoli: Centro Internazionale per lo Studio dei Papiri Ercolanesi 'Marcello Gigante'. ISBN 978-88-907-644-4-0
Hammerstaedt, Jürgen (2020). Il riflesso di convenzioni librarie nell’epigrafia. I segni nell’iscrizione filosofica di Diogene di Enoanda. In: Signes dans les textes. Continuités et ruptures des pratiques scribales en Égypte pharaonique, gréco-romaine et byzantine, pp. 201-222. Liège: Presses Universitaires de Liège. ISBN 978-2-87562-261-7
Hammerstaedt, Jürgen (2020). Overcoming and Placing the Emotion of Fear in a Philosophical System. The Case of the Epicurean Diogenes of Oenoanda. In: Writing Order and Emotion. Affect and the Structures of Power in Greek and Latin Authors, pp. 27-46. Hildesheim; Zürich; New York: Georg Olms Verlag. ISBN 978-3-487-15930-0
Hanisch, Charlotte (2020). Gesprächsführung und sokratischer Dialog. In: Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche, pp. 141-144. Springer Nature. ISBN 978-3-662-58979-3
Hanisch, Charlotte and Hautzinger, Martin ORCID: 0000-0001-6082-2602
(2020).
Kognitives Umstrukturieren.
In:
Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche,
pp. 95-99.
Springer Nature.
ISBN 978-3-662-58979-3
Hanisch, Charlotte and Richard, Stefanie (2020). Interventionen in Schulen und Kindertagesstätten. In: Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche, pp. 205-209. Springer Nature. ISBN 978-3-662-58979-3
Hanisch, Charlotte and Thomas, Hennemann (2020). Die Rolle der Schule in der kindlichen und jugendlichen Entwicklung. In: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, pp. 1-10. Springer. ISBN 978-3-662-49289-5
Heidenblut, Sonja and Zank, Susanne (2020). Depression im Alter. Erkennen, verstehen und behandeln. In: Gesundheitliche Lebensqualität im Alter, pp. 149-163. Manz. ISBN 978-3-214-13158-6
Heil, Tilmann ORCID: 0000-0001-9337-8448
(2020).
Conviviality on the brink: Blackness, Africanness and marginality in Rio de Janeiro.
In:
Convivial Constellations in Latin America: From colonial to contemporary times,
London:
Routledge.
ISBN 9780367419967
Heinrichs, Johanna (2020). Programmieren im Sachunterricht. In: Bildung, Schule, Digitalisierung, pp. 339-344. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4246-7
Heinzelmann, Michael ORCID: 0000-0002-7965-1652, Muka, Belisa and Schröder, Arne
(2020).
Hellenistic necropoleis of the Illyrian settlement in Dimal: topography, chronology and funerary practies.
In:
L'Archeologia della morte in Illiria e in Epiro,
pp. 447-458.
ISBN 978-88-5491-122-2
Heinzelmann, Michael ORCID: 0000-0002-7965-1652 and Schöne, Christian
(2020).
Einer Wüstenstadt auf der Spur - Die Ruinenstätte Elusa.
In:
Im Feld,
pp. 96-101.
Dramstadt:
WBG.
ISBN 978-3-8053-5262-8
Hellwig, Birgit ORCID: 0000-0003-4696-0827
(2020).
Language contact in the West Chadic language Goemai.
In:
Oxford handbook of language contact,
pp. 431-448.
Oxford:
Oxford University Press.
Hellwig, Sarah (2020). Förderung von Kindern im inklusiven Sachunterricht durch kooperatives Lernen mit digitalen Medien. In: Bildung, Schule, Digitalisierung, pp. 345-350. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4246-7
Helmig, Christoph (2020). Simplicius. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Summer 2020 Edition, Stanford University.
Helmig, Christoph and Steel, Carlos (2020). Proclus. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2020 Edition), Stanford: University Press.
Hentges, Gudrun (2020). ‚Race‘ – Class – Gender – Queer. In: Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies, pp. 141-156. Springer VS. ISBN 978-3-658-30561-1
Hentges, Gudrun and Gläser, Georg (2020). Metapolitik und das Konzept der (direkten) Demokratie in der Ideologie der Neuen Rechten. In: Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise?, pp. 135-159. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-1030-7
Hentschel, Frank ORCID: 0000-0002-9441-3396
(2020).
Von der Unmöglichkeit, eine ‚sinnvolle‘ Geschichte der Musik zu schreiben.
In:
Anklaenge 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht,
pp. 253-256.
Wien:
Hollitzer.
ISBN 978-3-99012-617-2
Herrle, Matthias ORCID: 0000-0003-3194-6299, Hoffmann, Markus
ORCID: 0000-0002-9255-0477 and Proske, Matthias
ORCID: 0000-0003-0331-2133
(2020).
Unterricht im digitalen Wandel: Methodologie, Vorgehensweise und erste Auswertungstendenzen einer Studie zum Interaktionsgeschehen in einer Tabletklasse.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 351-356.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Herzig, Bardo, Martin, Alexander and Klar, Tilmann-Mathies (2020). Mobile Medien. Medienpädagogische und technische Grundlagen, Potential für den Deutschunterricht und Beispiele. In: Deutsch Digital. Band 1 Theorie (2. Aufl.), pp. 108-135. Schneider. ISBN 978-3-8340-2048-2
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984, Hoffmann, Markus
ORCID: 0000-0002-9255-0477 and Proske, Matthias
ORCID: 0000-0003-0331-2133
(2020).
Zum Ansatz einer theoriebezogenen pädagogisch-reflexiven Kasuistik. Theoretische und methodologische Perspektiven auf die Erschließung inklusiven Unterrichts.
In:
Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen,
pp. 91-103.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5808-3
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Liegmann, Anke Barbara
ORCID: 0000-0001-9876-9237
(2020).
Wie reflexionsförderlich sind universitäre Praxisphasen? Kritische Anmerkungen zu einem Professionalisierungsversprechen aus professionstheoretischer und empirischer Perspektive.
In:
Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung. Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis,
pp. 74-88.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3781523647
Herzmann, Petra ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Rabenstein, Kerstin
ORCID: 0000-0002-8255-4204
(2020).
Von Intersektionalität zu Differenz in der Schulforschung. Erziehungswissenschaftliche Fokussierungen.
In:
Handbuch Intersektionalitätsforschung,
pp. 1-14.
Wiesbaden:
Springer Verlag.
ISBN 978-3-658-26613-4
Hey, Johanna (2020). § 34 KStG. Schlussvorschriften. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 298. Erg.-Lfg., Juni 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna (2020). § 52 EStG. Anwendungsvorschriften. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 298. Erg.-Lfg., Juni 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna (2020). Arten und Rechtfertigung von Steuervergünstigungen. In: Steuerrecht, pp. 1329-1342. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Charakterisierung und Grundlagen der Besteuerung von Einkommen. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 297. Erg.-Lfg., April 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna (2020). Deutsche Interessen im Steuerwettbewerb Internationale Kooperation, EU-Harmonisierung oder nationale Gesetzgebung? In: Steuerentwicklung und Steuerverwendung im Fokus der Praxis, pp. 31-44. Stuttgart: Boorberg. ISBN 978-3-415-06866-7
Hey, Johanna (2020). Einführung in das besondere Steuerschuldrecht. In: Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage, pp. 289-328. Köln: Otto Schmidt. ISBN 9783504201517
Hey, Johanna (2020). Einkommensteuer. In: Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage, pp. 329-564. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Einkommensteuer in Deutschland. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 297. Erg.-Lfg., April 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna (2020). Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht. In: Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage, pp. 1343-1356. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Gewerbesteuer. In: Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage, pp. 843-876. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Körperschaftsteuer. In: Steuerrecht, pp. 777-842. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Steuersystem und Steuerverfassungsrecht. In: Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage, pp. 71-156. Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-20151-7
Hey, Johanna (2020). Taxation of business in the EU. Special problems of crossborder losses and exit taxation. In: Research Handbook on European Union Taxation Law, pp. 194-223. Cheltenham, UK: Edward Elgar Publishing. ISBN 978-1-78811-083-9
Hey, Johanna (2020). Verhältnis der Einkommensteuer zu anderen Rechtsgebieten. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 297. Erg.-Lfg., April 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna (2020). Verhältnis der Einkommensteuer zu anderen Steuern. In: Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, Loseblattwerk 297. Erg.-Lfg., April 2020, Köln: Otto Schmidt. ISBN 978-3-504-23063-0
Hey, Johanna and Hennrichs, Joachim ORCID: 0000-0002-2369-6253
(2020).
Rechtsformabhängige Unternehmensbesteuerung.
In:
Steuerrecht, 24. neu bearbeitete Auflage,
pp. 877-922.
Köln:
Otto Schmidt.
ISBN 978-3-504-20151-7
Hildebrandt, Dirk (2020). Antagonismen in Form und Format. Geschichte und Gegenwart des Dream House. In: Format. Politiken der Normierung in den Künsten ab 1960, pp. 150-168. München: edition metzel. ISBN 978-3-88960-196-4
Hildebrandt, Dirk (2020). The Artist as Editor. Kunst, Politik und Magneten bei Paul Chan. In: Vom Wort zur Kunst. Künstlerische Selbstzeugnisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart, pp. 260-290. Emsdetten / Berlin: Edition Imorde. ISBN 978-3942810524
Hildebrandt, Dirk (2020). The Politics of Asger Jorn’s Modification. Writing a Network of European Post-war Art. In: Rethinking Postwar Europe: Artistic Production and Discourses on Art in the late 1940s and 1950s, pp. 97-121. Köln: Böhlau. ISBN 978-3412514006
Hildebrandt, Dirk (2020). Re-Assembling the Sculptural. Taktilität und Form bei Robert Morris und Allan Kaprow. In: Gegenstand: Skulptur, pp. 139-161. München: Wilhelm Fink. ISBN 978-3-7705-6478-1
Hildebrandt, Dirk, Lange, Barbara and Pietrasik, Agata (2020). Europe, a Challenge. An Introduction. In: Rethinking Europe. Artistic Production and Discourses of Art in the late 1940s and 1950s, pp. 9-29. Köln: Böhlau. ISBN 978-3412514006
Hill, Eugen ORCID: 0000-0002-2252-0520 and Fries, Simon
(2020).
On personal endings of thematic verbs in Proto-Indo-European.
In:
vácām̐si miśrā krṇavāmahai. Proceedings of the international conference of the Society for Indo-European Studies and IWoBA XII, Ljubljana 4–7 June 2019, celebrating one hundred years of Indo-European comparative linguistics at the University of Ljubljana,
pp. 253-282.
Hamburg:
Baar.
ISBN 978-3-935536-26-4
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395
(2020).
Grammaticisation processes and reanalyses in Sulawesi languages.
In:
Areal patterns of grammaticalization and cross-linguistic variation in grammaticalization scenarios,
pp. 1043-1075.
Berlin:
de Gruyter.
ISBN 9783110559378
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395 and Kaland, Constantijn
ORCID: 0000-0002-1813-5902
(2020).
Time-series analysis of F0 in Papuan Malay constrastive focus.
In:
Proc. 10th International Conference on Speech Prosody 2020,
pp. 230-234.
Himmelmann, Nikolaus P. ORCID: 0000-0002-4385-8395 and Kaufman, Daniel
ORCID: 0000-0003-0971-8409
(2020).
Prosodic systems: Austronesia.
In:
The Oxford Handbook of Prosody,
pp. 370-383.
Oxford:
Oxford University Press.
ISBN 978-0198832232
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140
(2020).
Open Science, Open Education und offene Bildungsressourcen – Openness in der Sozialen Arbeit.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 167-178.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-3983-2
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140, Lukács, Bence
ORCID: 0000-0002-3723-6549 and Schiefner-Rohs, Mandy
ORCID: 0000-0002-6466-4709
(2020).
Medien als ‚Changemaker’ in der Lehrer*innenbildung: zu Übertragbarkeit und Grenzen eines partizipativen Designs.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 210-215.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Hofhues, Sandra ORCID: 0000-0003-1589-7140 and Schiefner-Rohs, Mandy
ORCID: 0000-0002-6466-4709
(2020).
Vom E-Learning zur Digitalisierung: Geschichten eines erhofften Wandels in der Hochschulbildung.
In:
Vom E-Learning zur Digitalisierung,
pp. 23-39.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4109-5
Hugger, Kai ORCID: 0000-0003-3115-1015, Tillmann, Angela, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798 and Zürchner, Ivo
(2020).
Medienbildung in der Ganztagsschule: Eine theoretische Konzeptualisierung der Ermöglichung von Bildung mit und über digitale Medien im Zusammenspiel der Bildungskontexte.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 408-413.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Hutter-Braunsar, Sylvia (2020). Die Gottheit Nikarawa in Karkamiš. In: Hrozný and Hittite. The First Hundred Years. Proceedings of the International Conference Held at Charles University, Prague, 11-14 november 2015, pp. 518-530. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-41311-5
Höhn, Hans-Joachim (2020). Analoge Gottesrede. In: Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, p. 22. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783825253950
Höhn, Hans-Joachim (2020). Geheimnis. In: Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, p. 66. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783825253950
Höhn, Hans-Joachim (2020). Negative Theologie. In: Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, pp. 119-120. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783825253950
Höhn, Hans-Joachim (2020). Religiöse Sprachbarrieren. In: Eugen Biser. Die Hauptwerke im Diskurs, pp. 113-134. Freiburg/Basel/Wien: Herder. ISBN 978-3-451-38832-3
Höhn, Hans-Joachim (2020). Transzendenz. In: Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, p. 164. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783825253950
Höhn, Hans-Joachim (2020). Viae/Wege der Gottesrede. In: Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, pp. 171-172. Paderborn: Schöningh. ISBN 9783825253950
Höhn, Hans-Joachim (2020). Zeichen der Zeit - Zeichen des Wandels. "Modernisierung" als Thema kirchlicher Veränderungsdiskurse. In: Kirche im Wandel. Ekklesiale Identität und Reform, pp. 264-286. Tübingen: Herder. ISBN 978-3-451-02306-4
Hölkeskamp, Karl-Joachim (2020). Leges Publilia et Maenia de patrum auctoritate – Positionen und Perspektiven. In: L'auctoritas à Rome : une notion constitutive de la culture politique, pp. 171-186. Bordeaux: Ausonius. ISBN 978-2-35613-353-3
Hövel, Dennis Christian ORCID: 0000-0003-0933-2661, von Zadelhoff, Friederike, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680 and Fränkel, Silvia
ORCID: 0000-0002-9250-8172
(2020).
„Das kennt man, das macht man [...] und das Neue
ist dann letztendlich hinten runtergefallen“.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 57-63.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
I
Iske, Stefan and Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Digitale Ungleichheiten im Kontext Sozialer Arbeit.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 115-128.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-5258-9
J
Jessen, Ralph (2020). 1989 als europäischer Erinnerungsort? In: Revolution! 1989 - Aufbruch ins Offene, pp. 108-129. Berlin: Metropol Verlag. ISBN 978-3-86331-538-2
Jessen, Ralph (2020). Revolution und Transformation. Anerkennungskämpfe in der Vereinigungsgesellschaft. In: Jahrbuch Deutsche Einheit 2020, pp. 24-45. Berlin: Ch. Links. ISBN 978-3-96289-102-2
Jäger-Biela, Daniela ORCID: 0000-0001-8017-6564, Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Lerngelegenheiten zum Erwerb von digitalisierungsbezogenen Medienkompetenzen.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 66-72.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Järventausta, Marja (2020). Anders Johan Sjögrens Ueber die finnische Sprache und ihre Literatur (1821). In: Kīel joug om šīld, pp. 173-192. Wiesbaden: Harrassowitz. ISBN 978-3-447-11557-5
K
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2020).
Die Erfindung der Schuld der Gesellschaft. Von La Rochefoucauld zu Rousseau.
In:
Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750–1945),
pp. 21-56.
Heidelberg:
Winter.
ISBN 978-3-8253-4634-8
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2020).
Petrarcas cantio cum auctoritate.
In:
Poetische Selbstautorisierung in der Frühen Neuzeit. Denkvoraussetzungen und Modelle,
pp. 39-84.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110686531
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2020).
Petrarch and the Senses. Petrarch’s Anthropology of Love and the Scholastic Transformation of Christian Ethics.
In:
Body and Spirit in the Middle Ages,
pp. 209-228.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110615913
Kablitz, Andreas ORCID: 0000-0003-4205-5424
(2020).
Prädikation und Bedeutung im fiktionalen Text. Der Zauberberg als Paradigma.
In:
Prädikation und Bedeutung,
pp. 97-126.
Berlin/Boston:
De Gruyter.
ISBN 9783110715408
Kaiser, Gabriele ORCID: 0000-0002-6239-0169, Bremerich-Vos, Albert
ORCID: 0000-0002-5131-3256 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Professionswissen.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 811-818.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
Kaiser, Gabriele ORCID: 0000-0002-6239-0169 and König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Analyses and Validation of Central Assessment Instruments of the Research Program TEDS-M.
In:
Student Learning in German Higher Education,
pp. 29-51.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-27885-4
Kalmbach, Karolin, Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747 and Völker, Susanne
(2020).
Sexualität, Klasse und Scham schreiben – Des/Identifikationen ermöglichen?
In:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies,
pp. 1-9.
ISBN 978-3-658-30560-4
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798, Bareth, Georg, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Großschedl, Jörg
ORCID: 0000-0002-7943-4818, Hofhues, Sandra
ORCID: 0000-0003-1589-7140, Hugger, Kai-Uwe, Jost, Jörg, Knopp, Matthias, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408, Rott, Benjamin
ORCID: 0000-0002-8113-1584, Schindler, Kirsten
ORCID: 0000-0002-4128-9838, Schmeinck, Daniela and Wiktorin, Dorothea
(2020).
Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Lehrkräften im Projekt DiSK.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 388-394.
Münster:
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Hofhues, Sandra
ORCID: 0000-0003-1589-7140, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Schmeinck, Daniela
(2020).
Die Herausgeber*innen.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 476-477.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Kaspar, Kai ORCID: 0000-0002-5092-6798, Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036, Hofhues, Sandra
ORCID: 0000-0003-1589-7140, König, Johannes
ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Schmeinck, Daniela
(2020).
Vorwort der Herausgeber*innen.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 11-12.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Katzenmeier, Christian and Achterfeld, Claudia (2020). Digitaler Gesundheitstreffpunkt, E-Health-Kiosk, Videosprechstunde, Telemedizin – Rechtsfragen neuer Formen assistenzgestützter Gesundheitsversorgung. In: Festschrift für Dieter Hart: Medizin - Recht - Wissenschaft, pp. 283-315. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-61665-9
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2020).
„Dieses verstörende Gefühl, an einem Ort zugleich zu Hause und fremd zu sein“.
In:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies,
pp. 31-45.
ISBN 978-3-658-30560-4
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2020).
Gender Constructions in Progressive Education and their Impact on Co-Education.
In:
New Studies in Deweyan Education,
pp. 37-48.
ISBN 9781003017660
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2020).
»Hintertreppen zum Elfenbeinturm«.
In:
Vom Arbeiterkind zur Professur,
pp. 221-236.
ISBN 978-3-8394-4778-9
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747 and Riettiens, Lilli
ORCID: 0000-0002-5519-7993
(2020).
Flora, Fauna, Menschen. Die Beherrschung der 'Natur' in einer Kolonialerzählung für Kinder und Jugendliche.
In:
Jenseits von Dichotomien/Beyond Dichottomies,
pp. 415-428.
LIT.
ISBN 978-3-643-14499-7
Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747 and Schmid, Rafaela
ORCID: 0000-0001-9843-4840
(2020).
Das ‚fremde‘ Kind. ‚Besatzungskinder‘ im pädagogischen Diskurs der Nachkriegszeit.
In:
Un-/Zugehörigkeit. Bildungsphilosphische Reflexionen und machttheoretische Studien,
pp. 211-227.
ISBN 978-3-7799-6057-7
Knopp, Matthias and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2020).
Schreiben als multimodales und kooperatives Handeln im Medium der Schrift.
In:
Schrift-Bild-Ton: Einblicke in Theorie und Praxis des multimodalen Schreibens,
pp. 125-148.
Bern:
Hep-Verlag.
Koenen, Klaus (2020). Gabel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Haken. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Hammer. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Kaftor. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Karnajim. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Kirjatajim. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Läuterungsgericht. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Meißel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Nagel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Ochsenstachel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Pfanne. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Pflock. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Samgar-Nebu. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Schaufel. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Stock / Stab / Stecken. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Strick / Seil. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Koenen, Klaus (2020). Säge. In: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Kolb, Gila, Klein, Kristin, Meyer, Torsten, Schütze, Konstanze ORCID: 0000-0002-4719-5744 and Zahn, Manuel
(2020).
Einführung: Post-Internet Arts Education.
In:
Arts Education in Transition,
pp. 245-249.
kopaed.
ISBN 978-3-86736-564-2
Kreß, Lisa-Marie and Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Digitalisierung im Handlungsfeld der Arbeit mit geflüchteten Menschen.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 575-583.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-5258-9
Kricke, Meike and Neubert, Stefan (2020). Inclusive Education as a Democratic Challenge – Ambivalences of Communities in Contexts of Power. In: New Studies in Deweyan Education Democracy and Education Revisited, pp. 49-69. Routledge. ISBN 9780367369422
Kurfürst, Sandra ORCID: 0000-0001-9252-4888
(2020).
Grow at home, buy local. (De)commodifying 'rural' vegetables and herbs.
In:
Southeast Asian Transformations,
pp. 41-56.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5171-7
Kurfürst, Sandra ORCID: 0000-0001-9252-4888 and Wehner, Stefanie
ORCID: 0009-0003-7037-8914
(2020).
Contents [aus dem Buch: Southeast Asian Transformations].
In:
Southeast Asian Transformations,
pp. 5-6.
ISBN 978-3-8394-5171-7
Kurfürst, Sandra ORCID: 0000-0001-9252-4888 and Wehner, Stefanie
ORCID: 0009-0003-7037-8914
(2020).
Preface [aus dem Buch: Southeast Asian Transformations].
In:
Southeast Asian Transformations,
pp. 7-8.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5171-7
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Ethische Fragen Sozialer Arbeit im Kontext von Digitalisierung.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 347-361.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-5258-9
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Ethische Fragen im Kontext der Digitalisierung der Sozialen Arbeit.
In:
Digitale Technologien zwischen Lenkung und Selbstermächtigung,
pp. 76-91.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6044-7
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Familienarmut, Kinderarmut und digitale Medien.
In:
Handbuch Kinderarmut,
pp. 152-160.
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8252-5356-1
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069
(2020).
Heterogenität.
In:
Handbuch Ganztagsbildung,
pp. 59-72.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-23229-0
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069, Ley, Thomas, Seelmeyer, Udo, Siller, Friederike, Tillmann, Angela and Zorn, Isabel
(2020).
Einleitung – Hintergrund und Zielsetzung des Handbuchs.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 9-16.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-5258-9
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Peters, K.-M.
(2020).
Digitalisierung als Herausforderung für die Profession.
In:
Ohne uns geht nichts! Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe,
pp. 56-64.
ISBN 978-3-943847-11-6
Kutscher, Nadia ORCID: 0000-0001-9081-2069 and Siller, Friederike
(2020).
Digitalisierung in verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit.
In:
Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung,
pp. 440-441.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-5258-9
König, Christiane (2020). Einleitung. In: Performative Figuren queerer Männlichkeit, pp. 1-27. Springer Nature. ISBN 978-3-476-05145-5
König, Christiane (2020). Kaiserreich/Deutschland – Film und Kino, Geschlecht und Sexualität. In: Performative Figuren queerer Männlichkeit, pp. 29-166. Springer Nature. ISBN 978-3-476-05145-5
König, Christiane (2020). Nationalsozialismus/Deutschland – Film und Kino, Geschlecht und Sexualität. In: Performative Figuren queerer Männlichkeit, pp. 381-465. Springer Nature. ISBN 978-3-476-05145-5
König, Christiane (2020). Schlussbemerkung. In: Performative Figuren queerer Männlichkeit, pp. 467-470. Springer Nature. ISBN 978-3-476-05145-5
König, Christiane (2020). Weimarer Republik/Deutschland – Film und Kino, Geschlecht und Sexualität. In: Performative Figuren queerer Männlichkeit, pp. 167-380. Springer Nature. ISBN 978-3-476-05145-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Beurteilung und Zertifizierung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 376-384.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408
(2020).
Kompetenzorientierter Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 163-171.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408 and Blömeke, Sigrid
ORCID: 0000-0001-6068-4932
(2020).
Wirksamkeits-Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 172-178.
Verlag Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-8252-5473-5
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Bremerich-Vos, Albert
ORCID: 0000-0002-5131-3256, Buchholtz, Christiane, Fladung, Ilka and Glutsch, Nina
ORCID: 0000-0003-0396-5732
(2020).
Planning Competence of Pre-Service German Language Teachers.
In:
Student Learning in German Higher Education,
pp. 53-74.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-27885-4
König, Johannes ORCID: 0000-0003-3374-9408, Darge, Kerstin
ORCID: 0000-0002-9037-1248 and Kramer, Charlotte
ORCID: 0000-0002-8407-7237
(2020).
Kompetenzentwicklung im Praxissemester: Zur Bedeutung schulpraktischer Lerngelegenheiten auf den Erwerb von pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden.
In:
Praxissemester im Lehramtsstudium in Deutschland: Wirkungen auf Studierende,
pp. 67-95.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-24208-4
Köster, Manuel and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2020).
Fachliche Konzepte entwickeln und anwenden - erste Beobachtungen aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt.
In:
Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen,
pp. 231-248.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
Küpper, Alexander ORCID: 0000-0002-9469-1628, Hennemann, Thomas
ORCID: 0000-0003-4961-8680 and Schulz, Andreas
(2020).
(Weiter-)Entwicklung eines (digitalen) Hilfesystems für den Physikunterricht in stark heterogenen Lerngruppen der Klassen 5/6 – Ein Design-Based Research-Projekt.
In:
Digitales Lernen in der Grundschule II,
pp. 187-203.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4196-5
L
Lee, No-San, Mazur, Philipp Gabriel, Hovestadt, Christian ORCID: 0000-0002-6448-4660 and Schoder, Detlef
(2020).
Designing a State-of-the-Art Information System for Air Cargo Palletizing.
In:
15th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology,
pp. 382-387.
Cham:
Springer.
ISBN 978-3-030-64823-7
Lehmann, Cedrik Alexander, Haubitz, Christiane ORCID: 0000-0002-7126-0606, Fügener, Andreas
ORCID: 0000-0002-4580-7444 and Thonemann, Ulrich
ORCID: 0000-0002-3507-9498
(2020).
Keep It Mystic?-The Effects of Algorithm Transparency on the Use of Advice.
In:
ICIS 2020 Proceedings. 3,
AIS Electronic Library.
Lemke, Anja (2020). Philologisch-philosophische Arabesken - Schlegel liest Goethe und Fichte“. In: Formästhetiken und Formen der Literatur. Materialität – Ornament – Codierung, Bielefeld: transcript.
Lemke, Anja (2020). Transitions Between the Possible and the Actual: The Experience of Nature as Contingency in Hölderlin’s ‘Das untergehende Vaterland’. In: Hölderlin’s Philosophy of Nature, Edinburgh University Press.
Lengersdorf, Diana and Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2020).
Konkurrenz nicht stattgeben: für eine Wissen(schaft)spraxis der Sorge.
In:
Kooperation und Konkurrenz im Wissenschaftsbetrieb. Perspektiven aus der Genderforschung und -politik,
pp. 41-50.
Leverkusen:
Verlag Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2464-2
Li, Junmin ORCID: 0000-0003-0003-8036, Lahiff, Ann, Unwin, Lorna and Pilz, Matthias
ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2020).
Comparative methods in practice: Using an iterative approach to explore aviation apprenticeships in England and Germany.
In:
Comparative Vocational Education Research,
pp. 243-257.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-29924-8
Liebrand, Claudia (2020). Dem Rauschen lauschen. Eine Hör-Szene in Eichendorffs "Dichter und ihre Gesellen". In: Lauschen und Überhören. Literarische und mediale Aspekte auditiver Offenheit, pp. 87-101. Paderborn: Fink. ISBN 9783846764046
Liebrand, Claudia (2020). Hic sunt capreae. Joseph von Eichendorffs "Meerfahrt". In: Zur Wiedervorlage. Eichendorffs Texte und ihre Poetologien, pp. 231-246. Paderborn: Fink. ISBN 9783846764718
Liebrand, Claudia (2020). Kafkas buchstäbliche Rhetorik. Signifikantenlogik und Wörtlichkeit. In: Buchstäblichkeit. Theorie, Geschichte, Übersetzung, pp. 199-211. Bielefeld: Transcript. ISBN 9783839450499
Liebrand, Claudia (2020). Signaturen des Uneindeutigen. Eichendorffs "Schloß Dürande". In: Zur Wiedervorlage. Eichendorffs Texte und ihre Poetologien, pp. 157-177. Paderborn: Fink. ISBN 9783846764718
Lindner, Heike (2020). Trinitarische Denkbewegungen als Bildungspotenzial. Ein Plädoyer für die Aufhebung didaktischer Unterkomplexität im Religionsunterricht. In: Von semiotischen Bühnen und religiöser Vergewisserung. Religiöse Kommunikation und ihre Wahrheitsbedingungen, pp. 403-416. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110631333
Lindner, Ulrike (2020). An inclination towards a Policy of Extermination"? - German and British discourse on colonial wars during high imperialism. In: The discourse of British and German colonialism, pp. 163-181. London: Routledge. ISBN 978-1-138-33306-2 ; 9780429446214
Lingenfelder, Julia, Kalmbach, Karolin and Lösch, Bettina (2020). Klasse/class: Die vernachlässigte Kategorie sozialer Ungleichheit. Überlegungen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit. In: Bildung Macht Zukunft. Lernen für die sozial-ökologische Transformation?, pp. 110-119. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-1125-0
Lohmar, Dieter (2020). The Phenomenological Method of Eidetic Intuition and Its Clarification as Eidetic Variation. In: Husserl: German Perspectives, pp. 110-138. New York: Fordham University Press. ISBN 9780823284481
Ludes, Peter (2020). Decivilizing processes and the emergence of an all-steering state. In: Collective Myths and Decivilizing Processes, pp. 11-28. Münster: Lit. ISBN 978-3-643-91129-2
Ludes, Peter (2020). Local, Virtual and Programmed Contact Zones. In: Contact Zones in China, pp. 173-191. Oldenbourg: de Gruyter. ISBN 9783110659375
Lösch, Bettina (2020). Globales Lernen. In: ABC der globalen (Un)Ordnung, pp. 104-105. VSA. ISBN 978-3-96488-003-1
Lösch, Bettina (2020). Kritische politische Bildung. In: Wörterbuch Politikunterricht, pp. 137-139. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-0954-7
Lösch, Bettina (2020). Politische Bildung und demokratische Gesellschaft. Gemeinnützigkeit, Neutralitätsforderungen und Unabhängigkeit. In: Politische Bildung: vielfältig - kontrovers - global, pp. 215-229. Wochenschau. ISBN 978-3-7344-1145-8
Lösch, Bettina (2020). Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt. In: Hannah Arendt. Lektüren zur politischen Bildung, pp. 73-92. Springer VS. ISBN 978-3-658-30676-2
M
Maeder, Dominik, Schwaab, Herbert, Trinkaus, Stephan, Ulrich, Anne and Weber, Tanja (2020). Trump und das Fernsehen. Einleitung. In: Trump und das Fernsehen. Medien, Realität, Affekt, Politik, pp. 9-28. Köln: Herbert von Halem Verlag. ISBN 978-3-86962-505-8
Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209
(2020).
Heterogenität aus Sicht von Schüler*innen: Empirische Befunde
zum individualisierten Unterricht in der Sekundarstufe.
In:
Vielfalt in Schule und Unterricht. Konzepte und Debatten im Zeichen der Heterogenität,
pp. 125-138.
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-036310-6
Martin, Alexander (2020). Digitalisierung und Lehrerbildung. Kompetenzmodellierung und empirische Befunde. In: Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung, pp. 69-86. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4232-0
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2020).
Bericht zum Themenschwerpunkt 3: Lexik und ihre Vermittlung.
In:
Deutsch weltweit – Grenzüberschreitende Perspektiven auf die Schnittstellen von Forschung und Vermittlung,
pp. 161-164.
Universitätsverlag Göttingen.
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2020).
Positive Psychologie und die Fremdsprachendidaktiken.
In:
Affektiv-emotionale Dimensionen beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen,
pp. 132-144.
Tübingen:
Gunter Narr Verlag.
ISBN 978-3-8233-8417-5
Marx, Nicole ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2020).
Transfer oder Transversalität? – Designs zur Erforschung der Mehrschriftlichkeit.
In:
Bulletin VALS/ASLA,
pp. 15-33.
Neuchâtel:
E-periodica.
ISBN 978-1-71685-251-0
Marx, Peter W. ORCID: 0000-0002-5883-0571
(2020).
Von Anfängen und der Sehnsucht nach Anfängen. Gustaf Gründgens und das neue Düsseldorfer Schauspielhaus.
In:
fünfzig. Das Düsseldorfer Schauspielhaus 1970-2020,
pp. 146-156.
Berlin:
Theater der Zeit.
ISBN 978-3-95749-235-7
Meyer, Anna-Maria (2020). Was ist Armeeslavisch? In: Linguistische Beiträge zur Slavistik, pp. 63-88. Berlin u.a.: Peter Lang. ISBN 9783631819173, 978-3-631-81995-1
Meyer, Anna-Maria (2020). The impact of Slavic languages on Romani. In: The Palgrave Handbook of Romani Language and Linguistics, pp. 261-301. London: Palgrave Macmillan. ISBN 978-3-030-28104-5
Meyer, Hanna and Hanisch, Charlotte (2020). Empathie und Mitgefühl. In: Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche, pp. 67-70. Springer Nature. ISBN 978-3-662-58979-3
Meyer, Torsten (2020). Curatorial Turn in der Kunstpädagogik. In: Ran an die Wand, rein in die Vitrine?!, pp. 128-135. kopaed. ISBN 978-3-86736-533-8
Meyer, Torsten (2020). Nach dem Internet. In: Arts Education in Transition, pp. 297-305. kopaed. ISBN 978-3-86736-564-2
Meyer, Torsten (2020). Next School’s Art Education. In: Education in the Age of the Screen, Routledge. ISBN 9781032090832
Meyer, Torsten and Klein, Kristin (2020). Post-Internet Arts Education. Perspektiven einer kulturellen Bildung im Internet State of Mind. In: Kreativ und Digital, pp. 23-25. LKJ Baden-Württemberg e. V.. ISBN 978-3-9820896-2-1
Meyer, Torsten, Klein, Kristin, Kolb, Gila, Schütz, Konstanze and Zahn, Manuel (2020). Einführung - Post-internet Arts Education. In: Arts Education in Transition, pp. 245-249. kopaed. ISBN 978-3-86736-564-2
Michel, Andreas (2020). Josua 22 - Sprache, Alter und die Frage nach dem Ende einer möglichen deuteronomistischen Landeroberungserzählung. In: Übergänge. Das Buch Josua in seinen Kontexten, pp. 333-354. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk. ISBN 978-3-460-00761-1
Mittag, Peter Franz (2020). Der charismatische Herrscher. Alexander der Große – König, Heros oder Gott? In: Runde Geschichte. Europa in 99 Münz-Episoden, pp. 42-45. Oppenheim am Rhein: Nünnerich-Asmus.
Mittag, Peter Franz (2020). Diadochenkriege und Königsideologie. Die göttlichen Könige „liegen im Clinch“. In: Runde Geschichte. Europa in 99 Münz-Episoden, pp. 47-49. Oppenheim am Rhein: Nünnerich-Asmus.
Mittag, Peter Franz (2020). Wirtschaftliche Revolution. Alexander leert die Schatzkammern – und macht die Soldaten reich. In: Runde Geschichte. Europa in 99 Münz-Episoden, pp. 45-47. Oppenheim am Rhein: Nünnerich-Asmus.
Möller, Christina, Gamper, Markus, Reuter, Julia and Blome, Frerk (2020). Vom Arbeiterkind zur Professur. In: Vom Arbeiterkind zur Professur, pp. 9-64. transcript. ISBN 978-3-8376-4778-5
Möntmann, Nina (2020). The Dematerialization of Society and its Art Objects. In: Art asPractice - Art as Object, pp. 156-193. Skogen Community Press. ISBN 978-91-982502-3-7
Müller, Gesine (2020). Bibliographie [aus dem Buch: Wie wird Weltliteratur gemacht?]. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 146-162. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Dank [aus dem Buch: Wie wird Weltliteratur gemacht?]. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, V-VI. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Einleitung [aus dem Buch: Wie wird Weltliteratur gemacht?]. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 1-23. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Epilog: (K)eine Zusammenfassung. Das Material und seine Widerständigkeit. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 142-145. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Frontmatter [aus dem Buch: Wie wird Weltliteratur gemacht?]. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, I-IV. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Inhaltsverzeichnis [aus dem Buch: Wie wird Weltliteratur gemacht?]. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, VII-VIII. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Weltliterarische Konzepte in der Verlagspraxis. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 51-87. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Weltliteratur aus Hispanoamerika. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 24-50. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
Müller, Gesine (2020). Zirkulationsprozesse lateinamerikanischer Literaturen. In: Wie wird Weltliteratur gemacht?, pp. 88-141. de Gruyter. ISBN 978-3-11-069217-4
N
Neise, Michael, Reinwand, Dominique Alexandra, Zank, Susanne, Abraham, Jens, Meyer, Gabriele, Schwedler, Anna, Zenz, Gisela, Teubner, Christian and Suhr, Ralf (2020). Prävention von Gewalt gegen ältere Menschen. In: Gewalt und Alter, pp. 65-102. De Gruyter. ISBN 9783110650020
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
10 Gebote für angehende Kriminologen und Kriminologinnen [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
p. 225.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Erster Hauptteil Grundlagen der Kriminologie [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 21-160.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Literaturverzeichnis [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 226-248.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Prüfungsfragen und -antworten [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 249-264.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Stichwortverzeichnis [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 265-270.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Titelei/Inhaltsverzeichnis [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 1-20.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubacher, Frank ORCID: 0000-0002-2979-4639
(2020).
Zweiter Hauptteil Spezielle Tat- und Tätergruppen [aus dem Buch: Kriminologie, 4. Aufl.].
In:
Kriminologie, 4. Aufl.,
pp. 161-224.
Nomos.
ISBN 978-3-8452-8666-2
Neubert, Stefan (2020). Foucault's Technologies of the Self as a Theoretical Tool for Extending Dewey's Cultural Contextualism – an Interpretation from the Perspective of Cologne Constructivism. In: New Studies in Deweyan Education Democracy and Education Revisited, pp. 125-141. Routledge. ISBN 9780367369422
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
Fortbewegung und Denkbewegung im Essay. Fahrzeuge bei Montaigne und Valéry.
In:
Der Essay als ‹neue› Form,
pp. 207-220.
Wiesbaden:
Harrassowitz.
ISBN 978-3-447-11465-3
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
Les ‹bifurs› du roman. Réseau textuel et réseau ferroviaire dans La bataille de Pharsale.
In:
Claude Simon. Une expérience de la complexité,
pp. 63-75.
Paris:
Classiques Garnier.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
Massenfassung Eisenbahn. Fortbewegte Mengen bei Zola und Claude Simon.
In:
Im Gedränge. Figuren der Menge,
pp. 261-276.
Paderborn:
Fink.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
Terrains vagues in Schwarz-Weiß. Pariser Stadtbrachen im Fotobuch der Nachkriegszeit.
In:
Urbane Kulturen und Räume intermedial. Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive,
pp. 163-179.
Bielefeld:
Transcript.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
Une nouvelle prose du Transsibérien. Lʼespace ferroviaire chez Maylis de Kerangal.
In:
La délocalisation du roman français. Esthétiques néo-exotiques et redéfinition des espaces contemporains,
pp. 157-168.
Berlin:
Lang.
Nitsch, Wolfram ORCID: 0000-0003-1455-3995
(2020).
The glass house of love: a key element of film style in French melodrama.
In:
Revisiting style in literary and cultural studies. Interdisciplinary articulations,
pp. 231-246.
Berlin:
Lang.
Nünlist, René (2020). Some Further Considerations on Herodicus’ Epigram against the Aristarcheans (SH 494). In: More than Homer Knew – Studies on Homer and His Ancient Commentators, pp. 185-190. De Gruyter. ISBN 9783110693584
O
Orth, Peter ORCID: 0000-0003-2914-5564
(2020).
Order and Emotion in Carolingian Letters. The Case of Alcuin and Einhart.
In:
Writing Order and Emotion. Affect and the Structures of Power in Greek and Latin Authors,
pp. 233-247.
Hildesheim:
Olms.
ISBN 978-3-487-15930-0
P
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2020).
Diskursinterventionen in der Kritik medialer Kontrolle: Vier Thesen.
In:
Diskursintervention. Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse,
pp. 39-53.
ISBN 978-3-658-30559-8
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2020).
Factualities and their Dependence on Concepts of the Fictional and the Mendacious.
In:
Narrative Factuality. A Handbook,
pp. 95-109.
Berlin:
de Gruyter.
Packard, Stephan ORCID: 0000-0002-8696-8631
(2020).
Gazing Upon the Cyborg as An Unreliable Cartoon: On Some Issues from Superior Iron Man (2014-2015).
In:
Medial Bodies Between Fiction and Faction,
pp. 21-39.
Bielefeld:
transcript.
Patterson, Clare and Felser, Claudia ORCID: 0000-0001-9424-0950
(2020).
Cleft Focus and Antecedent Accessibility: The Emergence of the Anti-focus Effect.
In:
Information Structuring in Discourse,
pp. 56-85.
Brill.
ISBN 9789004436725
Perniss, Pamela ORCID: 0000-0002-7662-3381
(2020).
Introduction.
In:
Operationalizing Iconicity,
x-xii.
John Benjamins.
ISBN 9789027205100
Pethes, Nicolas (2020). Einleitung. In: Formästhetiken und Formen der Literatur., pp. 9-20. Bielefeld: Transcript.
Pethes, Nicolas ORCID: 0000-0001-8243-7078
(2020).
Ornamentaler Realismus. Zur Poetik der reinen Prosa bei Adalbert Stifter.
In:
Formästhetiken und Formen der Literatur,
pp. 209-228.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5408-4
Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2020).
Front Matter. Geleitwort.
In:
Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko,
V-VI.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-27018-6
Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915 and Li, Junmin
ORCID: 0000-0003-0003-8036
(2020).
Front Matter. Preface.
In:
Comparative Vocational Education Research,
IX-XI.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-29924-8
Pohl, Thorsten (2020). Basiserkenntniskonzepte für den Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. In: Sprachreflexion – Handlungsfelder und Erwerbskontexte, pp. 33-56. Berlin et al.: Lang.
Pohl, Thorsten (2020). Statement. In: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen. Teil 2, p. 414. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohl, Thorsten (2020). Statement. In: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel. Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, p. 414. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohl, Thorsten (2020). Versprachlichte Epistemisierung in Detektivgeschichten der KJL – Erwerbsressource für schu-lisch relevante Sprachfähigkeiten? In: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel. Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen. Teil 1, pp. 175-192. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohl, Thorsten (2020). Versprachlichte Epistemisierung in Detrektivgeschichten der KJL - Erwerbsressource für schulisch relevante Sprachfähigkeiten? In: Sprache als Herausforderung – Literatur als Ziel. Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, pp. 175-192. Baltmannsweiler: Schneider.
Pohl, Thorsten ORCID: 0000-0002-1137-9269 and Hanke, Petra
ORCID: 0000-0003-1498-7849
(2020).
Deutsch (Primarstufe) in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In:
Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
pp. 402-409.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
ISBN 9783838554730
Popova, Rada (2020). The legal requirements for the environmental protection of outer space : a truly global concern ? In: Fifty Years of Space Law, Brill. ISBN 978-90-04-44805-6
Potthast, Barbara (2020). ¿La "nación guaraní"? El legado colonial en la sociedad paraguaya durante la primera mitad del siglo XIX. In: El que no tiene de inga, tiene de mandinga, pp. 319-347. Frankfurt am Main and Madrid: Vervuert Verlagsgesellschaft and Iberoamericana. ISBN 3964569089
Praetorius, Anna-Katharina, Martens, Matthias ORCID: 0000-0001-6593-8209 and Brinkmann, Malte
(2020).
Unterrichtsqualität aus Sicht der quantitativen und qualitativen Unterrichtsforschung.
In:
Handbuch Schulforschung,
pp. 1-20.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-24734-8
Proske, Matthias ORCID: 0000-0003-0331-2133, Herzmann, Petra
ORCID: 0000-0001-6367-8984 and Hoffmann, Markus
ORCID: 0000-0002-9255-0477
(2020).
Spielfilme über Lehrer/innen als Medium der kasuistischen Lehrerbildung.
In:
Bewegungen,
pp. 269-282.
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2385-0
R
Ramasamy, Muthuveeran (2020). Competency-based curriculum development in vocational education and training: An example of knowledge transfer from the Western world to India. In: Comparative Vocational Education Research, pp. 181-198. Springer VS. ISBN 978-3-658-29924-8
Reitzig, Jörg and Lösch, Bettina (2020). Macht. In: Kapital – Macht – Staat. Stichworte zur marxistischen politischen Theorie, pp. 195-232. VSA. ISBN 978-3-96488-057-4
Retucci, Fiorella ORCID: 0000-0003-0739-1924
(2020).
MAGISTER THOMAS ANGLICUS MINOR» TOMMASO DI YORK FONTE DELL’EXPOSITIO DI BERTOLDO DI MOOSBURG.
In:
Tra antichità e modernità. Studi di storia della filosofia medievale e rinascimentale, Quaderni di Noctua,
pp. 1-41.
E-theca On Line OpenAccess Edizioni.
Retucci, Fiorella ORCID: 0000-0003-0739-1924
(2020).
Presentazione.
In:
Thomae Eboracensis Sapientiale, Liber III, cap. 1-20,
pp. 5-11.
Firenze:
Sismel - Edizioni del Galluzzo.
ISBN 978-88-8450-836-2
Retucci, Fiorella ORCID: 0000-0003-0739-1924 and Punzi, Antonio
(2020).
Introduzione.
In:
Thomae Eboracensis Sapientiale, Liber III, cap. 1-20,
pp. 15-38.
Firenze:
Sismel - Edizioni del Galluzzo.
ISBN 978-88-8450-836-2
Reuter, Julia (2020). Entlassungsurkunden, Festschriften, Emeritizimmer – Ein Streifzug durch die Welt der professoralen Ruheständler*innen. In: Die Freunde der italienischen Oper, pp. 151-171. Springer VS. ISBN 978-3-658-30528-4
Reuter, Julia (2020). Literarische Selbstzeugnisse von Bildungsaufsteiger*innen zwischen Autobiographie und Sozioanalyse. In: Vom Arbeiterkind zur Professur, pp. 103-128. transcript. ISBN 978-3-8376-4778-5
Reuter, Julia (2020). Multikulturalismus. In: Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 8. Aufl., Bd. 4: Milieu - Schuldrecht, pp. 103-109. Herder. ISBN 978-3-451-37514-9
Reuter, Julia (2020). Vereinbarkeitskonflikte – Betreuungsvergnügen. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Elternschaft aus der Perspektive von Vätern. In: Gender Kongress 2020: „Please mind the gap…“ Geschlechter(un)gerechtigkeit an Hochschulen, pp. 56-62. Düsseldorf: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Reuter, Julia and Lömke, Christian (2020). Hontoanalyse, teilnehmende Objektivierung, unpersönliche Autobiografie. Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen literarischer Selbstzeugnisse im Anschluss an Eribon. In: Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies, pp. 13-29. Springer VS. ISBN 978-3-658-30560-4
Rieger, Diana, Winkler, Julia R., Rutkowski, Olivia, Caspari, Claus, Schmitt, Josephine B., Ernst, Julian and Roth, Hans-Joachim (2020). Förderung von Awareness zu Inhalten und Verbreitungswegen extremistischer Online-Inhalte bei Schüler*innen. In: Propaganda und Prävention, pp. 217-248. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Riester, Arndt, Schröer, Tobias Reinhold and Baumann, Stefan (2020). On the Prosody of Contrastive Topics in German Interviews. In: 10th International Conference on Speech Prosody 2020, pp. 280-284. Tokyo, Japan:
Rohde, Andreas, Chlubek, Kerstin, Holtappels, Pia, Kim, Schick and Schnuch, Johanna (2020). Vocabulary. In: Teaching Adult Immigrants with Limited Formal Education. Theory Research and Practice, pp. 52-78. Bristol: Multilingual Matters.
Rohde, Andreas and Schick, Kim (2020). Schüler/innen mit Lernbehinderung. In: Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht, pp. 387-391. Seelze: Klett Kallmeyer. ISBN 978-3-7727-1228-9
Roth, Hans-Joachim (2020). Continuities and Discontinuities in the Work of Kersten Reich – on the Way to Constructivism and Inclusion. In: New Studies in Deweyan Education, pp. 183-201. Taylor & Francis. ISBN 9781003017660
Runge, Evelyn ORCID: 0000-0001-9622-2393
(2020).
Zwischen 'Bildproduktionsmaschine' und dem 'geilsten Job auf der Welt': Die Produktionsbedingungen von Fotojournalist*innen, Fotoredakteur*innen und Fotoproduzent*innen in Deutschland.
In:
Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien,
pp. 196-215.
Köln:
Herbert von Halem.
ISBN 978-3-86962-484-6
Rüth, Marco ORCID: 0000-0002-9923-002X, Breuer, Johannes
ORCID: 0000-0001-5906-7873, Morten, Thomas and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2020).
Bedeutet mehr Feedback auch mehr lernen? Die Wirkung von erweitertem und korrigierendem Feedback in einem digitalen Quizspiel auf die Lernleistung.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 25-30.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Rüth, Marco ORCID: 0000-0002-9923-002X, Zimmermann, Daniel
ORCID: 0000-0003-3311-4138 and Kaspar, Kai
ORCID: 0000-0002-5092-6798
(2020).
Mobiles Eye-Tracking im Unterricht: Analyse der visuellen Aufmerksamkeit von Lehrpersonen zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 222-228.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
S
Schatz, Merle, De Giorgi, Laura and Ludes, Peter (2020). Conclusion. In: Contact Zones in China, pp. 174-178. Oldenbourg: de Gruyter. ISBN 9783110659375
Schatz, Merle, De Giorgi, Laura and Ludes, Peter (2020). Introduction. In: Contact Zones in China, pp. 1-11. Oldenbourg: De Gruyter. ISBN 9783110659375
Schausten, Monika (2020). Zwischen Wissen, Neugierde und Glauben. In: Anthropologie der Kehre, pp. 233-252. de Gruyter. ISBN 978-3-11-070609-3
Schiefner-Rohs, Mandy ORCID: 0000-0002-6466-4709, Hofhues, Sandra
ORCID: 0000-0003-1589-7140, Aßmann, Sandra
ORCID: 0000-0001-5132-269X and Brahm, Taiga
(2020).
Studieren im digitalen Zeitalter. Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff.
In:
Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,
pp. 337-348.
Barbara Budrich.
ISBN 978-3-8474-2385-0
Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2020).
Mehrsprachigkeit als Mehrstimmigkeit - Studienprojekte im Praxissemester zwischen Theorie und Praxis.
In:
Mehrsprachigkeiten – Vielfalt professionell jonglieren in Sek II und Hochschule,
pp. 47-64.
Bern:
Hep-Verlag.
Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838 and Knopp, Matthias
(2020).
Kooperatives digitales Schreiben an der Schnittstelle von Lehrer*innenbildung und Deutschunterricht.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 229-335.
Münster:
Waxmann.
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Helmer, Theresa
(2020).
Vorwissen zu negativen Zahlen in Kontexten: Eine empirische Studie im Förderschwerpunkt Lernen.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht 2020,
pp. 805-808.
Würzburg:
WTM.
ISBN 978-3-95987-139-6
Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151, Schaffernicht, Erik Jan
ORCID: 0000-0003-4026-7490 and Lilienthal, Achim J.
ORCID: 0000-0003-0217-9326
(2020).
Identifying student strategies through eye tracking and unsupervised learning: The case of quantity recognition.
In:
Interim Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education,
pp. 518-527.
Thailand:
Schmeinck, Daniela (2020). Akzeptanzstudie „Hands on Coding“ - ausgewählte Tools, Softwareapplikationen und Programmiersprachen aus der Sicht von Grundschullehrer*innen. In: Bildung, Schule, Digitalisierung, pp. 115-120. Waxmann. ISBN 978-3-8309-4246-7
Schmidt, Frederike and Schindler, Kirsten ORCID: 0000-0002-4128-9838
(2020).
Aktuelle Forschung zu Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften. Eine Zwischenbilanz.
In:
Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften. Eine aktuelle Zwischenbilanz zur deutschdidaktischen Professionsforschung,
pp. 9-25.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
Schmitt, Josephine B., Caspari, Claus, Winkler, Julia R., Wulf, Tim, Rutkowski, Olivia, Braun, Lea, Rieger, Diana, Ernst, Julian and Roth, Hans-Joachim (2020). Förderung von Empowerment gegenüber extremistischen Online-Inhalten bei Schüler*innen. In: Propaganda und Prävention, pp. 283-315. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Schmitt, Josephine B., Ernst, Julian, Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme im Schulunterricht zur Prävention der Wirkung extremistischer Online-Propaganda: Ein Überblick. In: Propaganda und Prävention, pp. 61-79. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Schmitt, Josephine B., Ernst, Julian, Rieger, Diana, van Balen, Ann-Kristin and Roth, Hans-Joachim (2020). Wissen über digitale Medien und Propaganda to go?! Wie viel Informationen wollen und brauchen Lehrer*innen – Eine qualitative Studie. In: Propaganda und Prävention, pp. 133-151. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Schmitt, Josephine B., Rutkowski, Olivia, Caspari, Claus, van Balen, Ann-Kristin, Ernst, Julian, Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Qualitative und quantitative Befragungen als Datenquellen für die Evaluation einer medienpädagogischen Maßnahme. In: Propaganda und Prävention, pp. 99-114. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Schmitz, Anke ORCID: 0000-0001-6182-5362, Karstens, Fabiana and Jost, Jörg
(2020).
Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD.
In:
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung,
pp. 103-119.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
Schröder, Stephan Michael ORCID: 0000-0003-3808-1478
(2020).
1864 som musical: Fregatten Jylland og 1864 – den sande historie i lyset af den danske litterære bellografi om 2. Slesvigske Krig.
In:
Dansk-tyske krige. Kulturliv og kulturkampe,
pp. 131-162.
Kopenhagen:
UPress.
ISBN 9788793060425
Schulz, Dirk ORCID: 0000-0002-5724-0959
(2020).
Niedentisch.
In:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies,
pp. 87-103.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-32196-3
Schulze, Peter W. (2020). Genres in Lateinamerika. In: Handbuch Filmgenre, pp. 369-395.
Schulze, Peter W. (2020). Genres in der postkolonialen Theorie/Postkoloniale Genrekritik. In: Handbuch Filmgenre, pp. 215-229.
Schwarzbach-Dobson, Michael ORCID: 0000-0002-6055-6612
(2020).
Erzählschemata im Spannungsfeld von Erfahrung und Geschichte.
In:
Anthropologie der Kehre,
pp. 211-232.
de Gruyter.
ISBN 978-3-11-070609-3
Schäfer, Carsten (2020). Whose diaspora? Rethinking diaspora politics: China’s overseas Chinese engagement in transnational spaces. In: Current Challenges in Migration Policy and Law, pp. 75-90. London: Transnational Press London. ISBN 9781910781777
Schäfer, Karolin and Schröder, Caroline (2020). Versorgungssituation und Kommunikation von hörgeschädigten Kindern mit Mehrfachbehinderung - Ergebnisse einer NRW-weiten Fragebogenerhebung an den Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Hören und Kommunikation (HK), Geistige Entwicklung (GE) und Körperliche und motorische Entwicklung (KmE). In: Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA), Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House.
Schülein, Jessica (2020). Schüler_innen zwischen Hampelmännern und Turnkünsten. Materielle Dimensionen von Geschlechterpraktiken während des Sportunterrichts. In: Bewegte Körper - bewegtes Geschlecht, pp. 55-71. Opladen: Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2342-3
Seebald, Christian (2020). Abbildungen. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, pp. 331-344. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Anhang. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, pp. 315-330. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Die lateinischen Schriften: Beiträge zur offiziellen Literatur des Ersten Ordens. In: Reform als Textstrategie, pp. 271-305. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Einleitung. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, pp. 1-11. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Frauenmystische Texte im Zeitalter der Reform: Die Redaktionen dominikanischer Nonnenbücher des 14. Jahrhunderts. In: Reform als Textstrategie, pp. 228-270. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Historie und Mythos des zweiten Anfangs: Das Buch der Reformacio als Programmschrift der dominikanischen Observanzbewegung. In: Reform als Textstrategie, pp. 89-183. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, pp. 345-368. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Norm und Identität: Zur Komplementarität von Buch der Ämter und Buch der Ersetzung und ihrer Vermittlung monastischer Observanz. In: Reform als Textstrategie, pp. 12-88. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Ordenshistoriographie in universalgeschichtlichen Bezügen: Leben der Brüder, Papst- und Kaiserchronik. In: Reform als Textstrategie, pp. 184-227. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Register. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, pp. 369-380. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Schlussüberlegungen: Autor und Œuvre. In: Reform als Textstrategie, pp. 306-314. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Seebald, Christian (2020). Vorwort. Aus dem Buch Reform als Textstrategie. In: Reform als Textstrategie, VII-VIII. de Gruyter. ISBN 978-3-11-065669-5
Sehnbruch, Lucia (2020). Bildschirmmedien als blinder Fleck im Technik- und Symbolgebrauch - Perspektiven der geistes- und sozialwissenschaftlichen Technikforschung. In: 2000 Revisited. Visionen der Welt von morgen im Gestern und Heute, pp. 261-283. KIT Scientific Publishing. ISBN 978-3-7315-1022-2
Sehnbruch, Lucia and Wild, Rüdiger (2020). Körperpraxis und Körpererfahrung – praxistheoretische und pragmatistische Perspektiven auf Medienbildung und Körperwissen. In: Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik, pp. 129-145. Springer VS. ISBN 978-3-658-28171-7
Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399
(2020).
The comparative neuroprimatology 2018 (CNP–2018) road map for research on How the Brain Got Language.
In:
How the Brain Got Language – Towards a New Road Map,
pp. 370-387.
Amsterdam:
Benjamins.
ISBN 9789027207623
Seifert, Uwe ORCID: 0000-0002-3252-0399, Klaßmann, Sebastian, Varelmann, Timo and Dahmen, Nils
(2020).
Computational Thinking in der Musikwissenschaft: Jupyter Notebook als Umgebung für Lehre und Forschung.
In:
Freie Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019-1,
pp. 309-319.
Paderborn:
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold.
Silva, Paul (2020). Debunking Objective Consequentialism. In: Higher-Order Evidence and Moral Epistemology, pp. 78-96. New York: Routledge. ISBN 9780429325328
Simon, A.L. and Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2020).
A comparative analysis of eye tracking and thinking aloud in number line estimation tasks: A study on students with and without mathematical difficulties.
In:
Interim Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education,
pp. 537-545.
Thailand:
Simon, Anna Lisa and Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151
(2020).
Anordnung von Zahlen am Zahlenstrahl: Ein Vergleich der Erkenntnisse durch Eye Tracking und durch Lautes Denken bei Kindern mit und ohne Rechenschwierigkeiten.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht 2020,
pp. 877-880.
WTM.
ISBN 978-3-95987-139-6
Spies, Christian (2020). Clairvoyance européenne ou mesquinerie provincial? Controverses autour de Hans Hartung, premier lauréat du prix Rubens. In: Hans Hartung et l’abstraction. “Réalité autre, mail réalité quand même”, pp. 232-250. Dijon: PRESSES DU REEL. ISBN 978-2378961398
Spies, Christian (2020). Malerei als Glücksspiel. In: Alicia Viebrock. Casino Peach, pp. 8-12. Köln:
Spies, Christian (2020). Sculpture and/or Object. Hans Arp between Minimal and Pop. In: Hans Arp & Other Masters of 20th Century Sculpture, pp. 142-159. Berlin / Rolandswerth: Stiftung Arp e. V. Papers. ISBN 978-3-927473-31-7
Spies, Christian (2020). Was Malerei sein sollte und was sie einmal war. Fritz Winter und Werner Haftmann. In: Fritz Winter. Documenta Künstler der ersten Generation, pp. 30-37. München: Hirmer. ISBN 978-3-943616-75-0
Sprick, Daniel (2020). Entwicklungslininien der Notwehr in China. In: Grundfragen des Notwehrrechts in Deutschland und China, pp. 53-78. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8487-5632-2
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2020).
Quality Teen TV! Populäre Jugendfernsehserien und ihr didaktisches Potenzial am Beispiel der Teen Drama-Serie Veronica Mars.
In:
Varianten der Populärkultur – ästhetische und didaktische Perspektiven,
pp. 165-183.
Baltmannsweiler:
Schneider Hohengehren.
Staiger, Michael ORCID: 0000-0002-8274-6492
(2020).
Wozu grafische Literatur im Deutschunterricht gut ist! Ein Blick zurück nach vorn.
In:
Comics in der Schule. Theorie und Unterrichtspraxis,
pp. 23-35.
Berlin:
Bachmann.
ISBN 978-3-96234-029-2
Steinhoff, Torsten, Borgmeier, Hendrik, Brosowski, Tim ORCID: 0000-0003-1703-1797 and Marx, Nicole
ORCID: 0000-0002-7027-0618
(2020).
Förderung des mündlichen Gebrauchs der Bildungslexik in den Sachfächern der Sekundarstufe I.
In:
Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse,
pp. 135-155.
Stuttgart:
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-036334-2
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2020).
Arbeit am Technologiedefizit der Pädagogik?!
In:
Pädagogische Anthropologie der Technik,
pp. 237-250.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-11683-5
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2020).
Kunst und kulturelle Bildung in Russland. Ein phänomenologisch inspirierter Streifzug durch Museen und Kitas in Moskau.
In:
Vermittlung historischer Kunst und Kultur im Elementarbereich,
pp. 40-66.
kopaed.
ISBN 978-3-96848-006-0
Stenger, Ursula ORCID: 0000-0003-0578-8047
(2020).
Phänomenologische Analysen zur Konstitution von Zugehörigkeit
mit einem Vergleich russischer und deutscher Morgenkreise
in Kitas.
In:
Un-/Zugehörigkeit,
pp. 228-246.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6057-7
Stephany, Sabine, Lemke, Valerie, Goltsev, Evghenia, Linnemann, Markus, Bulut, Necle, Claes, P., Krause-Wolters, Marion, Haider, Hilde ORCID: 0000-0001-7293-3166, Roth, Hans-Joachim and Becker-Mrotzek, Michael
ORCID: 0000-0002-0945-3036
(2020).
Lese- und Schreibflüssigkeit diagnostizieren und fördern.
In:
Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Innovative Konzepte und Forschungsimpulse,
pp. 156-179.
Kohlhammer.
ISBN 978-3-17-036334-2
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Einleitung. Aus dem Buch Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 1-65. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Fazit: Höfische Literatur als Hofkritik? In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 325-337. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Inhalt. Aus dem Buch Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, VII-VIII. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 338-360. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Personen- und Werkregister. Aus dem Buch Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 361-362. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Von Wundersängern und Sirenen: Höfische Musik in Gottfrieds von Straßburg Tristan und in der Kudrun. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 66-165. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Von geschmückten Damen und effeminierten Rittern. Höfische Kleidung in Hartmanns von Aue Ereck und im Nibelungenlied. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, pp. 166-324. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Stiebritz-Banischewski, Julia (2020). Vorwort. Aus dem Buch Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik. In: Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik, V-VI. de Gruyter. ISBN 978-3-11-067325-8
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2020).
Accomplished works and facts. The family tree project of Africanistics.
In:
Colonial and Decolonial Linguistics,
Oxford:
Oxford University Press.
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2020).
Aesthetics of the Obscure: Swearing as horrible play.
In:
Swearing and Cursing,
Berlin:
Mouton De Gruyter.
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968
(2020).
Zeichen, Weg, Garten.
In:
Worte, Stimmen, Räume: Eine Einladung,
Storch, Anne ORCID: 0000-0002-0385-2968, Nassenstein, Nico, Mietzner, Angelika and Fleisch, Axel
(2020).
Bewegung in viele Richtungen: Eine Einladung zur Kritischen Afrikanistik.
In:
Worte, Stimmen, Räume: Eine Einladung,
pp. 7-26.
Stosic, Patricia and Rensch, Benjamin (2020). „Ja, (…) wären Sie denn nicht bereit, den Lehrerberuf aufzugeben?“. In: Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, pp. 147-160. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Stosic, Patricia, Thönnes, Lea and Hackbarth, Anja (2020). Empirische Inklusionsforschung in bildungsräumlichen Kontexten – Anschlussmöglichkeiten für eine regionale und inklusive Schulentwicklung. In: Sonderpädagogik und Bildungsforschung -Fremde Schwestern?, pp. 138-144. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2419-4
Suckut, Julia and Förster, Sabrina ORCID: 0000-0002-9292-4846
(2020).
Ein Kategoriensystem zur digitalisierungsbezogenen Beschreibung von schulischen und hochschulischen Lehr-Lernumgebungen.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 433-438.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Babys zeigen - Familie machen.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 235-300.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Bausteine einer Praxis- und Subjektivierungsanalytik.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 47-64.
transcript.
ISBN 978-3-8376-5179-9
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Danksagung.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 371-372.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Einleitung und Forschungsstand.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 9-32.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Forschungsstrategien: Methodisches Vorgehen und Feldzugang.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 65-92.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Geschwister machen. Zur Teilnahme von Kindern an medizinischen Schwangerschaftsultraschalluntersuchungen.
In:
Materialitäten der Kindheit,
pp. 171-188.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-25531-2
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Körper zeigen - Kinder machen.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 123-180.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Pränatalität und Personalität - Begriffsklärungen.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 33-46.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Ultraschallbilder zeigen - Gemeinschaften stiften.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 93-122.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Verantwortliche Schwangere machen.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 301-362.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Zusammenfassung: Ontologische Politik im Ultraschallraum.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 363-370.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
Sänger, Eva ORCID: 0000-0001-7612-6396
(2020).
Zweigeschlechtliche Körper zeigen - Jungen und Mädchen machen.
In:
Elternwerden zwischen »Babyfernsehen« und medizinischer Überwachung,
pp. 181-234.
transcript.
ISBN 978-3-8394-5179-3
T
Terhart, Henrike ORCID: 0000-0002-9689-1041, Elshof, Ariane and Preuschoff, Susanne
(2020).
Programm für geflüchtete Lehrkräfte an der Universität zu Köln.
In:
Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg,
pp. 207-216.
Julius Klinkhardt.
ISBN 978-3-7815-5796-3
Thomaneck, Aylin, Schindler, Maike ORCID: 0000-0001-9530-4151 and Vollstedt, Maike
(2020).
Kognitive Prozesse bei der Erfassung funktionaler Zusammenhänge: Eine Eye-Tracking Studie.
In:
Beiträge zum Mathematikunterricht 2020,
p. 1487.
WTM.
ISBN 978-3-95987-139-6
Thünemann, Holger (2020). Gedenkstätten. In: Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen., pp. 344-358. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Tietz, Werner (2020). Zwischen Substanz und Symbol. Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation antiker Nahrungsdiskurse. In: Zwischen Hunger und Überfluss: antike Diskurse über die Ernährung, pp. 25-42. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-12628-1 ; 3-515-12628-7
U
Ubl, Karl (2020). Aristotle and the Empire. Imperium, regnum, and communitas in Albert the Great and Engelbert of Admont. In: Communitas regni. La « communauté du royaume » de la fin du Xe siècle au début du XIVe siècle, (Angleterre, Écosse, France, Empire, Scandinavie), pp. 83-95. Paris: ISBN 979-10-231-0613-8
Ubl, Karl (2020). Das Edikt Theoderichs des Großen. Konzepte der Kodifikation in den post-römischen Königreichen. In: Theoderich der Große und das gotische Königreich in Italien, pp. 223-238. München: De Gruyter. ISBN 9783110658200
Ubl, Karl (2020). Um 540 n. Chr.: Wie Köln zu seinem Namen kam. In: Deutschland. Globalgeschichte einer Nation, pp. 56-59. München: Beck. ISBN 978-3-406-75619-1
Unkel, Monika (2020). Japanisch als Fremdsprache und Sprachpolitik im japanischen Kolonialismus. In: Wege zur japanischen Geschichte: Quellen aus dem 10. bis 21. Jahrhundert in deutscher Übersetzung, pp. 241-263. Hamburg: Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens. ISBN 978-3-92846-383-6
V
Völker, Susanne ORCID: 0000-0003-2415-7603
(2020).
Lossagen und Rückkehren: partiale Verbindungen und queere Klassenpositionen.
In:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies,
pp. 175-193.
Wiesbaden:
Springer VS.
ISBN 978-3-658-30560-4
von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037, Li, Meng and Roth, Hans-Joachim
(2020).
Maßnahmen für Übergänge. Wie sich die Bundesländer einsetzen.
In:
Übergänge gestalten. Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen,
pp. 14-22.
wbv Publikationen.
von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037, Li, Meng and Roth, Hans-Joachim
(2020).
Qualifizierung und Professionalisierung für die Lehrerbildung. Praxisbeispiele aus Thüringen und Nordrhein-Westfalen.
In:
Übergänge gestalten. Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen,
pp. 23-24.
wbv Publikationen.
von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037 and Roth, Hans-Joachim
(2020).
Ankommen. Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche an Kitas und Schulen.
In:
Leitfaden für den Erstkontakt. Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche,
pp. 2-4.
wbv Publikationen.
ISBN 9783763963010
von Dewitz, Nora ORCID: 0000-0002-4625-8037 and Roth, Hans-Joachim
(2020).
Durch Fragen mehr erfahren. Entstehung und Einsatz des Leitfadens für den Erstkontakt.
In:
Leitfaden für den Erstkontakt. Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche,
pp. 8-11.
wbv Publikationen.
ISBN 9783763963010
von Glasenapp, Gabriele (2020). Die Insel als Metapher und Moratorium. Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719/20) und Joachim Heinrich Campes Robinson der Jüngere (1779). In: Der Deutschunterricht. Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung 72, pp. 2-12.
von Glasenapp, Gabriele (2020). Möglichkeitsräume. Zur kinder- und jugendliterarischen Repräsentation von Inklusion avant la lettre. In: Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick. Analytische und didaktische Perspektiven, pp. 27-47. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang.
von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191 and Sadeghpoor, Roya
(2020).
The specificity marker -e with indefinite noun phrases in Modern Colloquial Persian.
In:
Nominal Anchoring,
pp. 115-147.
Berlin:
Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek.
ISBN 978-3-96110-285-3
von Heusinger, Sabine ORCID: 0000-0002-8062-7457
(2020).
Giving Artisans a Voice. The Political Participation of Guilds in German Towns.
In:
Words and Deeds. Shaping Urban Politics from below in Late Medieval,
pp. 125-138.
Turnhout:
Brepols.
ISBN 978-2-503-58386-0
W
Wagner, Matthias (2020). Bestimmung forschungsleitender Fragen. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 93-98. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Matthias (2020). Bildungs- und Differenzerfahrungen Schwarzer Deutscher – eine biographische Betrachtung. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 99-379. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Matthias (2020). Differenz-, Ungleichheits- und Rassismusforschung – theoretische und empirische Annäherung. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 39-91. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Matthias (2020). Einleitung. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 1-13. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Matthias (2020). Fazit und Ausblick. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 381-386. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Matthias (2020). Schwarze Deutsche – interdisziplinäre Betrachtungen. In: „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?, pp. 15-38. Springer VS. ISBN 978-3-658-30283-2
Wagner, Michael ORCID: 0000-0003-2589-6440
(2020).
On Increasing Divorce Rates.
In:
Divorce in Europe. New Insights in Trends, Causes and Consequences of relation Break-ups.,
Springer.
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031
(2020).
Disability Studies.
In:
Foucault-Handbuch, 2. akt. und erw. Aufl.,
pp. 457-462.
Metzler.
ISBN 978-3-476-05716-7
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031
(2020).
Jenseits der Modelle. Theoretische Ansätze in den Disability Studies.
In:
Disability Studies im deutschsprachigen Raum,
pp. 56-73.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6059-1
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031
(2020).
Why critical disability studies needs a cultural model of dis/ability.
In:
Interdisciplinary Approaches to Disability Looking Towards the Future: Volume 2,
pp. 71-79.
Taylor & Francis.
ISBN 9780367663278
Waldschmidt, Anne ORCID: 0000-0002-7371-3031, Karim, Sarah
ORCID: 0000-0001-5025-172X and Ledder, Simon
(2020).
Wie lässt sich ‚Dis/ability‘ mit Hilfe des Dispositivkonzepts nach Michel Foucault theoretisch denken und empirisch untersuchen? Eine Einführung.
In:
Disability Studies im deutschsprachigen Raum,
pp. 158-164.
Beltz Juventa.
ISBN 978-3-7799-6059-1
Waßmer, Martin Paul ORCID: 0000-0003-0695-0130
(2020).
D. Korruptionsstrafrecht[aus dem Buch: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung].
In:
Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung,
pp. 223-368.
Boorberg.
ISBN 978-3-415-06676-2
Weber, Julia and Rolle, Christian ORCID: 0000-0002-2400-2145
(2020).
Überzeugungen von Lehrkräften zu Musik und Technologie.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 109-114.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Weber, Tanja (2020). Ausblick – Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses. In: Medienqualität. Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio, pp. 215-220. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3837650020
Weber, Tanja (2020). Fernsehqualität im Wandel – eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung. In: Medienqualität Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio, pp. 35-55. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-8376-5002-0
Weber, Tanja (2020). Ist Trump der amerikanische Silvio Berlusconi? Die italienische Medienpolitik und Medienpräsenz des Cavaliere. In: Trump und das Fernsehen. Medien, Realität, Affekt, Politik, pp. 266-306. Köln: Herbert von Salem Verlag. ISBN 978-3-86962-505-8
Weitbrecht, Julia (2020). Einleitung. In: Die Zeit der letzten Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit, pp. 7-14. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-8471-1097-2
Weitbrecht, Julia (2020). Mystische Offenbarung und Wissen über das Jenseits: Eine Augsburger Kompilation eschatologischer Texte aus dem 15. Jahrhundert. In: Jüdische und christliche Mystik. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, pp. 105-124. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt. ISBN 978-3374061358
Wemheuer, Felix (2020). Revolution Betrayed? The Rebellion of Temporary Workers and the Chinese Cultural Revolution. In: Worlds of Labour Turned Upside Down, pp. 224-251. Leiden: Brill. ISBN 978-90-04-42802-7
Wemheuer, Felix (2020). Vorwort: Chinas Reform und Öffnung im globalen Kontext. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020, pp. 1-14. Berlin: Metropol. ISBN 9783863315160
Wemheuer, Felix (2020). Über den „Marktsozialismus“ hinaus: ein Vergleich der chinesischen Reform und Öffnung mit den Reformzyklen in Osteuropa seit den 1960er Jahren. In: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020, pp. 15-37. Berlin: Metropol. ISBN 9783863315160
Wendel, Saskia (2020). Das gefährdete Leben und sein Hoffnungsversprechen auf Erlösung. Judith Butler religionsphilosophisch gelesen. In: Judith Butler und die Theologie. Herausforderung und Rezeption, pp. 219-236. Bielefeld: transcript. ISBN 978-3-8376-4742-6
Widlok, Thomas ORCID: 0000-0002-4427-413X
(2020).
Hunting and gathering.
In:
Cambridge Encyclopedia of Anthropology,
ISBN 2398-516X
Widlok, Thomas (2020). Who is poor and what is poverty anyway? In: Poverty and Inequality in Early Civilizations, pp. 119-127. Bonn: Habelt. ISBN 978-3774942394
Widlok, Thomas (2020). Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung. In: Methoden ethnologischer Feldforschung, pp. 77-90. Berlin: Reimer. ISBN 978-3-496-01643-4
Wiemann, Kristina and Pilz, Matthias ORCID: 0000-0002-7370-6915
(2020).
Transfer research as an element of comparative vocational education and training: An example of factors influencing the transfer of dual training approaches of German companies in China, India and Mexico.
In:
Comparative Vocational Education Research,
pp. 199-219.
Springer VS.
ISBN 978-3-658-29924-8
Wiemann, Kristina N. (2020). Back Matter. Anhang. Aus dem Buch Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 411-413. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2020). Back Matter. Literaturverzeichnis. Aus dem Buch Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, pp. 359-410. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Wiemann, Kristina N. (2020). Front Matter. Vorwort. In: Qualifizierungspraxis deutscher Produktionsunternehmen in China, Indien und Mexiko, VII-VIII. Springer VS. ISBN 978-3-658-27018-6
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2020).
Demokratie- und Europabildung – aber wie? Analyse und Vorstellung von Materialien für den Unterricht.
In:
Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch,
pp. 39-77.
Trier:
WVT.
ISBN 978-3-86821-870-1
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2020).
Der Workshop – die etwas andere Simulation im Lehramtsstudium.
In:
Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht,
pp. 245-276.
Stuttgart:
ibidem.
ISBN 9783838213033
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2020).
Kleine Formen im Französischunterricht des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
In:
Kleine Formen für den Unterricht,
pp. 69-100.
Göttingen:
V&R.
ISBN 978-3-8471-0962-4
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734
(2020).
Quo vadis, Romani(sti)ca? Das romanistische Lehramtsstudium heute.
In:
Fachbewusstsein der Romanistik – Romanistisches Kolloquium XXXII,
pp. 205-217.
Tübingen:
Narr.
Willems, Aline ORCID: 0000-0001-5048-4734 and Schöpp, Frank
(2020).
Italienisch als neu einsetzende Fremdsprache im Lehramtsstudium Französisch und Spanisch: Überlegungen zur Verbesserung der universitären Ausbildung.
In:
Kultursprache Italienisch – eine Standortbestimmung,
pp. 187-217.
Stuttgart:
ibidem.
ISBN 9783838213583
Wimmer, Eva and Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2020).
The comprehension of wh-questions and passives in German children and adolescents with Down syndrome.
In:
Typical and Impaired Processing in Morphosyntax,
pp. 279-301.
John Benjamins.
ISBN 9789027207630
Wimmer, Eva, Witecy, Bernadette and Penke, Martina ORCID: 0000-0003-4686-7673
(2020).
Syntactic Problems in German Individuals with Down Syndrome: Evidence from the Production of Wh-Questions.
In:
New Trends in Language Acquisition Within the Generative Perspective,
pp. 141-163.
Springer.
ISBN 978-94-024-1931-3
Windheuser, Jeannette and Kleinau, Elke ORCID: 0000-0003-4255-6747
(2020).
Generation und Sexualität als Herausforderung historischer und theoretischer Frauen- und Geschlechterforschung. Eine Einleitung.
In:
Generation und Sexualität,
pp. 9-21.
ISBN 978-3-8474-2394-2
Winkler, Julia R., Schmitt, Josephine B., van Balen, Ann-Kristin, Caspari, Claus, Rutkowski, Olivia, Ernst, Julian, Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Beurteilung der Lernarrangements durch Schüler*innen und Lehrer*innen. In: Propaganda und Prävention, pp. 169-195. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Wittekind, Susanne (2020). Heribert and Anno II of Cologne: Two Saintly Archbishops. their Cult, and their Romanesque Shrines. In: Romanesque Saints, Shrines, and Pilgirmage, pp. 27-39. New York, London: Routledge. ISBN 9780367202071
Wittekind, Susanne (2020). Opera caritatis in bildlichen Heiligenviten des Mittelalters. In: For Example. Martyrdom and Imitation in Early Christian Texts and Art, pp. 215-244. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-7705-6526-9
Wittekind, Susanne (2020). Shifting Frames- The Mutable Iconography of Canon Tables. In: Canones: The Art of Harmony, pp. 209-249. Berlin: De Gruyter. ISBN 9783110625769
Wittekind, Susanne (2020). Treasures on Display. On the Forms of Exhibition of Medieval Church Treasures. In: Beyond Art Collections, Berlin: De Gruyter. ISBN 978-3110537918
Woerfel, Till ORCID: 0000-0001-8111-1439
(2020).
Sprachbildungs- und digitalisierungsbezogene Kompetenzen als Gegenstand der Lehrer*innenbildung.
In:
Bildung, Schule, Digitalisierung,
pp. 271-277.
Waxmann.
ISBN 978-3-8309-4246-7
Wrochem, Oliver v. and Thünemann, Holger (2020). Gedenkstätten. In: Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen., pp. 344-358. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Wulf, Tim, Caspari, Claus, Rutkowski, Olivia, Schmitt, Josephine B., Ernst, Julian, Rieger, Diana and Roth, Hans-Joachim (2020). Von Schulklassen und Klassenunterschieden: Zur Charakterisierung der Stichprobe. In: Propaganda und Prävention, pp. 153-168. Springer VS. ISBN 978-3-658-28538-8
Z
Zahn, Manuel (2020). Digitale Medialität und Ästhetische Bildung. Bildungstheoretische Reflexionen auf den Zusammenhang von digitaler Medienkultur, ästhetischer Praxis und Subjektivierung. In: missing links. Lehr- und Leerstellen der Gegenwartsgesellschaft, pp. 125-139. Athena. ISBN 978-3-7639-6268-6
Zahn, Manuel (2020). Ein Traum von einem Lehrer(-Film)? Reflexionen über Lehrerfilme als Wunschmaschinen am Beispiel von Fack ju Göhte. In: Lehrkräftebildung mit Fack ju Göhte, pp. 21-38. Psychosozial Verlag. ISBN 978-3-8379-2923-2
Zahn, Manuel (2020). Ästhetische Praxis als Kritik: Vom Aussetzen des Urteilens und der Erfindung neuer Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmöglichkeiten. In: Digitalisierung – Subjekt – Bildung. Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation, pp. 213-233. Barbara Budrich. ISBN 978-3-8474-2350-8
Zank, Susanne (2020). Ältere Menschen. In: Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise, pp. 214-224. Klett Cotta. ISBN 978-3608984118
Zirfas, Jörg (2020). Angst und Vulnerabilität. Anthropologische Zugänge. In: Gewalt – Vernunft – Angst, pp. 55-73. ISBN 978-3-658-23581-9
Zirfas, Jörg (2020). Birth, Progress, and Appropriation. Aging and Generationality from the Perspective of Historical Anthropology. In: Aging and Human Nature, pp. 205-217. ISBN 978-3-030-25096-6
Zirfas, Jörg (2020). Die Nachhaltigkeit der Bildung. Anregungen für die Kulturelle Bildung und die Bildung zur Nachhaltigkeit aus dem Bildungsdiskurs. In: Über die Kunst, den Wandel zu gestalten. Kultur · Nachhaltigkeit · Bildung, pp. 33-38. ISBN 978-3-8309-4286-3
Zirfas, Jörg (2020). Fortschreiten. In: Bewegungen denken – Pädagogisch-anthropologische Skizzen, pp. 35-52. ISBN 978-3-7799-6197-0
Zirfas, Jörg (2020). Generativität und Generationalität. In: Jugend, Familie und Generationen im Wandel, pp. 267-283. ISBN 978-3-658-24184-1
Zirfas, Jörg (2020). Knowledge and science in the art of living. In: Science and Scientification in South Asia and Europe, pp. 230-241. London: Routledge India. ISBN 9780429353215
Zirfas, Jörg (2020). Pädagogische Schädelbasislektionen. In: Pädagogische Anthropologie der Technik, pp. 193-213. ISBN 978-3-658-11682-8
Zirfas, Jörg (2020). Sterben. In: Zeit im Lebensverlauf. Ein Glossar, ISBN 978-3-8376-4862-1
Zirfas, Jörg (2020). Vulnerabilität. Anthropologie und Kulturelle Bildung. In: Vulnerabilität, pp. 141-160. ISBN 978-3-8376-5444-8
Zirfas, Jörg, Blumenthal, Sara-Friederike and Sting, Stephan (2020). Jugenden. Pädagogisch-anthropologische Zugänge. In: Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen, pp. 9-30. ISBN 978-3-7799-6178-9
Zirfas, Jörg and Dederich, Markus (2020). Nichtwissen, Unsicherheit und professionelles Handeln. In: Erziehungswissenschaften in Zeiten von Angst und Verunsicherung, pp. 63-81. ISBN 978-3-7799-6193-2
Zirfas, Jörg and Krebs, Moritz (2020). Die Entfremdung der Jugend. Ein bildungstheoretisch-anthropologischer Versuch. In: Pädagogische Anthropologie der Jugendlichen, pp. 160-176. ISBN 978-3-7799-6178-9
Zirfas, Jörg and Lohwasser, Diana (2020). Nacktheit. Über Körper und Bildung. In: Verkörperte Bildung. Körper und Leib in geschichtlichen und gesellschaftlichen Transformationen, pp. 130-149. ISBN 978-3-7799-6058-4
Zirfas, Jörg and Noack-Napoles, Juliane (2020). Zur Pädagogischen Anthropologie der Selbstsorge. In: Anthropologien der Sorge im Pädagogischen, pp. 240-250. ISBN 978-3-7799-6336-3
Zirfas, Jörg and Thompson, Christiane (2020). Angst und Verunsicherung in der Moderne. Eine Einleitung aus epistemologischer, technologischer und biopolitischer Sicht. In: Erziehungswissenschaften in Zeiten von Angst und Verunsicherung, pp. 10-26. ISBN 978-3-7799-6193-2
Ö
Özge, Umut and von Heusinger, Klaus ORCID: 0000-0001-8108-3191
(2020).
Case marking and forward and backward discourse function.
In:
Discourse Meaning: The view from Turkish,
pp. 81-102.
Berlin:
De Gruyter.
ISBN 9783110678925